Le Tour de France 2015 - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Das_lachende_Auge
Beiträge: 1304
Registriert: 11.12.2014 10:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Le Tour de France 2015 - Test

Beitrag von Das_lachende_Auge »

Wulgaru hat geschrieben:
Das_lachende_Auge hat geschrieben:
Aber das ist doch genau der springende Punkt: Millionen Fans haben geglaubt, dass dieser Mann ein Held ist, der einem zeigt, dass man mit genug Willen alles schaffen kann. Dabei hat er sich auch nur mit Dopingmitteln vollgepumpt. Sowas finde ich persönlich unerträglich, weil er sich für etwas hat feiern lassen, was er gar nicht war. Dass er seinen Krebs besiegt hat freut mich, so wie es mich für jeden freuen würde aber das entschuldigt doch nicht seinen Betrug.
Und das ist eben das was Leute immer falsch verstehen. Er hat sich natürlich mit Dopingmitteln vollgepumpt, genau wie seine direkten Konkurrenten Ullrich, Klöden, Beloki, Pantani, Basso und wie sie nicht alle heißen. Das bedeutet das er immer noch derjenige war der am härtesten gearbeitet hat, der den größten Willen, das beste Team, die beste Taktik usw. hatte.

Für mich braucht es immer auch einen wirklich Betrogenen und die Konkurrenz war es nicht. Auch nicht die Sponsoren, denn auch wenn da einige geklagt haben, wussten sie es alle ob nun Telekom oder Us Postal. Fans haben natürlich jedes Recht sich von ihm abzuwenden. Aber auf der anderen Seite sind genau solche Vorfälle in meinen Augen das schizophrene am Leistungssport....man hat Fans und wird gefeiertweil man gewinnt und Rekorde bricht...nicht weil man hart arbeitet und 41. wird. Jeder Fan der in seiner Empörung badet muss sich kurz fragen warum er einen Sportler gut findet. Der Fan will die Show, er will nur nicht hinter eine Fassade blicken....dann will er lieber empört sein. Mittelmäßigkeit die vielleicht ehrlich wäre, will er auf jeden Fall nicht, selbst wenn er das behauptet.

Ich gebe mal ein Beispiel aus dem Tennis. Leute wie Mayer oder Kohlschreiber werden regelmäßig als Versager beschrieben weil ihnen angeblich der Biss fehlt den Leute wie Becker und Stich hatten. Sie sind in den Top40 und mutmaßlich ehrliche Arbeiter, aber eben nicht mehr. Jede Wette das man sie feiern würde, wären sie Top10-Spieler und mehr. "Fans" interessieren sich nicht für Mittelmäßigkeit. Sie wollen Siege, Medaillen, Titel.[/quote]
Kann es sein dass wir unterschiedliche Grundeinstellungen zum Thema Sport haben? Ich bin Fan eines Sportlers, weil ich seinen Siegeswillen, seinen Stil und seine Leistung schätze. Weil er zeigt, was Menschen mit Willen machen können und nicht, weil er mir eine tolle Show abliefert. Dann könnte ich auch Wrestling gucken. Wenn ich dann nun mal merke, dass es eben nicht nur an seinem Willen liegt sondern er sich einen einfacheren Weg gesucht hat (und nein damit sage ich nicht, er hätte es einfach gehabt. Unterschied) dann ist er ab da an nicht mehr Vorbild für mich. Und du siehst ja an den vielen hämischen Kommentaren, dass er der Tour mehr geschadet hat als man denkt.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Le Tour de France 2015 - Test

Beitrag von Wulgaru »

Das_lachende_Auge hat geschrieben: Kann es sein dass wir unterschiedliche Grundeinstellungen zum Thema Sport haben? Ich bin Fan eines Sportlers, weil ich seinen Siegeswillen, seinen Stil und seine Leistung schätze. Weil er zeigt, was Menschen mit Willen machen können und nicht, weil er mir eine tolle Show abliefert. Dann könnte ich auch Wrestling gucken. Wenn ich dann nun mal merke, dass es eben nicht nur an seinem Willen liegt sondern er sich einen einfacheren Weg gesucht hat (und nein damit sage ich nicht, er hätte es einfach gehabt. Unterschied) dann ist er ab da an nicht mehr Vorbild für mich. Und du siehst ja an den vielen hämischen Kommentaren, dass er der Tour mehr geschadet hat als man denkt.
Ich muss sagen das wir wahrscheinlich eine andere Vorstellung von Sport haben wenn es darum geht warum man einen Sportler bewundert, da das für mich persönlich darauf hinausläuft eben nur den besten zuzujubeln, während ich jemand bin der auch mal den achten eines Wettbewerbs super findet, wenn er innerhalb seines Kontextes seine Sache gut macht.

Was aber den Rest angeht, finde ich deinen Vergleich falsch und zwar gleich doppelt. Wrestling ist ja kein Betrug, es ist Entertainment für die Leute die das gut finden (ich nicht). Das dort alles abgesprochen ist, wissen die Fans (wenn sie älter als 8 Jahre sind zumindest) und niemand wird hier wirklich über den Tisch gezogen. Es ist wie eine Art Theater.

Daher trifft das auch nicht auf den Radsport zu. Wenn man wie gesagt mal ausblendet das in einem Klima das systematischen Dopings Armstrong seine Konkurrenten sowieso nicht betrügen konnte, da er nur das gleiche gemacht hat wie sie, wenn man also das ganze wie du sieht....dann bleibt der Wrestlingvergleich immer noch falsch. Denn das Ergebnis der Tour ist nicht abgesprochen und war es auch niemals. Es war und ist stets ein Wettkampf den Armstrong lediglich klar dominiert hat, weil er eben der beste war. Das ganze würde völlig anders aussehen wenn zum Beispiel Jan Ullrich nachweislich nicht gedopt hätte. Dann hätten wir hier das gut/böse Szenario. Haben wir aber nicht. Beide gedopt, beide mit den gleichen Methoden, Armstrong besser.

Ich weiß das einige meine Sichtweise als zynisch sehen, aber ich empfinde sie eher als das Gegenteil. Ich bin seit Jahr und Tag Radsportfan und habe sehr viel über dieses Thema nachgedacht, aber für mich ist es am Ende des Tages eben ein spannender Wettbewerb. Glaube ich das die Fahrer heute sauber sind? Nein, aber gleichzeitig glaube ich das trotzdem gleiche Bedingungen herrschen, weil alle das gleiche tun und eben dann doch die Leute gewinnen die am härtesten trainieren und am stärksten sind. Ich nehme das übrigens auch für alle anderen Sportarten an, genauso wie den Umstand das dort ebenfalls systematisch gedopt wird, sofern viel Geld zu verdienen ist. Für mich ist die Leugnung dieses Umstandes eben die Fassade die die meisten Leute brauchen damit das ganze "anständig" ist. Wenn sie dann mal vom Doping im Fußball lesen, dann glauben sie eben Kloppo oder dem Kaiser die mit Stammtischparolen behaupten das dies keinen Sinn machen würde. Ich lasse mir aber den Spaß am Sportfansein eben genau dadurch auch nicht verderben, denn wenn Bayern und Barca beide dopen gewinnt auch hier die beste Mannschaft die CL.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Le Tour de France 2015 - Test

Beitrag von Wulgaru »

Interessante Vergleiche, es gibt zum Beispiel populäre Beispiele wo Ullrich und Armstrong jeweils aufeinander gewartet haben, wenn der eine gestürzt war oder einen Defekt hatte. Diese Anständigkeit gibt es dann nämlich auch. Es ist eine lächerliche Rechnung diesen "bösen" Menschen zu zeichnen der man ist wenn man dopt. Gerade der Radsport ist mit der Logik des Teamgedankens und des Pelotons da eine der Sportarten die im reinen Rennverlauf diverse Ehrenkodexe hat was man macht und was man nicht macht. Eben zum Beispiel direkter Konkurrent stürzt, da greift man nicht an, wenn Not am Mann ist leiht man dem anderem Team mal ein Ersatzrad oder gibt die Wasserflasche weiter usw.

Was den definitiv besten angeht, kann man darüber gerne diskutieren. Nenne mir den Fahrer der besser war als Armstrong. So gut wie seine gesamte Konkurrenz, die er klar dominiert hat, ist entweder vollständig des Dopings überführt oder zumindest unter erhärteten Verdacht geraten. Die These "er war der beste" ist kaum zu widerlegen ganz trocken und logisch betrachtet (denn ich war auch kein Fan von ihm als nichts von diesen Skandalen bekannt war). Aber wie gesagt...ohne was gegeneinander aufrechnen zu wollen, bin ich immer daran interessiert was mein Gegenüber, also in dem Falle du ronny, denn so für Sportarten gut findet und welche Athleten er mit diesen deinen doch recht hohen, um nicht zu sagen unrealistischen Maßstäben anfeuert.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 09.07.2015 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Eleanor_Rigby
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2014 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: Le Tour de France 2015 - Test

Beitrag von Eleanor_Rigby »

Das_lachende_Auge hat geschrieben:Auch ohne Doping find ich diese "Sportart" so dermaßen öde. So viele Jahre SOmmerurlaub als ich meinen Vater auf der Couch Gesellschaft geleistet habe, während er auf dem Fernseher zu gesehen hat, wie Leute durch die Walachei radeln. Langweiliger ist da nur Skispringen.
Skispringen auf Eurosport ist Kult. Und die Sportart ist kompexer als viele denken. Sowas sieht einfach beeindruckend aus:
https://www.youtube.com/watch?v=dnCzG4fVRro

Ja, die Tour de France hatte in ihrer Vergangenheit ein Doping-Problem. Aber deswegen pauschal alle Teilnehmer der aktuellen Tour unter Generalverdacht stellen, geht gar nicht. :roll:

Ich schau aber lieber Wimbledon als Tour de France.
skSunstar
Beiträge: 352
Registriert: 30.10.2012 20:08
Persönliche Nachricht:

Re: Le Tour de France 2015 - Test

Beitrag von skSunstar »

Kommt mal wieder klar Leute.

Was anscheinend viele nicht beim Radsport verstehen, ist die Bedeutung des Luftwiderstands und dementsprechend die Rolle des Hauptfelds. Mit mehreren Leuten im Windschatten zu fahren ist eine immense Kraftersparnis. Man spart sich bis zu 40% Energie im Gegensatz zur Solofahrt.
Da ist es selbst als Amateur ein Leichtes mit dem Rennrad über die 50 km/h zu fahren (in der Ebene). Neben der Kondition und Fahrtechnik ist dann schon noch auch eine gute Taktik für den Erfolg wichtig. Es ist wie bei den meisten Sportarten: Erst muss man sie grundlegend verstehen und nachvollziehen können um sie zu mögen. Oder selbst mal probiert haben.
Das ist das größte Manko. Wer setzt sich schonmal aufs Rennrad der damit überhaupt kein Kontakt hat?
Dabei ist das Fahrgefühl auch einem Rennrad gigantisch. Federleicht, schnelle Beschleunigung, punktgenaue Lenkung und vor allem leichte Laufräder mit denen man über dem Asphalt hinwegschebt.
Bild
Benutzeravatar
superboss
Beiträge: 5641
Registriert: 26.10.2009 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Le Tour de France 2015 - Test

Beitrag von superboss »

hab früher häufiger TDF geschaut. So ne Gruppe an Fahrern (unterteilt in Teams) die zusammen durch die Pampa fahren, das hat irgendwie was abenteuerliches. Dazu ist es auch durch die verschiedenen Taktiken und Erfolgs-möglickeiten (Trikots, Tagessieger) immer recht spannend und interessant gewsen.
Da hab ich gerne mal mehrere Sommertage damit verbracht.

Aber momentan hab ich dafür keine Zeit mehr, Doping und krasse Verletzungen haben genervt, die großen Idole haben aufgehört und bin inzwischen auch einfach aus dem Thema raus.
momentan spiele ich....
BildBildBild











Antworten