Tales of Monkey Island: Launch of the Screaming Narwhal

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

Hamlet hat geschrieben:Ich habe es gespielt.

- Es ist antiklimatisch aufgebaut und fängt gleich mit dem Finale an (Kampf gegen LeChuck, hachherrje, wo wir das ja nocht gar nicht hatten... 100% Recycling. Warum lässt man die Toten nicht einfach ruhen?)

- Zu keinem Zeitpunkt habe ich das Gefühl, dass dies spannend ist, weil ich exakt WEISS, dass ich alle Zeit der Welt habe, meine Tutorial-Aufgaben zu lösen.

- Die gesamte komplexe Welt ist auf mit-der-linken-Maustaste-anklicken geschrumpft.

- Es ist nicht lustig. Ernsthaft, es ist geradezu banal. Durch die Tatsache, dass Guybrush verheiratet ist, gilt es nur noch den Status quo _wiederherzustellen_ und LeChuck zum 512. Male zu besiegen. Oh, hat da gerade jemand "langweilig!" gerufen? Hinter Dir, ein dreiköpfiger Affe!

- Ich langweile mich.

- Ich krieg einen Krampf, wenn ich diese Grafik sehen muss. Positives Gegenbeispiel: The longest journey - Gott wie sah das schön aus.

- Ich höre irgendwann im ersten Kapitel auf zu spielen, weil ich mich weigere, diesen Guybrush als Guybrush und dieses Machwerk als Monkey Island anzusehen.

Monkey Island = Ron Gilbert (gut, der hat's natürlich nicht alleine kreiert.. aber alle wichtigen Dinge wie z.B. die tolle Musik rühren aus dem ersten Teil her. Alles was jetzt kommt, recycelt sich bloß noch selbst). Und nein, eine perfekte Geschichte ist nicht beliebig streckbar. Sie hat einen Anfang, ein Mittelstück und ein Finale. Und dann ist sie vorbei. VOR-BEI. Das surrealistische Finale aus Monkey Island 2 ist einfach nicht mehr zu toppen. Schade, dass sich LucasArts darauf verlegt hat, Ihre Lizenzen zu melken (wann kommt eigentlich das nächste StarWars-Spiel, wir hatten schon lange kein StarWars-Spiel mehr?) und dann alle kreativen Köpfe rausgeschmissen hat.

Zu schade.

Das hier ist ein schn€ll€r Episodenscam à la Sam&Max: Inhaltsleer, auf x Episoden streckbar und langweilig.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Drei sind geladen, zehn sind gekommen,
Gib Wasser zur Suppe, es sind alle willkommen.
Ich hab das Spiel noch nicht gespielt, aber ich will ein paar Sachen klarstellen:

MI= Gilbert + Grossman + Schafer.
Das Trio hat ZUSAMMEN die Drehbücher zu Teil 1&2 geschrieben. Nix mit One Man Show. Auch wenn alles auf Gilberts Ideen beruht, das Trio hat bei LA ZUSAMMEN gearbeitet. Jetzt auch. Grossmann hat bei TellTale sich mit Ron Gilbert ZUSAMMEN gesetzt. Das hat Ron Gilbert in seinem Blog bestätigt.

Was du von ToMI hälst ist Geschmackssache, ich werd mich auch noch davon überzeugen müssen.
Das hinter ToMI nicht mehr die selben Leute stehen, ist schlichtweg gelogen.

Nochmal: ToMI ist mit Sicherheit Geschmackssache.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
guy.brush
Beiträge: 24
Registriert: 04.05.2009 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von guy.brush »

Hamlet hat geschrieben:- Es ist antiklimatisch aufgebaut und fängt gleich mit dem Finale an (Kampf gegen LeChuck, hachherrje, wo wir das ja nocht gar nicht hatten... 100% Recycling. Warum lässt man die Toten nicht einfach ruhen?)
Hast du dich das nach MI2 auch schon gefragt? (Wie langweilig, und dann
der Titel - LeCucks Rache, wie öde...) und MI3, wieder Elaine, wieder
LeChuck, buuh, und Teil 4, am besten hätten sie es beim ersten Teil
belassen sollen was?

Ich denke für die meissten gehört LeChuck genauso zu MI wie Guybrush,
und allein das er menschliche Gestalt annimmt sorgt für genügend
Abwechslung und einen wunderbaren Ansatz...
Hamlet hat geschrieben:- Zu keinem Zeitpunkt habe ich das Gefühl, dass dies spannend ist, weil ich exakt WEISS, dass ich alle Zeit der Welt habe, meine Tutorial-Aufgaben zu lösen.
Das WEISST Du auch bei allen anderen Monkey Island spielen,
denn es ist Tradition seit den alten LA Adventures das man in den
Spielen nicht sterben kann, warum sich also nicht alle Zeit der Welt
nehmen. SPANNEND ist der Storyansatz allemal, ich kann jedenfalls
kaum erwarten wie es weitergeht!
Hamlet hat geschrieben:Die gesamte komplexe Welt ist auf mit-der-linken-Maustaste-anklicken geschrumpft.
Ein wenig mehr Interaktion könnte sicherlich nichts schaden, aber so
dramatisch ist es auf jeden Fall nicht, und die restlichen Episoden bieten
auch noch genug Luft dafür!
Hamlet hat geschrieben:- Es ist nicht lustig. Ernsthaft, es ist geradezu banal. Durch die Tatsache, dass Guybrush verheiratet ist, gilt es nur noch den Status quo _wiederherzustellen_ und LeChuck zum 512. Male zu besiegen. Oh, hat da gerade jemand "langweilig!" gerufen? Hinter Dir, ein dreiköpfiger Affe!
Deine Meinung. Ich find es schon jetzt SEHR LUSTIG... der typische MI
Humor wurde wunderbar eingefangen. Ist die Grafik und die Steuerung
noch diskussionswürdig (wenn auch nicht sooo schlimm...) trift die Atmosphäre und der Spielwitz genau ins schwarze. Viele kleine Anekdoten,
eine verfluchte Hand, ein "menschlicher" Guybrush, ein wiedersehen mit
alten Bekannten... alles das ist weit mehr als nur ein müder Aufguß!
Hamlet hat geschrieben:- Ich langweile mich.
Das merke ich... :D

Hamlet hat geschrieben:- Ich krieg einen Krampf, wenn ich diese Grafik sehen muss. Positives Gegenbeispiel: The longest journey - Gott wie sah das schön aus.
Völlig übertrieben deine Ausführungen, sicher hätte die Grafik etwas Detailreicher sein können, aber ein gutes Adventure muss keine Grafikorgie sein, vor allem wenn dadurch die Animationen und der Spielfluss leiden, denn die sind bei ToMI wirklich eine Wucht... und
der Besuch bei der Voodoo-Lady zeigt auch, daß ein bisschen mehr
Detailfülle auch hier möglich sind!

The longest Journey ist zwar schön anzusehen, und ich find das Spiel
auch recht gut, aber ToMI hat für mich in Sachen Atmoshäre schon
jetzt mehr zu bieten.
Hamlet hat geschrieben:- Ich höre irgendwann im ersten Kapitel auf zu spielen, weil ich mich weigere, diesen Guybrush als Guybrush und dieses Machwerk als Monkey Island anzusehen.
Ich hör jetzt mal lieber auf deinen Ausführungen hier weiter zu folgen,
denn dieses Machwerk bringt Tales of Monkey Island völlig falsch rüber.
Hamlet hat geschrieben:Monkey Island = Ron Gilbert (gut, der hat's natürlich nicht alleine kreiert.. aber alle wichtigen Dinge wie z.B. die tolle Musik rühren aus dem ersten Teil her. Alles was jetzt kommt, recycelt sich bloß noch selbst). Und nein, eine perfekte Geschichte ist nicht beliebig streckbar. Sie hat einen Anfang, ein Mittelstück und ein Finale. Und dann ist sie vorbei. VOR-BEI. Das surrealistische Finale aus Monkey Island 2 ist einfach nicht mehr zu toppen. Schade, dass sich LucasArts darauf verlegt hat, Ihre Lizenzen zu melken (wann kommt eigentlich das nächste StarWars-Spiel, wir hatten schon lange kein StarWars-Spiel mehr?) und dann alle kreativen Köpfe rausgeschmissen hat.
Gähn... nicht schon wieder! Sicher ist das surrealistische "Finale" in MI2
noch zu toppen, sonst würde Gilbert ja kein Interesse haben eben dieses
zu tun, denn das "Finale" in MI2 ist NIE das Ende der perfekten Geschichte
gewesen.

Und das auch Aussenstehende der Gilbert-Schafer-Grossman Elite einen
absolut würdigen Nachfolger machen können hat MI3 bewiesen, genau wie
es Telltale jetzt mit ToMI beweist !!!

Hamlet hat geschrieben:Zu schade.

Das hier ist ein schn€ll€r Episodenscam à la Sam&Max: Inhaltsleer, auf x Episoden streckbar und langweilig.
Ja zu schade das du so einen Eindruck von ToMI hast... aber schn€ll€r
Episodenkram àla Sam&Max (Klasse!) scheint wirklich gut anzukommen. Auch bei so einem unverschämten Preis für das Spiel :roll:

Tales of Monkey Island ist alles, aber garantiert nicht Inhaltsleer
und auch nicht auf x Episoden streckbar, da es EINE geschichte
in 5 Kapiteln / Episoden ist.




Ich kann mich dem Testergebnis nur anschliessen
und hoffe das die kommenden Episoden genauso viel
Erfolg haben werden wie die erste!

UNEINGESCHRÄNKT EMPFEHLENSWERT für alle MI Fans
und die, die es noch werden wollen!
hungrigerhugo87
Beiträge: 517
Registriert: 24.12.2008 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hungrigerhugo87 »

Bin genau wie vom vierten Teil enttäuscht.
Ist einfach nicht mehr das Monkey Island, dass ich früher gespielt habe.
"Nobody, including me, thought that Game Boy would take off like it did. Game Boy is the most perfect example in the industry that you can't be sure about anything, and anytime that somebody shows me something that I have doubts about, I remind myself that I had doubts about Game Boy, too." - D. Thomas (Atari)
Benutzeravatar
IEP
Beiträge: 6690
Registriert: 12.05.2009 23:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von IEP »

Wäre ja wohl auch ziemlich langweilig, wenn es das wäre.

Ich halte die Episode für gelungen und freue mich, wenns weitergeht.
Bild

Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Ich hab Tales of Monkey Island jetzt zwar noch nicht gespielt, aber ich finde andere Franchises haben auch so ihren Glanz verloren. Ich finde Mario Kart (wii), Pokemon Diamant, New Super Mario Bros., Zelda: Phantom Hourglass und und und, machen mir alle nicht mehr so viel Spaß wie ihre "Vorfahren"
Antworten