Seite 1 von 2

Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 15:59
von 4P|BOT2
Take-Two-Chef Strauss Zelnick hat sich ernüchtert zu Googles Streaming-Service Stadia geäußert: "Der Start von Stadia lief wirklich langsam an", so der CEO auf der "Bernstein Annual Strategic Decisions Conference" (via gamespot.com), "ich denke da wurde in manchen Bereichen zu viel versprochen - zum Thema, was die Technologie abliefern konnte und die sich daraus ergebene Enttäuschung der Konsument...

Hier geht es zur News Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 16:05
von johndoe452118
Korrektur: PGA2k21 kommt erst noch.

NBA2k20 läuft bei mir buggy ohne Ende. Ständig wird der Controller nicht mehr erkannt und beim Teams Pack Shop stürzt das Spiel ab. Sowas wie Support habe ich noch nicht gefunden.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 16:12
von yopparai
Wie jetzt, doch keine drölfmilliarden Gamer da draußen? Tante Hildegard will gar kein Destiny spielen? Obwohl sie keine Konsole mehr braucht? Das sind ja schreckliche Neuigkeiten für die Industrie.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 16:56
von M4g1c79
yopparai hat geschrieben: 02.06.2020 16:12 Wie jetzt, doch keine drölfmilliarden Gamer da draußen? Tante Hildegard will gar kein Destiny spielen? Obwohl sie keine Konsole mehr braucht? Das sind ja schreckliche Neuigkeiten für die Industrie.
Wollen will das Tante Hildegard vielleicht schon. Leider hat sie, anders als Onkel Heribert in der Stadt, keine 100mbit, sondern krebst noch immer mit einer 16mbit Leitung rum. Oder ihr ist das einfach zu teuer fürs gebotene. Die Hardware Limitierung nicht hinnehmbar und das Spieleangebot nicht ausreichend.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 18:20
von 4P_1465167913_ECE19
Opa Alfons denkt da an seine Jugend zurück und bleibt der oldschool Konsole treu.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 18:43
von Promillus
Cloonix hat geschrieben: 02.06.2020 16:05 Korrektur: PGA2k21 kommt erst noch.
Warum korrigierst du etwas, wovon in der News überhaupt nichts erwähnt wurde? :Kratz:

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 19:45
von johndoe711686
Promillus hat geschrieben: 02.06.2020 18:43
Cloonix hat geschrieben: 02.06.2020 16:05 Korrektur: PGA2k21 kommt erst noch.
Warum korrigierst du etwas, wovon in der News überhaupt nichts erwähnt wurde? :Kratz:
Andersrum, es wurde offenbar korrigiert, nach seinem Einwand. Ich hatte es zumindest noch gesehen.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 20:56
von Promillus
Ryan2k6 hat geschrieben: 02.06.2020 19:45
Promillus hat geschrieben: 02.06.2020 18:43
Cloonix hat geschrieben: 02.06.2020 16:05 Korrektur: PGA2k21 kommt erst noch.
Warum korrigierst du etwas, wovon in der News überhaupt nichts erwähnt wurde? :Kratz:
Andersrum, es wurde offenbar korrigiert, nach seinem Einwand. Ich hatte es zumindest noch gesehen.
Ok. Das ergibt Sinn.

Früher gabs da wenigstens noch ne kurze Rückmeldung vom Autor, dass der Fehler gefixt wurde. Aber jetzt ist es ja für jeden geklärt.


B2T:

Wenn Stadia nicht etwas ähnliches auf die Beine stellt wie z.B. PS Now oder XCloud - also ein Abo, komplett mit umfangreichem Spielepaket - kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das jemals in relevanter Weise am Markt behaupten wird.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 02.06.2020 21:54
von Gamer81
Comeback von Sega, Atari oder Amiga mit Hardware und datenträger währe mir lieber !!!!

Google braucht man nicht.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 03.06.2020 06:46
von monthy19
XCloud und Now sind sinnvoll.
Stadia aber ist komplett Wertfrei.
Macht keinen Sinn. Selbst mit größten Abo sind die Preise zu hoch.
Ja, man bekommt 2 Spiele im Monat, aber das Meiste ist schrott.
Es ist und bleibt eine Totgeburt.
Wenn müssten Sie das Konzept umstellen.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 03.06.2020 10:05
von Hamurator
Gamer81 hat geschrieben: 02.06.2020 21:54 Comeback von Sega, Atari oder Amiga mit Hardware und datenträger währe mir lieber !!!!

Google braucht man nicht.
Sega hat in Japan das Game Gear Mini angekündigt. :D

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 03.06.2020 10:40
von yopparai
... und im gleichen Atemzug eine Streaming-Plattform. :lol:

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 03.06.2020 16:06
von casanoffi
ich denke da wurde in manchen Bereichen zu viel versprochen - zum Thema, was die Technologie abliefern konnte und die sich daraus ergebene Enttäuschung der Konsumenten
Es wurde nicht zu viel versprochen, sondern viel zu wenig über mögliche Probleme aufgeklärt.
Die Technologie kann schon das liefern, was sie verspricht.
Enttäuscht waren die Konsumenten nur, weil sie nix davon wussten, dass es abseits der nötigen und optimalen Umstände noch was anderes gibt (worauf auch Google keinen Einfluß hat)...
Zudem sei der Spieler-Pool kleiner als erwartet und habe sich bislang nicht "transformativ" auf den Markt ausgewirkt. Er sei sich nicht mehr sicher, ob es viele Leute gebe, die bereit sind, für ihre interaktive Unterhaltung zu zahlen, aber keine Konsole besitzen wollen.
"Viele" hängt halt komplett von den Erwartungen ab und wie man den Markt einschätzt.
Take-Two wolle weiterhin "qualitativ hochwertige Streaming-Services" unterstützen, sofern das Geschäftsmodell Sinn ergebe, so Zelnick.
Sinn muss es aber auch für die Spieler machen, nicht nur für die Publisher.
Und genau daran scheitert der Dienst.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 03.06.2020 16:37
von Jetiii
Stadia wurde einfach zu früh released.
Hatte tatsächlich einige Freunde die sich überlegt hatten Stadia zu holen, da sie eh schon die nötige Hardware besitzen (Chromcast Ultra, alter Controller). Die wurden aber alle nach dem Release und den schlechten Kritiken abgeschreckt. Hätte man sich mehr Zeit gelassen und ein ordentliches/fertiges Produkt auf den Markt gebracht, hätte man mMn zumindest eine Chance gehabt. So wurde es mehr und mehr zur Lachnummer.

Re: Stadia: Der Streaming-Dienst konnte laut Take-Two-Chef Strauss Zelnick seine Versprechen nicht halten

Verfasst: 03.06.2020 17:10
von dermoritz
Für mich wäre die einzige Option GeForce Now - ich bezahle die Dienstleistung (Rechenleistung), benutze aber mein vorhanden Spiele (sehr viele).

Ich werde niemals nochmal Betrag X für ein Spiel bezahlen dass ich schon habe. Leider sehen das die Spielefirmen anscheinend anders - sie entziehen NVidia ja Reihenweise die Erlaubnis ihre Spiele anzubieten.