Frontier Developments hat heute das Fleet Carrier Update (Flottenträger) für Elite Dangerous ausführlich im Stream vorgestellt. Die erste Beta startet am 7. April auf PC. Der zweite Betatest für PC und Konsole soll im Mai beginnen. Die finale Version soll im Juni zur Verfügung stehen.Die Kosten für das Basismodell des Flottenträgers, das einen Warenmarkt und ein Tritium-Depot beinhaltet, betragen ...
Hier geht es zur News Elite Dangerous: Details zum Flottenträger-Update
Elite Dangerous: Details zum Flottenträger-Update
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 13.07.2014 01:01
- Persönliche Nachricht:
Re: Elite Dangerous: Details zum Flottenträger-Update
Das Fleetcarrier Update ist für mich eine echte enttäuschung geworden, das Feature mit den Support Schiffen wurde gestrichen und aus den unterschiedlichen Servicelayouts wie Exploring/Mining/Bounty Hunting werden die Carrier jetzt nur noch optisch anders dargestellt.
Damit sind Fleetcarriers für mich nichts anderes als eine stink normale Station wie alle andere Stationen im Spiel
nur mit beschnittenen Services wenn die Besitzer nicht alles bis zum maximum Upgraden und das man jetzt davon ausgehen sollte, das man bei diesen Stationen abgezockt werden könnte, weil der Besitzer sich das Geld zurückholen möchte und daher die Dienstleistungen dementsprechend teurer anbietet.
Wieso sollte man dann noch auf so ein ding innerhalb der Bubble überhaupt andocken?
Damit sind Fleetcarriers für mich nichts anderes als eine stink normale Station wie alle andere Stationen im Spiel
nur mit beschnittenen Services wenn die Besitzer nicht alles bis zum maximum Upgraden und das man jetzt davon ausgehen sollte, das man bei diesen Stationen abgezockt werden könnte, weil der Besitzer sich das Geld zurückholen möchte und daher die Dienstleistungen dementsprechend teurer anbietet.
Wieso sollte man dann noch auf so ein ding innerhalb der Bubble überhaupt andocken?