Seite 1 von 3
World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 18.06.2020 20:59
von 4P|BOT2
Nach der Erhöhung der Instanzlimits bei World of WarCraft Classic (pro Tag und Realm können maximal 30 Instanzen betreten werden; fünf Instanzen pro Stunde) äußerten viele Spieler ihr Unverständnis, u.a. weil diese Veränderung die ohnehin schon großen Probleme mit "Bots" nur noch verschlimmern würden. Seit Monaten treiben sich (u.a. via Wired) haufenweise Bots, also von externen Programmen kontrol...
Hier geht es zur News
World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 18.06.2020 21:35
von casanoffi
Auch wenn ich Gefahr laufe, eine Grundsatzdiskussion loszutreten - das passiert halt, wenn es in einem Spiel etwas gibt, welches monetären Wert außerhalb des Spiels hat.
Denn dann lässt sich damit halt schlicht und einfach Geld verdienen...
Unternehmen, die Bots nutzen, oder Menschen als "Gold-Farmer" zu Billiglöhnen arbeiten lassen, nur um mit der Ingame-Währung auf eBay oder einschlägigen Webstores Kasse zu machen, ist ja nix neues.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 18.06.2020 22:14
von Tas Mania
^^ es bleibt mir ein Rätsel, warum man classic noch spielt. Ich bin Wow Spieler seit der Beta und kann es nicht verstehen. Ja früher war gut aber sich denselben shitt, nochmal zu geben ist totale Zeit Verschwendung, da gibt es viel zu gute andere games da draußen.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 18.06.2020 22:20
von casanoffi
Tas Mania hat geschrieben: ↑18.06.2020 22:14
^^ es bleibt mir ein Rätsel, warum man classic noch spielt. Ich bin Wow Spieler seit der Beta und kann es nicht verstehen. Ja früher war gut aber sich denselben shitt, nochmal zu geben ist totale Zeit Verschwendung, da gibt es viel zu gute andere games da draußen.
Kann das schon nachvollziehen.
Nicht ohne Grund ist Retro seit Jahren ein massiv wachsender Zweig in der Spiele-Industrie

Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 05:33
von Arkatrex
casanoffi hat geschrieben: ↑18.06.2020 21:35
Auch wenn ich Gefahr laufe, eine Grundsatzdiskussion loszutreten - das passiert halt, wenn es in einem Spiel etwas gibt, welches monetären Wert außerhalb des Spiels hat.
Denn dann lässt sich damit halt schlicht und einfach Geld verdienen...
Unternehmen, die Bots nutzen, oder Menschen als "Gold-Farmer" zu Billiglöhnen arbeiten lassen, nur um mit der Ingame-Währung auf eBay oder einschlägigen Webstores Kasse zu machen, ist ja nix neues.
Naja, man kann nahezu allem einem monetären Wert verleihen.
Und wenn es einfach nur der Faktor Zeit ist, weil man selber keine Lust hat etwas selbst aus eigener Kraft zu erreichen.
Die Spieler sind wahnsinnig faul geworden und im Prinzip ist das ein Teufelskreis.
Bestes Beispiel sind die M+ Dungeon Booster. Statt sich anzustrengen und Leistung mit seinem Charakter zu erbringen, bezahlt man mit Ingame Gold oder über externe Webseiten mit echtem Geld die guten Spieler dafür einen durchzuziehen.
Gleiches gilt für die Raids, es ist mittlerweile normal sich einfach den Erfolg zu kaufen. Und die besten Spieler profitieren davon. Und das alles nur wegen Faulheit und weil man keinerlei Frustgrenze in einem Spiel mehr akzeptieren will (als Spieler!).
Im TeamSpeak / Discord geben die Leute das unverhohlen zu, früher (TM) hätte man sich geschämt.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 10:00
von casanoffi
Arkatrex hat geschrieben: ↑19.06.2020 05:33
Naja, man kann nahezu allem einem monetären Wert verleihen.
Und wenn es einfach nur der Faktor Zeit ist, weil man selber keine Lust hat etwas selbst aus eigener Kraft zu erreichen.
Die Spieler sind wahnsinnig faul geworden und im Prinzip ist das ein Teufelskreis.
...
Im TeamSpeak / Discord geben die Leute das unverhohlen zu, früher (TM) hätte man sich geschämt.
Jap, da bin ich ganz bei Dir.
Daher meinte ich auch - dass passiert halt, wenn im Spiel etwas existiert, was monetären Wert hat.
Und wenn es eben "nur" die Zeit der Spieler ist, die sie stattdessen nicht investieren können/wollen.
Früher (TM) hat man sich dafür aber nur öffentlich geschämt - genutzt wurden "Zeitverkürzer" schon immer ^^
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 10:15
von johndoe711686
Ich hab zu Classic Zeiten schon Gold gekauft, da ich keine Lust hatte neben drei Abenden mit Raids noch den Rest zu farmen. Hab ich auch kein Problem mit und würde es heute wieder so machen.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 10:28
von casanoffi
Ich hab mir damals bei Lord of the Rings online Attributs-Steigerungen im Shop gekauft, da ich fast ausschließlich solo unterwegs war und die Kämpfe so zwangsweise zu schwer wurden.
Geld musste ich dafür nicht ausgeben, da ich mit dem Lifetime-Account monatlich Punkte für den Shop bekomme.
Müsste mal wieder reinschauen, hab vermutlich schon so viele Punkte angehäuft, dass ich gar nicht wüsste, wohin damit ^^
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 10:35
von johndoe711686
LotRO haben wir damals, als eine gewisse WoW Müdigkeit einsetzte als Heilsbringer gesehen. Wars leider nicht. Zum Glück hab ich keine Lifetime Mitgliedschaft gemacht...

Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 10:50
von casanoffi
Och, ich habs mehr als lange genug gezockt, damit sich das LTA gelohnt hat.
Hatte damals 150 Euro gezahlt - und die waren nach knapp einem Jahr ja bereits wieder drin ^^
LotRo ist immer noch relativ gut besucht, schaue immer wieder mal rein.
Die Umstellung auf F2P hatte dem Spiel, meiner Meinung nach, nicht geschadet.
Es ist immerhin bemerkenswert, dass die Server immer noch online sind und auch regelmäßig Updates kommen.
Es war damals schon, allein wegen der Thematik, eher eine Nische.
Aber so gesehen empfand ich es im MMO-Zirkus durchaus als kleinen Heilsbringer.
Es war halt auf PvE fokussiert, was vor allem der Stimmung in der Community sehr gut getan hat.
Der Ton war immer sehr erwachsen und freundlich.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 10:57
von johndoe711686
Mir war es zu hölzern, zu sperrig. Das ganze System war ja auch ein klassischer WoW Klon, bot mir da also auch nicht genug Neues. Und ich fand die Klassen sehr konstruiert, weil die Lore nie für ein MMO vorgesehen war. Ein Barde der mit Liedern "heilt" wirkte immer seltsam auf mich. Und den klassischen Mage gibts auch nicht, weils von denen in Mittelerde nun mal nicht drölfzigtausend geben kann.
Deutlich mehr und länger Spaß hatte ich später mit SWTOR. Naja gute alte MMO Zeit. Zurück bekommt mich das Genre nicht mehr, auch nicht mit WoW Classic oder ähnlichen Dingen.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 11:31
von Kajetan
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑19.06.2020 10:15
Ich hab zu Classic Zeiten schon Gold gekauft, da ich keine Lust hatte neben drei Abenden mit Raids noch den Rest zu farmen. Hab ich auch kein Problem mit und würde es heute wieder so machen.
Heute musst Du das nicht mehr tun. Einerseits hat Blizzard kräftig am Balancing gedreht und schüttet Dich nur so mit Gold zu und andererseits ist man über die WoW Tokens selbst in das Goldgeschäft eingestiegen, so dass Du, falls Du doch Gold erwerben willst, dies ganz offiziell über Blizzard tun kannst und keine Gold-Farmer mehr benötigst.
Da es aber immer noch Goldfarmer in WoW gibt, zeigt nur, dass genug Spieler das Token-System nicht kennen oder nicht verstanden haben.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 11:37
von casanoffi
Ganz klar, LotRo ist vom Klassenaufbau her ein offensichtlicher WoW-Klon.
Und, wie Du schon schriebst, diese Klassen waren für die Lore von Mittelerde einfach nie gedacht ^^
Das Gameplay ist halt MMO-typisch für diese Zeit recht hölzern, aber hat durchaus seine Reize.
Was mich bei LotRo auf Dauer bei Laune halten konnte, war aber tatsächich die enorm umfangreiche Lore und die Umwelt, die selbst heute noch sehr charmant daherkommt.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 11:45
von Sir_pillepalle
Um das ganze richtig verwirrend zu machen: in Retail sind offenbar wesentlich mehr Bots unterwegs, als in Classic. Während es den Token für Classic (bisher) noch nicht gibt, in Retail aber schon seit gefühlten Ewigkeiten.
Ansonsten bleibt das ganze ein Kampf gegen Windmühlen, denn die Ursache für das Farmen von Ingamewährung ist, dass es für Farmer von Spielwährungen häufig lukrativer ist dies zu tun, um an Dollars oder Euros zu kommen, anstatt zu den regional üblichen Löhnen einer anderen Arbeit nachzugehen.
Re: World of WarCraft Classic - 74.000 Nutzer gesperrt, hauptsächlich Bot-Nutzer
Verfasst: 19.06.2020 11:49
von Kajetan
Sir_pillepalle hat geschrieben: ↑19.06.2020 11:45
Ansonsten bleibt das ganze ein Kampf gegen Windmühlen, denn die Ursache für das Farmen von Ingamewährung ist, dass es für Farmer von Spielwährungen häufig lukrativer ist dies zu tun, um an Dollars oder Euros zu kommen, anstatt zu den regional üblichen Löhnen einer anderen Arbeit nachzugehen.
Das ganze ist aber nur deswegen lukrativ, weil es die entsprechende Nachfrage gibt
Gut möglich, dass die Preise für Gold so niedrig geworden sind, dass es günstiger ist dort einzukaufen, anstatt bei Blizzard Tokens zu erwerben.