Wulgaru hat geschrieben:-Naboo- hat geschrieben:
Sobald ToG oder xenoblade auf englisch lokalisiert ist sollte es getestet werden, aber wozu extra einen Spieletester einstellen der japanisch kann,
wenn kaum ein User der Seite japanisch kann?
Wieviele aus dem Wii-Subforum wollten nach deinen Import-Reviews
das Spiel importieren? Soweit ich weiß wollten es alle erst wenn es auf englisch oder deutsch erhältlich ist kaufen.
Also macht das vorher mMn keinen großen Sinn.
Hat früher im Grunde auch keinen Sinn gemacht und man hat es trotzdem getan.
Und nun ja...wenn es im Westen mal ein paar brauchbare Importtests von zum Beispiel Xenoblade gibt, wird sich auch Nintendo mal angucken wie das ganze aufgenommen wird. Es kann die Chancen auf ein Westrelease eigentlich nur verbessern, gerade im Internetzeitalter.
Ich hätte auch nix dagegen, aber wenn man sieht wie oft Tests hier
verzögert kommen, merkt man das die Ressourcen hier doch auch begrenzt sind und auch wenn es nur 1 Test im Monat ist,
bräuchte man für diesen eben einen zusätzlichen Tester der japanisch kann. Wäre durchaus nett von 4P aber die von E-G sogenannte
große Marktlücke ist es nicht aufgrund von zuwenig Interessierten und
ob 4P sich einen zusätzlichen Tester überhaupt leisten kann ist auch die Frage.
Möglich wäre das sich z.B. Jens (der ja die JRPGs testet) Japanisch-Kenntnisse aneignet und dann testet, aber ich weiß nicht ob er sich für die
(wie ich vermute recht kleine) Zielgruppe den Stress machen will :wink:
Und zu früher: Zu SNES,PS1 und auch PS2-Zeiten kamen dermaßen viele
JRPGs nach Europa/Amerika und waren auch sehr erfolgreich, sodass die Gruppe der Interessierten wohl deutlich größer war und solche Tests
auch einen größeren Effekt hatten.
Also die Idee von E-G finde ich klasse, und wenn es 4P oder ne andere Seite mal machen würde fänd ich das echt nett, aber ich sehe die Seiten da nicht in der Pflicht und kann sie auch verstehen wenn sie es lassen, sofern es wenig profitabel ist.