The Night of the Rabbit - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von SpookyNooky »

Elderbunnie hat geschrieben:Ich denke er meint die Synchronsprecher aus The Night of the Rabbit welche größtenteils andere sind als bei Edna oder Deponia.
Das weiß ich auch. Ich meinte ja: Er kritisiert die Synchronsprecher von The Night of the Rabbit und lobt im gleichen Atemzug Edna bricht aus, welches sich nun wirklich nicht mit guten Synchronsprechern schmücken kann (wobei die Stimme von Edna okay und die Stimme von Harvey sehr gut war).
Oder anders ausgedrückt: Wenn er Edna bricht aus so gut findet, dann scheint er auf die Sprachvertonung nicht viel Wert zu legen. Dann wiederum macht die Kritik an The Night of the Rabbit keinen Sinn.
Benutzeravatar
Blackvoodoo29
Beiträge: 409
Registriert: 28.09.2003 02:53
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von Blackvoodoo29 »

SpookyNooky hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch, ich bin absoluter Edna bricht aus-Fan. Aber: Finde den Fehler:
Blackvoodoo29 hat geschrieben:Die Syncronsprecher gehen ja mal gar nicht.
Blackvoodoo29 hat geschrieben:Edna war geil
Das mit den Syncronsprechern bezog sich auf The night of the Rabbit. Ich habe bei dem Spiel einfach keinen Bock weiter zu spielen, auch wenn es angeblich besser werden sollte.
Benutzeravatar
Guffi McGuffinstein
Beiträge: 1432
Registriert: 26.08.2002 19:38
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von Guffi McGuffinstein »

SpookyNooky hat geschrieben:Wenn er Edna bricht aus so gut findet, dann scheint er auf die Sprachvertonung nicht viel Wert zu legen. Dann wiederum macht die Kritik an The Night of the Rabbit keinen Sinn.
Bei Edna bricht aus (und auch Harveys neue Augen) sind die Synchronsprecher definitiv besser (gewählt) als bei The Night of the Rabbit. Da lässt sich nicht dran rütteln von daher ist seine Kritik sehr wohl berechtigt. Ich war zu Beginn auch ziemlich enttäuscht aber die Sprecher werden im weiteren Spielverlauf wirklich besser. Vor allem der Synchronsprecher von Jerry Haselnuss scheint während der Aufnahmen der Aufgabe (zum Glück!) mehr und mehr gewachsen zu sein. Ab Spielmitte stört da wirklich nichts mehr. Aber allein schon wegen dem abstrusen Gequatsche von Herrn Kirchenmaus sollte man dran bleiben. Und die Bäckermaus Anja hat einfach eine traumhafte Stimme. Letzten Endes ist das aber natürlich mein subjektives Empfinden.

Das Schwierige ist einfach, dass hier eine Art Kindermärchen erzählt wird und auf diesen Stil muss man sich als Erwachsener einlassen. Ich finde es aber auf jeden Fall wesentlich besser als z.B. Geheimakte oder Lost Horizon von Deep Silver. Diese Adventures sind mit bisweilen klischeehaften Stereotypen gefüllt und nicht wirklich spannend. Geheimakte 3 hab' ich dann sogar nach 'ner halben Stunde ausgemacht weil ich es wirklich gähnend langweilig fand. Vor allem die nicht enden wollenden einschläfernden Monologe nerven unheimlich.
Time you enjoyed wasting isn't wasted time.

I think the most important skill in life is being able to fake confidence. - Monika

Ich will dich zerbeißen! Bis du nur noch Mehl bist! Und dann backe ich einen Kuchen aus dir und den schmeiße ich dann weg! - Simon Krätschmer
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von SpookyNooky »

Also ich hab Edna bricht aus mehrmals durchgespielt und der Synchronsprecher von z.B. Stiesel oder König Adrian sind schon arg hart an der Grenze. Das klingt teilweise, als hätten sie mal ihren Nachbarn an's Mikro rangelassen.
Benutzeravatar
Guffi McGuffinstein
Beiträge: 1432
Registriert: 26.08.2002 19:38
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von Guffi McGuffinstein »

Ich weiß gar nicht, ob da nicht sogar was dran ist, denn Edna bricht aus war ja ursprünglich eine Studiumsarbeit von Poki die dann so viel Interesse geweckt hat, dass er Daedalic gegründet hat um es auf den Markt bringen zu können.

Harveys neue Augen ist allerdings absolut herrlich, weil der Erzähler aus dem Off hervorragend besetzt ist... "Oh nein! Jetzt war der tollpatschigen Lily auch noch das Bienennest in den Brunnen gefallen!" :lol:
Time you enjoyed wasting isn't wasted time.

I think the most important skill in life is being able to fake confidence. - Monika

Ich will dich zerbeißen! Bis du nur noch Mehl bist! Und dann backe ich einen Kuchen aus dir und den schmeiße ich dann weg! - Simon Krätschmer
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von SpookyNooky »

Elderbunnie hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob da nicht sogar was dran ist, denn Edna bricht aus war ja ursprünglich eine Studiumsarbeit von Poki die dann so viel Interesse geweckt hat, dass er Daedalic gegründet hat um es auf den Markt bringen zu können.
Ich glaub eher, ein paar vom Team mussten dran glauben. Wobei, mal gerade eben recherchiert, also Stiesel wurde von einem gewissen Janis Zaurins gesprochen, der in Hamburg durchaus Synchron spricht und schauspielert. Martin Sabel als Schlüsselmeister scheint auch die prominenteste Rolle zu sein, die Poki verpflichten konnte und so weit ich mich erinnern kann, hat er dies auch beim Audiokommentar extra erwähnt.

Das Gehirn im Glas wurde übrigens von Carsten Fichtelmann gesprochen. Jedem Daedalic-Fan sollte dieser Name sehr geläufig sein. ;)
Elderbunnie hat geschrieben:Harveys neue Augen ist allerdings absolut herrlich, weil der Erzähler aus dem Off hervorragend besetzt ist... "Oh nein! Jetzt war der tollpatschigen Lily auch noch das Bienennest in den Brunnen gefallen!" :lol:
Götz Otto war fabelhaft als Erzähler. :)
Benutzeravatar
4P|Jan
Beiträge: 1242
Registriert: 05.04.2007 14:47
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von 4P|Jan »

SpookyNooky hat geschrieben:Also ich hab Edna bricht aus mehrmals durchgespielt und der Synchronsprecher von z.B. Stiesel oder König Adrian sind schon arg hart an der Grenze. Das klingt teilweise, als hätten sie mal ihren Nachbarn an's Mikro rangelassen.
Das wurde mit Theaterschauspielern aufgenommen, von denen viele im Hamburg Dungeon arbeite(te)n. Ich habe irgendwann die Sprecher ausgestellt und nur noch gelesen. Aber es war eben ein sehr frühes Projekt von Daedalic (und von der Vertonung abgesehen großartig!)

Bild
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von crewmate »

und 1000 mal besser als schon wieder die deutschen Synchronstimmen diverser Hollywood Darsteller zu hören. Ich finde die Deuschen Stimmen von Bruce Willis und Jonny Depp toll, aber genug ist genug. Daedalic haben was anderes probiert. Vor allem aus kostengründen, doch bei mir hats gefunkt.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Benutzeravatar
Danny1981
Beiträge: 1191
Registriert: 08.07.2008 21:48
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von Danny1981 »

Ich finde die Synchronsprecher von Daedalic so "gezwungen", weiss auch nicht, wie ich das besser beschreiben soll :) Klingt eben "krampfhaft verstellt", das ist mir persönlich etwas unangenehm zum Hören.

Die Spiele sind aber fast allesamt toll, deswegen stehen sie ja auch bei mir im Schrank.

King Art hat für mich z.B. die viel angenehmere Synchro und Adventures, die von David Nathan vertont werden liebe ich sowieso!
IAMENEMY

https://www.facebook.com/iamenemyOFFICIAL

REAL Melodic-Deathmetal

Last.fm profile : http://www.lastfm.de/music/IAMENEMY
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von SpookyNooky »

Haha, Poki hätte David Nathan mal fragen sollen, was für eine Vorstellung. xD

Na ja, manche Synchronsprecher sind tatsächlich nicht nur auf das große Geld aus, siehe Alexander Schottky und Franziska Pisgulla (richtig geschrieben?), die bei dem Fanprojekt (!) Baphomets Fluch 2.5 mitgewirkt haben und das für lau.

Und da ich gerne missverstanden werde: Ich bin Edna-Fan der ersten Stunde!
Dass man etwas großartig findet, heißt nicht, dass man es auch kritisieren darf.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28755
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: The Night of the Rabbit - Test

Beitrag von Chibiterasu »

Hab damals The Night of the Rabbit in der Limited Retailfassung gekauft und gerade erst durchgespielt.

Interessant, dass es hier doch so schlecht bewertet wurde.
Mir hat es eigentlich ziemlich gut gefallen.

Ja, die Synchronsprecher sind nicht alle gut besetzt, manche aber schon.
Die Rätsel sind oft ganz gut und nachvollziehbar, einige aber dann doch eher schwer/unlogisch.
Und der Spannungsbogen in der Story ist wirklich ungleichmäßig- mal langatmig, dann viel zu abrupt-
Kritikwürdig fänd ich noch teilweise die Technik. Habe irgendwie total vergessen mir den letzten Patch draufzuladen und hatte doch eine handvoll Bugs - Spielfigur geht in der Luft herum, Grafiken fehlen usw. Ging jedoch insgesamt trotzdem gut.

Aber die Hintergründe, Charaktere, Musik, Grundidee und Atmosphäre fand ich zu weiten Teilen sehr gut. Hab es zwei Abende intensiv gespielt und bin richtig in der Märchenwelt versunken. Ja, die Geschichte hat nen sehr kindlichen Touch aber mit den japanischen Geistern, geheimnisvollen Mottenpriesterinnen und schrägen Echsengestalten ("Wir sind die Lösung!") war schon auch ungewöhnlicheres Vorhanden. Würde ich kein Kind unter 10 spielen lassen, glaub ich.

Der Humor war auch durchaus vorhanden, dafür dass es sicher kein klassisches Comedy-Adventure sein will.
Ich fand's stellenweise eher sogar besser als The Whispered World, wo mich der Synchronsprecher von Sadwick richtig genervt hat. Spot war dafür einfach ein unschlagbarer Sidekick :)

Also Adventure Fans kann man das getrost empfehlen, finde ich.
Antworten