Fussball Manager 11

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MisterFlames
Beiträge: 889
Registriert: 22.10.2009 17:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MisterFlames »

Stahlvogel hat geschrieben:gott schon wieder ein manager...ich will ja nicht sagen sie sind schlecht aber..........SCHLEEEECHT
Nur weil EA draufsteht, muss es nicht schlecht sein.^^

Der FM ist wohl das letzte Produkt von EA(sports), welches nicht komplett den Mainstream (=Vereinfachung) verfällt. Leider fängt jetzt aber auch hier die DLC Seuche an... ich überlegs mir noch, ob ich ihn mir zulege oder nicht. Momentan gibts aber bessere Spiele, mit denen ich noch nicht fertig bin.^^
Rosa_Honigkuchenpferd
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2009 12:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rosa_Honigkuchenpferd »

MisterFlames hat geschrieben:
Nur weil EA draufsteht, muss es nicht schlecht sein.^^

Der FM ist wohl das letzte Produkt von EA(sports), welches nicht komplett den Mainstream (=Vereinfachung) verfällt. Leider fängt jetzt aber auch hier die DLC Seuche an... ich überlegs mir noch, ob ich ihn mir zulege oder nicht. Momentan gibts aber bessere Spiele, mit denen ich noch nicht fertig bin.^^
Keine Vereinfachung?
Das Spiel ist ein Witz ich kann nach 2 Saisons mit jedem Team(zB Hannover oder Hertha oder der Club) Meister werden und nach 4 Saisons Championsleaguesieger und dass ohne das es sehr schwer ist..
Das Pedant von Sports Interaktive, die Football Manager Reihe ist da wesentlich anspruchsvoller.
Benutzeravatar
MisterFlames
Beiträge: 889
Registriert: 22.10.2009 17:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MisterFlames »

Rosa_Honigkuchenpferd hat geschrieben:
MisterFlames hat geschrieben:
Nur weil EA draufsteht, muss es nicht schlecht sein.^^

Der FM ist wohl das letzte Produkt von EA(sports), welches nicht komplett den Mainstream (=Vereinfachung) verfällt. Leider fängt jetzt aber auch hier die DLC Seuche an... ich überlegs mir noch, ob ich ihn mir zulege oder nicht. Momentan gibts aber bessere Spiele, mit denen ich noch nicht fertig bin.^^
Keine Vereinfachung?
Das Spiel ist ein Witz ich kann nach 2 Saisons mit jedem Team(zB Hannover oder Hertha oder der Club) Meister werden und nach 4 Saisons Championsleaguesieger und dass ohne das es sehr schwer ist..
Das Pedant von Sports Interaktive, die Football Manager Reihe ist da wesentlich anspruchsvoller.
Auch auf maximalen Schwierigkeitsgrad? FM10 war auf alle Fälle (für mich) ziemlich fordernd und komplex.

Ich bin bei der 4P Wertung davon ausgegangen, dass sich nicht viel geändert hat.
Sanogo24
Beiträge: 8
Registriert: 15.05.2010 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sanogo24 »

Petermaffayindahouse hat geschrieben: Bei SEGAs Variante geht es rein um das Team Management und bei EA um den kompletten Verein incl. Team. Ich persönlich finde das gerade SEGAs Manager, wenn er sich denn schon auf diesen Bereich spezialisiert, doch umfangreicher hätte sein können. Die Kommunikation mit den Spieler ist mies gelöst genauso wie das Training der Mannschaft und das Individualtraining.
Über diese Aussage könnt ich jetzt stundenlang diskutieren.
Ich habe mittlerweile den FM10 (von Sega) über 350 Stunden gespielt, und wer da sagt, dieser Manager hätte nicht genug Umfang, der hat ihn entweder nur angespielt, oder nie mit einem (relativ) kleinen Verein gespielt. Und wo der FM von EA beim Trainig besser sein solle, als beim Pendant von Sega, weiß ich so genau auch nicht. Was nicht heißt, dass der FM von EA schlecht ist (Immerhin ca. 150 Stunden gespielt :wink: ).
Dieses Jahr wird der Fussballmanager allerdings erst bei mir ins Regal kommen, wenn er billiger ist. Vorher kommt der Football-Manager, der dafür sogar noch billiger ist (Bekommt man für ca. 33€)
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Svenc »

Ich gehe da noch eins weiter: An diesen Aussagen ist alles diskutabel. Zu behaupten, die beiden Spiele seien nicht vergleichbar, ist ein Freifahrtsschein für in fast allen Belangen unterlegene Spielmechanik. Mag sein, dass der Fussball Manager und der Football Manager vom Konzept her unterschiedliche Ziele verfolgen. Während man im Fussball Manager Wurstverkäufer, Trainer, Manager, Fanshopverkäufer und optional auch noch Vereinspräsident gleichzeitig ist, spielt man im Football Manager den englischen Teammanager, der übrigens weitaus mehr tut als ein "deutscher Trainer". Das Aufgabengebiet im Football Manager ist vergleichbar mit dem, was Felix Magath bei Schalke und bei Wolfsburg tut. Man kümmert sich um den Kader, kämpft gegen Präsidium, Fans - und Presse. Der Begriff "Trainer-Simulation", der von der deutschen Presse totgeritten wird, ist genauso irreführend wie der Begriff "Fussball Manager" für das Spiel von Bright Future.

In der Praxis sieht das aber so aus: Weil der Wirtschaftsteil auch im Fussball Manager nicht gerade ein Komplexitätsmonster ist, läuft eine Saison in beiden Spielen etwa gleich ab. Und viel Wirtschaft ist wirklich nicht im Fussballmanager: einmal pro Saison klicke ich mich durch eine Vorauswahl an Sponsoren wie im alten Anstoss, micromanage Toilettenhäuschen und Fanschals wie in einem Theme-Spiel von Peter Molyneux. Es ist ja kein Zufall, dass in den Foren beider Spiele vor allem über Dinge auf und um den Platz diskutiert wird. Fußball und Mannschaft sind in beiden Programmen der Kern der Simulation.

Und da ist der Football Manager im Moment dem Fussball Manager auf eine Art überlegen, auf die es nicht mal PES gegen FIFA war. Hier gibts 2x45 Minuten Spielberchnung, alles basierend auf einer einzigen Routine, und nicht mehreren pro Darstellungsart. Darunter eine FIFA-Actionspiel-Engine, die Fußball auf zwei Zigarettenpausen eindampft, die spürbar niemals für ein Managerspiel gedacht war. Dazu kommt die Interaktion mit Spielern, Presse und Managern, wie sie der Fussball Manager erst jetzt angeht: Wo die deutsche Presse über den neuen Transfmarkt kollektivjubelt, kann ich Spieler im Football Manager schon seit Jahren über die Presse anmachen. Und mehr noch, sie über die gleiche Funktion sogar verunsichern, etwa bei einem Spieler des Gegners. Ich kann Beziehungen zu anderen Managern aufbauen, die im Fussball Manager wie die halben Vereine sowieso reine Fantasie-Personen sind. Nichts davon ist so vorhersehbar wie im Fussball-Manager, weil nichts davon nach simpler Zahlen-Logik abläuft. Spieler haben Persönlichkeitswerte, aber wie sich meine Aktionen auswirken, weiß ich vorher nie genau. Ich kann Wunsch-Spieler und Gegner im Live-Spiel selbst beobachten. Und jetzt erzähle mir noch einmal irgendjemand von fehlendem Umfang. Knöpfchen ungleich Umfang. Dafür ist der Fussball Manager, an sich ein wirklich ordentliches Spiel mit einigen netten Features, ein Parade-Beispiel, an der man diese These belegen kann.

4Players muss man zugute halten, dass sie im deutschsprachigen Raum mit die ersten waren, die ordentlich über das SI-Spiel berichtet haben. Wo andernorts die Vorbehalt und Oberflächlichkeit jahrelang über eine ordentliche Analyse gewonnen hatten, konnte man hier erfahren, dass das SI-Spiel weit mehr ist als eine Alternative. Sondern eine ernstzunehmende Simulation, die in der Form zumindest momentan der unangefochtene Klassenprimus ist. Auch ich kam leider erst sehr spät zu dieser Reihe. Überall sonst sieht man das ähnlich: Die einzige Hochburg des Fussball Managers sowohl bei Spielern als auch bei der Presse ist der deutschsprachige Raum. Mit dem Test zur 2010er-Version des Football Manager hat 4Players damit fast so etwas wie Geschichte geschrieben - selbst wenn sie den Fussball Manager immer noch ein kleines bisschen überbewerten, so solide das Spiel auch ist. Genau wie alle anderen Medien zwischen Bayern und Sachsen-Anhalt. Bin mal gespannt. Die Demo zur neuen Version sieht gut aus.
Benutzeravatar
Hammertime
Beiträge: 46
Registriert: 23.09.2008 16:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Hammertime »

habe die demo gespielt. leider sind die veränderungen marginal. schlimm ist, dass die interviews genauso ablaufen, wie vor einem jahr. genau, wie auch bei spielergesprächen - gähnend langweilig. auch im textmodus ist es seit jahren fast identisch.

um es genauer zu sagen, das hauptspiel gleicht in diesem jahr extrem dem vorgängermodell. ein paar grafiken wurden ausgetauscht - fertig.

bugs wurden gleich einfach mal übernommen, wäre ja noch schöner.

wertung ist angesichts des innovationsstopps lächerlich, eine 79% wäre schon zu hoch. irgendwas zwischen 65 und 75 realistisch und würde den entwicklern mal feuer unterm hintern machen, denn diese ruhen sich offensichtlich auf den meriten der vorjahre aus.

im offiziellen forum kann man sich schön einmal durchlesen, wie schlimm die bugs im 3d modus sind, den ich nicht spiele, weil mir das zu lange dauert und das spiel auch nicht gerade schön aussieht.

fazit: paar neue grafiken drübergebügelt, bugs nicht verbessert, bzw. verschlimmbessert, dafür lieber noch ein paar zusatzinhalte, die keiner braucht, für extra geld verkaufen und das kernspiel zu 99% vom letzten jahr behalten.

fände es mal ganz interessant zu hören, wie der jeweilige redakteur seine wertung in bezug auf die ganzen bugs erklären kann, ich denke mal er kann es nicht. auch wenn man bei amazon bewertungen sicherlich nicht alles ernstnehmen kann, ist es in dem ausmaß, wie dort das spiel jetzt runtergemacht wird, sicherlich kein zufall. vielmehr wurden seitens der entwickler unrealistische erwartungen geschürt ("bester fm aller zeiten", neues stärkesystem, live season, etc.) und jetzt merkt die gemeinde, dass das spiel im vergleich zum vorjahr total verbuggt ist und sachen wie das "neue" taktiksystem einfach nicht funktionieren.

btw. ich kenne auch den fm von sega, allerdings finde ich diesen eher noch schlechter als den fm von ea. der sega manager ist extrem langsam und die menüs sind mir zu verschachtelt, aber er ist sicherlich in einigen punkten besser.

rätselhaft ist mir allerdings, wie man diesen manager mit 86% bewerten kann.
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Svenc »

Hammertime hat geschrieben: wertung ist angesichts des innovationsstopps lächerlich, eine 79% wäre schon zu hoch. irgendwas zwischen 65 und 75 realistisch und würde den entwicklern mal feuer unterm hintern machen, denn diese ruhen sich offensichtlich auf den meriten der vorjahre aus.

Das gibt es aber in eigentlich jeder Reihe, die jährlich erscheint: Der Unterschied, der zwischen den Versionen besteht, ist oft gering. Dennoch hat so etwas in einem Review, das ein Spiel und nichts anderes bewertet, normalerweise nur am Rande was zu suchen. Dass sich im Vergleich zur Vorjahres-Version nicht viel geändert hat, erfährt man in diesem Test gleich zu Beginn. Wenn ich das jetzt immer noch nicht weiß, warum auch immer, kann ich mich auch darauf einstellen. Überhaupt, einen Fußballmanager kaufe ich mir im Schnitt bisher alle drei, vier Jahre. Ich weiß nicht nur von Fußballmanager-Serien, wie das eben so läuft. Wie man sieht, die Kritik gibts auch bei der Konkurrenz: http://www.eurogamer.net/articles/2010- ... 011-review

Ich verstehe die Jubelwertungen für dieses Spiel ebenso wenig. Die, wie gesagt, nur im deutschsprachigen Raum so existieren. Schon jahrelang gibt es Traumwertungen für dieses Managerspiel, und das seit Zeiten, als ich mir mit Werder Bremen alle Weltstars der Datenbank kaufen konnte, wenn ich nur das Geld dazu hatte, und seit Zeiten, in der die 3D-Darstellung ein reines Gimmick ohne Einflussmöglichkeiten war. Man muss sich das auch hier mal vorstellen: Effektiv lobt Mathias Oertel zwar die neuen taktischen Möglichkeiten, baut eine Zwischenüberschrift ein, die "Was zählt ist auf'm Platz" heißt, gibt allerdings zu, dass ihm der einzige Modus, in dem Taktik richtig umgesetzt wird und das Spiel transparent dargestellt ist (3D), recht wenig zusagt. Man muss sich nicht auf einen gefühltene Sicherheitsabstand zur Vorgängerversion stützen, um diese Reihe zu entlarven. Sie ist ungefähr so sehr ein Meisterschafts-Aspirant wie Eintracht Frankfurt. Hin und wieder hat sie gute Ideen, sie ist sehr solide geführt und sie funktioniert so gut, dass sie nie in Gefahr gerät, in einer Schublade mit der Ramsch-Software vom Grabbeltisch zu landen.

Ich verstehe also sehr gut, wie man auch mit diesem Spiel Spaß haben kann. Ich besitze selbst einen Teil der Reihe und spielte ihn lange. Umgekehrt kann ich Leute verstehen, die mit dem Spiel von SI nichts anfangen können. Aber der hier eingangs im 4players-Test heraufbeschworene Zweikampf, der angeblich um Tordifferenzen und Ein-Punkt-Abstände geführt wird, ist gar keiner: Der Football Manager verkauft sich gut eine Million Mal, ein Vielfaches von diesem Spiel hier und gilt überall sonst als Referenz, während der Fussball bzw. FIFA Manager außerhalb des deutschsprachigen Raums als die ordentliche, aber nicht großartige Alternative geführt wird. Dem Total Club Manager, wie der Fussball Manager bis etwa 2005 im Ausland hieß, war oft nicht mal das vergönnt. Gott hab Gerald Köhler selig, ein Held auch meiner Jugend! Aber: Das passiert bisher zu recht.
johndoe1082890
Beiträge: 408
Registriert: 24.10.2010 12:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1082890 »

Der Brand der EA in der Gewinnzone hällt. Immerhin haben sie bei Fifa geschnallt das man doch mal ein bisschen in Qualität setzen sollte. Hoffentlich gelangt diese Erkenntnis zu anderen Titeln.
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von casanoffi »

Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe.

Aber ich habe mir kürzlich den FM11 zugelegt und wollte auch ein paar Worte dazu verlieren.

Natürlich kann ich nachvollziehen, wenn sich sehr viele über die wenigen Neuerungen im Vergleich zum letzten FM10 aufregen und die hohe 4P-Wertung ankreiden.

Nun, dazu muss ich sagen, dass die aktuelle Wertung eigentlich nichts mit dem letzten Titel zu tun haben sollte.
Wenn das letzte Spiel schon gut war und eine hohe Wertung bekam, warum soll das "neue" Spiel nun schlechter bewertet werden?

Die Tatsache, dass die Neuerungen sich auf die grafische Aufwertung und anstatt einer 10 eine 11 auf der Schachtel steht, beschränkt, ist natürlich eine ganz andere Sache.
Sollte nicht sein und ist gegenüber dem Kunden eigentlich eine Frecheit.
Sowas sollte normalerweise für maximal 20 Euro angeboten werden.

Trotzdem ist es ein sehr guter und enorm umfangreicher Manager, der meiner Meinung nach diese Wertung absolut verdient hat!

Mein letzter Fussball Manager stammt noch aus der Windows 98 Zeit.
Wer erinnert sich noch an den guten alten Bundesliga Manager Professional?

Nun wurde es endlich mal Zeit, mir einen aktuellen Manager zu besorgen.
Ich bin absolut begeistert! Man hat so viele Möglichkeiten und dazu noch die Wahl, welche Möglichkeiten man nutzen möchte.

Ich kann auch nicht verstehen, warum im Test so auf die fehlende Spielintelligenz im 3D-Modus schimpft.
Entweder der Author und viele User haben keine Ahnung vom Fussball (ich bitte um Verzeihung), oder die Erwartungshaltung war vollkommen überzogen.

Natürlich ist die 3D-Umsetzung nicht perfekt, aber die Animationen sind realistisch und die Spielzüge entsprechen im großen Ganzen den taktischen Vorgaben.
Auch das Geplänkel im Mittelfeld, über das sich so viele aufregen, ist doch völlig normal. Habt ihr schonmal ein Spiel live gesehen?
Was erwartet ihr denn? Einen offenen Schlagabtausch mit unzähligen wunderschönen Angriffen auf beiden Seiten?
Nein, so wie es läuft, finde ich es sehr gut und auch halbwegs realistisch.

Wenn man bedenkt, dass der gesamte Spielaublauf schließlich nur simuliert wird, ist das Ergebnis schon sehr bemerkenswert.

Fazit: FM11 ist eine große Bereicherung meiner Spielesammlung und wird mich noch sehr lange unterhalten!
Bugs wurden seit der Erscheinung offensichtlich soweit gepatcht (mir ist bisher nichts aufgefallen).
Meinetwegen hätte es auch einen Platin-Award geben können.


In diesem Sinne
Cas
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
Antworten