Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

flo-rida86
Beiträge: 5292
Registriert: 14.09.2011 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von flo-rida86 »

Alex Roivas hat geschrieben:Resi7 hatte ne Durchspielzeit bei mir von ca. 14 Stunden auf normal. Das ist ordentlich. Ich habe es auch durchgesuchtet und bin eher offensiv ins Spiel gegangen was ich normal nicht mache bei Resident Evil. Hab das wohl getan damit ich mir nicht so in die Hose mache und auf jedem Gang rumkrebse.

Die Story war in sich ziemlich komplett und hat Sinn gemacht. Ob man nun alles logisch oder geschmackvoll war sei mal dahingestellt. Das Game gabs auch für 49 Euro zu Release zu kaufen und hatte komplette VR Unterstützung.

Dazu kein unnötiger Coop Müll der zu Resi so wenig gehört wie nen Gitarrensolo in einem Ramones Song.

Was wollt ihr mehr ?

Meckern Meckern Meckern !

Nur Trolle und Wellfare Problem Generations hier.


Ich finds super das es so schnell DLC gibt und man nicht so lange warten muß bis das Hauptspiel wieder im Regal verstaubt. Allein den "Ethan mußt Die" Modus find ich ärgerlich. Ich hab nix gegen hartes Gameplay, aber irgendwie bewegt sich Ethan für den Modus viel zu langsam und selbst wenn man sich heilen will stirbt man weil das zu lange dauert. Ich werd da aber am Ball bleiben.


Ich sage nur wenn alle DLC draußen sind machen sich die 30 Euro bezahlt. Jedenfalls als Fan des Spiels.
amen.
meckern ist Deutschlands liebstes hobby.

für ein horror titel ist das ohnehin ein sehr guter umfang.
aber naja lass sie meckern dan verkauft sich das teil auch am ende nicht so besonders und wir bekommen wieder so ein schrott wie re6 dan ist die Mehrheit wieder zu frieden.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von billy coen 80 »

Natürlich wurde aus dem Hauptspiel nichts rausgeschnitten. Der Begriff "Hauptspiel" existiert doch nur, weil in etlichen Spielen noch alternative Modi angeboten wurden, die eben NICHT zum Hauptspiel gehörten. Er stellt eine Abgrenzung zu eben diesen alternativen Zusatzmodi dar.

Nur weil es in früheren RE-Spielen solche alternativen Spielmodi gab (außer Teil 1 inklusive REmake und, ich meine mich zu erinnern, auch in Zero, welches nebenbei auch nach den ersten Resis mit Mercenaries-Modus erschien), werden die doch nicht auf einmal Teil des Hauptspiels.

Dass es jeder besser gefunden hätte, so etwas direkt auf der Disc mitgeliefert zu kriegen, darüber muss man nicht streiten. Strittig ist nur diese Empörungsbewirtschaftung vor allem durch die Verwendung des Reizwortes "rausgeschnitten".

Natürlich kann man Capcom dort, auch ohne gleich mit "die haben da was rausgeschnitten" anzufangen, Abzocke vorwerfen. Andererseits ist dieser Vorwurf so pauschal auch nicht belegbar; keiner von uns kennt die Kalkulationen.

Entwicklungen von Spielen sind über die Jahrzehnte permanent teurer geworden. Die Spielepreise sind hingegen seit Ewigkeiten konstant geblieben. Dies konnte ermöglicht werden durch eine stetig gewachsene Basis potentieller Käufer, wodurch ja auch die in der Regel erzielten Abnahmemengen gestiegen sind, was zu höherer Produktion und sinkenden Stückkosten führt.

RE VII gibt es in den großen Märkten für Konsolen für 60,00 Euro. Das ist im Bereich der Vollpreisspiele unteres Mittel (Vollpreis kostet in Märkten für Konsolen so zwischen 55 und 70 Euro). Keiner von uns weiß, ob dieser Verkaufspreis auch hätte erzielt werden können, mit allen nun peu à peu nachgereichten Spielmodi, welche letztlich auch Entwicklungszeit und somit Kosten verursachen. Wir wissen noch nicht einmal, ob dieser Preis alleine für das nun auf Disc gelieferte hätte verwirklicht werden können, ohne die (wie ich finde) recht teure Nachreichung der Zusatzinhalte. Womöglich wurde selbst da eine Mischkalkulation gemacht, über die das Hauptspiel über prognostizierte Umsätze der DLCs subventioniert wurde. All dies hieße, dass die Leute, die sich für die Zusatzmodi nicht interessieren, auch nicht gezwungen werden, für diese trotzdem mit zu bezahlen, nur weil sie eben schon auf der Disc sind.

Ich will hier gar nicht den DLC-Trend schönreden, aber keiner von uns kennt die finanziellen Hintergründe. Und diese ganze Aufregung über nachgereichte Inhalte basiert somit, ebenso wie meine getätigten Überlegungen, nur auf Mutmaßungen bzw. eher auf Anschuldigungen ohne Belege. Und so lange ich nicht weiß, wie die Hintergründe aussehen, sind mir meine Nerven zu schade, um mich künstlich darüber aufzuregen.
Benutzeravatar
Gibson_Rickenbacker
Beiträge: 219
Registriert: 05.04.2015 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von Gibson_Rickenbacker »

CD Projekt hats mit seinen beiden DLC's (Addons) zu Witcher 3 vorgemacht wie es gehen kann, das Spieleentwickler genug Geld verdienen und einerseits Kunden zufrieden sind ohne dreist & permanent abgezockt zu werden...Ich mecker nicht, es ist nur eine Feststellung meinerseits wie man es besser & vernünftiger machen könnte...
Zuletzt geändert von Gibson_Rickenbacker am 03.02.2017 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex Roivas
Beiträge: 2037
Registriert: 04.05.2013 14:46
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von Alex Roivas »

Capcom ist aber nicht CD Project und Resi ist nicht Witcher.

Capcom muß auch gucken wie es sich als Firma richtig hinstellt. Haben genug Rückschläge gehabt. Jetzt haben sie Eier gehabt und Resi 7 gemacht. Der Großteil ist damit Glücklich. Das Spiel alleine kann man gut durchspielen und nix fehlt. Es steht für sich alleine als vollwertiges Spiel und keiner ist gezwungen die DLC zu kaufen. Feierabend !

Und wer es sich Leisten kann und es Capcom gönnt der kauft sich eben die DLC oder läßt es bleiben.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von billy coen 80 »

Ich_bin_so_kluk hat geschrieben:
Gibson_Rickenbacker hat geschrieben:CD Projekt hats mit seinen beiden DLC's (Addons) zu Witcher 3 vorgemacht wie es gehen kann, das Spieleentwickler genug Geld verdienen und einerseits Kunden zufrieden sind ohne dreist & permanent abgezockt zu werden...Ich mecker nicht, es ist nur eine Feststellung meinerseits wie man es besser & vernünftiger machen könnte...
Amen. Und bei Overwatch bekommt man es sogar hin DLC´s kostenlos anzubieten. Verdammt ist Blizzard schon pleite? Hat das jemand mal recherchiert?
Der Story-DLC von RE VII soll auch kostenlos erscheinen.
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von Jondoan »

DLCs, wie sie im Allgemeinen herausgebracht werden, sind einfach scheiße. Witcher ist eine von wenigen Ausnahmen, aber das hat für mich auch mehr den Add-On Charakter vergangener Tage. Ich finde es heutzutage einfach nervig, dass Spiele produziert werden und sofort fließt in die Kalkulation mit ein, was man an DLCs herausbringt. "Herausgeschnitten" ist einfach das falsche Wort, ich denke, sowas kommt relativ selten vor, dass es einfach für die Entwickler unnötigen Aufwand bedeutet. Was ist sinnvoller? Ein Spiel zu entwickeln und dann irgendetwas herausschneiden, um es als DLC anzubieten? Da stellt man sich möglicherweise selbst ein Bein. Oder ein Spiel und den DLC gleichzeitig entwickeln, mit einer klaren Vorstellung, was wann released wird. Im Grunde bleibt es aber dasselbe Prinzip. Irgendwann hat bei Capcom einer dagehockt und gesagt "den Alptraum Modus bringen wir aber dann als DLC raus". Und ja, früher gab es sowas umsonst. Nur Märkte ändern sich eben. Natürlich gibt es immer Marktteilnehmer, die einen saubereren Laden führen, als die Konkurenz. Es steht ja jedem frei, sich nur noch Spiele von CD Project Red zu kaufen - wem das zu wenig ist, der wird zwangsweise woanders einkaufen müssen. Und da haben sich eben die Platzhirsche ausgebreitet, die auf maximalen Gewinn und nichts anderes aus sind. Dafür machen sie eben auch Angebote, mit denen sie sich bei einem anderen Teil der Kunden unbeliebt machen. Aber scheinbar ist das nur ein sehr kleiner Teil, scheinbar massiv vertreten in Foren jeglicher Art, aber auf dem Markt selbst eine kleine Randerscheinung. Sonst würde man EA nicht mit Geld zuscheißen, damit man von ihnen virtuelle Karten mit Verfallsdatum erhält oder solche Mini-DLCs wie bei RE7. Zu Release habe ich nen guten Scherz gelesen: Ethan ist aus gutem Grund so emotionslos - die werden noch als DLC nachgereicht! Muhaha ...
Haha, now wasn't that a toot'n a holla, haha!
Benutzeravatar
EllieJoel
Beiträge: 1574
Registriert: 04.05.2016 06:51
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von EllieJoel »

Ich_bin_so_kluk hat geschrieben:
Gibson_Rickenbacker hat geschrieben:CD Projekt hats mit seinen beiden DLC's (Addons) zu Witcher 3 vorgemacht wie es gehen kann, das Spieleentwickler genug Geld verdienen und einerseits Kunden zufrieden sind ohne dreist & permanent abgezockt zu werden...Ich mecker nicht, es ist nur eine Feststellung meinerseits wie man es besser & vernünftiger machen könnte...
Amen. Und bei Overwatch bekommt man es sogar hin DLC´s kostenlos anzubieten. Verdammt ist Blizzard schon pleite? Hat das jemand mal recherchiert?
Overwatch finanziert sich durch microtransactions wo durch Blizzard Millionen scheffelt ohne große Anstrengungen da wäre es dumm die Community mit kostenpflichtigen Kartenpaketen zu spalten.... :roll: Was ein blödsinniger Vergleich.
Zinssm
Beiträge: 1678
Registriert: 13.05.2010 17:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 7: Verbotenes Filmmaterial 1 - Test

Beitrag von Zinssm »

Weil den meisten Firmenpolitik egal ist! Das kann man gut finden oder auch nicht. Jedenfalls wirds auch nicht besser jahrelang in Foren darüber herumzudiskuttieren, da man weiß wie homöopathisch das Ganze ist. Kaufen oder meiden!
Kickstarter?Niemals!!! :)
Gendern!? Niemals :)
Gamer seit 1978
Antworten