Seite 1 von 2
Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 15:37
von 4P|BOT2
Gaming-Notebooks erweisen sich für Nvidia als ein stark und dauerhaft wachsendes Geschäftsfeld für Grafikprozessoren, schließlich werden die RTX-GPUs auch in Notebooks verbaut. Während einer Konferenz mit Investoren zur Bekanntgabe der jüngsten Geschäftszahlen sagte Jen-Hsun Huang (CEO von Nvidia), dass das Spielen auf Notebooks zu einer ganz neuen "Kategorie im Spiele-Bereich" geworden wäre. Er i...
Hier geht es zur News
Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 16:13
von johndoe824834
Nutze auch seit 4 Jahren nur noch Notebooks.
Das erste war zugegeben extrem laut und hab es dann wieder verkauft.
Im Moment nutze ich ein Thin Notebook mit Max-Q Grafikkarte und bin völlig zufrieden.
Mit 6 Kernen hat man auch genug Leistung für Programme/Sonstige Arbeiten und um eig. die meisten
Spiele in Full-HD zu genießen. Es ist auch sehr leiste und läuft verhältnismäßig lange über Akku.
Einzig der Preis war sehr hoch , 2000 Euro und ein PC hat sicherlich mehr Leistung für´s Geld.
Allerdings überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile wie die Bequemlichkeit und Mobilität.
Es ist wie eine art NSwitch nur mit mehr Leistung. PCs sind mir einfach zu sperrig geworden.
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 16:49
von str.scrm
hatte eine ganze Weile einen MSI Gaming Laptop, mega geiles Teil und qualitativ sowieso ganz vorne mit dabei
bin dann aber aufgrund von VR auf einen MSI Trident X gewechselt
bei RTS Spielen am TV etwas unkomfortabel und mit Funkmaus und -tastatur natürlich wieder extra Peripherie welche der Laptop alle in sich vereint
vor allem die DynAudio Lautsprecher waren der Wahnsinn
möchte meinen Kompakt Tower aber mittlerweile nicht mehr missen
man kann dank den großen Displays aber genauso gut daran spielen und sie sind ja sogar aufrüstbar
per HDMI sowieso fix am TV
mir kommt jedenfalls auch in Zukunft nichts außer MSI ins Haus PC-seitig
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 17:44
von Skidrow
Desktop PC an TV anschließen, TV an fahrbaren Ständer (
aufhängen + schnurlose Tastatur u. Maus. Ich sag euch, es gibt nichts Praktischeres.
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 19:09
von mindfaQ
Ich ziehe die Kombination Desktop-PC + iPad Pro vor (noch bessere Mobilität und dient eben auch als extrem gutes Pen Display). Ich hab aber auch noch ein altes Laptop mit SSD da, falls unterwegs etwas geschrieben werden muss o.ä., für den Zweck reicht das dann.
Gaming-Laptop lohnt sich für mich persönlich nicht.
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 19:15
von Flojoe
DESKTOP Gaming ist Tod! Es lebe LAPTOP Gaming!
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 16.02.2020 20:50
von johndoe711686
Mir sind die Monitore zu klein und die 17" Laptops sind meist zu schwer für echte Mobilität. Und wenn ich für den Laptop noch einen Standmonitor kaufe, dann brauch ich auch nen Schreibtisch und kann gleich n Desktop drunterstellen.
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 07:20
von Halueth
Hab auch viele Jahre auf nem Laptop gezockt, als ich noch in einer WG gelebt hab und keinen Platz für einen Schreibtisch + Monitor usw. hatte. Da war es aber auch noch nicht so einfach den PC an den TV zu hängen (hab da noch nen Röhren-TV gehabt). Für GuildWars 1 und Doom 3 hatte der grade noch so gereicht.
Heute bin ich aber froh einen Desktop-PC zu haben. Nicht nur, dass ich ihn mir selbst zusammen bauen kann, man hat auch keine Leistungseinbußen. Klar kann man sich auch einen 2000€ Laptop holen. Aber für den Preis kann man sich auch ein echtes Monster an Desktop PC hinstellen, der mehr Leistung hat. Außerdem kann ich dann einzelne Komponenten tauschen, wenn sie kaputt gehen, oder ich aufrüsten möchten.
Aber das Laptop-Gaming jetzt so groß wird...naja im Prinzip ist es ja auch PC-Gaming und damit wächst ja der Markt im Ganzen. Dafür dass noch vor ein paar Jahren der PC als tod galt, gehts ihm eigentlich gabz gut

Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 11:44
von Liesel Weppen
Mobilität interessiert mich nicht. Bzw wie wird das definiert? Im Zug zocke ich nicht. Wenn überhaupt Bewegung, dann nehme ich meinen PC mal mit von A nach B, benutze ihn aber nur an A oder B, aber nicht dazwischen (also nicht unterwegs). Und A und B ist kein Cafe, wo ich nur 30min sitze, sondern A und B ist eher bei mir zuhause, übers Wochenende bei meiner Freundin, oder bei einem mehrtägigen Besuch bei meinen Eltern.
Und dafür haben Laptops einen gewaltigen Haken. Preis und Größe. Auf einem 15" oder 17" Display will ich nicht spielen.
Da ich unterwegs nicht spiele, bräuchte ich im Laptop eigentlich gar kein Display. An den wenigen Standorten wo ich den Laptop benutzen würde sind schon Monitore oder TVs.
Man könnte also den ganzen Bildschirmbedingten Fromfaktor über Bord werfen. Muss dann keine 15" Fläche haben. Braucht auch nicht dünn sein. Dadurch könnte man bessere Kühlung realisieren. Hauptsache kompakt und nicht allzuschwer.
Und wenn ich mir dann überlege, das ich die Leistung eines solchen 2000€-Geräts vermutlich immernoch in einem 1000€-Normal-PC kriegen würde... würde ich es wahrscheinlich trotzdem nicht kaufen, weil so oft bin ich dann auch nicht unterwegs.
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 14:06
von johndoe571688
Flojoe hat geschrieben: ↑16.02.2020 19:15
DESKTOP Gaming ist Tod! Es lebe LAPTOP Gaming!
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/tot
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 14:10
von Cheraa
Hab ein Gaming Notebook (Medium Speccs) für Blizzard Games, WoW und Diablo.
Ansonsten der Rest über PS4 am dicken TV.
Wobei schon 80% meiner Zeit auf die Konsole geht,
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 14:26
von Bussiebaer
Mein Gaming-Notebook ist inzwischen leider in die Jahre gekommen. Für das zocken aktuellerer Spiele nutze ich inzwischen Shadow, da bleibt der Notebook-Lüfter auch schön leise dabei

Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 15:06
von HellToKitty
Einfache Antwort auf die Frage, ob Gaming-Notebooks die Zukunft gehört: Nein
Desktops werden immer signifikant leistungsfähiger für ihr Geld sein als Laptops. Wenn sich Game-Streaming besser etabliert wird es für den Mainstream noch weniger Gründe geben, sich einen teuren Laptop zu kaufen.
Außerdem ist doch die Zukunft des Gamings bereits von 3D-Fernsehern und Virtual-Reality besetzt

Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 15:23
von Xris
mindfaQ hat geschrieben: ↑16.02.2020 19:09
Ich ziehe die Kombination Desktop-PC + iPad Pro vor (noch bessere Mobilität und dient eben auch als extrem gutes Pen Display). Ich hab aber auch noch ein altes Laptop mit SSD da, falls unterwegs etwas geschrieben werden muss o.ä., für den Zweck reicht das dann.
Gaming-Laptop lohnt sich für mich persönlich nicht.
Am IPad Pro lässt es sich doch auch sehr gut schreiben? Jedenfalls an der 2018er Version mit 12,9 Zoll.
Mobilität und Gaming Notebook... ich hab neben meinem Desktop auch noch ein Notebook dass 2017 noch über 2000 Euro gekostet hat und sich seinerzeit von der Leistung her iwo zwischen Mittelklasse und High End Desktop eingeordnet hat. Mobil würde ich die mehr als 2 Kilo (ohne NT) nicht nennen. Ernsthaft spielen geht auch nicht ohne Netzteil. Der Akku hat von Anfang an keine 4 Stunden ohne NT im Idle durchgehalten. YouTube keine 3 Stunden.
Fazit: einmal und nie wieder. Mobil würde ich dann doch eher meine Switch mitnehmen, Bzw dass iPad für alles andere (problemlos Bild und Videobearbeitung und auch schreiben ist kein Problem) und zuhause lässt sich der Desktop auch ins Wohnzimmer integrieren.
Re: Nvidia: Gaming-Notebooks als starker Wachstumsbereich und in Zukunft als größte "Spiele-Konsole der Welt"
Verfasst: 17.02.2020 15:47
von Cheraa
HellToKitty hat geschrieben: ↑17.02.2020 15:06
Wenn sich Game-Streaming besser etabliert wird es für den Mainstream noch weniger Gründe geben, sich einen teuren Laptop zu kaufen.
Aber genau so, gibt es dann keinen Grund für einen Desktop PC.
