Seite 1 von 1
Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 18.10.2023 16:17
von 4P|BOT2
Selten hat ein Studio so klare Worte gefunden und sich so stark gegen den russischen Angriffskrieg positioniert wie Odd Meter, die Entwickler hinter dem frisch angekündigten Spiel Indika.
Für ihren Debüt-Titel tut sich das ursprünglich aus Russland stammende Studio, das nach Kriegsbeginn nach Kasachstan ausgewandert ist, mit dem Publisher 11 bit studio zusammen und liefert zusammen mit der Enthü...
Hier geht es zur News
Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Re: Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 18.10.2023 16:57
von Eisenherz
Da kann man nur vollsten Respekt aussprechen.
Re: Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 18.10.2023 23:16
von Kajetan
Die werden für lange Zeit nicht mehr zurückkehren ...
Re: Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 18.10.2023 23:32
von batsi84
Kajetan hat geschrieben: ↑18.10.2023 23:16
Die werden für lange Zeit nicht mehr zurückkehren ...
Das vielleicht nicht. Aber solche Projekte können helfen das Land besser zu verstehen um langfristig für einen besseren bzw. positiveren Zugang zu sorgen

Re: Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 19.10.2023 09:52
von DerTony
Eisenherz hat geschrieben: ↑18.10.2023 16:57
Da kann man nur vollsten Respekt aussprechen.
Vor allem, dass sie etwas tun und nicht nur reden. Da können sich sehr viele Politiker in der aktuellen Lage eine Scheibe abschneiden
Re: Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 19.10.2023 11:09
von Kajetan
batsi84 hat geschrieben: ↑18.10.2023 23:32
Das vielleicht nicht. Aber solche Projekte können helfen das Land besser zu verstehen um langfristig für einen besseren bzw. positiveren Zugang zu sorgen
Ach weisste ... wenn man sich mit Russlands Geschichte und seiner Gegenwart beschäftigt, dann ist da nur wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die wird erst kommen, wenn mit der Russischen Förderation auch der letzte Rest des zaristischen Imperialismus verschwunden ist. Denn weite Teile das Landes sind nur auszubeutende Kolonien zum machtpolitischen und materiellen Wohle Moskaus. Ob im Kreml der Zar, der Generalsekretär der KPDSU oder eben jetzt der Chef einer Mafiabande sitzt, spielt keine Rolle. Es ist immer noch dasselbe System, es hat sich im Grunde nichts geändert. Russland ist ein politischer Anachronismus, der auf dem Weg zu seinem unvermeidlichen Ende aber leider noch viel, viel Leid bei seinen Nachbarn und vor allem bei sich selbst anrichten wird.
Mir vergeht da jegliches Grinsen ... vor allem, wenn spackerte Deutsche bei uns den Bäcker ankacken, weil man sich plötzlich am russischen Zupfkuchen stört. Ja, ist tatsächlich so passiert.
Re: Indika: Russisches Studio kündigt neues Spiel an, Teil der Gewinne gehen an ukrainische Kinder
Verfasst: 19.10.2023 12:32
von batsi84
Kajetan hat geschrieben: ↑19.10.2023 11:09
batsi84 hat geschrieben: ↑18.10.2023 23:32
Das vielleicht nicht. Aber solche Projekte können helfen das Land besser zu verstehen um langfristig für einen besseren bzw. positiveren Zugang zu sorgen
Ach weisste ... wenn man sich mit Russlands Geschichte und seiner Gegenwart beschäftigt, dann ist da nur wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die wird erst kommen, wenn mit der Russischen Förderation auch der letzte Rest des zaristischen Imperialismus verschwunden ist. Denn weite Teile das Landes sind nur auszubeutende Kolonien zum machtpolitischen und materiellen Wohle Moskaus. Ob im Kreml der Zar, der Generalsekretär der KPDSU oder eben jetzt der Chef einer Mafiabande sitzt, spielt keine Rolle. Es ist immer noch dasselbe System, es hat sich im Grunde nichts geändert. Russland ist ein politischer Anachronismus, der auf dem Weg zu seinem unvermeidlichen Ende aber leider noch viel, viel Leid bei seinen Nachbarn und vor allem bei sich selbst anrichten wird.
Mir vergeht da jegliches Grinsen ... vor allem, wenn spackerte Deutsche bei uns den Bäcker ankacken, weil man sich plötzlich am russischen Zupfkuchen stört. Ja, ist tatsächlich so passiert.
Ich glaube auch nicht, dass Russland sich so schnell ändern wird. Wenn man aber die Chance hat, das Ende etwas zu beschleunigen (und sei es nur durch die Unterstützung eines Videospiels), dann sollte man diese auch nutzen. Egal wie groß der Frust über den Ukrainekrieg und andere Krisenherde ist.