Seite 1 von 2
Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 25.02.2019 20:48
von 4P|BOT2
Google plant auf der Game Developers Conference (GDC) im März 2019 eine "mysteriöse Veranstaltung" zum Thema Gaming. Das Unternehmen hat bereits erste Einladungen an Presse-Mitglieder verschickt. Am 19. März um 10 Uhr PDT (18 Uhr CET) möchte Google bei einer Keynote "alles enthüllen". Google nimmt bei der GDC typischerweise mit Android-orientierten Veranstaltungen teil. Die diesjährige Google-Keyn...
Hier geht es zur News
Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 25.02.2019 21:52
von Brevita
Eine reine Streaming Konsole wäre wohl ziemlich billig? Oder brauch man auch für Streaming ein bisschen Hardware? Kenne mich damit null aus.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 25.02.2019 22:13
von Todesglubsch
Brevita hat geschrieben: ↑25.02.2019 21:52
Eine reine Streaming Konsole wäre wohl ziemlich billig? Oder brauch man auch für Streaming ein bisschen Hardware? Kenne mich damit null aus.
Naja, ein büsschen Hardware. Die Menüs und die Gamepadeingaben werden ja alle lokal berechnet, bevor letzteres übers Netz geschickt wird. Außerdem sollte das Ding auch nen fähigen WLAN-Adapter haben, bzw. generell schnelles Internet durchleiten können. Aber günstiger als ne Konsole mit Hardware wird's schon sein.
Allerdings dürftest du beim Kauf dieses Teils den Service z.T. mitfinanzieren. Wird also teurer als der Wert der Teile sein.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 25.02.2019 22:23
von yopparai
Ach das ist doch Google. Da bezahlt man auch gern einfach mal mit seinen Daten. Am besten natürlich mit beidem.

Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 00:28
von Socke81
Brevita hat geschrieben: ↑25.02.2019 21:52
Eine reine Streaming Konsole wäre wohl ziemlich billig? Oder brauch man auch für Streaming ein bisschen Hardware? Kenne mich damit null aus.
Google bietet bereits jetzt den den Chromecast an (40€). Die werden den einfach nur erweitern und nen Gamepad dazu packen. Leider wird es sicher wieder nur so nen langweiliger Xbox Abklatsch den alle machen. Gibts von Amazon auch schon.
Interessant ist eigentlich nur der Preis und die Spiele. Ansonsten erwarte ich da absolut null Innovation.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 00:50
von Doc Angelo
Brevita hat geschrieben: ↑25.02.2019 21:52
Eine reine Streaming Konsole wäre wohl ziemlich billig? Oder brauch man auch für Streaming ein bisschen Hardware? Kenne mich damit null aus.
Ne Streaming-Konsole kann man sehr billig herstellen. Im Grunde reicht einer der vielen Mikro-Computer (Raspi und so weiter). Hauptsache es ist ein passender Video-Decoder mit dabei - was eigentlich immer der Fall ist. Wie schon jemand gesagt hat wäre ein guter WLAN-Adapter noch ein Kostenpunkt, und vielleicht Empfänger für XBox-Controller und Blutooth für PlayStation-Controller.
Mehr als €30 sollte das eigentlich nicht kosten. Die müssen mit den Dingern ja keinen Gewinn machen, der kommt über das Abo.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 05:54
von Easy Lee
Mein linkes Augenlid zuckt nervös, wenn der Begriff "Google" auf einer Games-Seite auftaucht.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 06:15
von Suppenkeks
Der Chromecast an sich ist eigentlich optimal für so ein Unterfangen, besonders in Verbindung mit einem Ethernetadapter.
Problematisch wirds eher mit dem Gamepad.
Entweder stellt dieser eine WLAN-Verbindung über den eigenen Router her, was Verzögerung mit sich bringen wird, oder sie bringen eine neue Revision vom Chromecast, welche auch noch eine Antenne für Bluetooth verbaut hat und gehen darüber.
Was man davon halten mag, das Google in dem Markt einsteigt, steht auf einem andern Blatt.
Für mich ist Google eine Firma mit viel Dreck und paar guten Produkten (AOSP ohne gapps, Chromecast, YouTube), die auch einen krassen Diktator abgibt, was Netz-Entwicklung betrifft.
Andererseits ist Google bekannt dafür, wenn ein Produkt überhaupt nicht mehr läuft, oder sie schlicht kein Bock mehr haben, dieses von hier auf jetzt einzustampfen.
Neben Microsoft und Amazon mit deren Serverfarmen tatsächlich jedoch wohl das einzige Unternehmen, welches sich an Endkunden orientiert, wo die Infrastruktur auch in der Lage wäre, Spiele in hohen Auflösungen bei möglichst nicht vorhandener Latzenz zu übertragen.
Ich für meinen Teil bleibe bei Parsec und hoffe darauf, dass GamePass und xCloud später auf Switch laufen werden, für die meisten Menschen dürfte Streaming aber tatsächlich ausreichen, da es genügend Menschen gibt, die tatsächlich nur eine PlayStation oder XBOX für FIFA daheim haben.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 09:41
von Pioneer82
Ne Danke. Die RIchtung von aktuellen Streaming Plattformen wo man 3-4 Abos abschließen müsste um alles was einen interessiert zu haben ist Kacke hoch Zehn. Und wenn man bock auf etwas hat kann es sein das es aus Lizenzgründen wieder raus is.
Spielestreaming auf keinen Fall egal wie billig das ist.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 13:17
von Doc Angelo
Pioneer82 hat geschrieben: ↑26.02.2019 09:41
Ne Danke. Die RIchtung von aktuellen Streaming Plattformen wo man 3-4 Abos abschließen müsste um alles was einen interessiert zu haben ist Kacke hoch Zehn.
Eigentlich hätte Streaming ja die tolle Eigenschaft, das man keiner Hardware-Exklusivität mehr ausgesetzt wäre. Aber ich gebe dir recht: So wie die Medienverwerter drauf sind, wird es bei den Streamingdiensten bestimmt noch schlimmer... total bekloppt. Aber mal sehen.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 26.02.2019 13:21
von Kivlov
Streaming können doch alle Fernseher heutzutage schon. Eigentlich brauch man nur noch eine App zu entwickeln. Steam Link gibts ja auch schon für TVs.
Ich würde mich freuen wenn Hardware enthüllt wird.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 13.03.2019 17:09
von Gast
Straming an sich schon..nein, danke. Dann noch in verbund mit Google? Was bitte soll man da alles deaktivieren müssen bei deren Konsole? Mikro und Kamera doch mindestens. Nene...
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 14.03.2019 02:16
von Fargard
Jade bastelt uns eine Streaming-Console, das wird ein Kracher!
Oder kommt doch ein Kracher? Warten wir mal bis nächste Woche und meckern erst dann.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 14.03.2019 04:02
von Mafuba
Da bin ich mal gespannt was Google sich ausgedacht hat. Trailer weckt auf jeden Fall interesse und genügend Kapital um dir Branche bischen aufzumischen haben die auch.
Re: Google - Gaming-Keynote auf der Game Developers Conference; Gerücht: Eigene Hardware für Spiele-Streaming
Verfasst: 14.03.2019 12:11
von nawarI
Ansich würds ja schon reichen, wenn man einen Controller hat, der sich mit dem Fernseher verbindet. Streamen können neue Fernseher eh schon. Für ältere Geräte könnte man noch sowas wie den Fire TV Stick von Amazon verkaufen.
Kommt halt aufs Abo an, ab wann sich das lohnt.
30 € pro Monat für alles wäre mal ein gutes Angebot, 40 € fragwürdig und 50 € für mich definitiv zu viel.
Wenn ich jetzt ein Sony-Abo abschließen muss, dann noch ein M$-Abo für Forza, Gears und Halo, dann ein Nintento-Abo für Zelda und Mario und dann ein R*-Abo ... das wäre nerfig.
Ich bin recht gespannt was denen so einfällt. Nintendo, M$ udn Sony haben den Markt im Moment ganz nett unter sich aufgeteilt. Mal wie Google das ganze durcheinanderwirbeln möchte. Achja, und da Sony Take2 ja nicht kaufen möchte, wäre es witzig, wenn GTA6 jetzt exclusiv für Google Stream kommen würde.