Jarnus hat geschrieben:
diese events wärend den kämpfen und veränderte regeln bei belagerungen hören sich nett an, aber für mich rechtfertigt das den kauf nicht!
Dann kauf es besser nicht.
Jarnus hat geschrieben:
sollte TotalWar mal im 1st oder 2nd WW ankommen, oder die grafik mal wieder einen enormen sprung machen (neue engine), dann wäre ich event. auch mal wieder dabei! bis dahin zock ich eher noch mal Empires (mein lieblings teil der serie) oder mein gemoddetes Rome1!
Im ernst, spiel wieder CoD.
Fanboy beruhig dich mal
Mich interessieren die Grafischenvoraussetzungen. Sind die so ähnlich wie bei Shogun 2 oder braucht man was deutlich potenteres? Und was ist mit Östlichem Volk gemeint? Sind damit auch die Diadochen Staaten + Griechenland gemeint oder nur sowas wie Arsakiden und Pontier? Wenn auch erstgenannte gemeint sind wäre das ziemlich traurig nur eine Fraktion Spielen zu können.
Bei dem spielbaren Barbarischen Volk bin ich mir sicher das die Gallier gemeint sind. Da kann man am meisten rausholen. Vercingetorix, Belagerung/Schlacht um Alesia, Caesar anschließender Genozid (obwohl das mit sicherheit nicht thematisiert wird)
Schade der Rest wird bestimmt per DLC nachgereicht.
Es wurde doch schon kundgetan, dass es 50+ Völker ins Spiel schaffen sollen, meine das wurde in einem Interview erzählt. Ich erwarte als Barbaren auch sicherlich mehr als nur "Gallier", Germanen (gerne auch mehrer STämme) Skythen, Thraker, Dakier etc. und halt im Rest der Welt Makedonen, Griechische Städte, Pontos, Pather, Seleukiden, Ptolemäer + weitere Diadochen um nur ein paar zu nennen.
Das sich CA einige davon per DLC vergolden lassen wird, ist leider anzunehmen.
ElGrmpel hat geschrieben:Es wurde doch schon kundgetan, dass es 50+ Völker ins Spiel schaffen sollen, meine das wurde in einem Interview erzählt. Ich erwarte als Barbaren auch sicherlich mehr als nur "Gallier", Germanen (gerne auch mehrer STämme) Skythen, Thraker, Dakier etc. und halt im Rest der Welt Makedonen, Griechische Städte, Pontos, Pather, Seleukiden, Ptolemäer + weitere Diadochen um nur ein paar zu nennen.
Das sich CA einige davon per DLC vergolden lassen wird, ist leider anzunehmen.
Dass auch Karthager vorkommen, heißt aber im Umkehrschluss, dass es vermutlich wieder dieselbe Epoche wie bei Rome 1 sein wird: Die mittlere bis späte römische Republik beginnend so im dritten Jahrhundert v.Chr.
Ich hätte mir gewünscht, dass man auch mal im Kaiserreich spielen kann. Aber vielleicht kommt dass ja als Add-On oder Download...
Also ich weiss ja nicht 4P. "Können dazu nichts sagen", "wissen die Entwickler noch nicht", aber zoombare Mimik in den Schlachtszenen ist gleich Hit-Potential?
Nicht falsch verstehen, ich freue mich auch auf Rome2, wollte es schon vor Shogun2, aber nach dem Fiasko mit dem hochgelobtem Empire sollte man sich mit Hype zu Total War meiner Meinung nach ein wenig zügeln. Das war nämlich der grösste Schrott in der gesamten Serie!
Shogun2 und Napoleon hatten endlich mal bessere AI, aber ich bleibe skeptisch und hoffe die ruhen sich nicht wieder aus. Vor allem weil CA jedes Mal viel verspricht, wie die auch hier wieder erwähnten besseren Belagerungen/AI und am Ende kommt doch wieder das selbe raus. Zudem gibt es nun auch andere Baustellen, wie das Familien-/Agentensystem z.B. welches in MTW1 toll war aber immer schlechter wurde. In MTW2 starben ganze Familien meiner besten Generäle aus weil sie keine Kinder bekamen da das "Limit" erreicht war, idiotisch. In Napoleon war es (vielleicht verständlich) praktisch nicht vorhanden. Dennoch fand ich das Shogun2 in vielerlei Hinsicht wieder zurück zu den Wurzeln ging, mit guter Atmosphäre und passenden Hintergrundbildern ähnlich derer aus MTW1. Dennoch einen Vertrauensvorschuss hat sich CA meines Erachtens nicht verdient.
ElGrmpel hat geschrieben:Es wurde doch schon kundgetan, dass es 50+ Völker ins Spiel schaffen sollen, meine das wurde in einem Interview erzählt. Ich erwarte als Barbaren auch sicherlich mehr als nur "Gallier", Germanen (gerne auch mehrer STämme) Skythen, Thraker, Dakier etc. und halt im Rest der Welt Makedonen, Griechische Städte, Pontos, Pather, Seleukiden, Ptolemäer + weitere Diadochen um nur ein paar zu nennen.
Das sich CA einige davon per DLC vergolden lassen wird, ist leider anzunehmen.
Dass auch Karthager vorkommen, heißt aber im Umkehrschluss, dass es vermutlich wieder dieselbe Epoche wie bei Rome 1 sein wird: Die mittlere bis späte römische Republik beginnend so im dritten Jahrhundert v.Chr.
Ich hätte mir gewünscht, dass man auch mal im Kaiserreich spielen kann. Aber vielleicht kommt dass ja als Add-On oder Download...
Das Problem am Kaiserreich ist ja das zu der Zeit ein großteil Europas erobert wurde, da gäbe es nicht gerade viel auswahl an anderen Fraktionen. Griechenland hatte ja zb zur Zeit des Kaiserreiches nichts mehr zu melden. Nur Rom oder Barbaren wäre etwas langweilig.
ElGrmpel hat geschrieben:Es wurde doch schon kundgetan, dass es 50+ Völker ins Spiel schaffen sollen, meine das wurde in einem Interview erzählt. Ich erwarte als Barbaren auch sicherlich mehr als nur "Gallier", Germanen (gerne auch mehrer STämme) Skythen, Thraker, Dakier etc. und halt im Rest der Welt Makedonen, Griechische Städte, Pontos, Pather, Seleukiden, Ptolemäer + weitere Diadochen um nur ein paar zu nennen.
Das sich CA einige davon per DLC vergolden lassen wird, ist leider anzunehmen.
Dass auch Karthager vorkommen, heißt aber im Umkehrschluss, dass es vermutlich wieder dieselbe Epoche wie bei Rome 1 sein wird: Die mittlere bis späte römische Republik beginnend so im dritten Jahrhundert v.Chr.
Ich hätte mir gewünscht, dass man auch mal im Kaiserreich spielen kann. Aber vielleicht kommt dass ja als Add-On oder Download...
Das Problem am Kaiserreich ist ja das zu der Zeit ein großteil Europas erobert wurde, da gäbe es nicht gerade viel auswahl an anderen Fraktionen. Griechenland hatte ja zb zur Zeit des Kaiserreiches nichts mehr zu melden. Nur Rom oder Barbaren wäre etwas langweilig.
Man hätte immer noch stärker werdende Germanen, ständig nervige Pikten und die riesigen Perser als Gegner. Man müsste halt die germanischen Stämme entsprechend stark machen und Römer schwächer, dann wäre es eine Herausforderung.
Im Rome-Add-On Barbarian Invasion gab's ja sowas, allerdings war das in der ganz späten Römerzeit. Da gab's dann sogar Ost- und Westrom.
4P|Bodo hat geschrieben:
Man hätte immer noch stärker werdende Germanen, ständig nervige Pikten und die riesigen Perser als Gegner. Man müsste halt die germanischen Stämme entsprechend stark machen und Römer schwächer, dann wäre es eine Herausforderung.
Im Rome-Add-On Barbarian Invasion gab's ja sowas, allerdings war das in der ganz späten Römerzeit. Da gab's dann sogar Ost- und Westrom.
Ich könnte mir beispielsweise die Trennung von Ost und Westrom ähnlich insziniert vorstellen wir die Reichsteilung in Shogun II, natürlich unter anderen Vorzeichen. Die Features sind da um die verschiedenen römischen Entwicklungsstufen interessant zu machen.
Ich bin jetzt kein Crack auf dem Gebiet, aber die Römische Kaiserzeit wurde doch bereits in "Rome: Total War: Barbarian Invasion" abgehandelt, oder? Man konnte Ost oder Westrom spielen und die letzte Runde war bei 476, also der herkömmlichen Epochengrenze.
edit: ach wurde ja schon erwähnt. Überlesen
Zuletzt geändert von NotSo_Sunny am 16.08.2012 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
ElGrmpel hat geschrieben:Es wurde doch schon kundgetan, dass es 50+ Völker ins Spiel schaffen sollen, meine das wurde in einem Interview erzählt. Ich erwarte als Barbaren auch sicherlich mehr als nur "Gallier", Germanen (gerne auch mehrer STämme) Skythen, Thraker, Dakier etc. und halt im Rest der Welt Makedonen, Griechische Städte, Pontos, Pather, Seleukiden, Ptolemäer + weitere Diadochen um nur ein paar zu nennen.
Das sich CA einige davon per DLC vergolden lassen wird, ist leider anzunehmen.
Ich meinte auch spielbare Völker und nicht nur Völker die mit im Spiel sind.
ElGrmpel hat geschrieben:Es wurde doch schon kundgetan, dass es 50+ Völker ins Spiel schaffen sollen, meine das wurde in einem Interview erzählt. Ich erwarte als Barbaren auch sicherlich mehr als nur "Gallier", Germanen (gerne auch mehrer STämme) Skythen, Thraker, Dakier etc. und halt im Rest der Welt Makedonen, Griechische Städte, Pontos, Pather, Seleukiden, Ptolemäer + weitere Diadochen um nur ein paar zu nennen.
Das sich CA einige davon per DLC vergolden lassen wird, ist leider anzunehmen.
Ich meinte auch spielbare Völker und nicht nur Völker die mit im Spiel sind.
Ich spiel am liebsten irgendwelche abseitigen Barabarenvölker (Daker bspsw.). Ich teile deine Skepsis was den Umfang der spielbaren Völker, gerade wenn man sich Shogun II anguckt.
ich hoffe auf jeden fall, das mindestens die selben völker spielbar sein werden wie in rome1. das waren ja mehr oder weniger eh die wichtigsten. wenn kleinere völker oder vllt sogar einzelne stämme als spezialisierungen der völker (der germanen zum beispiel) als DLC nachgereicht werden würden fände ich es nicht soooo schlimm. für ein gutes spiel geb ich zusätzlich zum kaufpreis auch gerne mal den ein oder anderen euro mehr aus, solange es sich dabei um dinge handelt, die nicht wirklich essentiell sind.
Ich denk, ich werds kaufen. Wenn nicht wegen der SP-Kampagne, dann wegen des MP.
Ich wäre höchst erfreut darüber, wenn die Entwickler mal eine anständige K.I. auf die Beine stellen würden. Mit Shogun2 hat man Fortschritte gemacht, dennoch fehlt noch viel, bis es anspruchsvoll wird.