Seite 1 von 4

Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 12:48
von 4P|BOT2
Der Spiele-Streaming-Dienst Stadia von Google konnte von einigen Kollegen bei der Game Developers Conference 2019 eigenhändig ausprobiert werden - mit gemischten Ergebnissen. Sowohl Assassin's Creed Odyssey als auch Doom Eternal, das in 4K mit 60 fps laufen und übertragen werden kann, durften angespielt werden. Bei Doom Eternal stellte der Redakteur von GameSpot ein spürbares und störendes Input-L...

Hier geht es zur News Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 13:21
von Todesglubsch
In Anbetracht der Internetstandards in Deutschland und Übersee, klingt das doch ziemlich nach nem Rohrkrepierer.
Bzw. nach einem Dienst, der zu früh kommt.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 13:29
von Stalkingwolf
also all die Probleme welche bereits vorhanden sind, hat Google nicht gelöst.
Damit ist das Ding dann auch wieder direkt vom Tisch.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 13:40
von Sir Richfield
Wer mal wissen, will, was Input Lag mit den eigenen Zähnen macht, nutze Adobe Illustrator auf einer unterdimensionierten vm per RDP auf dem anderen Ende Europas...

Oder anders: Mir komme keiner damit, dass das ja "Kein Problem" sei und man sich ja "nur anstellt", die paar Frames, die das hinterher ist und so. Und schnelles, stabiles! Internet haben wir ja eh alle...

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 13:55
von Suppenkeks
Mhh... unter den Gesichtspunkten schon wieder ernüchternd.

Habe mir was krasseres erhofft.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 13:59
von Socke81
Also das Gejammer um die Bandbreite macht keinen Sinn. Hier steht doch das 20Mbit gebraucht werden für 1080p@60. Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit eine 25Mbit Leitung zu nutzen. Es gibt auch Milliarden Menschen ohne Strom, Wasser usw.. Sollen jetzt keine Elektrogeräte verkauft werden weil nicht jeder Mensch Strom hat? Was für ein Unsinn.
Es gibt mehr Menschen mit >25Mbit Internet Zugängen als Konsolen Besitzer und während es immer mehr Breitband Zugänge gibt stagniert die Anzahl der Konsolen schon seit Generationen. Nur die Verteilung ändert sich.

Was noch interessant wäre. Wie ist eure Latenz auf google.de im Vergleich zu anderen Webseiten? Erstaunlicherweise habe ich 12ms auf google.de und auf andere Seiten > 20ms.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:20
von Xyt4n
Also sind die 60 und 120fps beim Server von Google möglich, aber nicht beim Endnutzer? Sonst gäbe es kein nennenswerten Input Lag, oder irr ich mich? Das wäre eine absolute Verwässerung des Begriffs. Wenn die 30 oder 60fps bei einer schnellen Leitung (50/100 MBit) auf meinen Fernseher hinkriegen, bin ich absolut zufrieden

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:20
von craxxis
und was macht Google nun anders als Shadow oder GeForce Now? Ist ja nicht so, dass sich die bisherigen Anbieter eine goldene Nase verdienen. XCloud steht ja auch in den Startlöchern...
Gibt's dann ein Youtube Premium + Abo mit Spielestreaming?

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:22
von Easy Lee
Ernüchternd. Man hätte Google zumindest zugetraut dieses Problem besser lösen zu können.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:24
von Raskir
Grundsätzlich ziehe ich retail vor, dann Download. Aber streaming ist schon ok, ist ja mein Hobby und es geht mir um die Ausübung des Hobbys, zumindest in erster Linie. Aber input lag ist schon nervig bei flotten games. Wenn ich mir jetzt vorstelle ein monster hunter, furi, resogun, onlineshooter|sportspiel mit input lag zu spielen, puh ne das würde mich abfucken.

Allerdings würde ich Google wohl tatsächlich nicht buchen wollen. Mal sehen wie die Zukunft aussehen wird

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:26
von Rosu
Ein wenig schlechter als Xbox One X hört sich doch nicht übel an für das was es ist. Wird sich in Zukunft sicher weiter verbessern und für Sachen wie CSGO oder Tekken ist das offensichtlich auch nicht gedacht.
Bei vielen Singleplayer Spielen ist das jedenfalls kein riesiges Problem für die Masse, wie man an der Resonanz zu Red Dead Redemption sieht, das eine mehr als doppelt so hohe Eingaberverzögerung hat. Einfach genau wie dort sagen es ist "immersiv" wenn der Charakter erst 400ms später auf einen Tastendruck reagiert.

Auf jeden Fall ein Schritt in die Zukunft fürs Gaming durch den Einstieg der großen Konzerne anstatt nur kleine Projekte wie Shadow, auch wenn es erstmal verteufelt werden wird. Bin schon gespannt wie Microsofts Umsetzung des Konzepts laufen wird, von dem wir spätestens zur E3 etwas hören sollten.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:27
von Todesglubsch
Socke81 hat geschrieben: 20.03.2019 13:59 Also das Gejammer um die Bandbreite macht keinen Sinn. Hier steht doch das 20Mbit gebraucht werden für 1080p@60. Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit eine 25Mbit Leitung zu nutzen. Es gibt auch Milliarden Menschen ohne Strom, Wasser usw.. Sollen jetzt keine Elektrogeräte verkauft werden weil nicht jeder Mensch Strom hat? Was für ein Unsinn.
Okay fangen wir mal an:
Google bietet hier etwas, was es schon gab.
Google ist uns die Antwort schuldig, wie man das Bandbreiten-Problem lösen will. Eine "Och das wird irgendwann bestimmt vielleicht unter Umständen sich von selbst lösen" ist eine ziemlich dämliche Aussage für etwas, das als Zukunft des Gamings angepriesen wird.
Google schafft es nicht einmal auf ihrer eigenen Präsentation die Titel ohne Verlust zu präsentieren. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass man dort weit mehr als 20 Mbit hatte.
Xyt4n hat geschrieben: 20.03.2019 14:20 Also sind die 60 und 120fps beim Server von Google möglich, aber nicht beim Endnutzer? Sonst gäbe es kein nennenswerten Input Lag, oder irr ich mich? Das wäre eine absolute Verwässerung des Begriffs. Wenn die 30 oder 60fps bei einer schnellen Leitung auf meinen Fernseher hinkriegen, bin ich absolut zufrieden
Naja, die 60 FPS bekommst du vielleicht noch hin. Aber FPS und Inputlag sind zwei Paar Stiefel.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:40
von Stalkingwolf
Rosu hat geschrieben: 20.03.2019 14:26 Ein wenig schlechter als Xbox One X hört sich doch nicht übel an für das was es ist.
Xbox One X streamt komplette Spiele? Das sind 2 komplett verschiedene Paar Schuhe.

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:43
von Raskir
Stalkingwolf hat geschrieben: 20.03.2019 14:40
Rosu hat geschrieben: 20.03.2019 14:26 Ein wenig schlechter als Xbox One X hört sich doch nicht übel an für das was es ist.
Xbox One X streamt komplette Spiele? Das sind 2 komplett verschiedene Paar Schuhe.
Es geht ihm darum
Latenzmessung:
Google Stadia: 166 ms
Google Project Stream: 179 ms
PC bei 30 fps: 112 ms
PC mit 60 fps: 79 ms
Xbox One X: 145 ms

Re: Stadia: "Spürbare Eingabeverzögerung" bei Doom Eternal; Details zu technischen Spezifikationen und Latenz

Verfasst: 20.03.2019 14:44
von McRoyal
Sagen wir mal es so, theoretisch ist es sicher möglich , die Eingabeverzögerung & Latenz so zu optimieren, wie wenn man direkt an der Hardware spielt. Nur praktisch, ist es momentan leider eher das Gegenteil. Einfach noch nicht ausgereift, hätte man lieber eine normale Konsole mit intigrierter Hardware entwickeln sollen.

Bin da jetzt auch nicht so fundiert, bitte dann eventuell ergänzen.