Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Metacritic, eine Website die Wertungen von Magazinen/Kritikern sowie von Nutzern sammelt und aggregiert, hat erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" getroffen. Mit "Review-Bombing" ist gemeint, dass bestimmte Spiele gezielt mit niedrigen Wertungen von Nutzern bombardiert werden, weil sie z.B. im "falschen Shop" oder auf der "falschen Plattform" erscheinen - oder weil sie polarisierende Themen behan...
Hier geht es zur News Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Hier geht es zur News Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
-
- Beiträge: 1175
- Registriert: 13.06.2017 15:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Prima Idee! So kann man auch gleich noch verhindern, das User ggf. zurecht einen katastrophalen Release-Zustand eines Produktes kritisieren. Wie zu erwarten eine sehr Anbieter nahe Lösung des Probleme, den User schalten in den wenigsten Fällen Online-Werbung...
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: 10.02.2009 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Bei keinem anderen Medium polarisieren die Bewertungen von Usern/Nutzern/Käufern so sehr wie bei Videospielen. Und bei keinem anderen Medium sind auch die Bewertungen von Hinz und Kunz offensichtlich so relevant. Für wen auch immer.
Arbeite in der Buchbranche und habe noch nicht miterlebt, dass nur aus purer Abneigung ein Buch dermaßen zerrissen oder schlecht bewertet wurde. Liegt vielleicht am Medium an sich. Offensichtlich bringen Bücher und deren Leserschaft automatisch eine andere Kritik- und Bewertungs-, bzw. Rezensions-Fähigkeit mit. Oder das Rezensionswesen beim Buch ist einfach schon "Erwachsener". Ist jedes Mal interessiert zu beobachten. Hinzu kommt wohl, dass Videospiele einfach ein ultimatives Massenphänomen geworden sind, wo offensichtlich jeder seinen (Drecks-)Senf dazugeben muss. Und das auch noch schön anonym im Netz.
Arbeite in der Buchbranche und habe noch nicht miterlebt, dass nur aus purer Abneigung ein Buch dermaßen zerrissen oder schlecht bewertet wurde. Liegt vielleicht am Medium an sich. Offensichtlich bringen Bücher und deren Leserschaft automatisch eine andere Kritik- und Bewertungs-, bzw. Rezensions-Fähigkeit mit. Oder das Rezensionswesen beim Buch ist einfach schon "Erwachsener". Ist jedes Mal interessiert zu beobachten. Hinzu kommt wohl, dass Videospiele einfach ein ultimatives Massenphänomen geworden sind, wo offensichtlich jeder seinen (Drecks-)Senf dazugeben muss. Und das auch noch schön anonym im Netz.
Zuletzt geändert von johndoe818235 am 18.07.2020 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 14.05.2008 20:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
adler.Kaos hat geschrieben: ↑18.07.2020 17:29 Bei keinem anderen Medium polarisieren die Bewertungen von Usern/Nutzern/Käufern so sehr wie bei Videospielen. Und bei keinem anderen Medium sind auch die Bewertungen von Hinz und Kunz offensichtlich so relevant. Für wen auch immer.
Arbeite in der Buchbranche und habe noch nicht miterlebt, dass nur aus purer Abneigung ein Buch dermaßen zerrissen oder schlecht bewertet wurde. Liegt vielleicht am Medium an sich. Offensichtlich bringen Bücher und deren Leserschaft automatisch eine andere Kritik- und Bewertungs-, bzw. Rezensions-Fähigkeit mit. Oder das Rezensionswesen beim Buch ist einfach schon "Erwachsener". Ist jedes Mal interessiert zu beobachten. Hinzu kommt wohl, dass Videospiele einfach ein ultimatives Massenphänomen geworden sind, wo offensichtlich jeder seinen (Drecks-)Senf dazugeben muss. Und das auch noch schön anonym im Netz.
Ach quatsch, das gibts auch bei Filmen, Serien, Musik usw. Ganz besonders in allen Medien, die zur Unterhaltung dienen und als Hobby angesehen werden.
- dx1
- Beiträge: 8776
- Registriert: 30.12.2006 13:39
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Es heißt "Verriss", auch beim Buch. Man steht nach der Äußerung einer negativen Kritik selten in einem Haufen Papierschnipsel.
Kennt Ihr übrigens schon unseren Kasten "Schnellantwort" sowie die Schaltfläche "Vollständiger Editor & Vorschau"?
Kennt Ihr übrigens schon unseren Kasten "Schnellantwort" sowie die Schaltfläche "Vollständiger Editor & Vorschau"?
Zuletzt geändert von dx1 am 18.07.2020 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: 10.02.2009 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Ja, aber nicht in diesem Ausmaß.BigSpiD hat geschrieben: ↑18.07.2020 17:36adler.Kaos hat geschrieben: ↑18.07.2020 17:29 Bei keinem anderen Medium polarisieren die Bewertungen von Usern/Nutzern/Käufern so sehr wie bei Videospielen. Und bei keinem anderen Medium sind auch die Bewertungen von Hinz und Kunz offensichtlich so relevant. Für wen auch immer.
Arbeite in der Buchbranche und habe noch nicht miterlebt, dass nur aus purer Abneigung ein Buch dermaßen zerrissen oder schlecht bewertet wurde. Liegt vielleicht am Medium an sich. Offensichtlich bringen Bücher und deren Leserschaft automatisch eine andere Kritik- und Bewertungs-, bzw. Rezensions-Fähigkeit mit. Oder das Rezensionswesen beim Buch ist einfach schon "Erwachsener". Ist jedes Mal interessiert zu beobachten. Hinzu kommt wohl, dass Videospiele einfach ein ultimatives Massenphänomen geworden sind, wo offensichtlich jeder seinen (Drecks-)Senf dazugeben muss. Und das auch noch schön anonym im Netz.
Ach quatsch, das gibts auch bei Filmen, Serien, Musik usw. Ganz besonders in allen Medien, die zur Unterhaltung dienen und als Hobby angesehen werden.
Zuletzt geändert von johndoe818235 am 18.07.2020 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Im Grunde müssten alle Bewertungen von Menschen moderiert werden und alles, was nicht das eigentliche Spiel inhaltlich fair bewertet, sollte gar nicht freigeschaltet werden. Die Leute machen das, weil sie da einen Hebel sehen, über den sie Druck ausüben können. Dabei missbrauchen sie aber die Mechaniken. Gerade wieder bei Rocket Arena auf Steam gesehen. Fast alle negativen Bewertungen kritisieren entweder, dass es Third-Person oder nicht F2P ist. Das ist einfach absurd.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Wobei es bei Büchern häufig das Gegenteil gibt. Bücher die von Reich Ranitzki plattgemacht wurden, sind dann oft Bestseller gewesen, weil sie dadurch überhaupt erst auf der Bildfläche auftauchten.
Ich bin bei sowas im ersten Moment zwiegespalten. Einerseits hat man natürlich erstmal den Eindruck das man so Publishern in die Hände spielt um schlechte Reviews zu verhindern. Aber in solchen Fällen geht es ja um diese Massenabwertungen, wo man begründete Zweifel hat ob sie auf einer Spielerfahrung basieren. In diesem Falle politische oder eingebildete politische Probleme mit einem Spiel was man so schnell gar nicht gespielt haben kann.
Wenn das die Wertung derart beeinflusst, ist ist sie für jeden der sie als Indikator nehmen will, ob ein Spiel gut oder schlecht ist, dann schon ziemlich wertlos. Ich nehme auch an das die Betreiber von Seiten wie Metacritic die Tools haben um so etwas auch zu registrieren, wenn es passiert.
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Jawohl, wie in der DDR und in China.VaniKa hat geschrieben: ↑18.07.2020 18:05 Im Grunde müssten alle Bewertungen von Menschen moderiert werden und alles, was nicht das eigentliche Spiel inhaltlich fair bewertet, sollte gar nicht freigeschaltet werden. Die Leute machen das, weil sie da einen Hebel sehen, über den sie Druck ausüben können. Dabei missbrauchen sie aber die Mechaniken. Gerade wieder bei Rocket Arena auf Steam gesehen. Fast alle negativen Bewertungen kritisieren entweder, dass es Third-Person oder nicht F2P ist. Das ist einfach absurd.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
... Der gemeine Gamer kennt sich im Internet aus, für ihn sind metacritic & Co 3 Mausklicks oder 4 Handytatscher entfernt.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Wenn eine Homepage ihren einzigen Zweck nicht mehr erfüllt, dann müssen natürlich Maßnahmen getroffen werden. Genauso gut könnte jemand Metacritic doch hacken und die Wertungen wie er lustig ist verändern. Wäre dann doch auch nicht okay ihn dran zu hindern nach dieser Logik.DEMDEM hat geschrieben: ↑18.07.2020 18:12Jawohl, wie in der DDR und in China.VaniKa hat geschrieben: ↑18.07.2020 18:05 Im Grunde müssten alle Bewertungen von Menschen moderiert werden und alles, was nicht das eigentliche Spiel inhaltlich fair bewertet, sollte gar nicht freigeschaltet werden. Die Leute machen das, weil sie da einen Hebel sehen, über den sie Druck ausüben können. Dabei missbrauchen sie aber die Mechaniken. Gerade wieder bei Rocket Arena auf Steam gesehen. Fast alle negativen Bewertungen kritisieren entweder, dass es Third-Person oder nicht F2P ist. Das ist einfach absurd.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Da stellt sich mir die Frage "warum erst jetzt?".
Seit Jahren werden EA-, Microsoft- oder polarisierende Spiele wie Call of Duty mit 0-Wertungen zugemüllt.
Seit Jahren werden EA-, Microsoft- oder polarisierende Spiele wie Call of Duty mit 0-Wertungen zugemüllt.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Leider sind da zuletzt auch einige sehr kritische Wertungen seriöser Magazine aus dem Rating genommen worden. Unter anderem ist Sony selbst massiv gegen ihrer Meinung nach "unfaire" Wertungen vorgegangen. Liegt es jetzt im Gutdünken des Publishers zu definieren was "fair" ist und was nicht? Dann kann man die gesamte Plattform Metacritic doch vergessen. Auch wenn viele Userreviews inhaltlich überzogen waren, sind und bleiben es doch User Reviews. Auch Neil Druckmann wurde bei Twitter oft genug gefragt warum er stets nur die unsachlichste Kritik zitiert, statt wenigstens einmal berechtigte Fragen oder Kritikpunkte von Spielern zu beantworten. Die gibt es in seiner eigenen Darstellung schlicht nicht. Es gibt nur Hype oder unfaire Kritik. Dazwischen ist ein Vakuum. Genau für dieses Vakuum sind Userwertungen eigentlich da.
Spoiler
Show

- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Da hatten sie in der Regel auch vollkommen RechtDARK-THREAT hat geschrieben: ↑18.07.2020 18:48 Da stellt sich mir die Frage "warum erst jetzt?".
Seit Jahren werden EA-, Microsoft- oder polarisierende Spiele wie Call of Duty mit 0-Wertungen zugemüllt.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Guter Scherz. Gerade die Nutzer sind es doch, die entweder eine 10 oder eine 0 vergeben. Das macht die Bewertungen ja so lächerlich. Solange die Spiele nicht polarisieren, "politisch", aufgrund der "bösen" Firma dahinter, aufgrund eines Kopier- oder Cheat-Schutzes oder der Preispolitik, sind die Bewertungen auch ausgewogener, aber sobald irgendetwas in der genannten Art zum Thema wird, werden Bewertungen zum "Denkzettel" umfunktioniert, um die Firmen zu zwingen, dem eigenen Willen zu entsprechen. "Get woke, go broke" z.B. soll dann mit Gewalt erreicht werden.Khorneblume hat geschrieben: ↑18.07.2020 18:55Es gibt nur Hype oder unfaire Kritik. Dazwischen ist ein Vakuum. Genau für dieses Vakuum sind Userwertungen eigentlich da.