Civilization: Beyond Earth - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Ghaleon
Beiträge: 396
Registriert: 02.07.2007 07:46
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Ghaleon »

In Civilisation 5 war der Multiplayer ab 3 Spieler schon kritisch und ab 4 im späteren Spielverlauf fast unspielbar (inklusive KI's) .

Ist der Multiplayer technisch genauso unperformant umgesetzt?
sarnokh
Beiträge: 306
Registriert: 17.03.2008 01:26
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von sarnokh »

Steppenwälder Steppenwälder hat geschrieben:
sarnokh hat geschrieben:
Imperator Palpatine hat geschrieben:Ich muss "sarnokh " bei der Frage des Belohnungsgefühls uneingeschränkt zustimmen.

Also wirklich Firaxis da macht ihr ein tolles, atmosphärisches Intro Video aber wenn ich gewonnen habe bekomme ich ein simples Bild ?
Wenn ich in CIV 5 den Wissenschaftssieg erreiche sehe ich auf der Karte das Raumschiff starten und das war es ?

Diese einfachen Bilder hätten ihr für die Wunder in Beyond Earth nutzen können denn wenn ich jene gebaut habe finde ich die " Blaupause " die mir angezeigt wird, atmosphärisch sehr schwach.

Hier müsste dringend nachgebessert werden.

CIV 5 hatte bei mir eine zweite Renaissance erfahren als meine Freunde sich das Spiel geholt haben und es unser favorisiertes Online Spiel wurde. Ich bezweifele nicht dass dies in einem jahr bei Beyond Earth der gleiche Fall sein wird.

Bis dahin habe ich im Singleplayer Spass mit beiden.

Mir fällt noch ein, in Civ hatte man sonst ja noch Epochen. Kam man also in Mittelalter oder die Moderne, gabs nen Bildschirm, und die Städte und Einheiten sahen dann anders aus. Auch so ein Belohnungsgefühl. Oder man war beunruhigt, wenn man las, ein Gegner erreichte das Mittelalter vor einem. Auch das fehlt hier. Wie weit man selbst ist, oder der Gegner, sieht man nur an den Zahlen in der Liste.
hast dus überhaupt gespielt? denn das stimmt einfach nicht. einheiten und städte verändern sich im aussehen mit technologischem fortschritt. sicher ned so krass wie im normalen civ, aber das gar nix passiert deutet wohl darauf hin dass du noch nicht sehr weit gespielt hast.

Es gibt aber keinen klaren Meilenstein, an dem man den Fortschritt leicht vergleichen kann. Wie bei allem muss man die Zahlen studieren und sich durch zahllose Detail fummeln.
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Imperator Palpatine »

sarnokh hat geschrieben:
Es gibt aber keinen klaren Meilenstein, an dem man den Fortschritt leicht vergleichen kann. Wie bei allem muss man die Zahlen studieren und sich durch zahllose Detail fummeln.
Das war / ist im Grunde genommen bis CIV 5 auch nicht so viel anders.

Du bekommst die Nachricht dass jemand z.B . ins Mittelalter vorangeschritten ist. Das bedeutet aber meistens dass er im Technologiezweig in eine bestimmte Richtung marschiert ist während der Rest z.B in der Klassik noch aussteht. Ich habe dies vor allem im Multiplayer mit Freunden gemerkt.

Natürlich ist es einfacher und für einen selbst gedanklich näher wenn man mit Musketieren auf Schwertkämpfer trifft. Oder Schlachtschiffe auf Galeeren. Dies ergibt sich aber auch bei Beyond Earth wenn man mit fortgeschrittenen Affinitätseinheiten auf einfache Marines trifft.

Dies ist halt die Problematik bei Science Fiction Spielen im Gegensatz zu Spielen bei denen man die Menschheitsgeschichte durchläuft.
sarnokh
Beiträge: 306
Registriert: 17.03.2008 01:26
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von sarnokh »

Imperator Palpatine hat geschrieben:
sarnokh hat geschrieben:
Es gibt aber keinen klaren Meilenstein, an dem man den Fortschritt leicht vergleichen kann. Wie bei allem muss man die Zahlen studieren und sich durch zahllose Detail fummeln.
Das war / ist im Grunde genommen bis CIV 5 auch nicht so viel anders.

Du bekommst die Nachricht dass jemand z.B . ins Mittelalter vorangeschritten ist. Das bedeutet aber meistens dass er im Technologiezweig in eine bestimmte Richtung marschiert ist während der Rest z.B in der Klassik noch aussteht. Ich habe dies vor allem im Multiplayer mit Freunden gemerkt.

Natürlich ist es einfacher und für einen selbst gedanklich näher wenn man mit Musketieren auf Schwertkämpfer trifft. Oder Schlachtschiffe auf Galeeren. Dies ergibt sich aber auch bei Beyond Earth wenn man mit fortgeschrittenen Affinitätseinheiten auf einfache Marines trifft.

Dies ist halt die Problematik bei Science Fiction Spielen im Gegensatz zu Spielen bei denen man die Menschheitsgeschichte durchläuft.

Was glaubst du wie viele Jahre ich gebraucht hab um zu raffen, dass man nicht ALLE Skills haben muss, um einen der höheren Stufe zu wählen, haha! Ich hab immer ALLE vom Altertum gemacht und dann schön brav danach erst Mittelalter. Als ordentlicher Deutscher geht man ja systematisch vor! Haha... wie peinlich XD

Nee, stimmt ja, aber mir gehts halt um mehr visuelle Erfolgs-Gefühle in BE. Und da hapert es halt ein wenig.
SWey90
Beiträge: 433
Registriert: 21.09.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von SWey90 »

Das klingt sehr gut! Bei Civilization muss man bedenken, dass Stories und vor allem Modifikationen das Grundspiel deutlich aufwerten. Es wird wieder eine Menge an neuen, sehr interessanten Zivilisationen geben. Zudem Einheiten und Interface-Optimierungen. Wer also hier oder da unzufrieden ist, wird in einigen Monaten schon Alternativen runterladen können.

Sehr interessant hören sich für mich zahlreichen Möglichkeiten an Verknüpfungen und Variationen an. In CiV war es schon der große Vorteil, dass man - wenn man die Erweiterungen hatte - so unterschiedlich zu Siegen, aber auch Niederlagen kommen konnte. Das sieht man auf den ersten Blick nicht; da muss lesen, studieren und testen, testen, testen. Auch in Beyond Earth werden sicherlich unzählige Synergien möglich sein.

Leider habe ich hier im Hotel eine extrem schnelle Leitung, aber für den Mac steht es nicht zur Verfügung. :cry:
Benutzeravatar
Eiskommando
Beiträge: 95
Registriert: 09.08.2011 12:15
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Eiskommando »

Ghaleon hat geschrieben:In Civilisation 5 war der Multiplayer ab 3 Spieler schon kritisch und ab 4 im späteren Spielverlauf fast unspielbar (inklusive KI's) .

Ist der Multiplayer technisch genauso unperformant umgesetzt?
Wir haben gestern Nacht zu dritt etwa vier Stunden gespielt. Nach einer Stunde kamen wir in einen kurzen Ladebildschirm (->Synchronisation?). Sonst alles reibungslos, bis auf einen kleinen Grafikbug meinerseits, der durch Neuladen wieder behoben war. Läuft besser als der instabile Multiplayermodus von Civ 5.
Benutzeravatar
Ghaleon
Beiträge: 396
Registriert: 02.07.2007 07:46
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Ghaleon »

Eiskommando hat geschrieben: Wir haben gestern Nacht zu dritt etwa vier Stunden gespielt. Nach einer Stunde kamen wir in einen kurzen Ladebildschirm (->Synchronisation?). Sonst alles reibungslos, bis auf einen kleinen Grafikbug meinerseits, der durch Neuladen wieder behoben war. Läuft besser als der instabile Multiplayermodus von Civ 5.
Vielen Dank für diesen ersten Eindruck :-)
Falric2
Beiträge: 148
Registriert: 07.07.2014 17:55
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Falric2 »

Was ich nicht ganz verstanden habe: Übernimmt man wie in den vorigen Teilen die Rolle des Anführers (wie Kavitha Thakur für die Kavithan Protectorate) oder spielt man einen generischen Anführer und die Namhaften stehen nur für die NPCs?
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von ColdFever »

Du übernimmst wie in Civ5 eines der verfügbaren Oberhäupter.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Vernon »

Kurz eingeworfen:

Totalbiscuit ist längst nicht mehr oder war noch nie eine Referenz in Rundenstrategiespielen/Brettspielen.

Ich empfehle quill18. Er spielt gut dokumentiert meist im schwersten Modus.
Benutzeravatar
risikofaktor
Beiträge: 251
Registriert: 27.07.2010 23:39
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von risikofaktor »

Uff. So eine Wertung hätte ich nicht erwartet von 4Players. Vorallem weil Metacritic nen Score von 82 vergibt.

Ich wollte es mir eigentlich auch holen, habe mich dann aber für Supreme Ruler Ultimate entschieden. Klassisches Grand Strategy Game. Fühle mich leider inzwischen bei diesen Nischen-Games besser aufgehoben als bei diesen AA-Titel. Was hätte ich für eine Neuauflage von Alpha Centauri gegeben... :(
vZorn
Beiträge: 14
Registriert: 02.11.2012 16:04
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von vZorn »

Falric2 hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstanden habe: Übernimmt man wie in den vorigen Teilen die Rolle des Anführers (wie Kavitha Thakur für die Kavithan Protectorate) oder spielt man einen generischen Anführer und die Namhaften stehen nur für die NPCs?
Ich hab' jetzt ein Spiel und einige Stunden hinter mir. Du behältst Deinen Charakter, wenn ich nicht irgendetwas übersehen habe.

Zur Kritik:

Die Grafik ist für mich enttäuschend. Von einem Spiel, das vier Jahre weiter als Civ V ist, möchte ich auch einen Unterschied sehen. Ich erwarte ja kein Far Cry, was bei diesem Genre sowieso nicht umsetzbar ist, aber irgendwie sollte schon ein Fortschritt erkennbar sein.
Das bringt mich zum Grundsätzlichen: Für mich wirkt es wie eine sehr gute Mod für Civ V. Was nicht bedeutet, dass es keinen Spaß macht. Aber nach diesem Testergebnis habe ich mir mehr erhofft.

Klar, das Setting ist logischer Weise innovativ, Science Fiction Baby. Aber alles drum herum ist genau das Gleiche wie in Civ V. Wirklich neu und gewöhnungsbedürftig ist nur das Technologienetz.

Ich habe dieses erste Spiel gerade verloren, warum, weiß ich momentan nicht genau. Das hätte ich wohl in der Zivilopädie nachschlagen müssen. Leider gab es keine Option, in mein Spiel zurückzukehren ("Noch eine Runde...") und so wurde nur ein bedeutungsschwangerer Text über das Versagen der Menschheit eingeblendet.
Welchen Sieg die andere Fraktion nun errungen hat, kann ich nur erahnen.

Sicherlich ist das nur ein momentaner Eindruck und mit zunehmendem Verständnis des Tech-Netzes wird sich manches hoffentlich einpendeln, denn Spaß macht das einem Civilization-Fan natürlich. Trotzdem, diese Jubelarie im Test kann ich so nicht nachvollziehen.
Flachpfeife
Beiträge: 697
Registriert: 21.05.2012 22:51
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Flachpfeife »

und selbst wenn totalbiscuit nicht die referenz ist, seine kritik an dem spiel ist trotzdem groesstenteils positiv bzw spezifiziert auf den eigenen geschmack.

sein fazit is ja eigentlich: wenn dir das setting gefaellt und du civ geil findest, findest du das auch geil.

das video war meiner meinung nach keinesweg negativ, es war halt differenziert und objektiv..
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Vernon »

Flachpfeife hat geschrieben:und selbst wenn totalbiscuit nicht die referenz ist, seine kritik an dem spiel ist trotzdem groesstenteils positiv bzw spezifiziert auf den eigenen geschmack.

sein fazit is ja eigentlich: wenn dir das setting gefaellt und du civ geil findest, findest du das auch geil.

das video war meiner meinung nach keinesweg negativ, es war halt differenziert und objektiv..
Ich habe ehrlich gesagt den Inhalt seines Videos schon wieder vergessen.
Mich hat nur ganz heftig gestört, dass er grob gesagt kurz Runde 1 und 2 andeutet und danach das Endgame reinlädt.
Dafür hätte man auch gleich die Steam-Screenshots nehmen können.

Ich habe halt für Rundenstrategiespiele quill18 und für Hearthstone Arena Caravelgaming gefunden. Und wenn ich da ein Video dazu von TB sehe (wenn er nicht gerade PaidContent macht), tränen mir die Augen.
TB ist nicht mehr Gameplay, TB ist Meinung und PC Options.
Benutzeravatar
HardBeat
Beiträge: 1444
Registriert: 01.02.2012 11:24
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von HardBeat »

4P|T@xtchef hat geschrieben:So interstellar flogen meine Gedanken auch gar nicht. :wink: Ich zitier mal aus dem Test: "Das Potenzial des Orbits wird allerdings nur angedeutet. Es gibt also keine groß angelegten Schlachten im Weltraum oder Besiedlung weiterer Planeten. Das sind natürlich Nice-to-haves, aber man hätte vielleicht auch ein, zwei Monde oder große Raumstationen anbieten können, um zumindest etwas mehr Expansion als auf dem Boden anzubieten."
Man muss sich doch noch etwas für die kommenden ein bis zwei addons zurückhalten...ich wette das Konzept liegt schon in der Schublade und es wird nur noch zurück gehalten. Selbes Prinzip wie bei die Sims nur treibt es hier der Entwickler nicht ganz so extrem auf die Spitze wie Electronic Arts!

Beyond Earth ist ein spaßiges Spiel, aber garantiert kein 90ziger denn dafür hat es zu wenig Neues und zu viel den Beigeschmack "das hätte man auch als Civ 5 Addon" herausbringen können.