Der kritische Herbst
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 977
- Registriert: 20.08.2006 17:39
- Persönliche Nachricht:
Mag sein, dass es sich nicht rechnet.
Hält dass die Publisher davon ab, so zu handeln? Sind hier die großen Finanzgenies am Werk? Gerade deutsche Entwickler / Publisher entwickeln doch gerne am (internationalen) Markt vorbei. Wie stehen die Publisher denn finanziell da? Hat die schlechte finanzielle Situation sie je von (regulären) Werbemaßnahmen abgehalten?
Soviel ich weiß sind auch reguläre Anzeigen außerordentlich teuer. Früher (ca. 2000) kostete eine schwarz - weiß Seite bei ner großen Spielezeitschrift15000 Mark.
Ich habe schon oft erlebt dass z.B. Versandhändler mehrseitig in Farbe geworben haben und kurze Zeit später von der Bildfläche verschwunden waren.
Reguläre Anzeigen in den großen Mags rechnen sich oft nicht außer man ist ein Riesenkonzern der die Anzeigen aus der Portokasse zahlt und von der Steuer absetzt.
Folgerung: Sowohl reguläre als auch unreguläre Werbung (falls es solche Verträge wirklich gibt) rechnet sich einigen Fällen nicht. Hält das die Publisher ab sie zu schalten - nein eventuell nicht.
Würden die deutschen Publisher besser mit Geld umgehen, wären viele nicht pleite gegangen.
Hält dass die Publisher davon ab, so zu handeln? Sind hier die großen Finanzgenies am Werk? Gerade deutsche Entwickler / Publisher entwickeln doch gerne am (internationalen) Markt vorbei. Wie stehen die Publisher denn finanziell da? Hat die schlechte finanzielle Situation sie je von (regulären) Werbemaßnahmen abgehalten?
Soviel ich weiß sind auch reguläre Anzeigen außerordentlich teuer. Früher (ca. 2000) kostete eine schwarz - weiß Seite bei ner großen Spielezeitschrift15000 Mark.
Ich habe schon oft erlebt dass z.B. Versandhändler mehrseitig in Farbe geworben haben und kurze Zeit später von der Bildfläche verschwunden waren.
Reguläre Anzeigen in den großen Mags rechnen sich oft nicht außer man ist ein Riesenkonzern der die Anzeigen aus der Portokasse zahlt und von der Steuer absetzt.
Folgerung: Sowohl reguläre als auch unreguläre Werbung (falls es solche Verträge wirklich gibt) rechnet sich einigen Fällen nicht. Hält das die Publisher ab sie zu schalten - nein eventuell nicht.
Würden die deutschen Publisher besser mit Geld umgehen, wären viele nicht pleite gegangen.
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 31.12.2005 12:16
- Persönliche Nachricht:
Wenn ein Informant darauf besteht, dass er unerkannt bleiben möchte und nur auszüge des Dokuments herrraus gegeben werden sollen, so ist dies wie ein ein Vertrag und die 4P Redaktion hat sich daran zu halten.
AUsserdem würden die 4Pler anfangen informanten zu verraten, dann würde wohl niemand mehr für sie etwas herraus finden wollen.
Was mich allerdings tierisch stört ist dass die 4Pler jetzt einfach so praktisch am höhepunkt des ganzen sagen "so krasser gehts ja kaum noch und jetzt wollen wir nciht weiter darüber reden. Wir beenden das dann hier einmal."
Man könnte fast denken, dass da ein Schuss nach hinten losgegangen ist und jemand sich hier mit pauken und trompeten verabschieden will/das Thema für beendet erklärt.
Ein schlem wer dabei böses denkt
Zu erwähnen sei dabei auf jeden fall noch, dass durch diese Aktion ALLE PrintMags ins falsche licht gestellt werden.
Damit schützt 4P nun die die eigentlich an den Pranger gehören und bestraft evtl. die, die rein garnichts damit zu tun haben.
Im übrigen die aussage, dass das doch praktisch gang und gebe ist, ist doch wohl allen klar. Zumindest von der Publisherseite ist es doch volkommen normal und wirtschaftlich nachvollziehabr, dass man versucht Redaktiopnen zu beeinflussen.
Ob das nun eine treffen mit der*räusper* Spielelegende Peter Moly ist oder ein exklusiver einblick.
Ausserdem fällt es einem ja selber schwer einem spiel, dem man im Preview noch ein "augezeichnet" unterstellt später mit einer wertung von unter 80 abzustrafen.
So oder so meiner ansicht nach werden Spielemags beeinflusst.
Ich erinnere mich da nur mal so an diverse Fotos von diversen Spieleredies, die in nicht ganz so diversen Villas mit diversen *räusper* Damen abgelichtet wurden.
AUsserdem würden die 4Pler anfangen informanten zu verraten, dann würde wohl niemand mehr für sie etwas herraus finden wollen.
Was mich allerdings tierisch stört ist dass die 4Pler jetzt einfach so praktisch am höhepunkt des ganzen sagen "so krasser gehts ja kaum noch und jetzt wollen wir nciht weiter darüber reden. Wir beenden das dann hier einmal."
Man könnte fast denken, dass da ein Schuss nach hinten losgegangen ist und jemand sich hier mit pauken und trompeten verabschieden will/das Thema für beendet erklärt.
Ein schlem wer dabei böses denkt

Zu erwähnen sei dabei auf jeden fall noch, dass durch diese Aktion ALLE PrintMags ins falsche licht gestellt werden.
Damit schützt 4P nun die die eigentlich an den Pranger gehören und bestraft evtl. die, die rein garnichts damit zu tun haben.
Im übrigen die aussage, dass das doch praktisch gang und gebe ist, ist doch wohl allen klar. Zumindest von der Publisherseite ist es doch volkommen normal und wirtschaftlich nachvollziehabr, dass man versucht Redaktiopnen zu beeinflussen.
Ob das nun eine treffen mit der*räusper* Spielelegende Peter Moly ist oder ein exklusiver einblick.
Ausserdem fällt es einem ja selber schwer einem spiel, dem man im Preview noch ein "augezeichnet" unterstellt später mit einer wertung von unter 80 abzustrafen.
So oder so meiner ansicht nach werden Spielemags beeinflusst.
Ich erinnere mich da nur mal so an diverse Fotos von diversen Spieleredies, die in nicht ganz so diversen Villas mit diversen *räusper* Damen abgelichtet wurden.

-
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.02.2003 20:17
- Persönliche Nachricht:
Du denkst in zu kleinen Massstäben. Du hast recht mit deinem Zahlenspiel, wenn es um ein Magazin geht. Nur schon mal darüber nachgedacht welche Macht/Reichweite VerlagsKonzerne haben? Heute der Bericht in einer Fernsehzeitschrift, morgen in einem Spielemagazin, übermorgen in einem Ernährungsmagazin, Lifestylemagazin u.s.w.uk_uk hat geschrieben: Sorry Leute, ist ja schön, wenn ihr als begeisterte Leser von 4Players eurem Magazin alles abnehmt, aber das ist doch Verarsche ohne Ende und ihr fallt da auch noch begeistert rein.
Schau dir einfach mal an welche Printmagazin noch für sich allein existiert und welches einer großen Verlagsgruppe angehört.
Tomorrow never dies

Der Generalverdacht ist zwar schlecht, aber noch viel schlechter ist, wenn solche Machenschaften als ganz normaler Druck heruntergespielt werden. Normal ist das nicht und die gesamte Branche ist davon betroffen und aufgerufen sich dagegen zur Wehr zu setzen. Aufwachen.
Kommt Sie dieser Pflicht nach, indem Sie Spiele mit einer 86'Wertung kürt und im gleichen Atemzug dem Spiel massive Bugs bescheinigt?
NEIN.
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 31.12.2005 12:16
- Persönliche Nachricht:
Was hier noch garnicht angesprochen wurde ist die unverhältnissmäsig hohe Beteiligung.
2-5 Euro pro verkauftem SPiel ist ein ganz schöner batzen Geld, nur dafür, das EINE EINZIGE Zeitschrift darüber positiv schreibt.
Entweder ist der Wirkungskreis, den so eine Zeitschrift hat extrem gross, oder das ganze ist erstunken und erlogen.
Ich meine so ein Spielemag hat vielleicht eine Auflage von 300.000-400.000.
So ein Spiel verkauft sich vielleicht 50.000 mal damit es sich einigermassen rechnet.
Wenn man das in relationen sieht passt was bei den Zahlen hinten und vorne nicht, zumal nicht mal jeder 20e Leser des jeweiligen Mags sich das SPiel kaufen wird und nur etwa 20-30 % wenn nicht gar weniger Käufer garnicht dieses sondern ein anderes Mag bzw. garkeins kaufen, dann kommt man auf Werbungskosten, die sowas von horrend hoch sind, dass das wirtschaftlichem Selbstmord gleich kommt!
2-5 Euro pro verkauftem SPiel ist ein ganz schöner batzen Geld, nur dafür, das EINE EINZIGE Zeitschrift darüber positiv schreibt.
Entweder ist der Wirkungskreis, den so eine Zeitschrift hat extrem gross, oder das ganze ist erstunken und erlogen.
Ich meine so ein Spielemag hat vielleicht eine Auflage von 300.000-400.000.
So ein Spiel verkauft sich vielleicht 50.000 mal damit es sich einigermassen rechnet.
Wenn man das in relationen sieht passt was bei den Zahlen hinten und vorne nicht, zumal nicht mal jeder 20e Leser des jeweiligen Mags sich das SPiel kaufen wird und nur etwa 20-30 % wenn nicht gar weniger Käufer garnicht dieses sondern ein anderes Mag bzw. garkeins kaufen, dann kommt man auf Werbungskosten, die sowas von horrend hoch sind, dass das wirtschaftlichem Selbstmord gleich kommt!

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.08.2002 13:12
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.11.2006 00:50
- Persönliche Nachricht:
Wieso Theorien?[FFCW]Bandi hat geschrieben:So Leute, eure Theorien sind ja ganz nett.
Und jetzt erklärt mir mal, warum das nicht einfach ein Fax war, das so in der 4P-Redaktion eingegangen ist?
Und falls du jemanden kennst, der auch nur ansatzweise Ahnung von der Branche hat, wird sich fragen, wieso ein Verlag so viel Geld für nix aus dem Fenster werfen soll. Noch dafür für einen schlechten Brand (also Titel inkl. Vermarkungsmöglichkeiten), der einfach nur gepusht werden soll.
Ich kann auch anders fragen: Wieso glauben hier so viele Fanbois den fragwürdigen Aussagen von 4Players, ohne selber mal nachzudenken. ob all das so hinhauen kann, wie 4Players es vollmundig behauptet.
- Bubunator
- Beiträge: 822
- Registriert: 08.11.2005 14:42
- Persönliche Nachricht:
- EvilNobody
- Beiträge: 2003
- Registriert: 19.01.2006 20:46
- Persönliche Nachricht:
Wie hier schon einige so trefflich formuliert haben: die Magazine sind selbst Schuld an diesem Generalverdacht! Die Wertungen für miese Spiele, die jedoch sehnlichst erwartet wurden, sind einfach unrealistisch. Und seltsamerweise sind es immer wieder dieselben Personen die 4players hier ans Bein pissen.-lenny- hat geschrieben:Definiere für dich selbst mal (losgelöst vom konkreten Thema hier) den Begriff "Generalverdacht"!EvilNobody hat geschrieben:Siehst du Evin, ich kann auch hellsehen! Ich habe am Anfang geschrieben dass wieder einige kommen werden und "Genralverdacht!" schreien!![]()
Es ist schön, Recht zu haben... :wink:
Und dann überleg mal ganz unvoreingenommen, ob der Begriff nicht vielleicht doch hier zutrifft!
Es wird ein ganz konkreter Vorwurf erhoben, der weit über bisher bekannte oder vermutete Beeinflussungen und Verstrickungen hinausgeht.
Es wird gesagt, man habe den Beweis dafür in allen Einzelheiten vorliegen.
Es wird gesagt, man kenne die Betroffenen, will aber die Namen nicht nennen. Eine Begründung dafür bleibt man schuldig.
Den Rest überlässt man der Phantasie der Leser.
Es könnte also der Name jedes Magazins auf dem Markt unter der Schwärzung stehen. Außer Beteuerungen, dass man es nicht sei, können die auch nicht viel machen. Wie sollten sie es auch beweisen?
Also stehen erst mal generell alle unter Verdacht = Generalverdacht!
Was ich mir wünschen würde: dass auch Jörg und die Anderen sich hier mal zum Thema äussern! Wie kann man diese Diskussion hier denn einfach ignorieren? Wird mal Zeit für ein paar Argumente seitens 4players. Auch das Verhalten von Herr Lott finde ich nicht korrekt. Einfach mal kurz schreiben "Das ist alles Unsinn, uns betrifft das nicht!" ist einfach, sich aber mal den Vorwürfen hier zu stellen wäre mehr als angebracht. Bis heute weiß keiner so genau wieso G3 denn nun eine so hohe Wertung kassiert hat, auch persönliche Anfragen bleiben unbeantwortet. Das ist nicht gerade sehr kundenfreundlich.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.12.2006 23:36
- Persönliche Nachricht:
Schön, wie hier diskutiert wird. (das mein´ ich jetzt ernst, auch wenn ich einige Aussagen kritisiere)
Erstmal muss ich die GS ein wenig in Schutz nehmen.
Ich kann zwar nicht behaupten, deren Geschäftsbeziehungen zu kennen (und bin da besonders im Falle EA mittlerweile schon hellhörig), den Gothic 3 Test kann ich jedoch nachvollziehen.
Viele, mich eingeschlossen, waren von der Spielwelt von G² so begeistert, dass dessen Nachfolger, welcher vergleichbares bietet, einfach auf ein gewisses Maß an Begeisterung stösst.
Dass dies bei Christian Schmidt ebenfalls der Fall ist, verwundert mich nicht.
Im Test und in Videos wird darauf hingewiesen, dass der Publisher das Spiel zu früh herausgebracht hat. Jemand, der sich das Spiel kaufen möchte, wird über die Bugs im Text sehr umfangreich informiert.
Dass dies nur leicht in die Wertung eingeflossen ist, liegt entweder an einem Vertrag mit Jowood, oder an einer Gutgläubigkeit der bewertenden Redakteure hinsichtlich einer Verbesserung dieses großartigen Produkts, welche aus dem Glauben resultiert, dass ein solch großartiges Spiel vom Publisher von technischen Mängeln bereinigt werden müsste. (sonst wär die gesamte Arbeit ja umsonst)
Da ich ein gewisses Vertrauen habe (kein blindes, wohlgemerkt), ist die zweite Möglichkeit meine persönlich vorgezogene.
Manch anderer mag das anders einschätzen.
Ob man den Einfluss von Bugs in eine (Prozent-)Bewertung einfließen lässt, ist letztlich nicht selbstverständlich, da Bugs keinen Spielinhalt ansich darstellen. Es ist eine Entscheidung der Jurie, und auch in welchem Maße man das tut. (dass sie Erwähnung finden müssen ist klar)
Möglicherweiße hätte es Gothic 3 jedoch gut getan, und im Nachhinein auch der GS, wäre es mit 10-20%, anstatt 4% Bewertungsabzug aufgrund einer großen Anhäufung von Bugs, die letztlich für jeden das Spiel mehr oder minder stark verschlechtern abgestraft worden.
Dadurch wäre Jowood erheblich unter Zugdrang geraten, und würde jetzt energischer an entsprechenden Patches arbeiten lassen.
(ich weiß nicht ob es für Jowood jetzt so wichtig ist, per Nachtest noch 1-2% herauszuholen..)
Ich hole mir G³ erst, wenn es ausgereift ist. Das habe ich Jowood auch mitgeteilt.
G³ halte ich als Objekt des bei 4players vorliegenden "Vertrages" jedoch für unwahrscheinlich, da Gothic 3 ein bekannter Markenname ist, und damit diesem Satz wiederspricht: "Wir wollen aus einem "No-Brand" einen Brand mit hohem Verkaufsvolumen machen." Wenn ich das richtig verstehe, kann es sich also nicht um den Nachfolger einer bekannte Serie handeln.
Ich könnte mich jetzt noch Stundenlang über die sogenannten Verschwörungstheoretiker auslassen, die zwar denken, sie würden an eine gute Sache glauben, häufig jedoch nur der Einfachheit wegen von Gedanken wie "man kann keinem Printmedium mehr trauen" überzeugt sind.
Eine Sache regt mich aber wirklich auf: Dass es auf Stellungsnahmen (bzw. Aussagen) von Redakteuren/Magazinen zur Thematik in Foren wie hier im Falle der Gamestar geschehen kein positives Feedback gibt, sondern primär negative Anworten.
Dadurch erreicht man nur eines: dass sich offizielle Vertreter (sollte es sich dabei tatsächlich um solche gehandelt haben, wovon ich aber ausgehe) fernhalten.
Die Redakteure schreiben, dass es sich um Einzelfälle handelt -> manch einer, der im Gegensatz zu solchen Redis nur Vermutungen aufweisen kann oder in einer anderen Branche arbeitet schreibt, dass das Gang und Gäbe wäre. (Verstehe nicht, wo die Logik darin liegt, von definitiv existierenden Einzelfällen darauf zu schließen, dass das Gang&Gäbe wäre)
Die Redakteure schreiben ziemlich bald nach Eröffnung des Threads -> manch einer sieht darin ein Indiz dafür, dass ihnen die Sache ein Anliegen ist, dass sie sie verfolgen. Vermutlich da sie davon selbst betroffen sind...
Die Redakteure schreiben, dass sie solche Angebote nicht annehmen. Manch einer versteht unter dieser Aussage genau das Gegenteil.
Es mag zwar sein, dass einem manche Wertungen nicht gefallen. Betrachtet man allerdings nur das Bewertungssystem, und lässt Tatsachen, wie, dass es im Vergleich zu den Vorgängern keine Änderungen gibt, außer acht, so kann man selbst eine mittlere 80er Wertung eines Ablegers einer Rennspielserie in einem gerade erst "kürzlich" in diesem Thread erwähnten Print-Magazin nachvollziehen...
Zurück zum Thema.
4Players muss sich zu Wort melden. Und auch wenn sie nur etwas genauer darüber Auskunft geben, warum sie die Daten/Fakten/Namen nicht veröffentlichen wollen.
Solange dies nicht geschehen ist, bin ich sehr skeptisch gegenüber den Aussagen seitens 4plys sowie der Echtheit des Scans.
Wenn ich vermuten müsste, um welches Spiel und um welchen Verlag es sich handelt, fällt mir als Spiel u.A. Übersoldier von CDV ein. Ein Spiel, welches vor einigen Monaten in diversen Previews sehr vielversprechend angekündigt wurde, und mit dem Marketing eines Großkalibers daherkam, sich im Endeffekt jedoch als nur sehr mittelmäßiger Shooter entpuppte. (Osteuropäische Billig-Produktion?)
Verlagsmäßig kommen viele in Frage.
zB. Axel Springer Verlag (ComputerB.-Spiele und viele andere Publikationen)
Computec AG (PC Games, PC Action, SFT, div. andere Publikationen)
Heinrich Bauer Verlag (Bravo Screenfun, 33% RTL2, div. andere Publikationen)
Eigentlich ist ja die CBS mein alter Favorit, wenn es um solche Dinge geht.
Jedoch würde ich die Art, auf die in SFT, RTL2 und Bravo Screenfun über Spiele berichtet wird auch nicht unterschätzen.
Leider (...) konsumiere ich jedoch keine der oben genannten Publikationen. Vielleicht könnte ein Konsument sich zur Berichterstattung zu Übersoldier in einem der Magazine/Sender äußern.
Erstmal muss ich die GS ein wenig in Schutz nehmen.
Ich kann zwar nicht behaupten, deren Geschäftsbeziehungen zu kennen (und bin da besonders im Falle EA mittlerweile schon hellhörig), den Gothic 3 Test kann ich jedoch nachvollziehen.
Viele, mich eingeschlossen, waren von der Spielwelt von G² so begeistert, dass dessen Nachfolger, welcher vergleichbares bietet, einfach auf ein gewisses Maß an Begeisterung stösst.
Dass dies bei Christian Schmidt ebenfalls der Fall ist, verwundert mich nicht.
Im Test und in Videos wird darauf hingewiesen, dass der Publisher das Spiel zu früh herausgebracht hat. Jemand, der sich das Spiel kaufen möchte, wird über die Bugs im Text sehr umfangreich informiert.
Dass dies nur leicht in die Wertung eingeflossen ist, liegt entweder an einem Vertrag mit Jowood, oder an einer Gutgläubigkeit der bewertenden Redakteure hinsichtlich einer Verbesserung dieses großartigen Produkts, welche aus dem Glauben resultiert, dass ein solch großartiges Spiel vom Publisher von technischen Mängeln bereinigt werden müsste. (sonst wär die gesamte Arbeit ja umsonst)
Da ich ein gewisses Vertrauen habe (kein blindes, wohlgemerkt), ist die zweite Möglichkeit meine persönlich vorgezogene.
Manch anderer mag das anders einschätzen.
Ob man den Einfluss von Bugs in eine (Prozent-)Bewertung einfließen lässt, ist letztlich nicht selbstverständlich, da Bugs keinen Spielinhalt ansich darstellen. Es ist eine Entscheidung der Jurie, und auch in welchem Maße man das tut. (dass sie Erwähnung finden müssen ist klar)
Möglicherweiße hätte es Gothic 3 jedoch gut getan, und im Nachhinein auch der GS, wäre es mit 10-20%, anstatt 4% Bewertungsabzug aufgrund einer großen Anhäufung von Bugs, die letztlich für jeden das Spiel mehr oder minder stark verschlechtern abgestraft worden.
Dadurch wäre Jowood erheblich unter Zugdrang geraten, und würde jetzt energischer an entsprechenden Patches arbeiten lassen.
(ich weiß nicht ob es für Jowood jetzt so wichtig ist, per Nachtest noch 1-2% herauszuholen..)
Ich hole mir G³ erst, wenn es ausgereift ist. Das habe ich Jowood auch mitgeteilt.
G³ halte ich als Objekt des bei 4players vorliegenden "Vertrages" jedoch für unwahrscheinlich, da Gothic 3 ein bekannter Markenname ist, und damit diesem Satz wiederspricht: "Wir wollen aus einem "No-Brand" einen Brand mit hohem Verkaufsvolumen machen." Wenn ich das richtig verstehe, kann es sich also nicht um den Nachfolger einer bekannte Serie handeln.
Ich könnte mich jetzt noch Stundenlang über die sogenannten Verschwörungstheoretiker auslassen, die zwar denken, sie würden an eine gute Sache glauben, häufig jedoch nur der Einfachheit wegen von Gedanken wie "man kann keinem Printmedium mehr trauen" überzeugt sind.
Eine Sache regt mich aber wirklich auf: Dass es auf Stellungsnahmen (bzw. Aussagen) von Redakteuren/Magazinen zur Thematik in Foren wie hier im Falle der Gamestar geschehen kein positives Feedback gibt, sondern primär negative Anworten.
Dadurch erreicht man nur eines: dass sich offizielle Vertreter (sollte es sich dabei tatsächlich um solche gehandelt haben, wovon ich aber ausgehe) fernhalten.
Die Redakteure schreiben, dass es sich um Einzelfälle handelt -> manch einer, der im Gegensatz zu solchen Redis nur Vermutungen aufweisen kann oder in einer anderen Branche arbeitet schreibt, dass das Gang und Gäbe wäre. (Verstehe nicht, wo die Logik darin liegt, von definitiv existierenden Einzelfällen darauf zu schließen, dass das Gang&Gäbe wäre)
Die Redakteure schreiben ziemlich bald nach Eröffnung des Threads -> manch einer sieht darin ein Indiz dafür, dass ihnen die Sache ein Anliegen ist, dass sie sie verfolgen. Vermutlich da sie davon selbst betroffen sind...
Die Redakteure schreiben, dass sie solche Angebote nicht annehmen. Manch einer versteht unter dieser Aussage genau das Gegenteil.
Es mag zwar sein, dass einem manche Wertungen nicht gefallen. Betrachtet man allerdings nur das Bewertungssystem, und lässt Tatsachen, wie, dass es im Vergleich zu den Vorgängern keine Änderungen gibt, außer acht, so kann man selbst eine mittlere 80er Wertung eines Ablegers einer Rennspielserie in einem gerade erst "kürzlich" in diesem Thread erwähnten Print-Magazin nachvollziehen...
Zurück zum Thema.
4Players muss sich zu Wort melden. Und auch wenn sie nur etwas genauer darüber Auskunft geben, warum sie die Daten/Fakten/Namen nicht veröffentlichen wollen.
Solange dies nicht geschehen ist, bin ich sehr skeptisch gegenüber den Aussagen seitens 4plys sowie der Echtheit des Scans.
Wenn ich vermuten müsste, um welches Spiel und um welchen Verlag es sich handelt, fällt mir als Spiel u.A. Übersoldier von CDV ein. Ein Spiel, welches vor einigen Monaten in diversen Previews sehr vielversprechend angekündigt wurde, und mit dem Marketing eines Großkalibers daherkam, sich im Endeffekt jedoch als nur sehr mittelmäßiger Shooter entpuppte. (Osteuropäische Billig-Produktion?)
Verlagsmäßig kommen viele in Frage.
zB. Axel Springer Verlag (ComputerB.-Spiele und viele andere Publikationen)
Computec AG (PC Games, PC Action, SFT, div. andere Publikationen)
Heinrich Bauer Verlag (Bravo Screenfun, 33% RTL2, div. andere Publikationen)
Eigentlich ist ja die CBS mein alter Favorit, wenn es um solche Dinge geht.
Jedoch würde ich die Art, auf die in SFT, RTL2 und Bravo Screenfun über Spiele berichtet wird auch nicht unterschätzen.
Leider (...) konsumiere ich jedoch keine der oben genannten Publikationen. Vielleicht könnte ein Konsument sich zur Berichterstattung zu Übersoldier in einem der Magazine/Sender äußern.
- EvilNobody
- Beiträge: 2003
- Registriert: 19.01.2006 20:46
- Persönliche Nachricht:
Natürlich muss soetwas in die Bewertung einfliessen. Da Bugs ja nunmal die Athmosphäre und Spielbarkeit, welche sehr wohl zum Spielinhalt gehören, zunichte machen können hat es Auswirkungen auf das gesamte Produkt. Das Verhalten von GS, insbesondere von Christian Schmidt, ist meines Erachtens nicht tolerierbar. Dass Gothic 2 ein tolles Spiel war steht ausser Frage, aber nur weil ein Nachfolger erscheint muss man nicht euphorisch werden und ein Spiel nach dem Potential bewerten. In meinen Augen war es halt nicht richtig, und wenn sich so viele Leute beschweren sollte man als öffentliches Magazin zu den Vorwürfen auch Stellung beziehen.Ob man den Einfluss von Bugs in eine (Prozent-)Bewertung einfließen lässt, ist letztlich nicht selbstverständlich, da Bugs keinen Spielinhalt ansich darstellen. Es ist eine Entscheidung der Jurie, und auch in welchem Maße man das tut. (dass sie Erwähnung finden müssen ist klar)
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 31.12.2005 12:16
- Persönliche Nachricht:
Ich habe in einem anderen Thread bereits gesagt, dass ich Gthicfanboy bin.
Allerdings muss auch ich ganz klar zugeben, dass die Bugs sowie die extremen Hardwareanforderungen (Es ruckelt sogar auf Highendsystemen! Stichwort schlecht prograsmmiert) ganz klar den Spielspass trüben und das trotz Rosaroter Brille wohl gemerkt!
Für jemand der Vorher noch kein Gothic gespielt hat bedeutet das, dass er das Spiel nach wenigen Minuten/Stunden in die Ecke donnert und sich darübger aufregt dieses Spiel gekauft zu haben.
Wenn bei dem Wertungssystem von PCPP ein einzelner Redakteur auf Grund seines Fanhintergrunds extrem positiv bewertet hätte, dann könnte ich das verstehen, nicht jedoch bei dem doch sehr strickt orientierem System der Gamestar.
Ich weiss leider nicht mehr die einzelnen Punkte, jedoch sind in so vielen Bereichen Fehler gemacht worden und auch immernoch vorhanden, dass Fehler wie Balancefehler und garnicht implementierte Dinge und Quests kaum noch ins gewicht fallen.
Gamestar hat hier ganz klar misst gebaut, ob sie dafür jetzt Geld oder andere Zuwendungen bekommen haben ist da noch ein ganz anderer Punkt.
Ach ja ich möchte PiranhaBytes dafür danken, dass ich wohl niemals ein gut programmiertes Gothic zu gesicht bekommen werden. Weil schon die ersten beiden Teil verbugt waren, der dritte ein Teil einen neuen traurigen Höhepunkt darstellt und der wiederspieltwert von Gothic 3 aufgrund der nahezu gleichmässigablaufenden Story gleich 0 ist.
Allerdings muss auch ich ganz klar zugeben, dass die Bugs sowie die extremen Hardwareanforderungen (Es ruckelt sogar auf Highendsystemen! Stichwort schlecht prograsmmiert) ganz klar den Spielspass trüben und das trotz Rosaroter Brille wohl gemerkt!
Für jemand der Vorher noch kein Gothic gespielt hat bedeutet das, dass er das Spiel nach wenigen Minuten/Stunden in die Ecke donnert und sich darübger aufregt dieses Spiel gekauft zu haben.
Wenn bei dem Wertungssystem von PCPP ein einzelner Redakteur auf Grund seines Fanhintergrunds extrem positiv bewertet hätte, dann könnte ich das verstehen, nicht jedoch bei dem doch sehr strickt orientierem System der Gamestar.
Ich weiss leider nicht mehr die einzelnen Punkte, jedoch sind in so vielen Bereichen Fehler gemacht worden und auch immernoch vorhanden, dass Fehler wie Balancefehler und garnicht implementierte Dinge und Quests kaum noch ins gewicht fallen.
Gamestar hat hier ganz klar misst gebaut, ob sie dafür jetzt Geld oder andere Zuwendungen bekommen haben ist da noch ein ganz anderer Punkt.
Ach ja ich möchte PiranhaBytes dafür danken, dass ich wohl niemals ein gut programmiertes Gothic zu gesicht bekommen werden. Weil schon die ersten beiden Teil verbugt waren, der dritte ein Teil einen neuen traurigen Höhepunkt darstellt und der wiederspieltwert von Gothic 3 aufgrund der nahezu gleichmässigablaufenden Story gleich 0 ist.

-
- Beiträge: 430
- Registriert: 16.11.2005 19:34
- Persönliche Nachricht:
...wow, was für eine Offenbarung. Vielleicht solltet ihr mal ehemalige PR-Managerinnen befragen, ob von ihnen jemals gefordert wurde "besonders" nett zu Spieletestern zu sein. Sowas soll es nämlich tatsächlich schon einmal gegeben haben. In USA und UK war das viele Jahre lang gang und gäbe... diese Branche ist eine Hure, und alle verleugnen sie, finden sie aber trotzdem toll. So, und jetzt mal bitte wirklich interessante News, die ein bisschen mehr Brisanz beinhalten, Danke.
- johndoe-freename-102992
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.10.2006 16:44
- Persönliche Nachricht:
Cool...
... Guerilla-Marketing wirkt ja tatsächlich 

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 26.09.2006 17:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Cool...
Toller Beitrag!neoscully hat geschrieben:... Guerilla-Marketing wirkt ja tatsächlich

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 26.09.2006 17:18
- Persönliche Nachricht:
Sicher geben die Magazine den Zweifeln an Ihrer Unabhängigkeit und Neutralität durch manche Tests selbst Nahrung. Dass Abhängigkeit und Beeinflussung (mit fließenden Grenzen zwischen Marketing und Korruption) existieren, ist völlig klar. Somit ist ein gesundes Misstrauen generell angebracht.EvilNobody hat geschrieben: Wie hier schon einige so trefflich formuliert haben: die Magazine sind selbst Schuld an diesem Generalverdacht! Die Wertungen für miese Spiele, die jedoch sehnlichst erwartet wurden, sind einfach unrealistisch. Und seltsamerweise sind es immer wieder dieselben Personen die 4players hier ans Bein pissen.
Was ich mir wünschen würde: dass auch Jörg und die Anderen sich hier mal zum Thema äussern! Wie kann man diese Diskussion hier denn einfach ignorieren? Wird mal Zeit für ein paar Argumente seitens 4players. Auch das Verhalten von Herr Lott finde ich nicht korrekt. Einfach mal kurz schreiben "Das ist alles Unsinn, uns betrifft das nicht!" ist einfach, sich aber mal den Vorwürfen hier zu stellen wäre mehr als angebracht. Bis heute weiß keiner so genau wieso G3 denn nun eine so hohe Wertung kassiert hat, auch persönliche Anfragen bleiben unbeantwortet. Das ist nicht gerade sehr kundenfreundlich.
Eine Beteiligung am konkreten Verkaufserlös eines Spieles mit der Gegenleistung eines als unabhängig und neutral getarnten Testberichtes spielt für mich aber in einer ganz anderen Liga. Das hat nichts mehr mit dem "ganz normalen Druck" zu tun und untergräbt die Glaubwürdigkeit der Beteiligten für mich in einem ganz anderen Maße. Daher empfinde ich es als unsauber, alle Magazine unter den Generalverdacht dieses konkreten Einzelvorwurfes zu stellen, wenn man doch die Namen kennt und alles im Einzelnen beweisen kann.
Oder ist etwa doch nicht alles so hieb- und stichfest wie behauptet...?
Im übrigen stimme ich dir zu:
Ich gönne jedem sein arbeitsfreies Wochenende, so er eines hat. Aber ich finde heute wird es langsam mal Zeit für irgendeine Reaktion von 4Players!
(Dass die GS-Vetreter hier nochmal auftauchen, bezweifle ich stark.)
Lenny