Seite 1 von 1
Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 24.02.2020 16:46
von 4P|BOT2
Streets of Rage 4 wird man online mit zwei Spielern und offline mit vier Personen spielen können, dies bestätigten Publisher und Co-Entwickler Dotemu sowie Co-Entwickler Lizardcube. Darüber hinaus ist der neue Charakter Floyd Iraia vorgestellt worden, der die Liste der spielbaren Charaktere (erstmal) abschließt. Floyd richtet mit seinen kybernetischen Armen ernsthaften Schaden an. Obwohl sich Floy...
Hier geht es zur News
Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 24.02.2020 17:28
von Evil0ne
Nope, das hier hat mit Streets of Rage gar nichts zutun. Hier wurde mal wieder ein Spiel gestrickt und um es besser zu verkaufen wird einfach ein bekannter Name genommen!
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 24.02.2020 17:55
von Easy Lee
Und wieder dient ein kybernetischer Arm als Vorwand dafür Haribo-Effekte auf ein Spiel zu klatschen.
Davon gehen die fetten Cel-Shading Ränder halt leider nur auch nicht weg.
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 24.02.2020 21:59
von Smul
Evil0ne hat geschrieben: ↑24.02.2020 17:28
Nope, das hier hat mit Streets of Rage gar nichts zutun. Hier wurde mal wieder ein Spiel gestrickt und um es besser zu verkaufen wird einfach ein bekannter Name genommen!
Du solltest dir wirklich mal die Making-Ofs des Spiels ansehen. Dann wüsstest du, dass diese Aussage kompletter Quatsch ist.
Zum Thema: Ich liebe es! Ich finde die Grafik exzellent, die Spielbarkeit wirkt sehr originalgetreu - für mich macht das wirklich den Eindruck einer Liebeserklärung von echten Fans an andere Fans - mit ihrem Remake von "Wonder Boy: The Dragon's Trap" haben Lizardcube auch überdeutlich bewiesen, dass sie genau das sehr gut drauf haben. Ich freue mich wirklich sehr auf "Streets of Rage 4"!
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 25.02.2020 12:20
von Easy Lee
Smul hat geschrieben: ↑24.02.2020 21:59
Evil0ne hat geschrieben: ↑24.02.2020 17:28
Nope, das hier hat mit Streets of Rage gar nichts zutun. Hier wurde mal wieder ein Spiel gestrickt und um es besser zu verkaufen wird einfach ein bekannter Name genommen!
Du solltest dir wirklich mal die Making-Ofs des Spiels ansehen. Dann wüsstest du, dass diese Aussage kompletter Quatsch ist.
Die Tatsache, dass sie sich "schon was dabei gedacht" haben und sympathische Erklärbär-Videos dazu machen, macht es halt nur leider nicht stimmiger
Das Studio tut halt was es am besten kann, insofern sehe ich die Beauftragung schon als Fehler an. Wenn man sich dazu entscheidet das Spielgefühl von damals zu replizieren, dann sollten auch Look & Feel authentisch sein. Oder man macht es noch besser und rebootet das Ding auf heutigem PS4 Niveau, aber dafür fehlt es offenbar an Budget and Massenappeal.
Bei Retrogames ist Look halt die halbe Miete und statt alle Streets of Rage Fans anzusprechen, hat man die Zielgruppe mit dem Move auf Comic-Grafik zu setzen unnötig gespalten.
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 25.02.2020 13:17
von Smul
Smul hat geschrieben:
Du solltest dir wirklich mal die Making-Ofs des Spiels ansehen. Dann wüsstest du, dass diese Aussage kompletter Quatsch ist.
Serious Lee hat geschrieben:
Die Tatsache, dass sie sich "schon was dabei gedacht" haben und sympathische Erklärbär-Videos dazu machen, macht es halt nur leider nicht stimmiger

Darum geht's nicht - sondern nur um die Aussage von EvilOne, dass hier einfach das "Streets of Rage"-Label auf ein komplett anderes Spiel geklatscht wurde. Was nun mal leider nachweislich Quark ist.
Was die Stimmigkeit angeht: Tja. Agree to disagree. Ich kenne alle "Streets of Rage"-Teile in- und auswendig, und ich freue mich tierisch darauf, da Lizardcube meiner Meinung nach das alte Spielprinzip sehr ansehnlich in die Neuzeit gehoben hat. Wenn man den Stil nicht mag... tja... dann ist das eben so. Kann ja nicht alles allen gefallen. Für Fans, die den alten Stil bevorzugen, gibt's ja immer noch "Streets of Rage Remake".
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 25.02.2020 13:23
von Bachstail
Also ICH finde es genial und freue mich drauf.
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 25.02.2020 13:28
von SethSteiner
Na ja wenn man schon m Fans in "echte" und nicht echte einteilt? Ansonsten sieht es nett aus aber ein Stil der sich mehr ans Original orientiert war wohl nicht drin. Da war diese inoffizielle Fortsetzung oder was das Mal war einfach viel, viel besser.
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 25.02.2020 15:21
von Easy Lee
Ja, das inoffizielle Remake sieht großartig aus. Als hätte man ein Mega Drive Game auf Neo Geo geportet und ordentlich aufgemotzt

Das mag technisch vielleicht weniger aufwändig sein, als Dotemus Ansatz, aber ist einfach sehr viel passender, wenn man schon beim klassischen Gameplay bleibt.
Re: Streets of Rage 4: Mit Offline- und Online-Multiplayer; Floyd Iraia stellt sich vor
Verfasst: 25.02.2020 20:41
von CritsJumper
Da ich die Vorgänger nie gespielt habe, aber das Format mag, freue ich mich auch drauf. Dennoch hat Evil0ne schon einen validen Punkt angesprochen. Letztlich muss man aber das Resultat bewerten, ob es einem Streets of Rage, würdig ist.