Resident Evil 2: Comeback ein schockierender Flop – „pure Frustration“

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Resident Evil 2: Comeback ein schockierender Flop – „pure Frustration“

Beitrag von 4P|BOT2 »

Die Strahlkraft von Resident Evil 2 Remake reicht bis in die Gegenwart – verblasst aber auf Endgeräten mit dem Apfel-Symbol. Wieso, in Cupertinos Namen?

Hier geht es zur News Resident Evil 2: Comeback ein schockierender Flop – „pure Frustration“
Lay
Beiträge: 17
Registriert: 08.12.2023 13:23
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 2: Comeback ein schockierender Flop – „pure Frustration“

Beitrag von Lay »

Solche Games sollte man auch auf einer großen Röhre oder in VR zocken. Hoffentlich lernen sie draus. Ich weiß genrell nciht, warum man Games für Tablets rausbringt, die mit einem Controller oder mit Maus samt Tastatur am besten funktionieren.
Opa
Beiträge: 1534
Registriert: 26.08.2002 17:31
Persönliche Nachricht:

Re: Resident Evil 2: Comeback ein schockierender Flop – „pure Frustration“

Beitrag von Opa »

Naja das solche Spiele auf ner Leinwand oder VR am besten rüberkommen, steht ausser Frage.

Aber viele Menschen die gerne mal spielen wollen auch keine Unsummen in das Gesamtsetup investieren.

Und wenn man ein Tablet oder gutes Handy schonmal da hat gibt es für Gelegenheitsspieler wenig Gründe extra Geld in dir Hand zu nehmen. Der erste Schritt ist oft einen Controller mit dem Tablet zu koppeln…nicht so selten.

Für manchen Gelegenheitsspieler könnte so ein „richtiges Game“ auf dem Handy eventuell erstmals überhaupt Interesse wecken an grossen / komplexen Produktionen.

Also aus der Zocker Perspektive mit einem gewissen Investment Willen solche Plattformen zu hinterfragen ist halt sehr kurzsicjtig aus der eigenen Perspektive.

Zum Artikel: was meines Erachtens nach eine Herausforderung bleibt im mobile Games Sektor ist es das angelernte Wertegefüge (kostenlos mit Werbung, billige kleine Kaufpreise, In App Purchases) aufzuweichen.

Mit 40,- Euro ist ein RE:2 nunmal extrem teuer in dieser Welt und weit davon entfernt einen Gelegenheitsspieler anzuziehen. Man konkurriert dann mit anderen Free to Play Apps die auf den ersten Blick nicht schlechter aussehen.
Vielleicht ist die Spielmechanik weniger ausgefeilt, vielleicht die Bezahlhürden für unsereins ein Totschlagskriterium. Aber der Massenmarkt Mobilnutzer ohne Gaming Erfahrung sieht das eventuell erstmal nicht so oder ordnet es anders ein.

Ich kenne haufenweise Leute die mir erzählen „ein Bisschen Werbung stört ja nicht“. Besonders wenn dann ein okeyisches Spiel gratis ist.

Vielleicht sollte ein RE:2 dann auch mal beginnen zu ecperimentieren. Kann ich mir Werbeunterbrechungen in einem Horror Game vorstellen? Eher weniger.

Aber wie sähe es mit Produktplatzierungen aus? Werbeplakate in der digitalen Welt könnten sogar von Unterhaltungen flankiert werden. Gut gemacht kann das die Stimmung vertiefen und das Produkt bewerben.

Man stelle sich eine Allie vor in LoU die an einem Cola Schild in Erinnerungen schwälgt wie lecker es damals war…

Nur eine vage Idee wie man versuchen kann den Mobile zockern etwas Preisschock abzunehmen…
Zuletzt geändert von Opa am 24.01.2025 07:41, insgesamt 1-mal geändert.