Symphonic Odysseys: Tribute to Nobuo Uematsu

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Nightred
Beiträge: 893
Registriert: 01.08.2002 13:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nightred »

Wieso erfahre ich sowas erst nachher?!? :-(
Benutzeravatar
SithlordDK
Beiträge: 291
Registriert: 06.10.2006 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SithlordDK »

2xg0 hat geschrieben:Ach naja... Uematsu als "Genie" zu bezeichnen halt ich für maßlos übertrieben.

Was ist denn mit Tschaikowski, Chopin ... DAS waren Genies. Kein heutiger Komponist ist mit denen auf einem Level.
Für welche Videospiele haben die denn so Musik komponiert? Immer diese dämlichen Vergleiche wo man eigentlich nichts vergleichen kann...

Und ich würde es auch begrüßen, wenn nächstes Jahr mal eine andere Videospielserie als Final Fantasy zu hören wäre (bzw ein anderer Komponist), oder gerne auch mal was von westlcihen Komponisten (ja, da soll es auch gute geben).
Benutzeravatar
4P|Benjamin
Beiträge: 1659
Registriert: 20.06.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4P|Benjamin »

SithlordDK hat geschrieben:
2xg0 hat geschrieben:Was ist denn mit [...] Chopin [... ]
Für welche Videospiele haben die denn so Musik komponiert?
Für Eternal Sonata. :)

Aber Spaß beiseite: Es gibt tatsächlich keinen Videospielkomponisten, der die handwerklichen Fähigkeiten der bekannten Künstler hat. So realistisch muss man schon sein. Es gibt einige sehr gute Komponisten und es gibt viele, die einprägsame Melodien schreiben können. Aber was in der Klassik mit dem Orchester alles erzählt wird, hört man im Spiel einfach nicht. Auch die klassisch komponierte Filmmusik ist den Spielen in den meisten Fällen noch überlegen.

Ben
freda
Beiträge: 239
Registriert: 11.02.2009 12:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von freda »

4P|Benjamin hat geschrieben: Für welche Videospiele haben die denn so Musik komponiert?
Für Eternal Sonata. :)

Aber Spaß beiseite: Es gibt tatsächlich keinen Videospielkomponisten, der die handwerklichen Fähigkeiten der bekannten Künstler hat. So realistisch muss man schon sein. Es gibt einige sehr gute Komponisten und es gibt viele, die einprägsame Melodien schreiben können. Aber was in der Klassik mit dem Orchester alles erzählt wird, hört man im Spiel einfach nicht. Auch die klassisch komponierte Filmmusik ist den Spielen in den meisten Fällen noch überlegen.

Ben[/quote]

Definiere bitte die handwerklichen Fähigkeiten. Du kannst keine Symphonie in ein Spiel einbauen, daraus zu schließen, heutige Komponisten könnten sowas auch garnicht, halte ich für einen Trugschluss.
XtremeChiLLer
Beiträge: 37
Registriert: 17.12.2008 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XtremeChiLLer »

Meiner Meinung nach ist Yoko Shimomura noch ein kleines bisschen besser als Herr Uematsu. ;-)
Ihre Kompositionen haben das gewisse Etwas und sind einfach nur episch :-)
FlyingHorst
Beiträge: 73
Registriert: 12.02.2010 09:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FlyingHorst »

freda hat geschrieben:
4P|Benjamin hat geschrieben: Für welche Videospiele haben die denn so Musik komponiert?
Für Eternal Sonata. :)

Aber Spaß beiseite: Es gibt tatsächlich keinen Videospielkomponisten, der die handwerklichen Fähigkeiten der bekannten Künstler hat. So realistisch muss man schon sein. Es gibt einige sehr gute Komponisten und es gibt viele, die einprägsame Melodien schreiben können. Aber was in der Klassik mit dem Orchester alles erzählt wird, hört man im Spiel einfach nicht. Auch die klassisch komponierte Filmmusik ist den Spielen in den meisten Fällen noch überlegen.

Ben
Definiere bitte die handwerklichen Fähigkeiten. Du kannst keine Symphonie in ein Spiel einbauen, daraus zu schließen, heutige Komponisten könnten sowas auch garnicht, halte ich für einen Trugschluss.[/quote]

:lol: Weisst Du überhaupt, was der Begriff Symphonie für gewöhnlich bezeichnet? Das is nur eine Art Schablone, die auch noch je nach Epoche und Künstler variiert. Und niemand....außer Dir grade eben...würde einen solchen Vergleich heranziehen.
Handwerkliche Fähigkeiten würde ich den Herren FF-Komponisten aber nicht absprechen. Die Art Musik, die hier verlangt wird, soll halt einfach auf ein zeitlich variables Raster passen und eben nicht eine Geschichte erzählen. Sie soll sich also anpassen anstatt den Verlauf einer wie auch immer gestalteten Handlung zu lenken und zu beschreiben. Das sind zwei paar Schuhe.
Den Unterschied zwischen Videospielkomponisten und Chopin oder Bach würde vermutlich dem...um bei der Materie zu bleiben... zwischen der Call of Duty-Serie und Shadow of the Colossus entsprechen. Ich hoff mal, dass hier jemand weiss, was ich mein :wink:
Skarn
Beiträge: 73
Registriert: 05.10.2008 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skarn »

Finde es ehrlich gesagt schade dass Uematsu immer als das größte Genie gefeiert wird. Seine Musik ist natürlich sehr sehr gut. Aber es gibt andere Komponisten in dem Bereich, die ebenfalls sehr gute Musik geliefert haben. Miyoko Kobayashi und Masanori Hikichi haben in Terranigma z.B. eine Arbeit geleistet, die ich der von Uematsu mindestens ebenbürtig finde, vorallem da auch die Werke von Uematsu niemals durch und durch genial sind, sondern in jedem Spiel eigentlich nur ein paar Stücke wirklich richtig gut sind. Jeremy Soule dagegen ist in meinen Augen ebenso wenig schlecht, um einmal einen westlichen Vergleich zu ziehen. Und da sind noch einige viele zu nennen. Oder Garry Schyman. Oder Chris Hülsbeck. Oder oder oder.
Ich bin, um ehrlich zu sein, ein Fan von Uematsu, besonders seine Stücke aus Chrono Trigger liebe ich. Aber mich ärgert dieser immer wieder standarisierte "Uematsu ist der größte Videospielkomponist"-Satz. Denn auch wenn er verdammt gut ist und sicherlich zu den besten auf seinem Gebiet gehört kann ich nicht die Aussage teilen, dass er seinen Kollegen wirklich überlegen wäre.