Battlestar Galactica: Das Brettspiel
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- BloodyJoe
- Beiträge: 694
- Registriert: 19.02.2007 13:31
- Persönliche Nachricht:
Du könntest mal den Warhammer-Strategie-Hit "Chaos in der alten Welt" ausprobieren/testen! Is wirklich ein geniales Brettspiel!
Außerdem ist vor kurzem das neue FF LCG "Herr der Ringe: Das Kartenspiel" bei Heidelberger erschienen. Ein erweiterbares Coop-Kartenspiel für bis zu vier Spieler. Macht mächtig Laune!
Außerdem ist vor kurzem das neue FF LCG "Herr der Ringe: Das Kartenspiel" bei Heidelberger erschienen. Ein erweiterbares Coop-Kartenspiel für bis zu vier Spieler. Macht mächtig Laune!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.11.2010 18:13
- Persönliche Nachricht:
Galaxy Trucker
Warum taucht der Test zu Galaxy Trucker eigentlich nicht mehr in der Übersicht auf?
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 05.11.2006 17:22
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.10.2009 19:30
- Persönliche Nachricht:
daumen hoch
moin erstmal
klasse test, schön geschrieben, großes lob von mir
ich bin zwar selten dabei brettspiele zu spielen aber dieses sollte ich mir vieleicht mal anschauen
am rande nur noch ein kleiner sachlicher fehler der mir aufgefallen ist:
im letzten abschnit der ersten seite heist es
"Je nachdem, ob man für die Menschen oder die Außerirdischen aktiv ist"
die zylonen sind (zumindest in der 'neuen' serie) keine ausserirdischen im klassischen sinne sondern von menschen hand geschaffene maschienen die rebelieren (oder rebeliert haben).
klasse test, schön geschrieben, großes lob von mir
ich bin zwar selten dabei brettspiele zu spielen aber dieses sollte ich mir vieleicht mal anschauen

am rande nur noch ein kleiner sachlicher fehler der mir aufgefallen ist:
im letzten abschnit der ersten seite heist es
"Je nachdem, ob man für die Menschen oder die Außerirdischen aktiv ist"
die zylonen sind (zumindest in der 'neuen' serie) keine ausserirdischen im klassischen sinne sondern von menschen hand geschaffene maschienen die rebelieren (oder rebeliert haben).
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.10.2009 19:30
- Persönliche Nachricht:
sowit richtig, ABER:
die menschen um die es da geht kommen auch von auserhalb der erde und wohnen über 12 planeten verteilt (wobei es verschiedene ausagen gibt ob diese im selben sonnensystem liegen oder in verschieden) weshalb die zylonen von dem / den selben planeten kommen wie die menschen der handlung.
per definitionem: vote 4 roboterwesen ^^
und ja ich bin ein freak und besserwisser
die menschen um die es da geht kommen auch von auserhalb der erde und wohnen über 12 planeten verteilt (wobei es verschiedene ausagen gibt ob diese im selben sonnensystem liegen oder in verschieden) weshalb die zylonen von dem / den selben planeten kommen wie die menschen der handlung.
per definitionem: vote 4 roboterwesen ^^
und ja ich bin ein freak und besserwisser

- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
- Guts
- Beiträge: 119
- Registriert: 16.03.2010 18:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlestar Galactica: Das Brettspiel
Großartiges Spiel!
- Piekäj
- Beiträge: 76
- Registriert: 05.02.2009 20:06
- Persönliche Nachricht:
Re: Battlestar Galactica: Das Brettspiel
Bei mir uns in unserer Gruppe hat das Spiel leider nicht gezündet, obwohl ich diese Art Spiel grundsätzlich gerne mag. Nach all den positiven Bewertungen hatte ich mehr erwartet. Wir hatten in unserer Partie zwar durchaus Spaß, aber es besitzt auch einige derbe Pferdefüße.
Aber zunächst mal die ...
Pros:
+ Thema ist charmant eingefangen
+ Material hat eine tolle Qualität
+ Das Misstrauen am Tisch und die Diskussionen und Anschuldigungen machen Spaß (wenn sie denn auftreten)
Dem entgegen stehen für meinen Geschmack folgende
Cons:
- Es gibt für die Spieler wenig wirklich interessante Entscheidungen zu treffen. Meistens ist sind die richtigen Handlungen sehr offensichtlich und man fühlt sich ein Stück weit gespielt
- Es gibt kaum eine Grundlage, seinen Verdacht gegen jemanden zu erhärten oder vielleicht sogar den Verdacht auf jemanden zu lenken (mal abgesehen von den Negativkarten, die man in die Proben mit reingibt); Dadurch fällt es schwer, sich wirklich eine Meinung für oder gegen jemanden zu bilden oder zu manipulieren. Grundsätzlich macht man sich verdächtig, wenn man Aktionen nutzt, die einen Fertigkeitskarten ziehen lassen, die an normalerweise nicht ziehen dürfte
- Wird ein Zylon zu früh enttarnt, hat er anschließend mehrere Stunden Langeweile vor sich, denn als offenes Taktik-Scharmützel taugt das Spiel nicht
- Mein Hauptkritikpunkt: Es ist viiiiiiel zu lang für das, was man als Spieler im Endeffekt tut.
Wir hatten durchaus einen unterhaltsamen Abend mit dem Spiel, aber wenn ich ein Spiel dieser Art spielen möchte, greife ich für was schnelles zwischendurch lieber zu Tempel des Schreckens, für etwas mehr Thema bei einfachen Spielabläufen und einer moderaten Spielzeit Human Punishment und für ein abendfüllendes Spiel werde ich mir mal Nemesis genauer ansehen.
Wahrscheinlich ist das Spiel einfach ein Kind seiner Zeit und doch nicht so komplett zeitlos. Gäbe es keine interessanten Alternativen, würde ich es definitiv spielen, da es schon ne schöne Eigenständigkeit besitzt, aber heutzutage gibt es außer Nostalgie oder einen starken Bezug zur Serie eigentlich kaum Gründe das Spiel zu spielen. Möglicherweise verändern die Erweiterungen das noch etwas, aber in der Grundausstattung muss ich das nicht unbedingt nochmal spielen.
Aber zunächst mal die ...
Pros:
+ Thema ist charmant eingefangen
+ Material hat eine tolle Qualität
+ Das Misstrauen am Tisch und die Diskussionen und Anschuldigungen machen Spaß (wenn sie denn auftreten)
Dem entgegen stehen für meinen Geschmack folgende
Cons:
- Es gibt für die Spieler wenig wirklich interessante Entscheidungen zu treffen. Meistens ist sind die richtigen Handlungen sehr offensichtlich und man fühlt sich ein Stück weit gespielt
- Es gibt kaum eine Grundlage, seinen Verdacht gegen jemanden zu erhärten oder vielleicht sogar den Verdacht auf jemanden zu lenken (mal abgesehen von den Negativkarten, die man in die Proben mit reingibt); Dadurch fällt es schwer, sich wirklich eine Meinung für oder gegen jemanden zu bilden oder zu manipulieren. Grundsätzlich macht man sich verdächtig, wenn man Aktionen nutzt, die einen Fertigkeitskarten ziehen lassen, die an normalerweise nicht ziehen dürfte
- Wird ein Zylon zu früh enttarnt, hat er anschließend mehrere Stunden Langeweile vor sich, denn als offenes Taktik-Scharmützel taugt das Spiel nicht
- Mein Hauptkritikpunkt: Es ist viiiiiiel zu lang für das, was man als Spieler im Endeffekt tut.
Wir hatten durchaus einen unterhaltsamen Abend mit dem Spiel, aber wenn ich ein Spiel dieser Art spielen möchte, greife ich für was schnelles zwischendurch lieber zu Tempel des Schreckens, für etwas mehr Thema bei einfachen Spielabläufen und einer moderaten Spielzeit Human Punishment und für ein abendfüllendes Spiel werde ich mir mal Nemesis genauer ansehen.

Wahrscheinlich ist das Spiel einfach ein Kind seiner Zeit und doch nicht so komplett zeitlos. Gäbe es keine interessanten Alternativen, würde ich es definitiv spielen, da es schon ne schöne Eigenständigkeit besitzt, aber heutzutage gibt es außer Nostalgie oder einen starken Bezug zur Serie eigentlich kaum Gründe das Spiel zu spielen. Möglicherweise verändern die Erweiterungen das noch etwas, aber in der Grundausstattung muss ich das nicht unbedingt nochmal spielen.