Howdie hat geschrieben:
Ich wiederhole mich: Dann sollen sie halt gefälligst aufhören %-Zahlen unter die Tests zu schreiben. Denn die sind mit subjektiven Tests nicht vereinbar. Die einzig sinnvolle Wertung wäre so was wie bei Famitsu: 4 Redakteure. Jeder gibt eine persönliche Spielspaßnote von 1 bis 10. Die Summe ist ein guter Indikator, ob ein Spiel etwas taugt. Zumindest mit einem ausführlichen Test dazu...
Das Problem hierbei wird eher sein würde die Leserschaft das so hinnehmen ?
Ganz ehrlich ich glaube nicht....
Ich bin definitiv auch dafür diese Gott verdammten Prozente hier aus dem Laden zu tragen und diese Ständigen Diskussionen um ein paar Nervige Prozente endlich los zu sein aber wir wissen ja 4player lebt einfach von seinen Lesern und ob 4players sich so einen Umschwung leisten kann und natürlich ob sowas auf dem Deutschen Markt angenommen wird kann wohl niemand beantworten.
Du merkst es hier ja zur genüge die leute Sabbeln und Sabbeln von Objektivität haben sich die Wertungsphilosophie von aber noch nicht mal angesehen.
Manche begreifen auch garnicht das die Wertung immernoch ein Gut/Befriedigend ausdrückt aber es muss ja alles immer Perfekt sein
Genauso wie das es wenigen in den Schädel geht das die Subjektive Meinung hier von Bodo nur ein Tipp ist es ist kein Zwang sich nach der Meinung von 4players zu richten.
Sich ein Urteil nach Tests zu machen und daraus zu schließen ob es Wert ist den Titel zu Spielen oder nicht ist jedem selbst überlassen.
Ich kann gut und gerne verstehen wenn sich hier einige User finden die berechtige Kritik Punkte auflisten die einfach Falsch sind.
Dafür wird auch jeder Redakteur Verständnis haben aber diese Ignoranz hier ist teilweise sehr Schlimm.
Seine Meinung vertreten können hier anscheinend alle aber auch die Meinung anderer Akzeptieren kann hier kaum jemand.
Das was mich persönlich ser stak stört ,is das "solche" RPGs bekommen wir ins gesicht sehr selten und am ende werden sie noch schlecht da gestelt(für so ein spiel 73% sind, armut zeugnes),was dazu füren könte, das in der nahe zukumft keine RPGs mehr programmiert werden dise art !!!!!
MFG
Zuletzt geändert von Stormrider One am 06.08.2008 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Howdie hat geschrieben:
Ich wiederhole mich: Dann sollen sie halt gefälligst aufhören %-Zahlen unter die Tests zu schreiben. Denn die sind mit subjektiven Tests nicht vereinbar. Die einzig sinnvolle Wertung wäre so was wie bei Famitsu: 4 Redakteure. Jeder gibt eine persönliche Spielspaßnote von 1 bis 10. Die Summe ist ein guter Indikator, ob ein Spiel etwas taugt. Zumindest mit einem ausführlichen Test dazu...
Das Problem hierbei wird eher sein würde die Leserschaft das so hinnehmen ?
Ganz ehrlich ich glaube nicht....
Ich bin definitiv auch dafür diese Gott verdammten Prozente hier aus dem Laden zu tragen und diese Ständigen Diskussionen um ein paar Nervige Prozente endlich los zu sein aber wir wissen ja 4player lebt einfach von seinen Lesern und ob 4players sich so einen Umschwung leisten kann und natürlich ob sowas auf dem Deutschen Markt angenommen wird kann wohl niemand beantworten.
Du merkst es hier ja zur genüge die leute Sabbeln und Sabbeln von Objektivität haben sich die Wertungsphilosophie von aber noch nicht mal angesehen.
Manche begreifen auch garnicht das die Wertung immernoch ein Gut/Befriedigend ausdrückt aber es muss ja alles immer Perfekt sein
Genauso wie das es wenigen in den Schädel geht das die Subjektive Meinung hier von Bodo nur ein Tipp ist es ist kein Zwang sich nach der Meinung von 4players zu richten.
Sich ein Urteil nach Tests zu machen und daraus zu schließen ob es Wert ist den Titel zu Spielen oder nicht ist jedem selbst überlassen.
Ich kann gut und gerne verstehen wenn sich hier einige User finden die berechtige Kritik Punkte auflisten die einfach Falsch sind.
Dafür wird auch jeder Redakteur Verständnis haben aber diese Ignoranz hier ist teilweise sehr Schlimm.
Seine Meinung vertreten können hier anscheinend alle aber auch die Meinung anderer Akzeptieren kann hier kaum jemand.
Im Prinzip hast du Recht. Allerdings stoßen Kritiker auf die Arroganz des Testern, in dem ihnen gesagt wird, dass sie den komplexen Gedankenabläufen des Testers nicht folgen können. Ab da wird es peinlich.
@ howdie
ja, prozente sind auch meiner ansicht nach überflüssig, weshalb ich mir eh nur tests durchlese und auf wertungen pfeife
@ baggins
ich häng mich daran auf, dass du fehlende subjektivität angeprangert hast und dann gleich selbst natürlicherweise mit einer subjektiven aussage dahergekommen bist. es gibt nunmal keine subjektivität, und dementsprechend auch keinen perfekten test ohne fehler. ich war selbst längere zeit spieletester bei daddelnews.de (sorry für schleichwerbung ) und hab am eigenen leib erfahren, wie schwer es sein kann wirklich alles ein spiel betreffendes material zu berücksichtigen. am ende läuft es immer auf einige abstriche sowie auch einige fehler hinaus, da man einfach als einzelperson nicht alles richtig machen kann.
wo wir wieder bei howdie wären. auch ich hab mich bei dn dafür eingesetzt, wertungen abzuschaffen. es ist selbst mit kriteriumsmustern für spiele schlichtweg unmöglich, abstrakt eine genau zutreffende Zahl zu einem Spielerlebnis zu geben. Menschen neigen generell bei solchen Bewertungen zu Extremen, weshalb es meistens auf wertungen von 8 - 10 im guten, oder 1-3 im schlechten fall hinausläuft.
und noch was: wieso unterstellst du mir, ich hätte das spiel nicht gespielt? ich habe es gestern noch gekauft und davor die demo gespielt. ich habe mich persönlich nie zum spiel geäußert, sondern nur zu deiner meinung. ich mag drakensang selbst auch, aber einige dinge sind nunmal einfach ansichtssache.
und noch was: was hast du so arges gegen world of warcraft? ich mag das spiel auch nicht, habs als es frisch war ein paar monate gespielt, dann aber aufgehört. ich kann dir nur sagen, dass das meiste was du über die spielmechanismen in den raum wirfst absolut nicht den tatsachen entspricht. ich weiß noch, wie damals gefeiert wurde, als der erste clan weltweit onyxia besiegt hat, was immerhin zweieinhalb monate vorbereitung gekostet hat. für derartige bosse braucht man gutes teamspiel, eine vernünftige strategie und vor allem auch die disziplin, sich nur an das vorgegebene schema zu halten, damit der plan auch umgesetzt werden kann.
achja, baggins ... erst so derbe gegen jrpgs wettern aber selbst einen elfenlied avatar haben, na das hab ich gern :p
Es ist prinzipiell lächerlich Punkteabzüge für:
viele 08/15-Quests
Kämpfe zu einfach
kaum Partyinteraktion
teils unlogisch
Story kommt nicht in Schwung
Handlungen ohne Konsequenz
Tod spielt kaum eine Rolle
zu geben und ein Spiel, das aus genau diesen Elementen besteht (WoW-BC mit 90% zu bewerten...
Ich hab selten ein so stimmungsvolles Spiel gespielt...aber ach nein...wenn ich mir den Test so ansehe, dann muss das ein andres Spiel gewesen sein.[/i]
Da bei den eigenen Bewertungen hier nur ein kleiner Text zugelasse ist, post ich hier mal mein Fazit.
Lange Zeit musste man warten, bis endlich wieder ein RPG nach dem DSA Regelwerk erschien. Ist es den Machern gelungen einen würdigen Nachfolger der NLT (Nordlandtrilogie) zu erschaffen? Die Antwortet lautet Jein.
Auf der einen Seite steht ganz klar die herrlich atmosphärische Welt, die einem DSA nahe bringt wie nie zuvor. Sicherlich ist die Engine kein Durchbruch wie Crysis, aber darauf kommt es auch nicht an. Besser hätte man Aventurien kaum darstellen können. Auch die NPC Charaktere sind sehr gut gelungen, die Dialoge sehr schön und auch die Quest sehr abwechslungsreich. Es gibt zb. kaum Sammelquests, wenn dann nur in sehr geringem Umfang und auch nachvollziehbar. Levelgrinding ist dem Spiel auch unbekannt, es gibt nur sehr begrenzt respawnende Gegner und diese geben auch kaum Erfahrung ab. Der Storyverlauf ist auch recht gut, hier hätte es ruhig noch mehr Hintergrundinformationen geben können. Man wird vom Spiel leider etwas durch die Story geschubst.
Womit wir auch auf der anderen Seite sind. Drakensang ist viel zu linear im Spielverlauf, dies beginnt schon bei der fehlenden Charaktererschaffung, geht weiter bei der Bewältigung der Hauptquest und ärgert im besonderen durch die fehlende Möglichkeit zwischen den Gebieten frei herumzureisen. Gerade hier hätte man mehr von DSA 1 und 2 abschauen können (müssen), denn nach einmaligem Durchspielen bietet Drakensang nur wenig Neues, sollte man beim ersten Mal alle NebenQuests mitgemacht haben. Da helfen auch die vielen Archetypen nicht mehr, denn durch die verschiedenen Partycharaktere ist schon so ziemlich alles ausprobiert.
Bei einer Gesamtspielzeit von 50-60 Stunden ist dies aber vorerst nur für die Hardcorezocker relevant.
Ebenso ärgerlich sind fehlende Einstellmöglichkeiten in den Optionen. Seien es spezielle Grafikdetails, Mausgeschwindigkeiten usw. Auch die Möglichkeiten die Party zu lenken sind für ein taktisches Spiel zu rudimentär.
Was man dem Spiel wirklich zu Gute kommen lassen muss, ist das fast gänzliche Fehlen von Bugs, hier wurde gründlich gearbeitet. Jedoch sollte dtp sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und sowohl am Bedienkomfort als auch am allgemeinen Content noch nachlegen. Minimales Balancing, ein Überdenken der momentanen Struktur, sowie Erweitern des Bedienkomforts können Drakensang noch deutlich aufwerten. Eine Vollvertonung wäre auch zu begrüßen, denn die Sprecher sind wirklich sehr gelungen, hören aber leider nach ein paar Worten schon wieder auf.
Dennoch möchte ich hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen, denn Drakensang bleibt eines der besten RPGs der letzten Zeit.
+grafische/atmosphärische Umsetzung
+abwechslungsreiche Quests
+gute Dialoge
+viele verschiedene (glaubhafte) Charaktere
+Regelwerk/relative Regeltreue
+Gesamtspielzeit (~60Std)
+wenig bis keine Bugs
+tolle Sprachausgabe
+keine 0815 Story/Stories
+läuft auch auf älteren Rechnern
-keine Vollvertonung
-teilweise schleppender Fortschritt
-Party nicht 100% kontrollierbar
-zu linearer Verlauf, dadurch
-sehr geringer Wiederspielwert
-alte Gebiete können nicht wieder besucht werden
-geringer Umfang im Einstellmenü
-kein Tag/Nachwechsel
-keine freie Charaktererschaffung
tstst ich habe nich gegen jrpg`s gewettert, habe doch The Wordl Ends withyou " noch hervorgehoben. Habe nur gesagt, dass diese sowie Mario Spiele bei 4players immer gut wegkommen
Ich habe WoW 2 1/2 Jahre gespielt u.a. im endgame. Das Spiel hat nach 3 Jahren jeglichen Zauber verloren. Es ist nur noch Sucht mehr nicht, immer das Gleiche. Dies merkt man wenn man nicht mehr spielt.Der Tester vergleicht die Quests mit WoW, sry aber das hat nichts mit Subjektivität zu tun, sondern mit schlechtem Journalismus.
Howdie hat geschrieben:Das Spiel polarisiert. Für alte Rollenspieler ein wirklich gelungenes Spiel mit genügend Tiefgang und Freiheiten.
Ich bin Rollenspieler. Der Tiefgang ist durchschnittlich und von welchen Freiheiten redest du?
Selten hab ich ein Rollenspiel gespielt dass dem Spieler so wenig Freiheiten lässt.
Ich habe es doch geschrieben: Du kannst deinen Charakter entwickeln wie du willst. Du kannst Pflanzen sammeln und Tränke daraus brauen. Du kannst Waffen schmieden. All das brauchst du nicht zu tun, aber du kannst es. Das ist schon Freiheit. Du entscheidest als Spieler ob du etwas möchtest oder nicht.
Das finde ich weit besser als viele Rollenspiele wo ich gezwungen werde einen bestimmten Skill zu beherrschen. Es gibt genügend RPGs, wo man sich immer ein paar Talentpunkte aufspart, weil man schon vorher weiß, dass irgendwann die Situation kommt, die man sonst kaum lösen könnte.
Das hatte ich bei DS bisher noch nicht. Ansonsten orientert sich Drakensang sehr an den typischen DSA-Abenteuern, die ja auch sehr gradlinig sind. Die Programmierer sind halt DSA-Fans und wollten genau dieses Spielgefühl vermitteln. In meinen Augen ist das ganz gut gelungen. Als ehemaliger P&P-Spieler fühle ich mich hier sehr wohl.
Ich habe Drankensang bisher noch nicht gespielt, werde es mir aber nach den überweigend positiven Reviews kaufen. Der 4Players Test gefällt mir an einigen Stellen leider nicht.
Ich spiele gerade Mass Effect durch und da fallen mir 2 Dinge auf: Die Kritikpunkte "Tot spielt keine Rolle" und "Kämpfe zu leicht" treffen 1 zu 1 auf das hier so stark gefeirte Spiel zu. Ich finde es doch unverständlich dass innerhalb eines Genres auf der einen Seite Dinge kritisiert werden, die auf den anderen Seite nicht erwähnt werden.
Es ist nunmal leider heute Standart, dass getötete Mitstreiter widerbelebt werden. Das Design heutiger Games ist leider nichtmehr dass der frühen 90er. Aber solche Dinge hier zu kritisieren und bei Mass Effect nicht finde ich schwach.
Generell kommt mir der Test im Ton doch so aggressiv rüber. Ehrlichgesagt habe ich nach dem lesen des Testtextes mit einer Wertung in den 50ern gerechnet.
Ansonsten sollte man einen Test nicht zu ernst nehmen....ich hole Drakensang trotz dieses Testes sobald ich mich durch Mass Effect durchgespielt habe.
Na, das Grundgerüst wirkt auf den ersten Blick auf jeden fall ähnlich, wenngleich es bei Drakensang um einiges detaillierter ist als lediglich nur aus einem textfenster zu bestehen das einem die option bietet, entweder anzunehmen oder abzulehnen.
Die größte Similarität liegt allerdings einfach darin, dass man auf der Karte schon gezeigt bekommt, wo es weitergeht, bzw wo man eine Quest herbekommt. Insofern kann man natürlich behaupten, dass die Quests WoW ähnlich sind. Der Suchfaktor wurde ja einfach vorweggenommen um schnelleres vorankommen zu ermöglichen.
Und hey, 2 1/2 Jahre sind eine lange Zeit, Respekt.
Ich habs nur 3 Monate durchgehalten. Ich muss auch zugeben, dass ich in den 3 Monaten viel Spaß hatte, aber als ich dann 60 war, war auch gut.
Dies ist ein Verriß. Der Tester hat nach seinem einen verdient. Danke.
So, also nach all den Jahren die ich regelmäßig 4Players viel und gern gelesen habe und den Tests auch immer vertraute geht mir bei diesem die Hutschnur hoch. Gut, Meinung ist frei, manche mögen dies andere das. Aber was da im Test über Drakensang behauptet wurde, sorry das ist schlicht ne Frechheit. Ich bin mit fast 40 Jahren und 25+ davon Computerspieler eigentlich heute recht gelassen geworden, und das beste an diesem Test ist, dass Tester erwiesenermaßen nur wenig Einfluss auf Verkaufszahlen haben. Gott sei dank.
Aber das was man hier - und leider teils auch anderswo liest, da werd ich doch grantig.
Wie oft ich jetzt gelesen habe, Drakensang sähe grafisch sehr veraltet aus, da kann ich nur sagen, Leute, vielleicht solltet ihr vorher eure Brille vom Gesäß auf das andere Gesicht setzen! In Drakensang ist viel zu sehen, die vielem wunderschönen Details, bis hin zu den Samen der Pusteblumen im Wind, der Maserung in alten Holzbalken, das Tropfen von Wasser durch ein undichtes Dach, die Glühwürmchen... die Liste der liebevollen, schön gemachten Details ist SO lange... also ich steh so oft einfach nur da und betrachte einfach die Landschaft!
Mir rollen sich auch immer die Zehnnägel auf, wenn Leute das alte Baldurs Gate hervorziehen, als Argument, damals sei alles besser gewesen, als Spiele noch knüppelhart waren. JA! Sie waren damals härter, aber dadurch hatte BG und Konsorten in seiner Zeit nicht einen Mü an Klasse gewonnen. Es war doch wohl nicht die Sterberate in BG die das Spiel so toll gemacht hat! Das ist doch absurd! Wizardry war NOCH härter, ich weiß das noch persönlich gut, aber DAS war doch nicht das Tolle an Wizardry - was damals mein absolutes Lieblingsspiel war. Das ist bald 20 Jahre her! Damals habe ich auch Karten auf kariertem Papier gezeichnet und Questen aufgeschrieben weils kein Journal gab. Und? Junge, schon mal was von Fortschritt gehört?
Wer will denn bitte ne Sterbekonsequenz oder Klaukonsequenz in nem Solospiel, wo man EH einfach den LOAD Button drücken kann? Drakensang is schließlich kein MMO.
Und wenn ich als Kritikpunkt eines ernst gemeinten Reviews lese, der Zauberspruch Flimm Flamm Funkel klinge wohl für die meisten nicht gut... also wenn wir da war brummen hören ist das der höchst ehrenwerte Ulrich Kiesow der grad mit 180 km/H im Grab rotiert! GERADE das macht doch DSA aus! Einen Tester der DSA haßt soll man doch bitte kein DSA Spiel in die Finger geben! Gut, ich mag Sportspiele nicht, aber ich setze mich auch nich hin und schreibe dafür Reviews! Mir scheint, dass das mal wieder der gute, alte deutsche Selbsthaß ist, nach dem Motto der größte Mist klingt toll, wenns nur in Englisch ist.
Aber mal zu Herrn Nasers Kritikpunkten.
08/15 Quests? Was soll denn das sein? Klar, nicht JEDE Quest ist töte einen Drachen oder rette die Welt, aber da sind SO viele verschiedene Questen, und viele davon so originell. Der Zwerg ohne Bart im Fass, der Kobold und die Holzfäller, ich will jetzt hier nicht spoilen, aber die Liste der Questtypen ist so lang und vielfältig, ich weiß gar nicht wann ich je so viele verschiedene und originelle Questen in den letzten 25 Jahren gesehen habe!
Kämpfe zu einfach? Hallo? Spielen wir das gleiche Spiel? Ich kann mal annehmen, der Gute hat die ersten 2 Level gespielt, denn nur so erklärt sich mir das meiste an Unsinn was da steht, und da zeigt sich wieder mal, das ein Test generell FRÜHESTENS nach einem Monat erscheinen sollte, gerade bei einem so riesigen Spiel wie Drakensang vor allem, müßte der Tester das Spiel komplett gespielt haben. Man gehe man zu Ratzinski, den diversen Boss-Mobs und anderen Quests, vor allem nimmt ja die Schwierigkeit ab der Mitte deutlich zu! Noch schwerer wären manche Kämpfe ja nicht mehr zu schaffen, und ich spiele DSA und PC Spiele nun WIRKLICH lange!
Und wieso ist die Steuerung schwammig? Ich klicke auf einen Punkt und die Figur rennt da hin. Ich drücke vorwärts-Taste W und die Figur geht vorwärts.
Und Sprachausgabe nur in Filmen? Also Meinung gut und schön, aber lügen darf auch ein Tester meiner Meinung nach nicht! Spätenstens da sollte sich die 4Players Redaktion ernsthaft fragen, ob Herr Naser noch tragbar ist, wenn man mit eindeutig unwahren Behauptungen ein Spiel mies macht.
Allein bei dem Satz: "Wo sind all die spannenden Geschichten, skurrilen Quests und tollen Figuren?" wird klar, der Tester hat das Spiel ein paar Stunden angespielt, und nicht mehr. Ich meine Drakensang ist VOLL von spannenden Geschichten (Hallo? Morde??) skurrilen Quests (Zwerg im Faß) und tollen Figuren! Wer die Charaktere und Quests und Ereignisse die man erlebt da nicht interessant und skuril findet, also sorry dem ist irgendwie nicht mehr zu helfen.
Ich kann verstehen, nicht jeder mag epische Rollenspiele, und vielleicht spielt Herr Naser lieber Shooter oder Sportspiele, das ist ihm unbenommen. Aber ein so gutes Spiel wie Drakensang, das auf Augenhöhe mit Ultima und Baldurs Gate steht so mit knapp über 70% in den Boden zu rammen, wenn ich mir da ansehe was für andere Scheiße mit 73% gewertet wurde, da hoffe ich der gute Mann wird bald da stehen, wo er hingehört: in der Schlange der Harz 4 Empfänger.
Einen Leser hat 4Players mit diesem unverdienten Verriß jedenfalls verloren.
Zuletzt geändert von sarnokh am 06.08.2008 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Akill hat geschrieben:Es ist nunmal leider heute Standart, dass getötete Mitstreiter widerbelebt werden. Das Design heutiger Games ist leider nichtmehr dass der frühen 90er. Aber solche Dinge hier zu kritisieren und bei Mass Effect nicht finde ich schwach.
Ich würde in dem Fall aber nicht von leider sprechen. Denn ein guter Spielleiter in P&P-Runden zeichnet sich auch dadurch aus, dass er Situationen vermeidet wo der Spieler seinen geliebten Char verliert. Und ich einem Spiel, dass von Kämpfen geprägt ist sind tote und sterbende Chars nunmal an der Tagesordnung.
In jedem 5 Gefecht fallen einer oder mehrere Chars. Wie soll man dem Rechnung tragen? Das wäre ja fast nicht machbar. Ich finde die Lösung so schon ganz gut, auch wenn es dadurch stellenweise etwas zu leicht wird. Man hätte das Ganze noch weit taktischer auslegen können. Aber so ist nunmal das DSA-Regelwerk.
@Story: Die Story ist unter anderem von Roman und Kampagnen-Autoren von DSA. Ich bin zwar erst kurz nach dem Sumpf, aber ich wüsste nicht, was bisher an der Story auszusetzen wäre. Sie passt perfekt ins DSA-Universum.
Ich kann verstehen, nicht jeder mag epische Rollenspiele, und vielleicht spielt Herr Naser lieber Shooter oder Sportspiele, das ist ihm unbenommen. Aber ein so gutes Spiel wie Drakensang, das auf Augenhöhe mit Ultima und Baldurs Gate steht so mit knapp über 70% in den Boden zu rammen, wenn ich mir da ansehe was für andere Scheiße mit 73% gewertet wurde, da hoffe ich der gute Mann wird bald da stehen, wo er hingehört: in der Schlange der Harz 4 Empfänger.
Einen Leser hat 4Players mit diesem unverdienten Verriß jedenfalls verloren.
Ich bin so frei zu prognostizieren, dass 4P nicht wirklich traurig ist dass du weg bist^^
Zuletzt geändert von Howdie am 06.08.2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Howdie hat geschrieben:Das Spiel polarisiert. Für alte Rollenspieler ein wirklich gelungenes Spiel mit genügend Tiefgang und Freiheiten.
Ich bin Rollenspieler. Der Tiefgang ist durchschnittlich und von welchen Freiheiten redest du?
Selten hab ich ein Rollenspiel gespielt dass dem Spieler so wenig Freiheiten lässt.
Ich habe es doch geschrieben: Du kannst deinen Charakter entwickeln wie du willst. Du kannst Pflanzen sammeln und Tränke daraus brauen. Du kannst Waffen schmieden. All das brauchst du nicht zu tun, aber du kannst es. Das ist schon Freiheit. Du entscheidest als Spieler ob du etwas möchtest oder nicht.
Das finde ich weit besser als viele Rollenspiele wo ich gezwungen werde einen bestimmten Skill zu beherrschen. Es gibt genügend RPGs, wo man sich immer ein paar Talentpunkte aufspart, weil man schon vorher weiß, dass irgendwann die Situation kommt, die man sonst kaum lösen könnte.
Das hatte ich bei DS bisher noch nicht. Ansonsten orientert sich Drakensang sehr an den typischen DSA-Abenteuern, die ja auch sehr gradlinig sind. Die Programmierer sind halt DSA-Fans und wollten genau dieses Spielgefühl vermitteln. In meinen Augen ist das ganz gut gelungen. Als ehemaliger P&P-Spieler fühle ich mich hier sehr wohl.
Ich kann den Charakter nicht erschaffen den ich will. Ich kann nicht so agieren/antworten wie ich will. Ich kann nicht in bestimmte Gebiete zurückreisen.
Alles 3 Punkte sind meistens Standard in solchen RPGs. Freiheiten finde ich in Drakensang sehr beschränkt.
sarnokh hat geschrieben:So, also nach all den Jahren die ich regelmäßig 4Players viel und gern gelesen habe und den Tests auch immer vertraute geht mir bei diesem die Hutschnur hoch. Gut, Meinung ist frei, manche mögen dies andere das. Aber was da im Test über Drakensang behauptet wurde, sorry das ist schlicht ne Frechheit. Ich bin mit fast 40 Jahren und 25+ davon Computerspieler eigentlich heute recht gelassen geworden, und das beste an diesem Test ist, dass Tester erwiesenermaßen nur wenig Einfluss auf Verkaufszahlen haben. Gott sei dank.
Aber das was man hier - und leider teils auch anderswo liest, da werd ich doch grantig.
Wie oft ich jetzt gelesen habe, Drakensang sähe grafisch sehr veraltet aus, da kann ich nur sagen, Leute, vielleicht solltet ihr vorher eure Brille vom Gesäß auf das andere Gesicht setzen! In Drakensang ist viel zu sehen, die vielem wunderschönen Details, bis hin zu den Samen der Pusteblumen im Wind, der Maserung in alten Holzbalken, das Tropfen von Wasser durch ein undichtes Dach, die Glühwürmchen... die Liste der liebevollen, schön gemachten Details ist SO lange... also ich steh so oft einfach nur da und betrachte einfach die Landschaft!
Aber mal zu Herrn Nasers Kritikpunkten.
08/15 Quests? Was soll denn das sein? Klar, nicht JEDE Quest ist töte einen Drachen oder rette die Welt, aber da sind SO viele verschiedene Questen, und viele davon so originell. Der Zwerg ohne Bart im Fass, der Kobold und die Holzfäller, ich will jetzt hier nicht spoilen, aber die Liste der Questtypen ist so lang und vielfältig, ich weiß gar nicht wann ich je so viele verschiedene und originelle Questen in den letzten 25 Jahren gesehen habe!
Kämpfe zu einfach? Hallo? Spielen wir das gleiche Spiel? Ich kann mal annehmen, der Gute hat die ersten 2 Level gespielt, denn nur so erklärt sich mir das meiste an Unsinn was da steht, und da zeigt sich wieder mal, das ein Test generell FRÜHESTENS nach einem Monat erscheinen sollte, gerade bei einem so riesigen Spiel wie Drakensang vor allem, müßte der Tester das Spiel komplett gespielt haben. Man gehe man zu Ratzinski, den diversen Boss-Mobs und anderen Quests, vor allem nimmt ja die Schwierigkeit ab der Mitte deutlich zu! Noch schwerer wären manche Kämpfe ja nicht mehr zu schaffen, und ich spiele DSA und PC Spiele nun WIRKLICH lange!
Und wieso ist die Steuerung schwammig? Ich klicke auf einen Punkt und die Figur rennt da hin. Ich drücke vorwärts-Taste W und die Figur geht vorwärts.
Und Sprachausgabe nur in Filmen? Also Meinung gut und schön, aber lügen darf auch ein Tester meiner Meinung nach nicht! Spätenstens da sollte sich die 4Players Redaktion ernsthaft fragen, ob Herr Naser noch tragbar ist, wenn man mit eindeutig unwahren Behauptungen ein Spiel mies macht.
Allein bei dem Satz: "Wo sind all die spannenden Geschichten, skurrilen Quests und tollen Figuren?" wird klar, der Tester hat das Spiel ein paar Stunden angespielt, und nicht mehr. Ich meine Drakensang ist VOLL von spannenden Geschichten (Hallo? Morde??) skurrilen Quests (Zwerg im Faß) und tollen Figuren! Wer die Charaktere und Quests und Ereignisse die man erlebt da nicht interessant und skuril findet, also sorry dem ist irgendwie nicht mehr zu helfen.
Ich kann verstehen, nicht jeder mag epische Rollenspiele, und vielleicht spielt Herr Naser lieber Shooter oder Sportspiele, das ist ihm unbenommen. Aber ein so gutes Spiel wie Drakensang, das auf Augenhöhe mit Ultima und Baldurs Gate steht so mit knapp über 70% in den Boden zu rammen, wenn ich mir da ansehe was für andere Scheiße mit 73% gewertet wurde, da hoffe ich der gute Mann wird bald da stehen, wo er hingehört: in der Schlange der Harz 4 Empfänger.
Einen Leser hat 4Players mit diesem unverdienten Verriß jedenfalls verloren.
Hi sarnokh,
den Zwerg in der Hecke findest du etwa sonderlich einfallsreich? Ja, toll man hechtet zum Stadttor, plättet den Hund, hechtet zurück zum Zwerg und das war's. Die Quest dauert ca. 5 Sekunden, selbst wenn man sich viel Zeit lässt. Das hat durchaus Potenzial, aber man müsste einfach mehr draus machen.