Seite 1 von 10
Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 14:53
von 4P|BOT2
Die Überschrift dieser News dürfte bei manch einem für ein dickes Fragezeichen über dem Kopf sorgen: Der Streaming-Spiele-Dienst Stadia soll laut Google in ein bis zwei Jahren weniger Latenz haben als lokale Hardware wie ein Spiele-Rechner oder eine Konsole. Das behauptet zumindest Googles "Vice President of Engineering" Madj Bakar im Gespräch mit dem Edge-Magazin (via pcgamesn.com).Bakar benutzt ...
Hier geht es zur News
Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:05
von Easy Lee
Eingaben könnten ausgeführt werden, bevor der Spieler überhaupt eine Taste bzw. den Stick drückt
Nun, wenn die KI meine nächste Eingabe errät und damit womöglich sogar richtig liegen mag, dann kann ich das Pad ja gleich auf die Seite legen und das Spiel sich selbst spielen lassen.
Am Ende muss ja trotzdem ein Abgleich zwischen der Predictive-Dingens-Technologie und meiner Eingabe stattfinden. Und da ist sie ja dann doch wieder, die Latenz.
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:11
von johndoe711686
Oh die Kommentare werden gut...
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:15
von Poolparty93
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:18
von yopparai
Kann nicht lieber mal wer ne gescheite Bratwurst mit negativen Kalorien erfinden? Von mir aus auch mit Internetanschluss.
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:20
von Garrett
yopparai hat geschrieben: ↑10.10.2019 15:18
Kann nicht lieber mal wer ne gescheite Bratwurst mit negativen Kalorien erfinden? Von mir aus auch mit Internetanschluss.
Gibt's doch schon! Einfach Abführmittel mit Geschmack zu sich nehmen!
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:21
von johndoe527990
Ich kann mir vorstellen, dass mit Hilfe von Machine Learning und der Analyse von mehreren Spielern die Hardware-Power effizienter priorisiert werden kann.
Aber negative Latenz? ...
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:25
von DonDonat
Entschuldigung wie bitte?
Habe ich gerade einen Schlaganfall oder steht dass hier wirklich?
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:32
von Dennisdinho
Mit Sicherheit nicht.
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:33
von key0512
"Die Tasten wurden genauso gedrückt, wie ich mir das vorgestellt habe." - Ich, Speedrun-Champion von 2029
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:35
von Mentiri
Garrett hat geschrieben: ↑10.10.2019 15:20
yopparai hat geschrieben: ↑10.10.2019 15:18
Kann nicht lieber mal wer ne gescheite Bratwurst mit negativen Kalorien erfinden? Von mir aus auch mit Internetanschluss.
Gibt's doch schon! Einfach Abführmittel mit Geschmack zu sich nehmen!
Spezielle Kohlsuppen sind da hilfreicher

Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 15:39
von Liesel Weppen
Serious Lee hat geschrieben: ↑10.10.2019 15:05
Am Ende muss ja trotzdem ein Abgleich zwischen der Predictive-Dingens-Technologie und meiner Eingabe stattfinden. Und da ist sie ja dann doch wieder, die Latenz.
Aber nur, wenn die Vorhersage falsch liegt. Wie auch schon im Artikel erwähnt wurde:
Um "Fehlvorhersagen" auszugleichen, könnte man Figuren z.B. wie an einem Gummiband herumzucken sehen.
Aber selbst wenn die Vorhersage nur in 1% der Fälle daneben liegen würde, würde mich das schon so nerven, das ich keine Lust mehr hätte das Spiel zu spielen.
Das das Spiel dann ja gleich von der KI gespielt werden könnte, ist übrigens falsch, weil die Vorhersagen ja durch die späteren tatsächlichen Eingaben verifiziert werden und auch die Vorhersage für die nächste Eingabe dadurch verändert wird. Wenn man also gar nichts mehr drückt, wird auch die KI "keine weitere Eingabe" vorhersagen.
Zumal die KI ja aus dem Spielerverhalten die nächste Eingabe vorraussagt und nicht aus dem Spielgeschehen vorrausberechnet, was demnächst die "richtige" Eingabe wäre (richtig im Sinne von "man gewinnt im Spiel").
Interessant finde ich die Idee allerdings. Das sie (gut genug) funktionieren wird, kann ich mir kaum vorstellen, habe aber irgendwie die Befürchtung, das sowas tatsächlich funktionieren könnte. "Furcht" nicht davor, das es funktioniert und das Gaming verändern könnte, sondern Furcht davor, was es für Auswirkungen haben könnte, wenn sich rausstellt, dass das tatsächlich klappt. Das würde nämlich bedeuten, dass Menschen mittels KI doch sehr berechenbar (und damit wohl über kurz oder lang auch steuerbar) sind.
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 16:02
von stormgamer
Alles in allen wird das ein interessantes Experiment. Ich schau zwar nur von außen zu, und beim Begriff "negative Latenz" hat sich die Marketing-Abteilung wahrscheinlich gleich Boni verteilt, aber ich bin echt gespannt wie gut das funktioniert. Mit Garrit Cooper stellte ein Experte es ja bereits für einige hektische Situationen infrage, und genau das sind ja wahrscheinlich die Situationen, wo es auf jede Millisekunde (und folglich auf die Latenz) ankommnt. Deswegen sehe ich das alles mit großer Skepsis. Aber hey, wenn er so überzeugt ist sollen sie mal machen. Ist allerdings so eine Frage ob sich das alles wirklich so sehr auch langfristig lohnt. Noch würde es das vielleicht, wenn aber Energiekosten doch mal auch in den USA mal ansteigen (auch wenns noch ein bisschen dauern könnte), und man so einen riiiieeeesen Rechenzentrum betreiben muss nur um die kleinen Energiesünden zuhause zu umgehen wird es auch nochmal fraglich...
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 16:12
von Leon-x
Oha, plant man hier schon die Matrix und streamt das Zeug gleich ins Gehirn?
Wie soll sowas denn wirklich funktionieren? Quantenverschiebung und Zeitreise des Zockers um Millisekunden?^^
Re: Stadia: Wird laut Google in Zukunft weniger Latenz haben als lokale Hardware
Verfasst: 10.10.2019 16:16
von Querscheisser
Negative Latenz? Das ist denen doch eingefallen als die aufm Klo ausgerutscht sind. Emmett Brown möchte seinen Fluxkompensator zurück!