EGO Arcade FightStick - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pentanicks
Beiträge: 596
Registriert: 02.07.2013 00:33
Persönliche Nachricht:

Re: EGO Arcade FightStick - Test

Beitrag von Pentanicks »

Progame hat geschrieben: 06.01.2021 20:21 ...

Gibt auch für jede neue Platine iwo ne Anleitung.
Aber früher (hab das vor 10 Jahren oder so mal gebaut) gab es Xbox 360 Platinen mit sehr gut zugänglichen und großen Lötstellen, da war das einfach.

Was Sanwa betrifft: Ist über jeden Zweifel erhaben, hab da ewig drauf rumgehämmert und die funktionieren wie am ersten Tag. Spielhallenqualität eben mit richtigen mechanischen Schaltern und nicht die Rubberdome-Billiglösung, wie sie in vielen Geräten heutzutage Verwendung findet. Der Unterschied ist immens. :)
Iwo, wo ich sie nicht finden kann. ;) Und beim Xbox One Original Pad darf sich der geneigte Bastler nebst anderen Unannehmlichkeiten auch noch auf eine zweiteilige Platine freuen.
Die Platine des 360er Pad war echt Deluxe.
Nun, im schlimmsten Fall (Stand jetzt) werde ich einfach Mal ein "wenig" pröbeln müssen.

Waren die guten, kauffertigen Sticks eigentlich immer schon so teuer? Der Preis des jetzt getesteten Modells finde ich schon nicht ganz ohne... Und die Dinger von Razer schlagen dem Fass vollends den Boden raus. Klar, gibt auch noch einige andere Fabrikate, doch dekadent teuer sind sie eigentlich alle.
Zuletzt geändert von Pentanicks am 07.01.2021 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ploksitural
Beiträge: 503
Registriert: 23.04.2016 19:53
Persönliche Nachricht:

Re: EGO Arcade FightStick - Test

Beitrag von Ploksitural »

VaniKa hat geschrieben: 06.01.2021 10:57 Sind diese Arcade-Sticks eigentlich wirklich das bessere Steuerungskonzept bei diesen Spielen? (...)
Für mich persönlich schon. Aber: Es geht mir nur rein ums Gefühl, dieses Arcade-Feeling zu haben. Spiele damit auch Shmups und andere Arcade-Spiele. Um skillmäßig einen Unterschied zu spüren, da müsste ich schon sehr sehr viel mehr üben. Ist auch nicht so, dass man mit dem Umzug von Gamepad auf Arcadestick gleich besser wird. Nach jahrelangem Gamepadprügeln wird es erstmal eine Weile dauern, bis man sich umgewöhnt hat. ;)
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EGO Arcade FightStick - Test

Beitrag von HellToKitty »

VaniKa hat geschrieben: 06.01.2021 10:57 Sind diese Arcade-Sticks eigentlich wirklich das bessere Steuerungskonzept bei diesen Spielen? Ich habe da wenig Erfahrung daher ist das als ganz offene Frage gemeint (auch wenn es eine geschlossene Frage ist ;)). Welchen Vorteil bietet es, den Stick z.B. mit der deutlich trägeren Faust zu bewegen statt einen viel feingängigeren Thumbstick bei einem Controller? Auch die riesigen Buttons, da könnte ich mir auch vorstellen, dass man die gar nicht so schnell drücken kann wie kleinere Buttons. Ist das also wirklich besser oder eher nur Nostalgie und fürs "Spielhallen-Feeling"? Damals waren sie ja noch nicht so weit beim Controller-Design und es musste natürlich auch stabil und fest montiert sein in einer Spielhalle, damit die Leute nichts kaputt machen oder klauen.
Ein Arcadestick ist im Gegensatz zum Analogstick viel direkter, weil er sich auf nur 8 mögliche Wege beschränkt. Es gibt nur oben, unten, links, rechts und deren Diagonalen. Des weiteren sind Microswitches natürlich nicht stufenlos. Entweder man löst eine Eingabe aus, oder eben nicht.
Das bewegen des kompletten Handgelenks hat wahrscheinlich auch mehr Potential, reproduzierbare Bewegungsabläufe im Gehirn abzuspeichern, als die bloße Benutzung der Spitze des Daumens. Außerdem sorgt das Klicken der Switches für eine weitere Stimulation. Ich glaube ich würde die meisten Street Fighter Moves alleine am Geräusch des Joysticks erkennen, weshalb es mir mit Sticks deutlich leichter fällt, die Moves korrekt zu timen. Ein Analogstick bietet eine Genauigkeit, die für Fighting Games kontraproduktiv ist, weil bei Fightern der Fokus auf dem Timing liegt und nicht auf einer stufenlosen Bewegungssteuerung, die die Spiele überhaupt nicht unterstützen.

Griffarten gibt es verschiedene und sind letztendlich Geschmackssache. Für Fighter verwende ich meistens den Weinglas-Griff, wobei ich den Stick zwischen kleinem Finger und Ringfinger habe und dabei die Kugel locker mit meiner Hand von unten umschließe. Für Shmups greife ich den Ball meist mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger von oben.

Durch die Anordnung der Buttons hat man durch die gleichzeitige Benutzung von 4 Fingern auch einen theoretisch kürzeren Eingabeweg im Vergleich zu einem Gamepad wo man die 4 Tasten mit nur einem Daumen bedienen muss.

Ein weiterer Vorteil eines Arcade Sticks ist seine generelle Langlebigkeit (gute Switches halten ewig), die einfache Wartung und das problemlose Austauschen der Teile. Wer einmal gut kauft, hat das Thema einheitlich für immer abgehakt. Ich zocke gerade mit dem Hori Fighting Edge, mit dem ich seht zufrieden bin.
Zuletzt geändert von HellToKitty am 07.01.2021 13:11, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten