Seite 1 von 2

Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 13:34
von 4P|BOT2
Die Genre-Bezeichung „Open World-Soulslike“ konnte sich bis vor Kurzem eigentlich nur ein Spiel auf die Verpackung schreiben: Elden Ring. Doch auch auf Team Ninjas Rise of the Ronin trifft diese Bezeichnung zu – zumindest in gewisser Weise.
 
Egal ob ihr bereits Nioh oder Wo Long: Fallen Dynasty gespielt habt oder Rise of the Ronin euren Einstieg in das Spieleportfolio des Entwicklers darst...

Hier geht es zur News Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 14:30
von diggaloo
Je häufiger ich den Begriff „Soulslike“ für Rise of the Ronin lese, desto weniger Bock habe ich auf das Spiel. Ich habe keine Lust, Gegner zu studieren, wie es in Soulslikes oft der Fall ist. Und genau das hier beschriebene mag ich in Videospielen auch nicht:
Neben der Ausdauerleiste, die bestimmt, wie viele Aktionen ihr ausführen könnt und euch so vom gedankenlosen Knöpfedrücken abhält, wären das zum Beispiel die Speicherpunkte. Die hier als Verborgene-Schneide-Banner bezeichneten Orte lassen Gegner wieder auferstehen und füllen eure Gegenstände mit Vorratsitems wieder auf. Hier erscheint ihr auch, wenn ihr gestorben seid – natürlich nachdem ihr eure aktuell gesammelten Erfahrungspunkte verloren habt.
Ich habe keine Ahnung, ob ich das Spiel spielen will, denn Ghost of Tsushima hat mir super gefallen, das Setting ist ganz cool.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 15:20
von Gast
Soulslike find ich gut. Hatte wegen paar Previews die Befürchtung, dass RotR in so nen stupiden Buttonmasher ausarten könnte, aber das scheint ja nicht passiert zu sein.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 15:40
von Resistanc3
diggaloo hat geschrieben: 29.03.2024 14:30 Je häufiger ich den Begriff „Soulslike“ für Rise of the Ronin lese, desto weniger Bock habe ich auf das Spiel.
Genau so geht es mir auch!
Wenn ich nicht noch am FF7 Rebirth spielen wäre, hätte ich mir vermutlich inzwischen eine eigene Meinung gebildet, weil ich im Vorfeld relativ angetan war und Lust auf das Scenario hatte. So bleibt es wahrscheinlich auf der Strecke.
Solche Spiele brauchen alleine schon wegen dem Kampfsystem eine Demo, denn Nioh hat mir z.B. nicht gefallen...
Ghost of Tsushima war toll und einige Souls-like-light gefallen mir auch, obwohl ich die Speicherpunkte etc. unnötig und nervig finde.
Wie man aber ER gut finden kann, erschließt sich mir hingegen weiterhin überhaupt nicht. Die Questgeber drücken sich unklar aus und sind hinterher nicht mehr zu finden? Wie geil ist das denn :roll:
Das Kampfsystem ist so unbarmherzig, dass man keine Fehler machen kann und die Gegner müssen tausend mal probiert werden, um ihre moves zu erlernen? Das ist natürlich ein ganz tolles Spiel für den Feierabend :lol:
Die Open-World hat keine Story bzw. ich muss Item Beschreibungen lesen? Ich habe kein Problem mit leseintensiven spielen, aber das ist dann eben noch die Krönung der Zumutung. Wie kann man sowas nur gut finden :?
Dieses irre Spiel kann nicht einmal pausiert werden - also kann ich es nur nachts spielen, wenn ich alleine wach bin und niemand anruft oder klingelt? Was für eine unfassbare dumme Frechheit :!:

Wenn Spiele mit ER verglichen werden, ist das aus meiner Sicht immer ein Warnhinweis, obwohl mir so sicherlich einiges durch die Lappen geht, das ich richtig gut finden würde...sicherlich wird vielen Spielen durch solche Vergleiche eher geschadet.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 15:59
von USERNAME_10000195
Die beiden Spiele haben ungefähr soviel gemein, wie ein Schraubenzieher mit einem Bettvorleger.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 16:25
von diggaloo
LeKwas hat geschrieben: 29.03.2024 15:20 Soulslike find ich gut. Hatte wegen paar Previews die Befürchtung, dass RotR in so nen stupiden Buttonmasher ausarten könnte, aber das scheint ja nicht passiert zu sein.
Dann lieber ein Spiel, wo du die Gegner erstmal mit Trial&Error studieren musst und du aufs Maul bekommst, wenn du mal nicht im perfekten
Moment die Kontertaste gedrückt hast? :roll: Herausforderungen sind ja gut, aber es hat Grenzen.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 29.03.2024 16:26
von Gast
diggaloo hat geschrieben: 29.03.2024 16:25Dann lieber ein Spiel, wo du die Gegner erstmal mit Trial&Error studieren musst und du aufs Maul bekommst, wenn du mal nicht im perfekten Moment die Kontertaste gedrückt hast?
Jup, ganz unironisch genau das, ich find sowas geil. :biggrin:
Klar, hängt hinterher auch alles von der Umsetzung ab, sowas gibt's mal in besser und mal in schlechter.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 30.03.2024 00:55
von Oliver R.
Ein paar Gemeinsamkeiten sind aber noch übrig geblieben. Neben der Ausdauerleiste, die bestimmt, wie viele Aktionen ihr ausführen könnt und euch so vom gedankenlosen Knöpfedrücken abhält, wären das zum Beispiel die Speicherpunkte. Die hier als Verborgene-Schneide-Banner bezeichneten Orte lassen Gegner wieder auferstehen und füllen eure Gegenstände mit Vorratsitems wieder auf. Hier erscheint ihr auch, wenn ihr gestorben seid – natürlich nachdem ihr eure aktuell gesammelten Erfahrungspunkte verloren habt.
Genau wie bei Elden Ring könnt ihr die dann wieder einsammeln, auch wenn sie nicht als Pfütze an dem Ort eures Ablebens auf euch warten. Stattdessen gilt es, den für euren Tod verantwortlichen Gegner zu besiegen, oder ihm zumindest einen kritischen Treffer zu verpassen.
Oha, danke für die Warnung. Wusste ich gar nicht. Ich dachte bisher das wäre eine Art Japan-Assassin's Creed ohne so einen Quatsch. Sowas hasse ich ja wie die Pest! Echt schrecklich, dass sie diesen unpassenden, völlig unrealistischen Bullshit überall einbauen müssen in letzter Zeit. Ist z. B. auch in den beiden Jedi-Spielen völlig unpassend gewesen. :roll:

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 30.03.2024 19:41
von USERNAME_10000195
Oliver R. hat geschrieben: 30.03.2024 00:55
Ein paar Gemeinsamkeiten sind aber noch übrig geblieben. Neben der Ausdauerleiste, die bestimmt, wie viele Aktionen ihr ausführen könnt und euch so vom gedankenlosen Knöpfedrücken abhält, wären das zum Beispiel die Speicherpunkte. Die hier als Verborgene-Schneide-Banner bezeichneten Orte lassen Gegner wieder auferstehen und füllen eure Gegenstände mit Vorratsitems wieder auf. Hier erscheint ihr auch, wenn ihr gestorben seid – natürlich nachdem ihr eure aktuell gesammelten Erfahrungspunkte verloren habt.
Genau wie bei Elden Ring könnt ihr die dann wieder einsammeln, auch wenn sie nicht als Pfütze an dem Ort eures Ablebens auf euch warten. Stattdessen gilt es, den für euren Tod verantwortlichen Gegner zu besiegen, oder ihm zumindest einen kritischen Treffer zu verpassen.
Oha, danke für die Warnung. Wusste ich gar nicht. Ich dachte bisher das wäre eine Art Japan-Assassin's Creed ohne so einen Quatsch. Sowas hasse ich ja wie die Pest! Echt schrecklich, dass sie diesen unpassenden, völlig unrealistischen Bullshit überall einbauen müssen in letzter Zeit. Ist z. B. auch in den beiden Jedi-Spielen völlig unpassend gewesen. :roll:
Wieso? Erläutere das mal bitte.
Rise of the Ronin ist außerdem von Team Ninja, was hast du erwartet? One Button Mashing wie in FF16? Wohl kaum. :)

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 31.03.2024 00:32
von Oliver R.
USERNAME_10000195 hat geschrieben: 30.03.2024 19:41 Wieso? Erläutere das mal bitte.
Rise of the Ronin ist außerdem von Team Ninja, was hast du erwartet? One Button Mashing wie in FF16? Wohl kaum. :)
Gerade weil es von Team Ninja ist habe ich natürlich ein cooles Kampfsystem wie in der Ninja Gaiden-Serie erwartet, bei dem es auf Können und das richtige Timing beim Blocken und der Gegenattacke ankommt. Nicht ausweichen wie im Souls-Quatsch, sondern blocken!! Kann man in RotR überhaupt ohne Strafe blocken?
Aber das nur am Rande... das Kampfsystem war nicht das Thema. Die Scheiße bei Souls-Spielen ist nicht das Kampfsystem, habe ich auch nicht gesagt oder zitiert. Die Scheiße ist, dass es respawnende Gegner gibt. Das ist einfach nur bescheuert und völlig unrealistisch. Das ist so 2001 und PS2-Style. Das war schon vor über 20 Jahre zu Recht völlig verpönt. Außerdem bestimme ICH durch ansparen oder einkaufen wie viele Health-Items ich mitnehme möchte und nicht das Spiel durch eine abstrakte, unrealistische Spielmechanik die mir aufgezwungen wird.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 31.03.2024 01:31
von sabienchen.unBanned
Blocken ist extrem wichtig, deutlich wichtiger als Ausweichen...
Du kannst aus Block nämlich direkt parieren, wie auch in Ninja Gaiden.
Block kostet zwar Ausdauer, aber via parieren + KI-Pulse (Nioh mechanik) lädt man diese schnell auf.
Und gibt bspw. auch sowas wie "Wind Path" (GegnerStun via auf Kopf springen) aus Ninja Gaiden.

Was nicht heißen soll, dass sich Ronin wie ein NG spielt, aber Block+Konter erinnert sehr daran.
Ansonsten steckt aber natürlich mehr Nioh/Wo Long drin.

BTW
Ninja Gaiden 1 hat Gegnerrespawn. ;)
Und unbegrenzt Items kannst du weder in Ronin noch in Ninja Gaiden mitführen.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 31.03.2024 12:38
von Mordegar
Wenn ich mittlerweile Soulslike auf einem Reviewlabel sehe, lese ich selten das Review zu Ende.
Mich stört da auch hauptsächlich der Respawn, das Backtracking nach dem Tod und die begrenzten Heilitems. Mit den Kampfmechaniken arrangiert man sich in der Regel nach einer Weile.

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 31.03.2024 14:23
von Oliver R.
Mordegar hat geschrieben: 31.03.2024 12:38 Wenn ich mittlerweile Soulslike auf einem Reviewlabel sehe, lese ich selten das Review zu Ende.
Mich stört da auch hauptsächlich der Respawn, das Backtracking nach dem Tod und die begrenzten Heilitems. Mit den Kampfmechaniken arrangiert man sich in der Regel nach einer Weile.
Genau absolut zu 100% dasselbe bei mir! :Daumenlinks: Das Kampfsystem ist noch das einzig Gute an Souls-Likes, der ganze Rest ist Scheiße! Ich finde ja 4Players sollte in Zukunft von Anfang an bei dieser schlechten Spielmechanik pauschal 10% als Strafe abziehen...

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 31.03.2024 14:49
von sabienchen.unBanned
Mordegar hat geschrieben: 31.03.2024 12:38 Mich stört da auch hauptsächlich [...]
die begrenzten Heilitems.
Bei welchem Spiel habe ich unbegrenzt Heilitems?

Re: Rise of the Ronin: Vergleich mit Elden Ring: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Open World-Soulslikes

Verfasst: 31.03.2024 15:06
von Mordegar
sabienchen.unBanned hat geschrieben: 31.03.2024 14:49
Mordegar hat geschrieben: 31.03.2024 12:38 Mich stört da auch hauptsächlich [...]
die begrenzten Heilitems.
Bei welchem Spiel habe ich unbegrenzt Heilitems?
Ich glaube da handelt es sich um ein Missverständnis, es geht um das in der Regel zu knapp gesetzte Hardcap der Heilung.
In klassischen RPG's kann man in der Regel seine Heiltränke ohne Obergrenze ansammeln, wenn die Encounter bis zum Boss entsprechend einfach waren oder sie aufsparen. Bei Spielen ohne Heilitems gibts dann meist Heilzauber und/oder Über Zeit Heilung die entsprechende Klassen wirken können, die nur auf Cooldown laufen.