Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von 4P|BOT2 »

Seit längerem setzen sich Tobias "Melkor" Kopka und der Digitale Kultur e.V. dafür ein, dass die Demoszene in das nationale Deutsche UNESCO Kulturerbeverzeichnis aufgenommen wird. Ein erster Schritt hierfür ist nun getan, denn das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW hat die Demoszene, zusammen mit drei anderen Kulturen, aus insgesamt 18 Anträgen ausgewählt. Anfang 2021 fällt dann die E...

Hier geht es zur News Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von dx1 »

Bin dafür. Finnland hat das für sich ja schon erledigt.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von Progame »

Keine Ahnung, was die in dieser Liste wollen:

https://www.unesco.de/sites/default/fil ... 2020_0.pdf

Aber nagut, zwischen "Auseinandersetzung mit dem Rattenfänger von Hameln" und "Zubereitung und Anwendung von traditionellem Kalkmörtel" ist sicher noch ein Platz für "Demoszene".

Das gesagt, finde auf jeden Fall, dass die Demoszene Kulturgut und -erbe ist! Aber definitiv cooler als diese Liste. :)
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von Todesglubsch »

Brannigan hat geschrieben: 21.04.2020 21:44 Aber definitiv cooler als diese Liste. :)
Cooler als ... *nachschau* ... Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald?! Ich glaube kaum!
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von dx1 »

Wollt ihr wirklich nicht, dass auch jüngere Kultur auf die Liste kommt? Befürchtet ihr Parallelen zur Sozialadäquanzregel der USK, die neuerdings Spiele der Kulturform Film gleichsetzt?
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von johndoe1238056 »

Welcher Vorteil ergäbe sich denn für die Demoszene dadurch?

Bezahlt die UNESCO dann bei der nächsten Revision das Bier oder die Hallenmiete?
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von dx1 »

"Ressourcen werden hier in einem breiten Sinne verstanden: Wertschätzung, ideelle bzw. Sachleistungen (z.B. Zur-Verfügung- Stellung von Räumen), Aufmerksamkeit, Anerkennung, Förderpolitik, Fundraising, Zugang zu Medien, personelle und finanzielle Ressourcen."

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/ ... andbuch-zu
johndoe1794441
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2015 15:27
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Demoszene bald UNESCO Kulturerbe?

Beitrag von johndoe1794441 »

dx1 hat geschrieben: 21.04.2020 23:25 Wollt ihr wirklich nicht, dass auch jüngere Kultur auf die Liste kommt?
Nö. Und das, obwohl mich Demos und Intros am 64er quasi durch die gesamten 80er Jahre hindurch begleitet haben. Die Treffen @Stichting de Staay in Venlo oder die Radwar-Parties in der Pampa bei Hückelhoven waren spaßig und legendär, aber "kulturell" nicht relevant.

Die UN-Organistationen sind berüchtigt dafür, alles zu irgendeinem "Erbe" zu erklären, was nicht bei "drei" auf den Bäumen ist. Das muss man nicht immer ernst nehmen.
Zuletzt geändert von johndoe1794441 am 22.04.2020 13:49, insgesamt 1-mal geändert.