Seite 1 von 1
Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 15:30
von 4P|BOT2
Auf der gamescom 2023 hatte ich die Chance an einer der Präsentationen von Remedy Entertainment zu ihrem neuen Spiel Alan Wake 2 teilzunehmen. In dieser erwartete mich neben exklusivem Gameplay des lang erwarteten Survival-Horror Spiels auch noch eine Reihe an weiteren Überraschungen.
In Alan Wake 2 erwartet euch die Fortsetzung des mysteriösen Thrillers, dabei geht die Story mehr als zehn Jahre s...
Hier geht es zur News
Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 15:43
von Kajetan
Kann man schon etwas zum Savesystem sagen? Das vom Vorgänger hat mich irgendwann Tischkante, Gebiß, Türrahmen und Schädel ruinieren lassen. Mir genügt ja schon ein automatischer Save beim Beenden, so daß ich am nächsten Tag EXAKT dort weitermachen kann, wo ich zuvor aufgehört habe.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 18:17
von Sildorian
Kajetan hat geschrieben: ↑26.08.2023 15:43
Kann man schon etwas zum Savesystem sagen? Das vom Vorgänger hat mich irgendwann Tischkante, Gebiß, Türrahmen und Schädel ruinieren lassen.
Mir genügt ja schon ein automatischer Save beim Beenden, so daß ich am nächsten Tag EXAKT dort weitermachen kann, wo ich zuvor aufgehört habe.
Jo, da verstehe ich auch echt nicht, warum das nicht längst zum guten Ton gehört. Ich habe selbst kein Problem mit festen Speicherpunkten oder anderen kreativen Systemen, wenn diese gut ins Spielerlebnis passen (Horrorgames profitieren IMHO immer von limitierten Speichermöglichkeiten), aber das Spiel unterbrechen zu können wann immer ich will, sollte doch nicht zu viel verlangt sein. Wenn ich nach dieser Unterbrechung dann draufgehe und zum letzten "normalen" Savepunkt zurückkehren muss, ist das ja völlig okay.
Heutzutage haben wir da mit brauchbarem Standby auf Konsolen und Steam Deck und dem "Quick Resume" auf der Xbox zumindest ein bisschen Besserung, aber ganz die Lösung ist das nicht.
Beim GBA hatten tatsächlich viele Entwickler mangels Standby-Funktion ihren Spiele einen solchen Unterbrechungs-Save gegönnt. Wenn man dann z.B. bei Final Fantasy mitten in einem Dungeon steckte und der Akku knapp wurde oder die Zugfahrt vorbei war (oder einfach ein anderes Game gezockt werden wollte), ließ sich damit temporär abspeichern. Beim Laden wurde dieser temporäre Save dann direkt wieder gelöscht, so dass die normalen Speichersysteme der Spiele unberührt blieben.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 18:23
von Gast
Kajetan hat geschrieben: ↑26.08.2023 15:43
Kann man schon etwas zum Savesystem sagen? Das vom Vorgänger hat mich irgendwann Tischkante, Gebiß, Türrahmen und Schädel ruinieren lassen. Mir genügt ja schon ein automatischer Save beim Beenden, so daß ich am nächsten Tag EXAKT dort weitermachen kann, wo ich zuvor aufgehört habe.
Wenn sie es wie bei Control angehen, dann Gute Nacht. Hat man dort bei einem Boss geloost, durfte man direkt den ganzen Levelabschnitt nochmal machen. Schon insofern hat es Remedy bei mir bisschen verscherzt. Ich kann auch AW2 derzeit ganz gut verzichten.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 18:48
von USERNAME_10000509
Alan Wake hab ich so gar nicht auf dem Schirm. Der Erste von der Atmoshpäre her toll, der Rest einfach OK. Fand das Fadenkreuz der Taschenlampe war noch das Highlight. Keine Ahnung warum es mich nicht packt, wahrscheinlich weil ich auf Story und Cutscenes keinen Wert mehr lege.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 19:46
von Sildorian
Khorneblume hat geschrieben: ↑26.08.2023 18:23
Wenn sie es wie bei Control angehen, dann Gute Nacht. Hat man dort bei einem Boss geloost, durfte man direkt den ganzen Levelabschnitt nochmal machen. Schon insofern hat es Remedy bei mir bisschen verscherzt. Ich kann auch AW2 derzeit ganz gut verzichten.
Oh, echt? Control liegt bei mir noch auf dem pile of shame, aber eine Speichermöglichkeit vorm Bosskampf sollte schon sein.
Alan Wake hab ich damals direkt auf nem hohen Schwierigkeitsgrad gezockt und die Speicherpunkte als größtenteils fair in Erinnerung. Ist aber zu lange her, vielleicht gab es da auch solche Ausreißer. Kann mich nur an ein paar nervige, unpräzise insta-death-Hüpfeinlagen erinnern, die ich mehrfach absolvieren musste, weils mich in einem späteren Kampf vorm nächsten Speicherpunkt erwischt hat
Aber grundlegend hat das "durchbeißen bis zur Erlösung im nächsten großen Lichkegel" und die damit verbundene Unsicherheit zwischen den Speicherpunkten die ohnehin schon tolle Atmospähre massiv gestärkt.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 20:45
von Todesglubsch
Ich glaube bei Control wurden während der Patcherei auch neue Checkpunkte eingebaut. Gab aber immer noch ein oder zwei Ausreißer.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 26.08.2023 23:13
von Gast
Alan Wake 1 hatte gute Rücksetzpunkte, soweit ich mich erinnere. Bei Control war es komplett anders, und ich hab es ja erst vor knapp 2 Monaten durchgespielt. Vielleicht haben sie paar Checkpoints auch vergessen, aber angenehm war es halt echt nicht.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 27.08.2023 10:18
von Kajetan
Khorneblume hat geschrieben: ↑26.08.2023 23:13
Alan Wake 1 hatte gute Rücksetzpunkte, soweit ich mich erinnere.
Wir sollten uns zuerst über die Definition von "Gut" in diesem Kontext einig werden
Für mich war das VIEL ZU VIEL Level zwischen zwei Checkpoints. Und manchmal lagen die so doof, dass man sogar die Story upfucken konnte, wenn man zum falschen Zeitpunkt aufgehört hat oder aufgehört wurde.
Wie gesagt, mir würde oft genug ein simples Autosave beim manuellen Beenden des Spieles genügen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass Remedy inzwischen in der Gegenwart angekommen ist. Da lebt man, was das betrifft, immer noch in einer Zeit, in der wenige KB RAM und Speicherkapazitäten von nur wenigen MB die Norm waren.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 27.08.2023 10:43
von Gast
Kajetan hat geschrieben: ↑27.08.2023 10:18
Wir sollten uns zuerst über die Definition von "Gut" in diesem Kontext einig werden
Für mich war das VIEL ZU VIEL Level zwischen zwei Checkpoints. Und manchmal lagen die so doof, dass man sogar die Story upfucken konnte, wenn man zum falschen Zeitpunkt aufgehört hat oder aufgehört wurde.
Bei den Gebieten könnte es sein. Ich habe den Remaster eigentlich erst voriges Jahr durchgespielt, aber bin offen gesagt nicht sehr oft gestorben - außer im 2. DLC. Da nervte es dann, diese blöde Sprungpassage ständig wiederholen zu müssen. Was aber gut war, waren eben die Rücksetzpunkte für Bossgegner.
Wie gesagt. Wenn man Control gespielt hat... es geht auch schlimmer.

Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 27.08.2023 12:14
von Todesglubsch
Hatte die Rücksetzpunkte in Alan Wake auch nicht als 'schlimm' abgespeichert. Aber ich habe das Spiel zuletzt im Mai 2010 gespielt. Da hatte ich noch dickere Haut. Damals fand ich das Spiel ja auch noch spielbar - nicht überragend, aber spielbar. Heute hingegen, äh, es ist nicht gut gealtert. Wird eigentlich nur von Setting und Atmo getragen.
Re: Alan Wake 2: Nicht nur die Präsentation war ein filmreifes Erlebnis
Verfasst: 27.08.2023 16:14
von 4P|Kevin
Soweit ich das in der Präsentation mitbekommen hatte, sind relativ großzügig verteilt kleine Räume in denen ihr wie in Resident Evil, an einer Gerätschaft speichern könnt. Zusätzlich soll es aber noch weitere automatische Speicherpunkte geben, wenn ich mich recht erinnere.