Victoria 2: A House Divided - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149239
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Victoria 2: A House Divided - Test

Beitrag von 4P|BOT2 »

Bislang war Victoria 2 für den europäischen Imperialismus bekannt. In A Nation Devided geht

Hier geht es zum gesamten Bericht: Victoria 2: A House Divided - Test
bossanova
Beiträge: 3
Registriert: 18.03.2011 15:39
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von bossanova »

Also dieser Test ist einfach schlecht. Es werden Aspekte als Neuerungen verkauft, die es schon im Originalspiel gab, z.B. Politische Entscheidungen (nein, es sind keine nationalen Fokusse) oder die Bevölkerungsgruppe Sklaven. Die Neuheiten im Interface werden einfach nicht erwähnt, obwohl diese für einen Spieler der Originalversion sicher den größten Unterschied ausmachen. Unnötig zu erwähnen, dass der Spielname auf der ersten Seite nicht einmal korrekt geschrieben wurde.

Ob diese Erweiterung, die quasi nur ein neues Szenario sowie kleine, aber sehr sinnvolle Änderungen beinhaltet, nun 20 € wert ist, ist zumindest diskutabel. Aber wer das Originalspiel liebte (so wie ich), sollte das Geld aufbringen, um Paradox zu unterstützen. Diese gehören nämlich zu den wenigen Entwicklern, wo Komplexität nicht gegen Popcorneffekt getauscht wird.
Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Nuracus »

bossanova hat geschrieben: Diese gehören nämlich zu den wenigen Entwicklern, wo Komplexität nicht gegen Popcorneffekt getauscht wird.
Wobei es ganz sicher nicht schaden dürfte, wenn man Popcorneffekte hinzufügen würde - ohne diese kommt nämlich außer die Hardcore-Fans niemand auf die Idee, Geld für selbst ablaufende Excel-Tabellen auszugeben.
bossanova
Beiträge: 3
Registriert: 18.03.2011 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: Victoria 2: A House Divided - Test

Beitrag von bossanova »

Stimmt schon, es gibt nicht nur in der Präsentation sehr viel zu tun. Auch die freche Lokalisation (ohne Fanübersetzung unspielbar) und die fehlende Einsteigerfreundlichkeit tun ihr Übriges. Dennoch muss ich sagen, habe ich noch nie ein Spiel so lange gespielt wie dieses... jede Partie ist anders und jedes Land auf der Erde ist spielbar... welches Spiel bietet schon solche Möglichkeiten?

Bild
Bild
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von 4P|Bodo »

bossanova hat geschrieben:Also dieser Test ist einfach schlecht. Es werden Aspekte als Neuerungen verkauft, die es schon im Originalspiel gab, z.B. Politische Entscheidungen (nein, es sind keine nationalen Fokusse) oder die Bevölkerungsgruppe Sklaven. Die Neuheiten im Interface werden einfach nicht erwähnt, obwohl diese für einen Spieler der Originalversion sicher den größten Unterschied ausmachen. Unnötig zu erwähnen, dass der Spielname auf der ersten Seite nicht einmal korrekt geschrieben wurde.

Ob diese Erweiterung, die quasi nur ein neues Szenario sowie kleine, aber sehr sinnvolle Änderungen beinhaltet, nun 20 € wert ist, ist zumindest diskutabel. Aber wer das Originalspiel liebte (so wie ich), sollte das Geld aufbringen, um Paradox zu unterstützen. Diese gehören nämlich zu den wenigen Entwicklern, wo Komplexität nicht gegen Popcorneffekt getauscht wird.
Der Titel ist korrigiert. Mir sind keinerlei Neuheiten im Interface aufgefallen, sonst hätte ich sie gebracht. Die Bedienung ist doch tupfengleich wie im Grundspiel. Klär mich mal auf.

Ich hatte eher den Eindruck, dass das Thema Amerikanischer Bürgerkrieg hier nicht gescheit eingebunden wird. Es ist ein wenig so, als hätte man einfach das Vic 2-Schema übers Szenario gestülpt. Die Erweiterung zielt auch eher auf den amerikanischen Markt ab, was man schon daran merkt, dass es keine deutsche Sprachversion gibt.
Bild
bossanova
Beiträge: 3
Registriert: 18.03.2011 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von bossanova »

4P|Bodo hat geschrieben: Der Titel ist korrigiert. Mir sind keinerlei Neuheiten im Interface aufgefallen, sonst hätte ich sie gebracht. Die Bedienung ist doch tupfengleich wie im Grundspiel. Klär mich mal auf.
Also es sind viele kleine Neuerungen, die mir als Hardcore-Gamer dieses Spiels sehr positiv aufgefallen sind, spontan fällt mir da ein:

- es sind viele neue Kartenmodi dazugekommen, z.B. Bevölkerungsdichte oder politische Loyalitäten
- man kann jetzt Sammelpunkte für rekrutierte Einheiten festlegen, wo diese automatisch zusammengelegt werden
- Nationale Fokusse können jetzt aus mehreren Übersichten heraus geändert werden
- Übersicht der Staaten ist jetzt sortiert nach Bevölkerung
- in der Produktionsübersicht lassen sich jetzt alle Subventionen per Klick entfernen/einrichten, außerdem gibt es ein neues Popup, das Produktion und Verbrauch einer ausgewählten Ware aufschlüsselt

Und noch einige weitere kleine Dinge. Sicher hat man das Spiel nicht neu erfunden und evtl. wäre ein DLC hier als Geschäftsmodell passender gewesen.... aber zumindest hat man das Feedback der Spieler berücksichtigt.

edit: Einige neue Konzepte, wie die Teilung Chinas und Auslandsinvestitionen, sind auch dazugekommen. Außerdem wurde der gesamte Prozess der Zivilisierung überarbeitet.

Bild
Bild
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von 4P|Bodo »

bossanova hat geschrieben:
4P|Bodo hat geschrieben: Der Titel ist korrigiert. Mir sind keinerlei Neuheiten im Interface aufgefallen, sonst hätte ich sie gebracht. Die Bedienung ist doch tupfengleich wie im Grundspiel. Klär mich mal auf.
Also es sind viele kleine Neuerungen, die mir als Hardcore-Gamer dieses Spiels sehr positiv aufgefallen sind, spontan fällt mir da ein:

- es sind viele neue Kartenmodi dazugekommen, z.B. Bevölkerungsdichte oder politische Loyalitäten
- man kann jetzt Sammelpunkte für rekrutierte Einheiten festlegen, wo diese automatisch zusammengelegt werden
- Nationale Fokusse können jetzt aus mehreren Übersichten heraus geändert werden
- Übersicht der Staaten ist jetzt sortiert nach Bevölkerung
- in der Produktionsübersicht lassen sich jetzt alle Subventionen per Klick entfernen/einrichten, außerdem gibt es ein neues Popup, das Produktion und Verbrauch einer ausgewählten Ware aufschlüsselt

Und noch einige weitere kleine Dinge. Sicher hat man das Spiel nicht neu erfunden und evtl. wäre ein DLC hier als Geschäftsmodell passender gewesen.... aber zumindest hat man das Feedback der Spieler berücksichtigt.

edit: Einige neue Konzepte, wie die Teilung Chinas und Auslandsinvestitionen, sind auch dazugekommen. Außerdem wurde der gesamte Prozess der Zivilisierung überarbeitet.
Dafür muss man dann acht Wochen Vic 2 und Add-On vergleichen, um darauf zu kommen. Du wirst uns sicher nachsehen, dass wir dafür keine Zeit haben.

Ins Auge springen einem die Neuerungen jedenfalls nicht. Zudem ist fraglich, was all die Mini-Änderungen für den Amerkanischen Bürgerkrieg als Szenario bringen?
Bild
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Victoria 2: A House Divided - Test

Beitrag von Pyoro-2 »

Das doch nix neues, PI macht das quasi immer so - ein Aufhänger (hier amerikanischer Bürgerkrieg) plus zusätzlicher Krimskrams, was halt gerade so für's game anfällt.
Und wo schadet's dem Szenario, wenn das game selbst besser wird? ^^

IMO sind meistens gerade die details, die einem bei langfristigem Spielen am meisten Freude befreien. Divine Wind für EU3 macht vielleicht einmal Spaß, Japan zu vereinen, aber danach wird man sich auch eher am neuen Gebäude- oder Eventsystem erfreuen als an den paar neuen Provinzen iwo in Fernost ;)
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
LP 90
Beiträge: 2081
Registriert: 11.08.2008 21:11
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von LP 90 »

Nuracus hat geschrieben:
bossanova hat geschrieben: Diese gehören nämlich zu den wenigen Entwicklern, wo Komplexität nicht gegen Popcorneffekt getauscht wird.
Wobei es ganz sicher nicht schaden dürfte, wenn man Popcorneffekte hinzufügen würde - ohne diese kommt nämlich außer die Hardcore-Fans niemand auf die Idee, Geld für selbst ablaufende Excel-Tabellen auszugeben.
Immer noch besser als im jeden CoD durch gescriptete Levelschläuche zu laufen....sind ja im Prinzip auch Mathematische Gleichungen die da im Hintergrund ablaufen... Bei Paradox spielen siehste sie halt.. Aber in der Tat finde ich das Add-On auch eher mäßig... im Grunde nur kleinkram der sonst reingepatcht werden würde.... Finde eh Victoria 2 schwächer als Eu 3, HoI3:FtM und Crusader Kings 2
Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Nuracus »

LP 90 hat geschrieben:
Nuracus hat geschrieben:
bossanova hat geschrieben: Diese gehören nämlich zu den wenigen Entwicklern, wo Komplexität nicht gegen Popcorneffekt getauscht wird.
Wobei es ganz sicher nicht schaden dürfte, wenn man Popcorneffekte hinzufügen würde - ohne diese kommt nämlich außer die Hardcore-Fans niemand auf die Idee, Geld für selbst ablaufende Excel-Tabellen auszugeben.
Immer noch besser als im jeden CoD durch gescriptete Levelschläuche zu laufen....sind ja im Prinzip auch Mathematische Gleichungen die da im Hintergrund ablaufen...
Klare Sache, Geschmackssache. Macht auf 95% der Spielerschaft (Zahl aus der Luft gegriffen) aber nunmal mehr Eindruck.
Von daher ... warum nicht mal der Versuch, auf das trockene Brot mal ein bisschen Butter zu schmieren? Solange das Brot davon profitiert und die Butter nicht ranzig ist, können alle nur gewinnen.
Darcion
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2006 16:02
Persönliche Nachricht:

Re: Victoria 2: A House Divided - Test

Beitrag von Darcion »

Ganz klar, Paradox muss man lange Jahre kennen um zu wissen wie viel ein AddOn Wert ist, andernfalls hätten die keine so große Community.

Ein Bericht über ein AddOn von Paradox muss also die Änderungen wissen und diese testen andernfalls schießt man am wesentlichen vorbei. Sonst muss man es eben sein lassen oder das gesamte Spiel nochmal in Betracht ziehen und es "Updaten".

Ich hoffe ihr lernt Paradox Spiele irgendwann besser zu verstehen, denn was die her zaubern ist immer Genial.

Es ist auch für alle Märkte, sprich deutsche Übersetzung kommt manchmal etwas später per Patch nach.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Pyoro-2 »

Nuracus hat geschrieben:Solange das Brot davon profitiert und die Butter nicht ranzig ist, können alle nur gewinnen.
Paradox ist ja nicht dumm, aber erstmal muss dazu Geld invenstieren, dass dann andernorts fehlt - von daher macht mehr Butter das Brot immer etwas ranziger - und dazu kommt 'ne Userbase, die absolut nicht mehr durchschnittlichen Gamerbase vergleichbar ist. Viele von denen zocken doch nur exakt Paradox games und das auf uralt Kisten, ohne Bereitschaft, da iwas dran zu ändern.
Man müsste da schon arg aufpassen, weder fans zu vergraulen noch die, die man inhaltlich nicht anpisst, nicht technisch auszuschließen. Aber bin zuversichtlich, dass sich PI da genug Gedanken drum macht - die neue engine ist in Entwicklung, und die nächsten games (vermutlich EU4?) werden sicher ein Stück besser aussehen ;)
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Darcion
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2006 16:02
Persönliche Nachricht:

Re: Victoria 2: A House Divided - Test

Beitrag von Darcion »

mit CK2 ist wohl das letzte mal mit der alten Engine etwas entwickelt worden, dennoch sieht es gut genug aus um richtig Spass zu machen.

Vic2 kann auch ohne großartige Grafik Spass machen.

Wer aber EU3 schon mal gezockt hat, da hat man nach 3 Jahren oder mehr immer noch nicht genug von ;)

PI macht das schon richtig.
Antworten