American Conquest: Divided Nation

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
4P|Bot
Persönliche Nachricht:

American Conquest: Divided Nation

Beitrag von 4P|Bot »

Wie wäre es mit einem Spiel über den Amerikanischen Bürgerkrieg, das den Zinnfiguren-Look von Cossacks: Napoleonic Wars imitiert? In American Conquest: Divided Nation von Revolution of Strategy könnt ihr die wichtigsten Schlachten von Lee, Jackson und Grant nachspielen. Warum das bei CDV erschiene Echtzeit-Taktikspiel dennoch keinen großen Spaß macht, erfahrt ihr im Test. <br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=4347" target="_blank">American Conquest: Divided Nation</a>
johndoe-freename-34573
Beiträge: 74
Registriert: 15.12.2002 17:59
Persönliche Nachricht:

Oje!

Beitrag von johndoe-freename-34573 »

Wieder ein Tester der den Sinn des Spieles nicht verstanden hat.
AC ist für Könner,nicht für Gelegenheitsspieler.
Und wer behauptet,das man bei den Massen an Truppen eine Mittelerde oder sogar AOEIII Engine verwenden kann,der hat keine Ahnung von der heutigen Technik.
Oder wollen wir DN mit toller Grafik und 300 Einheiten spielen.Ich glaube nicht.
Sicherlich hätte man die C2 Engine verwenden können,aber die stößt halt auf Grenzen bei der Kartengröße.Außerdem gehört DN ja zur AC Reihe.

Aber ich bin auch Fair,was die Bedienung und die Übersicht betrifft.Da wären Verbesserungen nötig
gewesen.Vor allem was die Formationen betrifft,was ja bei DN noch wichtiger ist,als bei AC(FB).
Das sich die Formationen meim vorrücken durch Mausklick manchmal wie Mikadostäbchen plazieren ist blöd,aber das gab es auch schon bei AC.

Zum MP kann ich nur sagen,der ist doch gut gelungen.
Ich verweise auf ein rec-Game im CDV-Forum.Dort haben klasse Spieler eine Karte erstellt und 15000 Einheiten gut in den Griff bekommen.Solltet ihr euch vllt mal anschauen,lohnt sich.
Die Schlacht ist übrigens genial dem Vorbild entnommen und am ende auch so ausgegangen.

Bugs gibt es auch wieder,leider.Aber man darf ja auf 1-2 Patches hoffen.

Also bitte,etwas mehr feingefühl sollte schon sein.
DN ist sicherlich nicht schlechter als AC(FB)und die haben irgendwo eine Wertung von 60-80%.
Es gibt übrigens noch einen Onlinetest,der kam auf 70%,was der Realität entspricht.
Man muss sich ja nicht immer an die großen Mags halten,die mittlerweile völlig fragwürdig sind.
Oder wie kommt ein Unterschied von gut 10% bei Mittelerde 2 zustande.
Egal,für Fans des CW gibt es jedenfalls kein besseres Spiel.Das solltet ihr mal überdenken.
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Total lieblos

Beitrag von 4P|Bodo »

Hi DamagePoint,

ich glaube nicht, dass Leute, die sich wirklich mit den Schlachten des Bürgerkriegs beschäftigen, ihre Freude an AC: Divided Nation haben werden. Dafür bietet es schlicht zu wenig Möglichkeiten. Daher habe ich im Test auch Stonewall Jackson zu Wort kommen lassen. Was kann man Gutes über ein Spiel sagen, bei dem Formation, Gelände und Ausrüstung überhaupt keine Rolle spielen? Es ist ohne jeden Tiefgang und geht letztlichen doch nur darum, Massen von hässlichen Pixelmännchen durch die Landschaft zu bugsieren.

Kann ja sein, dass ein paar unentwegte Fans der AC-Reihe mit dem lieblosen 08/15-Gameplay zufrieden sind. Aber wir machen hier eben kein AC-Fanzine, sondern Tests für anspruchsvolle Strategen.

In diesem Sinne,
4P|Bodo
Anguille
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2004 15:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Anguille »

Es ist schon so, dass es noch keinen so guten Spiel über den Amerikanischen Bürgerkrieg wie Civil War: Generals gibt. Das Spiel ist immer noch auf meinem Rechner.
Dennoch habe ich mir DN auch besorgt (übrigens handeld es hier um ein addon und nicht um AC2 wie in den News steht). Klar gibt es Mängel, aber ich finde es sieht recht authentish aus. Ich denke dass, Formation schon eine Rolle spielen da man in Linie besser schiessen kann. Für den Preis macht mir das Spiel viel Spass.
Evin
Beiträge: 6372
Registriert: 07.11.2004 08:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Evin »

Anguille hat geschrieben:Es ist schon so, dass es noch keinen so guten Spiel über den Amerikanischen Bürgerkrieg wie Civil War: Generals gibt.
Allgemeine Frage:

Zur Wok-WM gibt es auch nur ein Spiel. Rechtfertigt DAS aber höhere Wertungen weil es für die Wok-Fans nichts vergleichbares gibt, oder sollte man sich trotzdem am "normalen" Spieler orientieren und "Genrefans" unberücksihtigt lassen?
-gone-
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Formation unerheblich

Beitrag von 4P|Bodo »

Hi Anguille,

ob Linie oder Kolonne, die Truppen schießen bei AC immer gleich gut, obwohl die Schusskraft der Linie in echt weit höher wahr. Bei AC geht es letztlich nur darum, den richtigen Abstand zum Feind zu haben, damit sie dann losschießen. Um den Gegner richtig unter Feuer zu nehmen, mussten sie in der Epoche der Musketen jedoch in die Linie gehen. Der Gegner musste das auch, deshalb der strenge Aufmarsch. Freiwillig hätte das wohl niemand gemacht, was bei AC gar nicht klar wird. Bei Civil War Generals und Cossacks: Napoleonic Wars war es jedenfalls so. Bei AC erleiden die Truppen stets denselben Schaden, egal in welchen Gelände und bei welcher Formationm, was total unrealistisch ist.

In diesem Sinne,
4P|Bodo
Anguille
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2004 15:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Anguille »

Allgemeine Frage:

Zur Wok-WM gibt es auch nur ein Spiel. Rechtfertigt DAS aber höhere Wertungen weil es für die Wok-Fans nichts vergleichbares gibt, oder sollte man sich trotzdem am \"normalen\" Spieler orientieren und \"Genrefans\" unberücksihtigt lassen?
Keine Ahnung was Wok-WM ist...
Als \"normalen\" Spieler finde ich DN recht lustig und verbringe eine angenehme Zeit mit dem Spiel.
Als \"Genrefan\" muss ich Bodo recht geben da das Spiel, obwohl ich der Meinung bin dass es gut aussieht, nicht so gut ist wie es sein könnte (siehe Kritik von Bodo). Als \"Profi\" muss man eher Spiele wie \"Take command 2nd Manassas\" kaufen. Da ich aber generel am Amerikanischen Bürger Krieg interessiert bin und eher ein durchnittspieler, macht mir AC:DN Spass.
johndoe-freename-34573
Beiträge: 74
Registriert: 15.12.2002 17:59
Persönliche Nachricht:

zum Abschluss

Beitrag von johndoe-freename-34573 »

Mal was allgemeines zu der AC-Reihe,die ja wirklich nicht das neueste ist.Ich glaube,man war sich der Problematik durchaus bewusst,was die möglichkeiten und Grenzen angeht.
Bisher war jedes spiel in dieser Form,egal ob Cossacks oder AC auf generelle Taktik ausgelegt.Das mag viele Leute abschrecken,bringt aber gerade den Unterschied zwischen guten,mittleren und schlechten Spielern nahe.
Leider wurde die AC Engine 1:1 für DN ubernommen,was alten Hasen natürlich einen Vorteil verschafft.Sieht man ja schön an dem besagten rec-Game.
Der Kampf bezieht sich hauptsächlich auf kennen der Einheiten und Taktik beim direkten Kampf.
Da wäre mit C2 Engine mehr drin gewesen,das ist eindeutig.Aber wie schon gesagt,da stößt man wohl auf gewisse Grenzen.
So bleibt nur die AC-Engine,die ihre Aufgabe aber ganz gut macht.
Klasse finde ich,wie gut die Einheiten zueinander gebalanced sind,was auch im MP bestätigt wird.
Und,das Spiel richtet sich eindeutig mehr an die Schlachten,als an den Aufbaupart.Das merkt man ja an der Kampagne.
Profis lassen die eh links liegen.Ups,das hab ich doch was in der PCPP gelesen.Da war doch was mit Mittelerde 2.Wozu braucht man eine schöne Kampagne,wenn ich für ca. 50€ einen guten MP bekomme.
Da freut sich der Publisher.

OK,man könnte das ausweiten ohne Ende,das möchte ich aber nicht.
Kann nur sagen,das ihr noch einer der wenigen Mags seid,die \"ganz gut\" bewerten,sonst würde ich hier nicht mehr schreiben.
Eure Wertung und Kritiken gehen noch in Ordnung,während PCPP DN mit 27% abgespeist hat,was ich ihr derbst übel nehme.Wer weiß wie lange die getestet haben.
PCGames gibt 40%.Da liegt ihr der Wahrheit deutlich näher.
Meine Wertung liegt bei 70%,wobei 10% als Fanbonus draufgehen.
In diesem Sinne,viel Spass beim spielen.
johndoe-freename-93998
Beiträge: 1
Registriert: 23.03.2006 20:40
Persönliche Nachricht:

Kirche im Dorf lassen

Beitrag von johndoe-freename-93998 »

Ich finde für 30 € bietet DN akzeptablen Spielspaß. Da muss man die Kirche im Dorf lassen. Was die Kritik an Grafik an Taktik betrifft:

1. Was nützt die feine 3D-Engine von AOE III, wenn ich max. 200 Einheiten bauen kann, die sich noch dazu ausgesprochen schlecht in Truppenkörper gliedern und manövrieren lassen? Kindisch! Genau wie die walisischen Langbogenschützen, die dort zeitgleich gegen 18 und 19c Infanterie antritt. Das ist geradezu antihistorischer Mist.

2. Die Einheitensteuerung und das Moralsystem ist in C2 besser gelöst als in DN. Die Nachteile liegen allerdings auch hier auf der Hand: Es gibt wohl kaum etwas Blöderes, als das Marschieren auf festgelegten und unveränderlichen Straßen. Echtes Manövrieren in der Landschaft ist praktisch unmöglich.

Ich warte bis heute auf ein Spiel, dass die Vorzüge der Truppenorganisation von C2 mit einem ausgeklügelten Terrainsystem verbindet. Das heißt: veränderliche 3D-Landschaften, z.B. durch Pioniere, wechselnde Tages- und Jahreszeiten mit entsprechenden Auswirkungen auf Sicht und Waffenreichweite, sowie ein intelligentes Resourcenmanagement (im Winter Nahrungsmangel), anfällige Nachschublinien usw.

Wahrscheinlich Zukunftsmusik, aber mit der Verbreitung der DualCore Prozessoren von der Rechnerleistungher durchaus handlebar.

In diesem Sinne. Es kann nur aufwärts gehen! :)
dunkelheit
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2005 01:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dunkelheit »

das letzte von Marlborough gefällt mir gut. sowas such ich auch. richtigen krieg mit all den tücken und hindernissen die es im wirklichen leben auch gibt. allerdings sollte es schon nach was aussehen - was man von AC und eigentlich der gesamten reihe nicht behaupten kann.
4P|Bodo sprach es schon an: das gelände ist völlig egal. genau wie bei rome:total war! ich hab rome seit release auf meinem rechner und hab noch keinen einzigen sumpf gesehen. :? dieser aspekt kann demnach nicht entscheidend für die wertung sein.
das schere-stein-papier kampfsystem ist mitlerweile überholt aber trotzdem benutzen es eigentlich alle strategiespiele die mir jetzt auf anhieb einfallen..

okay okay. das spiel ist einfallslos - aber der artikel ist es auch.
Antworten