Populous

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
S3bish
Beiträge: 774
Registriert: 14.05.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3bish »

Ich <3 Black & White. Nur Teil 1.

Ist das Viereck die "Map"? Krass und das oben soll ein Buch sein? Heidewitzka!
DonJambalaya
Beiträge: 105
Registriert: 07.10.2006 21:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DonJambalaya »

S3bish hat geschrieben:...
Ist das Viereck die "Map"? Krass und das oben soll ein Buch sein? Heidewitzka!
Nich ganz.
Das Viereck ist das Spielfeld. Die Map ist oben im Buch.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vernon »

Danke für den Test *Träne von der Wange wisch*
Benutzeravatar
ItsPayne
Beiträge: 1030
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ItsPayne »

Kajetan hat geschrieben: Entweder meinst Du hier Bill Roper oder Du meinst den *gnihihihi* Wing Commander-Film?
Bill Roper heißt der knabe, danke sehr! ich erinnere mich noch sehr gut an die Hellgate fangemeinde, die sich immer wieder auf ihn als Diablo-Messias berufen hat, weswegen sie Hellgate schnell zum inoffiziellen D3 (war damals glaube ich noch nicht angekündigt) glorifizierten.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kajetan »

ItsPayne hat geschrieben: Bill Roper heißt der knabe, danke sehr! ich erinnere mich noch sehr gut an die Hellgate fangemeinde, die sich immer wieder auf ihn als Diablo-Messias berufen hat, weswegen sie Hellgate schnell zum inoffiziellen D3 (war damals glaube ich noch nicht angekündigt) glorifizierten.
Wobei Bill Roper selber nur Kleinkram bei Blizzard programmiert hat, auch kein Gamedesigner war, sondern einfach nur der Typ, der seit Warcraft 1 mit allen Pressefritzen geredet und Blizzards neue Projekte vorgestellt hat. Bill Roper selber hat gar nicht das Talent und Wissen, um große Spiele zu machen. Bill Roper war nur ein PR-Mensch mit ein wenig Programmier-KnowHow. Nicht mehr, nicht weniger.
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

George Lucas, ein passendes Beispiel aus der Filmwelt.

Ansonsten bleibt zu sagen: Populous bleibt für immer und ewig Populous - Trends aber nicht. Denken wir ans Musikbiz, dann stellen wir schon länger eine Bewegung weg vom sog. RnB hin zu House.

In Spielsprache: Die Zeit der Strategie wird irgendwann wiederkommen. Irgendwann wird selbst dem härtesten XBL-Kid Modern Wurstfare 47 zu langweilig.
Vittras
Beiträge: 156
Registriert: 07.12.2007 15:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vittras »

Ich weiss net, aber wenn ich an Bullfrog denke, da fallen mir auf Anhieb Syndicate, Theme Park/Hospital und Dungeon Keeper ein. Aber Popolus? Habe zwar Pop2 und Powermonger, genauso wie das unsägliche und vollkommen überhypte Magic Carpet 2 damals gezockt, aber wo bleiben die richtigen Bullfrog-Klassiker bei Euren Rückblicken?

Molyneux ist nach seinem Abgang bei Bullfrog ohnehin zum Branchenwitz sondergleichen geworden. Keine Ahnung wieviel er seinerzeits tatsächlich an den o.g. Spielen mitgewirkt hat, aber sowohl Black & White als auch die Fable Spiele waren meiner Meinung nach Mist aller erster Kajüte...... Milo and Kate anyone?
Benutzeravatar
Wurmjunge
Beiträge: 417
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wurmjunge »

artmanphil hat geschrieben:George Lucas, ein passendes Beispiel aus der Filmwelt.
aber echt mal, ich frage mich schon lange wie man seine Karriere mit einem unsterblichen und tiefgründigen Filmklassiker wie "THX1138" beginnen und heute seinen Namen für solche Grütze hergeben kann. Was mag da zwischenzeitlich wohl passiert sein? Schlaganfall? Gehirn weggekokst? Ausgetauscht wie bei "Invasion der Körperfresser"?
[Shadow_Man]
Beiträge: 2218
Registriert: 11.12.2009 03:17
Persönliche Nachricht:

Re: .

Beitrag von [Shadow_Man] »

Kajetan hat geschrieben:Das war eine geile Zeit ... jedes Jahr mindestens eine Handvoll Spiele, die man im Nachhinein als wegweisende Klassiker bezeichnen muss. Da wurden im Monatstakt neue Genres erfunden und etabliert. Alles war toll und schön und wunderbar. Nicht nur, weil es für uns damals neu war, sondern weil es tatsächlich NEU war. Es gab nichts vergleichbares vorher. Man war im Zentrum des Geschehens, Geschichte wurde um einen herum geschrieben.

Von daher bitte ich nachfolgende Generationen um Verzeihung für meinen offen zur Schau getragenen Zynismus und meine nur schwerlich maskierte Arroganz vor allem angesichts des aktuellen Angebots der Major Publisher. Die Diskrepanz zwischem dem heute schier unglaublichen Marketing-Bohei und dem, was man dann tatsächlich im Spiel vorfindet, löst bei mir abwechselnd schallendes Gelächter oder tiefe Abscheu aus.

Jaja, damals™ :)

Als ein Peter Molyneux noch durch Leistung zu glänzen wusste und nicht nur durch hohles, peinliches Geschwätz ...
Damals war mehr sein, heute mehr schein. Ein Großteil der heutigen Spiele lebt doch vor allem durch die Werbung, PR-Aktionen.
Was wird da im vorhinein alles versprochen und je näher es zum Veröffentlichungstag kommt, desto mehr Wahrheiten kommen so langsam ans Licht.
Dazu das Ganze noch garniert mit Zwangs- und Kontrollorganen.
Die beste Zeit der Spiele ist schon lange vorbei und jeder der sie mitmachen konnte, der kann froh und stolz sein, dies miterlebt zu haben.
Benutzeravatar
emmet
Beiträge: 92
Registriert: 04.01.2006 10:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von emmet »

Hach ja Populous II das waren noch Zeiten... das war eines meiner ersten Computerspiele in den frühen 90ern...
Legendär fand ich von Bullfrog aber immer noch Syndicate, beinharte Aufträge, mit viel Taktik und Action. Ich sag nur "roter Panikbutton" :wink:

gruß
emmet
Benutzeravatar
Pattoner
Beiträge: 170
Registriert: 10.09.2008 21:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pattoner »

Ich bin ja nun noch nicht so alt...aber ich glaube meine Kindheit habe ich an Populous 2 verloren. Wir hatten damals, also mein Vater, so eine Spiel CD mit Populous 2 und...heißt es Warmonger? War jedenfalls auch ganz nett, auch wenn es mich früher vollkommen überfordert hat, man war ein Gott oder so ähnlich....wie auch immer, es war jedenfalls damals zuviel für mich und komplett auf Englisch.

Jedenfalls muss ich auch sagen, ich fand Populous 2 noch sehr viel Besser. Es war ein wunderbares Spiel und die Level ab der Seuche waren mehr als fordernd.....hum...tolle alte Zeit.
Benutzeravatar
6zentertainment
Beiträge: 1387
Registriert: 11.04.2010 13:50
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 6zentertainment »

das hab ich wenn ich mich ned teusche auf dem snes gespielt.....
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: .

Beitrag von Chibiterasu »

zappenduster hat geschrieben:
Kajetan hat geschrieben:Das war eine geile Zeit ... jedes Jahr mindestens eine Handvoll Spiele, die man im Nachhinein als wegweisende Klassiker bezeichnen muss. Da wurden im Monatstakt neue Genres erfunden und etabliert. Alles war toll und schön und wunderbar. Nicht nur, weil es für uns damals neu war, sondern weil es tatsächlich NEU war. Es gab nichts vergleichbares vorher. Man war im Zentrum des Geschehens, Geschichte wurde um einen herum geschrieben.
Tja, so kann man die (gar nicht so tolle) Vergangenheit auch verklären. :? Ich erinnere mich in erster Linie an eine gewaltige Horde von Dumpfbackenspielen der Marke Doom. Echte Perlen waren damals mindestens genauso rar wie heute...
Es kam sicherlich auch viel Mist und haufenweise Klone, aber es stimmt schon, dass damals einfach mit absoluter Regelmäßigkeit neue Genres aus dem Boden gestampft wurden. So gesehen, fand ich es auch aufregender.

Ist wie in der Musikszene - heute wird in erster Linie zitiert, variiert, Genres gemischt. Dadurch kann etwas sehr Schönes entstehen aber meistens hat man das Gefühl, so etwas in der Art schon gehört zu haben.

Die Spiele-Blockbuster heute sind häufig sehr poliert und spielen sich daher einfach klasse - siehe Uncharted. Das ist jetzt von der Gameplay-Idee sicher kein Meilenstein aber der Mix und die Ausführung rockt einfach.

Aber viele Grundsteine wurden eben in den 80ern und 90ern gelegt.

Populous mochte ich damals auch für kurze Zeit aber ich war da immer scheiße (zu jung?), hat mich daher nicht ewig motiviert. Den Zweiten hab ich nie wirklich getestet.
Benutzeravatar
Clint
Beiträge: 368
Registriert: 14.12.2004 08:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Clint »

artmanphil hat geschrieben: Ansonsten bleibt zu sagen: Populous bleibt für immer und ewig Populous - Trends aber nicht. Denken wir ans Musikbiz, dann stellen wir schon länger eine Bewegung weg vom sog. RnB hin zu House.
Womit wir also wieder Ender der 90er angelangt wären, nach dem Dancefloor-Boom. Da war auch House eine große Nummer.
Jim Panse
Beiträge: 1101
Registriert: 08.02.2010 11:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jim Panse »

Oh ja, das gute alte Populous. Teil 3 hat mich tatsächlich nicht mehr überzeugt. Was die Trendentwicklung und die Ikonen angeht, so halte ich es da wie Sick Boy aus Trainspotting mit seiner Theorie: "wir werden alle alt und dann bringen wirs nicht mehr und das wars dann"

;)

PS: Danke für den Filmtipp mit THX 1138