Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Rabidgames
Beiträge: 995
Registriert: 14.09.2011 14:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Rabidgames »

Roebb hat geschrieben:
Rabidgames hat geschrieben:Es geht ja nicht darum, dass jeder englisch sprechen und hören soll, sondern darum, dass jedem klar sein sollte, dass der O-Ton heutzutage immer besser als die meist fragwürdige Lokalisierung ist (und deutsch macht sich da noch gut im Vergleich zu so manch anderen Sprachen).
Ist ja auch logisch, denn die meist nicht so toll bezahlten Synchronsprecher sitzen im Normalfall in irgendeinem Studio und müssen 3 Stunden Text runterleiern, ohne zu wissen, worum es geht. Zudem muss man hoffen, dass der Übersetzer weiß, was er tut.
Da hatte sogar GameOne in Folge 229 einen recht interessanten Kurzbericht zu.

P.S.: Einzig Bruce Willis Synchronsprecher ist besser als er selbst, wenn auch nur wegen des Kultcharakters. Weshalb ich auch nicht akzeptiere, dass Bruce Willis nicht deutsch spricht
;)
Bei Stirb Langsam wurde aus motherfucker ja auch Schweinebacke. Das ist natürlich Kult, das stimmt (aber da liegt der Ursprung auch in den 80ern).
Ich sage ja nicht, dass die Snyhro generell schlecht ist. Aber man merkt schon, dass gerade bei Spielen da gerne gespart wird. Überhaupt fand ich die PS2-Ära diesbezüglich besser - da gab es kaum deutsche Sprachausgabe, und man hatte englisch plus Untertitel.
Ach was rede ich da, Stimmen, pfff, damals, als wir noch Dialoge lesen mussten ...
Roebb
Beiträge: 1994
Registriert: 21.09.2008 22:11
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Roebb »

Rabidgames hat geschrieben:Ach was rede ich da, Stimmen, pfff, damals, als wir noch Dialoge lesen mussten ...
Oh, mit der Aussage würde ich aufpassen.
Ich denke da nur an die tolle deutsche Version von Secret of Mana und anderen Super Nintendo RPGs..

Wobei man dem "Pogopuschel" zumindest noch etwas Charme zugestehen muss :D
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von greenelve »

Naja, heutzutage ist Synchro schon deutlich besser geworden. Wenn ich da nur an die alten Easternfilme denke... :roll:
Benutzeravatar
superboss
Beiträge: 5641
Registriert: 26.10.2009 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von superboss »

muecke-the-lietz hat geschrieben:also gerade das letztgenannte call of duty: blops 2 hat in dieser kategorie die erwähnung nicht verdient... das war eigentlich so ein beispiel von ohrenkrebs.
ich hab nach ner Stunde auch nicht mehr hingehört. jetzt ist halt die Frage. Liegts an der lokalisierung oder am Trashfaktor des Spiels????
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von muecke-the-lietz »

superboss hat geschrieben:
muecke-the-lietz hat geschrieben:also gerade das letztgenannte call of duty: blops 2 hat in dieser kategorie die erwähnung nicht verdient... das war eigentlich so ein beispiel von ohrenkrebs.
ich hab nach ner Stunde auch nicht mehr hingehört. jetzt ist halt die Frage. Liegts an der lokalisierung oder am Trashfaktor des Spiels????
ich bin ja schon froh, dass ich nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist.

zu deiner frage - ein bisschen was von beidem, allerdings ist der (englische) o-ton mal wieder über jeden zweifel erhaben, gerade was die sprecher und die abmischung anbelangt, was man nun vom rest des spiels nicht unbedingt behaupten konnte.

aber sorry, bei blops 2 liegen echt welten zwischen den fassungen, ich weiß nicht wie hier sowas noch lohnend erwähnt werden kann. ac3 war zum großteil top besetzt, da war ich beim ersten mal wirklich überrascht, gerade, weil man sich keine größeren schnitzer erlaubt hat, aber auch da ist englisch beinahe pflicht, alleine der ganzen akzente wegen, durch die man die herkunft einiger charktere schon raushört.

aber ac ist da seit jahren sowieso top, alleine schon, weil man die sprachen + untertitel einfach im menü so einstellen kann wie man es möchte - da kriegt quasi jeder was er will, ohne umständlich in die systemeinstellungen der xbox gehen zu müssen. frag mich daher auch, warum gerade dieser titel nicht erwähnt wird.

naja und wenn man sich fc 3 mal genauer anhört, ist das zum teil auch recht ordentliche arbeit, allen voran natürlich vaas mit der deutschen synchronstimme von matt damon - das ist wirklich tolle arbeit, wurde auf dieser seite aber so gut wie gar nicht honoriert.
AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von AtzenMiro »

Bei Videospielen gibt es kein O-Ton, zumindest in den meisten Fällen. Die US-Sprecher haben bei Videospielen mit genau den selben Problemen zu kämpfen, wie die deutschen Synchronsprecher, machen dabei meist sogar noch eine schlechtere Arbeit (bzw. die deutschen Synchronsprecher eine noch bessere). Total-Ausfälle gibt es in beiden Sprachen. Aber generell haben wir in Deutschland mit die besten Synchronsprecher der Welt. Die GameOne Folge kann ich auch jedem nur herzlichst empfehlen.

Ich denke, viele finden den "O-Ton" nur deswegen oft soviel besser, weil der nicht Deutsch ist und somit für viele automatisch "cooler" klingt. Außerdem hört man die Fehler bei einer Fremdsprache weniger raus als bei einer Sprache, mit der man täglich in jeder Form zu tun hat.
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Exedus »

AtzenMiro hat geschrieben:Ich denke, viele finden den "O-Ton" nur deswegen oft soviel besser, weil der nicht Deutsch ist und somit für viele automatisch "cooler" klingt. Außerdem hört man die Fehler bei einer Fremdsprache weniger raus als bei einer Sprache, mit der man täglich in jeder Form zu tun hat.

so ist es daher ist das hier
Allerdings kann ich Leute im Jahr 2012 sowieso nicht ernst nehmen, die Spiele und Filme nicht im (zumindest Englischen) Original genießen ^^
mehr als lächerlich.
Benutzeravatar
Rabidgames
Beiträge: 995
Registriert: 14.09.2011 14:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Rabidgames »

AtzenMiro hat geschrieben:Bei Videospielen gibt es kein O-Ton, zumindest in den meisten Fällen. Die US-Sprecher haben bei Videospielen mit genau den selben Problemen zu kämpfen, wie die deutschen Synchronsprecher, machen dabei meist sogar noch eine schlechtere Arbeit (bzw. die deutschen Synchronsprecher eine noch bessere). Total-Ausfälle gibt es in beiden Sprachen. Aber generell haben wir in Deutschland mit die besten Synchronsprecher der Welt. Die GameOne Folge kann ich auch jedem nur herzlichst empfehlen.

Ich denke, viele finden den "O-Ton" nur deswegen oft soviel besser, weil der nicht Deutsch ist und somit für viele automatisch "cooler" klingt. Außerdem hört man die Fehler bei einer Fremdsprache weniger raus als bei einer Sprache, mit der man täglich in jeder Form zu tun hat.
Hm, das Seltsame ist aber, dass bei direktem Vergleich die englischen Stimmen meistens besser klingen. Und gerade bei teuren Produktionen wie Mass Effect 3 (spielerisch zweifelhaft, aber in Sachen VO top) oder Assassin's Creed 3 (wo gerade die Akzente unglaublich viel ausmachen) wird im O-Ton sehr viel Wert auf die VO gelegt.

Mir ist jetzt auch kein Beispiel bekannt, wo der deutsche Ton besser sein soll (ich bezweifle dies allerdings auch nicht). Und ich wohne in London, höre also bei beiden Sprachen die Fehler raus (wobei die Sprecher ja kaum Fehler machen, meist sind es schlechte Übersetzungen aufgrund des niedrigen Budgets).
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von muecke-the-lietz »

AtzenMiro hat geschrieben:Bei Videospielen gibt es kein O-Ton, zumindest in den meisten Fällen. Die US-Sprecher haben bei Videospielen mit genau den selben Problemen zu kämpfen, wie die deutschen Synchronsprecher, machen dabei meist sogar noch eine schlechtere Arbeit (bzw. die deutschen Synchronsprecher eine noch bessere). Total-Ausfälle gibt es in beiden Sprachen. Aber generell haben wir in Deutschland mit die besten Synchronsprecher der Welt. Die GameOne Folge kann ich auch jedem nur herzlichst empfehlen.

Ich denke, viele finden den "O-Ton" nur deswegen oft soviel besser, weil der nicht Deutsch ist und somit für viele automatisch "cooler" klingt. Außerdem hört man die Fehler bei einer Fremdsprache weniger raus als bei einer Sprache, mit der man täglich in jeder Form zu tun hat.
ich will dir jetzt nicht deine meinung streitig machen, aber die englische tonspur ist oftmals eben doch so etwas wie der "o-ton". zwar nicht wie beim film, aber es gibt eben doch einige unterschiede zur (deutschen) lokalisierung.

denn heutzutage wird oft motion capturing eingesetzt, das heißt, dass die sprecher die figuren auch oftmals "einspielen". zum anderen, wenn die spiele dann von anglophonen entwicklern stammen, sind die texte ursprünglich auch auf englisch, also meistens. sprich, der grundgedanke war englisch und nicht deutsch und die standartvertonung erfolgt dann eben auch auf englisch - das ist dann die original version, obwohl man beim spiel klassischer weise nicht davon reden kann.
dieser punkt betrifft dann eben doch die charakterzeichnung durch die stimme und nicht zuletzt, die lippen synchronität, die in der deutschen fassung nur bedingt gegeben ist. natürlich gibt es unterschiedliche geschmäcker, was die stimmen als solche anbelangt, aber rein auf technischer seite hat die urfassung, oder original fassung, eben doch die besseren vorraussetzungen, das liegt ja auch ein bisschen an dem budget was für die internationale englische tonspur bereit gestellt wird.

wie gesagt, das alles MUSS nicht immer der fall sein, ist es in vielen fällen aber dann doch.

und die sache mit den besseren deutschen sprechern werde ich jetzt nicht weiter kommentieren, da der großteil der spieler und übrigens ja auch game on (die ja unter der prämisse da hingegangen sind), da anderer meinung ist/sind.

ich für meinen teil präferiere immer den "o-ton", ob nun film oder spiel - dabei ist mir die sprache auch egal. ob das nun spanisch, englisch, französisch, norwegisch, finisch, schwedisch, italienisch, oder was weiß ich, ist. es klingt halt oft viel authentischer, gerade natürlich bei filmen. da geht, mal abgesehen vom blockbuster mainstream kram, oft ne menge authenzität in der synchro verloren.
und bei spielen geht mir das oftmals auch so.
Benutzeravatar
Everything Burrito
Beiträge: 2133
Registriert: 04.11.2009 13:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Everything Burrito »

gibt ja auch nichts schöneres, als einen richtig guten film zu lesen.
Benutzeravatar
Rabidgames
Beiträge: 995
Registriert: 14.09.2011 14:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Rabidgames »

Everything Burrito hat geschrieben:gibt ja auch nichts schöneres, als einen richtig guten film zu lesen.
Untertitel sind in vielen Ländern, z.B. den skandinavischen Ländern oder den Niederlande, Standard.
In England gibt es auch kaum Synhronisationen von ausländischen Filmen - wer beispielsweise chinesische, französische oder deutsche Filme sehen will, ist zum Verständnis auf Untertitel angewiesen.

Ist alles Übungssache.
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Exedus »

Vieles ist eine Übungssache dennoch kann ich mir was besseres vorstellen als einen Film mit Untertitel zu kucken.
Game&Watch
Beiträge: 2257
Registriert: 03.04.2010 22:21
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von Game&Watch »

AtzenMiro hat geschrieben:Ich denke, viele finden den "O-Ton" nur deswegen oft soviel besser, weil der nicht Deutsch ist und somit für viele automatisch "cooler" klingt. Außerdem hört man die Fehler bei einer Fremdsprache weniger raus als bei einer Sprache, mit der man täglich in jeder Form zu tun hat.
Das interessante ist ja, das die Amis ihre eigenen Vertonungen manchmal auch nicht abkönnen. Ich habe einige Verwandte in den Staaten und dadurch etwas Kontakt zu einigen Leuten dort (die giften mir auch immer Uncut Spiele bei Steam wenns die hier nur geschnitten gibt^^) und hab erfahren das einige selbst nicht viel mit ihrer englischen Synchro anfangen können und das bei großen Produktionen wie Skyrim und Mass Effect.

Wenn man Englisch als Muttersprache hat und es einem quasi völlig normal vorkommt fallen einem Ungereimtheiten und Fehler einfach viel schneller auf und außerdem bewertet man das gesprochene wirklich nur nach der Qualität.
Solche Gefühle wie "das klingt so anders/cooler als unseres" haben die ja garnicht weil sie es gewohnt sind. Ich denke viele nicht-muttersprachler bevorzugen einfach die englische Version weil es anders/ungewohnt klingt und einem die Feinheiten im gegensatz zu ihrer Muttersprache garnicht auffallen.

Ich selber spiele eigentlich auch so gut wie immer auf Englisch, weil es einfach die Originalversion ist, aber ich denke nicht das die deutschen Synchros so viel schlechter sind wie sie oft gemacht werden.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von muecke-the-lietz »

doch, hunderttausend beschissene synchros sind der beweis... aber was red ich, ich der ja auch gerne mal gears of war auf deutsch spielt und bei half life 2 auch manchmal schmunzelnd in die dt. synchro reinhört.

die haben zum teil echt nen witzigen trash faktor. es geht ja hier auch nicht unbedingt nur um verschiedene geschmäcker, sondern um die lippensynchronität und die intensivität mit der eingesprochen wird.

naja und da hat sich in den letzten jahren schon einiges getan. klar, fallen ungereimtheiten durch immer bessere grafik schneller auf, aber die qualität der sprecher hat sich in den letzten jahren schon gesteigert, ein dishonored wäre in einer zeit, in der die synchro von shadow man das non plus ultra der dt. synchro war, nicht denkbar gewesen.

aber das niveau von der internationalen tonspur werden wir wohl erst in ein paar jahren erreichen, wer da keine unterschiede heraushört, ist entweder taub oder extrem schmerzresistent. :Häschen:
AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - Beste Lokalisierung

Beitrag von AtzenMiro »

muecke-the-lietz hat geschrieben:doch, hunderttausend beschissene synchros sind der beweis... aber was red ich, ich der ja auch gerne mal gears of war auf deutsch spielt und bei half life 2 auch manchmal schmunzelnd in die dt. synchro reinhört.

die haben zum teil echt nen witzigen trash faktor. es geht ja hier auch nicht unbedingt nur um verschiedene geschmäcker, sondern um die lippensynchronität und die intensivität mit der eingesprochen wird.

naja und da hat sich in den letzten jahren schon einiges getan. klar, fallen ungereimtheiten durch immer bessere grafik schneller auf, aber die qualität der sprecher hat sich in den letzten jahren schon gesteigert, ein dishonored wäre in einer zeit, in der die synchro von shadow man das non plus ultra der dt. synchro war, nicht denkbar gewesen.

aber das niveau von der internationalen tonspur werden wir wohl erst in ein paar jahren erreichen, wer da keine unterschiede heraushört, ist entweder taub oder extrem schmerzresistent. :Häschen:
Gears of War ist aber auch so ein Beispiel, wo die englische Synchro extrem miserabel ist. Hier ist es auch eher der Effekt, dass die einfach nur raueren Stimmen der englischen Sprachversion für viele cooler klingen, die Synchro selbst ist aber endlos bescheuert. Mal davon abgesehen sind in Gears of War auch die Dialoge für die Katz. Und Lippensynchron ist die englische Sprachversion von Gears of War auch erst seit dem dritten Teil, Teil 1 und 2 waren auch in Englisch schon nicht Lippensynchron, weil die ganzen Cut-Scenes nicht flüssig liefen. Dieses Problem hat Epic erst mit Gears of War 3 in den Griff bekommen.

Und wenn es hunderttausend Beispiele für eine schlechte deutsche Synchro gibt, so gibt es mindestens genau so viele schlechte englische Synchros. Ich gucke halt sehr viel englische Serien und bin daher ein ganz bestimmtes Niveau gewöhnt und mir fallen die Ungereimheiten halt auf.

Auch ist es quark, dass bei der englischen Sprachversion die Synchro analog zum Mo-Capturing gleich aufgenommen wird. Das passiert bei 1 von 20 Spielen vielleicht. Beim Rest sieht es genau so aus wie bei der deutschen Synchro, die, wenn frühestens, parallel zur englischen Synchro aufgenommen wird - die werden blind aufgenommen, weil es die Szenen noch gar nicht gibt, oder halt im Nachhinein noch geändert werden. Wie gesagt, bei Videospielen gibt es "eigentlich" kein O-Ton. Spiele wie Uncharted sind die große Ausnahme. Mal davon abgesehen ist Motion-Capturing kein Standard in der Industrie und findet auch nur in den maximal 8h-Singleplayer-Spielen statt. Alle anderen Spiele benutzen Motion-Capturing allerhöchstens für die allgemeinen Animationen wie Laufen, Ducken etc, aber sicherlich nicht um ganze Cut-Scenes so aufzunehmen.