
Aber vor allem erinnert man sich immer wieder gerne daran, seinen neusten Düsenjäger gegen ne verdammte Holz-Galeeere verloren zu haben ..
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
auf anderen listen ist mir afair auch neueres Zeug aufgefallen ... also ganz so schlimm ist es nicht ...The_Chosen_Pessimist hat geschrieben:Ist euch auch aufegfallen, dass bei diesen Listen kaum "neue" Spiele dabei sind? Bei zeitlosen Favoriten müssen die Spiele natürlich auch größtenteils Klassiker sein, aber gibt es eine gewisse "Scheu" neue Spiele mitzunehmen, weil man dann nicht "old-School" oder "kein Kiddie" ist?
Aber das war doch absehbar. Die 4p-Redaktion ist in ihrer absoluten Mehrheit jenseits der 35 und geht stramm auf die 40 zu, bzw. ist schon jenseits derselben. Hast Du jetzt erwartet, dass Menschen dieser Generation wenn es um für sie prägende Spielerlebnisse geht reihenweise Titel der 2000er und 2010er Jahre listen?The_Chosen_Pessimist hat geschrieben:Ist euch auch aufegfallen, dass bei diesen Listen kaum "neue" Spiele dabei sind? Bei zeitlosen Favoriten müssen die Spiele natürlich auch größtenteils Klassiker sein, aber gibt es eine gewisse "Scheu" neue Spiele mitzunehmen, weil man dann nicht "old-School" oder "kein Kiddie" ist?
Kann sein. Ich gehöre zu einer etwas jüngeren Generation, habe also eher weniger Erfahrungen mit "den guten alten Zeiten"mr archer hat geschrieben:Aber das war doch absehbar. Die 4p-Redaktion ist in ihrer absoluten Mehrheit jenseits der 35 und geht stramm auf die 40 zu, bzw. ist schon jenseits derselben. Hast Du jetzt erwartet, dass Menschen dieser Generation wenn es um für sie prägende Spielerlebnisse geht reihenweise Titel der 2000er und 2010er Jahre listen?The_Chosen_Pessimist hat geschrieben:Ist euch auch aufegfallen, dass bei diesen Listen kaum "neue" Spiele dabei sind? Bei zeitlosen Favoriten müssen die Spiele natürlich auch größtenteils Klassiker sein, aber gibt es eine gewisse "Scheu" neue Spiele mitzunehmen, weil man dann nicht "old-School" oder "kein Kiddie" ist?
Videospielen begegnet man in der Regel als Pubertierender/Pubertierende zum ersten Mal mit voller Begeisterung - und da macht man seine prägenden Erfahrungen. Leute, die in den 80ern und frühen 90ern herangewachsen sind, bekommen logischerweise auch bei Titeln dieses Zeitraums feuchte Augen. Immerhin waren bisher in jeder Liste auch Nach-Jahrtausend-Wechsel-Titel.
Was ich mich langsam allerdings frage, ist wann endlich mal bei jemandem "Doom" in der Liste auftaucht. Oder "X-Wing"/"Tie Fighter".
Angesichts der Tatsache, dass ich, so mich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt, nur einen einzigen Test zu verantworten und zu einem anderen eine Zweitmeinung beigesteuert habe, würde mich jetzt mal interessieren, welche du so meinst.DextersKomplize hat geschrieben:WoW, gute Liste, dafür das ich deine Tests immer seltsam finde [...]
Aber genau das ist ja der Punkt. Auch für Dich wird es diese "guten alten Zeiten" mal geben. Und in denen stehen dann Titel aus den frühen 2000ern. Nur bist Du im Moment eben noch nicht Redakteur eines Spielemagazins.The_Chosen_Pessimist hat geschrieben:
Kann sein. Ich gehöre zu einer etwas jüngeren Generation, habe also eher weniger Erfahrungen mit "den guten alten Zeiten"
Ich habe das auch nicht so aufgefasst. Allerdings, wenn Du das fett Markierte mal mit etwas Abstand liest - findest Du nicht, dass da ein latent verletzter Unteron drinn steckt? Für mich klang das ein bisschen nach "bei den elitären alten Säcken, die sich nicht mit den Kiddis gemein machen wollen, war es ja klar, das keine Current-Gen-Titel auftauchen".The_Chosen_Pessimist hat geschrieben:Bei zeitlosen Favoriten müssen die Spiele natürlich auch größtenteils Klassiker sein, aber gibt es eine gewisse "Scheu" neue Spiele mitzunehmen, weil man dann nicht "old-School" oder "kein Kiddie" ist?