Rocksmith - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

krawattenjonny
Beiträge: 203
Registriert: 11.03.2010 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von krawattenjonny »

Baddi1100 hat geschrieben:Sind XBox oder PC Umsetzungen geplant oder bleibt das Spiel PS3-exklusiv? Sonst wär es durchaus interessant für mich! :)
Xbox ist in Amerika erhältlich aber Regionlocked. PC Version hätte diesen Monat in Amerika erscheinen sollen wurde aber auf März oder Mai (bin mir nicht mehr sicher) verschoben.

Neue Lieder gibt es alle 2 Wochen. Bisher gab es 3 DLC mit jeweils 3 neuen Liedern.
OberstGruber
Beiträge: 35
Registriert: 05.08.2002 13:07
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von OberstGruber »

OberstGruber hat geschrieben: Ich hab gelesen, dass eine Art "Scale Trainer" im Spiel drin sein soll - also sprich das man sich irgend eine beliebige pentatonic scale raussuchen kann, diese wird einem gezeigt und man kann sie auf "Tempo" trainieren.

Ist das korrekt? Und findet dieses "Feature" noch weite Anwendung?
Hat denn niemand, auch der Tester - hierzu ne Info?
Danke

Bild
SirP
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von SirP »

Also erstmal vorweg: Ich bin kein Gitarrengott, kann aber schon ein wenig spielen. Ich hab mir das Spiel vor ca. 2 Wochen gekauft und bin voll auf begeistert!
Meiner Meinung nach tut das Spiel genau das, was es soll. Gitarrenspielen lernt man nicht durch lesen eines Buches oder durch 45 Minuten mit einem Gitarrenlehrer alle 2 Wochen. Gitarrenspielen lernt man durch üben, üben, üben. Und genau das tut das Spiel für mich. Es motiviert mich, mehr Zeit mit meinem Instrument zu verbringen. Natürlich ersetzt es keinen Gitarrenlehrer und ich würde gerade Anfängern raten, die ernsthaft dieses Instrument lernen wollen, trotzdem ein paar Stunden zu nehmen, um die Basics zu lernen.

Zum Spiel:
- Die Auswahl der Songs ist natürlich Geschmackssache und es kann tatsächlich frustierend sein, wenn man einen Song nicht mag und das Spiel ausgerechnet dann den Schwierigkeitsgrad anzieht. Wer sich da aber durchbeisst, wird hinterher noch stolzer sein.
- Die Minigames sind meiner Meinung nach toll gemacht. Kleine Übungen, die die Finger und die Genauigkeit trainieren. Das macht mehr Spaß, als jeden Tag nach dem Metronom 30 Minuten lang seine Übungen durchzuziehen.
- Was mir ausserdem sehr gut gefällt ist, daß das Spiel "Fehler" erlaubt. Bei Spielen wie GH oder RB wird jeder falsche Anschlag sofort bestraft. Bei diesem Spiel kann man in Passagen, wo die Gitarre ruhig ist auch gerne kleine Impros einspielen, ohne das es einen negativen Effekt hat. Oder man kann statt Viertelnoten Achtelnoten spielen, weil man selber findet, dass es sich besser anhört
- Negativ finde ich vor allem das trainieren der Song. Man hat die Möglichkeit jeden Teil eines Songs zu üben. Allerdings hat man dabei immer nur 5 Leben. Sind die 5 Leben aufgebraucht, beendet sich das Trainingsprogramm und man muss es wieder von vorne starten, was bedeutet, dass das Spiel erst wieder ins Hauptmenü wechselt, da muss man das Programm wieder neue starten, alles auswählen, dann lädt er das Lied und als letztes muss man die Gitarre wieder stimmen. Das ist ziemlich nervig. Wenn ich die Passage lernen will, dann soll der das gefälligst solange wiederholen, bis ich der Meinung bin, dass es mir reicht und nicht nach 5 falschen Durchläufen abbrechen...

Im großen und Ganzen finde ich aber, dass das Spiel für eine erste Version wirklich gelungen ist und bin der Meinung, dass das Spiel mindestens im mittleren 80er-Bereich einzusiedeln ist.
Wer allerdings nur Lagerfeuermusik machen und will, der ist mit dem Spiel schlecht bedient. Dieses Spiel richtet sich schon eher an fortgeschrittene Gitarrenspieler oder solche, die es werden wollen. Ein Gewisses Maß an Ehrgeiz sollte man schon besitzen.

@OberstGruber
Ja, es gibt den Scale-Trainer. Man kann sich die Pentatonik aussuchen und dann auf Geschwindigkeit trainieren. Weitere Anwendung in dem Spiel hab ich bisher aber noch nicht entdeckt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da noch was kommt. Die Übung für sich allein bringt meiner Meinung nach auch nicht wirklich viel. Improvisieren lernt man am besten, in dem man mit anderen Musikern spielt. Falls du dazu keine Möglichkeit hast oder keine Lust hast, dann würde ich dir eher Software wie Band-in-a-Box empfehlen. Damit kann man das sehr gut, hat natürlich aber auch nur sich selbst als Kontrolleur...
Benutzeravatar
oppenheimer
Beiträge: 2683
Registriert: 02.04.2011 17:05
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von oppenheimer »

SirP hat geschrieben:Natürlich ersetzt es keinen Gitarrenlehrer und ich würde gerade Anfängern raten, die ernsthaft dieses Instrument lernen wollen, trotzdem ein paar Stunden zu nehmen, um die Basics zu lernen.
Vor allem kann ein Programm, und sei es noch so gut, dich nicht auf Anfängerfehler wie z.B. schlechte Anschlagtechniken aufmerksam machen.
Ich war mir natürlich damals zu cool für 'nen Lehrer und weiß nicht, ob ich den jahrelang falsch antrainierten Murks je wieder ausgebügelt bekomme.
Prinzipiell ist Rocksmith aber natürlich 'ne feine Sache.
Benutzeravatar
Swatfish
Beiträge: 1775
Registriert: 06.01.2010 19:04
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Swatfish »

Die Zukunft!!!! :D
Stehe lieber auf der Bühne als sowas zu zocken aber die Idee find ich geil!
Benutzeravatar
hyperpac
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2010 16:30
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von hyperpac »

Wenn ich mir das Spiel importiere, läuft das dann auf meiner 0815 Deutsch-PS3 ?
:: I love it when a plan comes together ::
krawattenjonny
Beiträge: 203
Registriert: 11.03.2010 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von krawattenjonny »

hyperpac hat geschrieben:Wenn ich mir das Spiel importiere, läuft das dann auf meiner 0815 Deutsch-PS3 ?
Jup. Ohne Probleme
Benutzeravatar
HyperSage
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2011 21:25
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von HyperSage »

kann mir vorstellen, dass so die zukunft aussieht. dass man irgendwann viele verschiedene instrumente auf diese oder ähnliche weise lernen können wird.
ich persönlich wünsch mir ja seit langem sowas wie guitarhero fürs beatboxen, aber das wird wohl sehr lange noch ein wunsch bleiben, aus mehreren gründen. kleine zielgruppe, schwer die erkennung richtig zu machen usw.
SirP
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von SirP »

hyperpac hat geschrieben:Wenn ich mir das Spiel importiere, läuft das dann auf meiner 0815 Deutsch-PS3 ?
Laufen tut es ohne Probleme. Aber um neue Songs aus dem PSN-Shop runterladen zu können, brauchst du dann einen Ami-Account...Sich einen Ami-Account anzulegen ist aber halb so wild. Dazu findet man zig Seiten im Netz.
Fennec
Beiträge: 304
Registriert: 21.10.2008 22:35
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von Fennec »

Klasse! Sowas wollte ich schon ewig haben. Leider muss man wegen des DLC (also neuer Titel) wohl auf die deutsche Version warten, oder aber ne US PSN card mitbestellen...
Bild
krawattenjonny
Beiträge: 203
Registriert: 11.03.2010 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von krawattenjonny »

Die US PSN Card gibt's ja zuhauf bei eBay. Das sollte also das kleinste Problem darstellen
Benutzeravatar
hyperpac
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2010 16:30
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von hyperpac »

Thx @ all !
:: I love it when a plan comes together ::
Benutzeravatar
karaokefreak!
Beiträge: 616
Registriert: 20.09.2008 23:39
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von karaokefreak! »

Baddi1100 hat geschrieben:Sind XBox oder PC Umsetzungen geplant oder bleibt das Spiel PS3-exklusiv? Sonst wär es durchaus interessant für mich! :)
Gibt es auch für Xbox 360, allerdings mit Regionalcode. PC-Version verspätet sich. Wann RS nach EUropa kommt (und ob es überhaupt kommt) ist aber ungewiss.

Übrigens: Wer sich eine Squier Stratocaster für Rock band 3 geleistet hat (die echte Gitarre für den RB3 - Pro Modus) kann diese logischerweise auch für Rocksmith nutzen, da RS ja nur Töne analog ausliest.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Tabulatur in Rock Band 3 für leichter zu lesen halte. RockSmitzh hat den Vorteil, dass man Akkordstrukturen schon beim Spielen entschlüsseln kann, aber dafür wird auch mal quer über das Griffbrett gescrollt, werden Noten ausgelassen und wie schon erwähnt, mit einem dynamischen Schwierigkeitsgrad schindluder getrieben.

Ich werde mir die Xbox 360 Version von RockSmith auch holen, wenn sie in Europa rauskommt, ABER bsiher bin ich vom Pro Gitarren / Pro Bass Modus in Rock Band 3 eher angetan. Damit habe ich schon einige Songs spielen gelernt...
w00dstar hat geschrieben: Es gehört doch mehr dazu, als nur zu wissen, wann man wo mit dem Finger auf dem Hals zu sein hat und welche Saite man in diesem Moment anzuschlagen hat, da war GH bzw. RB ehrlicher. Sie wollten nie was anderes sein, als ein reines Spass-Produkt ....
Na, hast wohl den pro Modus von Rock Band 3 verpennt, was... Schon seit einem Jahr verfolgt man da den "ernsteren" Ansatz als Mix zwischen Arcade-Spaß und digitalem Gitarrenlehrer.

:!:
ROCK BAND PARTYS in Berlin
Monatlich ein Wochenende auf der Bühne abrocken:
http://www.facebook.com/pages/RockBandB ... 1026176947

Benutzeravatar
SakuyaKira89
Beiträge: 433
Registriert: 01.09.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von SakuyaKira89 »

Also ein bisschen spielen kann ich schon und ich hab auch 2 gute Gitarren zu Hause. Seit ich aber nicht mehr in einer Band spiele, habe ich nicht mehr viel damit gemacht. Leider steht im Test nicht wirklich, ob ich durch das Spielen besser werden könnte. Wie man eine Gitarre hält und der ganze bla bla ist klar, aber hilft einem das Spiel dabei, schneller zu werden und besser zu spielen? Es würde mich wirklich interessieren, wenn man sich sicher sein könnte, dass man dadurch lernt, besser Gitarre spielen zu können.
Benutzeravatar
n8mahr
Beiträge: 130
Registriert: 14.05.2007 15:22
Persönliche Nachricht:

Re: Rocksmith - Test

Beitrag von n8mahr »

GENIAL !

Seit ein paar Tagen gibt es ja die Fender Squire für RockBand 3. Eine vollwertige EGitarre die entweder an einen Verstärker oder an eine Spielkonsole mit RB3 angeschlossen werden kann. Kostenpunkt : 400€ !!!!!!

So, und nun dieses "Spiel" für 60$, (oder im bündel für 250$ mit Gitarre) und ich kann meine alte EGitarre weiterverwenden?! Wie geil ist das denn? Wenns ohne Frikkelei und sonstiger Nachteile (ich lese schon was von wegen :ami-account für dlc??) auf meiner deutschen PS3 läuft, isses gekauft! :Hüpf: :Hüpf:
Bild
Bild
Antworten