Seite 1 von 1
eSports1: Pay-TV-Sender von Sport1 für den deutschsprachigen Raum gestartet
Verfasst: 25.01.2019 16:49
von 4P|BOT2
Sport1 hat gestern den ersten eSports-Sender im deutschsprachigen Raum gestartet und auch über das Dota-2-Turnier "The Chongqing Major" berichtet. Der lineare Pay-TV-Kanal mit dem Titel "eSports1" wird über die Plattformen von Vodafone Deutschland, Telekom, Unitymedia, 1&1, T-Mobile Austria, A1 Telekom, UPC Schweiz und Zattoo verbreitet. Zudem werden die Inhalte auch auf einer eigenen eSports-App ...
Hier geht es zur News
eSports1: Pay-TV-Sender von Sport1 für den deutschsprachigen Raum gestartet
Re: eSports1: Pay-TV-Sender von Sport1 für den deutschsprachigen Raum gestartet
Verfasst: 26.01.2019 09:18
von mindfaQ
Wenn man die Wahl hat zwischen den üblichen Talenten der jeweiligen eSport-Szenen auf Twitch und einem deutschen PayTV-Kanal... ich glaub ich weiß, wofür ich mich entscheiden würde.
Ist vielleicht nett für die, die kein Englisch verstehen, aber die werden sich dann auch die 7 Euro pro Monat leisten können, weil sie in den unteren Schuljahren sind.
Re: eSports1: Pay-TV-Sender von Sport1 für den deutschsprachigen Raum gestartet
Verfasst: 26.01.2019 09:21
von DARK-THREAT
…wird über die Plattformen von Vodafone Deutschland, Telekom, Unitymedia, 1&1, T-Mobile Austria, A1 Telekom, UPC Schweiz und Zattoo verbreitet.
Und genau daran wird es scheitern. Bei PayTV nutze ich nur ARD-ZDF-DRadio, Sky, Netflix und WWE Network. Kabel gibt es hier in der Gegend sowieso nicht.
Der Sender müsste im richtigem Fernsehen laufen, über SAT. Das was die meisten Leute nun mal haben.
Re: eSports1: Pay-TV-Sender von Sport1 für den deutschsprachigen Raum gestartet
Verfasst: 26.01.2019 10:41
von Usul
DARK-THREAT hat geschrieben: ↑26.01.2019 09:21Und genau daran wird es scheitern. Bei PayTV nutze ich nur ARD-ZDF-DRadio, Sky, Netflix und WWE Network. Kabel gibt es hier in der Gegend sowieso nicht.
Da aber nicht bei jedem dieselben Bedingungen herrschen wie bei dir und da nicht jeder dieselben Voraussetzungen und Präferenzen hat wie du, finde ich deine Vorhersage etwas beliebig. Ich denke, daß ein TV-Unternehmen die erforderlichen Mittel hat, um Reichweiten, Publikumsinteresse, Übertragungsmöglichkeiten usw. ausreichend gut zu analysieren und sich dann für das zu entscheiden, was am besten zur Strategie des Unternehmens paßt. Ob die dann aufgeht, ist natürlich eine andere Frage. Es dürfte den Leuten bei Sport1 klar sein, daß es sich hier um einen absoluten Spartenkanal handelt, und sie dürften dementsprechend eingestellt sein auf niedrige Zugriffszahlen.