Seite 1 von 6
Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 16:46
von 4P|BOT2
Bei Reddit hat Andrey Doronichev (Director of Product bei Google) eine Ladung Fragen zum Spiele-Streaming-Dienst Stadia beantwortet. Zunächst stellte Doronichev klar, dass das Abo-Modell "Stadia Pro" kein "Netflix for Games" sei, wie es einige Leute bezeichnen würden. Es sei vielmehr mit Xbox Live Gold oder PlayStation Plus vergleichbar, meinte er. Die Abonnenten von "Stadia Pro" erhalten 4K/HDR-S...
Hier geht es zur News
Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 16:49
von DARK-THREAT
Keine Games im Abo kein Kauf, so ist da meine Meinung zu. Ich habe (aktuell) den XBOX Gamepass auch nur abonniert, eben weil es das "Netflix der Spiele" bezeichnet werden kann. Ohne diese enorme Auswahl der Games würde ich es nicht kaufen.
Und natives zocken ist immer vor zu ziehen.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 16:58
von Todesglubsch
Zunächst stellte Doronichev klar, dass das Abo-Modell "Stadia Pro" kein "Netflix for Games" sei, wie es einige Leute bezeichnen würden. Es sei vielmehr mit Xbox Live Gold oder PlayStation Plus vergleichbar, meinte er.
Es ist also kein freiwilliger Service, der den Kunden eine Fülle an Unterhaltung bietet, sondern ein aufgezwungener Dienst, der Standardfeatures hinter einer Paywall versteckt und den Kunden einmal im Monat in ihrer "Großzügigkeit" ein paar unrentable Spiele als Gratisgeschenk hinwirft?
Na Mahlzeit.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 17:16
von Dunnkare
Todesglubsch hat geschrieben: ↑20.07.2019 16:58
Zunächst stellte Doronichev klar, dass das Abo-Modell "Stadia Pro" kein "Netflix for Games" sei, wie es einige Leute bezeichnen würden. Es sei vielmehr mit Xbox Live Gold oder PlayStation Plus vergleichbar, meinte er.
Es ist also kein freiwilliger Service, der den Kunden eine Fülle an Unterhaltung bietet, sondern ein aufgezwungener Dienst, der Standardfeatures hinter einer Paywall versteckt und den Kunden einmal im Monat in ihrer "Großzügigkeit" ein paar unrentable Spiele als Gratisgeschenk hinwirft?
Na Mahlzeit.
Wo ist denn 4K HDR 5.1 Surround Streaming ein "Standardfeature"?
1080p Stereo Stream bekommt man gratis und muss nur die Spiele bezahlen. Der Durchschnittskunde mit Standard TV/Monitor spart sich also komplett die Hardwarekosten, die konstante 60 FPS bei aktuellen Spielen erfordern.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 17:24
von johndoe527990
DARK-THREAT hat geschrieben: ↑20.07.2019 16:49
Ich habe (aktuell) den XBOX Gamepass auch nur abonniert, eben
weil es das "Netflix der Spiele" bezeichnet werden kann.
Wer tut das?
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 17:30
von Todesglubsch
Dunnkare hat geschrieben: ↑20.07.2019 17:16
Wo ist denn 4K HDR 5.1 Surround Streaming ein "Standardfeature"?
Les noch einmal das Posting, vielleicht verstehst du es dann

Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 17:44
von DonDonat
Stadia Pro lohnt meiner Meinung nach nicht: bei 10€ im Monat dauert es nicht als zu viele Jahre, bis man eine Heim-Konsole finanziert hätte, auf der man dann auch DVDs/Blu-Rays abspielen kann und auf der man die Spiele wieder verkaufen kann.
Die kostenlose Variante könnte aber für Leute die wirklich nur "mal" ein Spiel spielen wollen und sonst schon ein Abspielgerät für Streaming/Discs haben durchaus interessant sein, sofern es dann am Ende gut und stabil laufen sollte.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 18:27
von Mentiri
Das Ding ist wirklich nur was für Leute die kein Verständnis für die Technik eines PCs haben und einfach nur PC Spiele spielen wollen.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 18:49
von yopparai
Mentiri hat geschrieben: ↑20.07.2019 18:27
Das Ding ist wirklich nur was für Leute die kein Verständnis für die Technik eines PCs haben und einfach nur PC Spiele spielen wollen.
Also für die Masse der Spieler? Das ist wahrscheinlich genau das, worauf Google aus ist. :/
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 18:57
von Doc Angelo
Mentiri hat geschrieben: ↑20.07.2019 18:27
Das Ding ist wirklich nur was für Leute die kein Verständnis für die Technik eines PCs haben und einfach nur PC Spiele spielen wollen.
Und was ist mit Leuten, die Ahnung von der Technik haben und einfach nur spielen wollen? Ist das für die nichts?
Zum "Takeout": Das ist natürlich ein gutes Feature, aber es wäre glaube ich sehr nice, wenn sie öffentlich sagen und im Vertrag stehen haben würden, das man bei einem Ende des Dienstes die Spiele als Key bekommt. Ich denke das würde eine Menge von Leuten überzeugen.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 19:15
von Mafuba
Wie erwartet. Wäre ein Traum, wenn Index oder Oculus S unterstützt wird. Werde noch etwas warten bevor ich mein PC Hardware upgrade.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 19:57
von thormente
"Kein Netflix für Spiele"
Die Aussage alleinstehend werte ich einfach mal positiv.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 20:25
von CritsJumper
Ist doch viel besser! Titel kann man direkt ein mal kaufen und ohne monatliche Gebühr dann spielen, so ist die Auswahl wahrscheinlich sehr schnell viel größer als bei einem normalen Abo-Streaming.
Bei Interesse an 4k und 60 hz, bekommt man dann auch noch Gratisspiele wie bei PS-Plus.
DonDonat hat geschrieben: ↑20.07.2019 17:44
Stadia Pro lohnt meiner Meinung nach nicht: bei 10€ im Monat dauert es nicht als zu viele Jahre, bis man eine Heim-Konsole finanziert hätte.
Ich hab so den Verdacht das man als Kunde das drehen und wenden kann wie man möchte. Der Kunde ist hier in erster Linie der Publisher/Entwickler, der wahrscheinlich geködert wird mit Hosting der Server, Betreuung der Infrastruktur und perfektem DRM und einer sehr breiten Nutzerschicht. Wie das man auch gar keinen Shop/Store mehr braucht.
Im schlimmsten Fall haben die Kunden dann keine Wahl. Release vorab nur bei Stadia oder ein Jahr warten für PC/Konsole. Mit ein wenig Pech erscheint es gar nicht auf der Lieblingsplattform.
Stadia selber lässt sich aber natürlich überall nutzen.
Google selbst finanziert das ganze nur aus den Daten und dem exklusiven Verkauf von Kunden an Software-Verkäufer.
Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 20:30
von Dunnkare
Todesglubsch hat geschrieben: ↑20.07.2019 17:30
Dunnkare hat geschrieben: ↑20.07.2019 17:16
Wo ist denn 4K HDR 5.1 Surround Streaming ein "Standardfeature"?
Les noch einmal das Posting, vielleicht verstehst du es dann
Hmm. Sollte das Kritik an PS+ und XBL sein und nicht an Stadia? Kann man so verstehen, aber nur wenn man das möchte.

Re: Stadia: Kein "Netflix für Spiele", Leistung der Cloud als Vorteil, HID-Controller und Erfolge
Verfasst: 20.07.2019 20:37
von Stalkingwolf
Mentiri hat geschrieben: ↑20.07.2019 18:27
Das Ding ist wirklich nur was für Leute die kein Verständnis für die Technik eines PCs haben und einfach nur PC Spiele spielen wollen.
Sogar noch weniger für die. Das ist für Leute die ordentlich Dampf unter der Haube haben wollen, aber es sich nicht leisten können.