Seite 1 von 2
Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 11:59
von 4P|BOT2
Das Streaming-Portal Twitch blickt auf ein "erfolgreiches" Jahr 2018 zurück. Die Umsätze der Partner- und Affiliate-Streamer stiegen von 2017 bis 2018 um mehr als 86 Prozent, darunter waren über 248.000 Streamer, die den Status eines Affiliates erhielten und rund 7.800 Streamer, die zu Partnern wurden. Affiliates können Einnahmen auf Twitch generieren (durch Abonnements von ihren Zuschauern). Twit...
Hier geht es zur News
Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 12:42
von solidusbg
Beachtlich wie sich das Ganze entwickelt hat.
Ich persönlich kann mit Streams oder LetsPlays gar nichts anfangen. Ich hab nie verstanden warum man anderen beim Zocken zuschauen soll? Halte ich absolut sinnbefreit. Aber zweifelsohne ein toller Erfolg für die Szene.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 13:16
von Redshirt
Toll.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 15:02
von Exist 2 Inspire
solidusbg hat geschrieben: ↑26.12.2018 12:42
Beachtlich wie sich das Ganze entwickelt hat.
Ich persönlich kann mit Streams oder LetsPlays gar nichts anfangen. Ich hab nie verstanden warum man anderen beim Zocken zuschauen soll? Halte ich absolut sinnbefreit. Aber zweifelsohne ein toller Erfolg für die Szene.
Früher haben Leute in den Arcades oder auf der Couch zugeschaut nun tuen sie es halt übers Internet.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 17:29
von Eisenherz
Irgendwann sitzen wir alle nur noch bewegungslos in unseren Sesseln, haben Kabel in den Köpfen und werden rund um die Uhr von KIs mit Nährstoffen versorgt, während unser Geist für alle Ewigkeit in virtuellen Welten verweilt.
Fänd ich jetzt nicht schlecht ...
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 17:33
von Todesglubsch
solidusbg hat geschrieben: ↑26.12.2018 12:42
Ich persönlich kann mit Streams oder LetsPlays gar nichts anfangen. Ich hab nie verstanden warum man anderen beim Zocken zuschauen soll?
Es geht dabei meist weniger um das Zocken an sich, sondern mehr um den Unterhaltungswert des / der Spielenden.
Ein Let's Play eines Soulsborne-Spiels schaue ich mir z.B. nicht wegen dem Spiel an, sondern nur um zu sehen wie der / die Let's Player bestimmte Stellen meistern.
Allerdings schaue ich auch nur sehr wenige Let's Plays von noch viel weniger Leuten.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 18:02
von Mirabai
solidusbg hat geschrieben: ↑26.12.2018 12:42
Beachtlich wie sich das Ganze entwickelt hat.
Ich persönlich kann mit Streams oder LetsPlays gar nichts anfangen. Ich hab nie verstanden warum man anderen beim Zocken zuschauen soll? Halte ich absolut sinnbefreit. Aber zweifelsohne ein toller Erfolg für die Szene.
Es ist durchaus unterhaltsam speedrunnern beim berechen von Rekorden zuzusehen. Oder Spielern mit mehr Skill/Zeit zuzusehen ein Level zu erreichen was man selbst aus welchen Gründen nicht erreichen kann. Ich habs in Starcraft 2 niemals über Master bzw. wenige Grandmaster spiele hinaus geschafft, also schaue ich mir eben die besten Spieler der Welt an. Hat einfach etwas

Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 18:57
von Kolelaser
solidusbg hat geschrieben: ↑26.12.2018 12:42
Beachtlich wie sich das Ganze entwickelt hat.
Ich persönlich kann mit Streams oder LetsPlays gar nichts anfangen. Ich hab nie verstanden warum man anderen beim Zocken zuschauen soll? Halte ich absolut sinnbefreit. Aber zweifelsohne ein toller Erfolg für die Szene.
Ich kann auch nicht verstehen wie sich Millionen von Menschen täglich Hartz4 TV auf RTL oder Pro7 anschauen oder warum manche Leute Millionären beim Fußball spielen zuschauen warum Leute jemanden beim Streamen vom Games zuschauen kann ich dabei schon eher verstehen.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 26.12.2018 22:30
von Mindchaos
solidusbg hat geschrieben: ↑26.12.2018 12:42
Beachtlich wie sich das Ganze entwickelt hat.
Ich persönlich kann mit Streams oder LetsPlays gar nichts anfangen. Ich hab nie verstanden warum man anderen beim Zocken zuschauen soll? Halte ich absolut sinnbefreit. Aber zweifelsohne ein toller Erfolg für die Szene.
Das darfst du sinnbefreit finden...ich halte deine Meinung allerdings für sehr kurzsichtig. Hab da zwei Beispiele aus meinem eigenen Leben:
1. Ich hab lange LoL gespielt, wegen mangelnder Zeit und toxischer Community (ja, hat mich echt tierisch abgefuckt) aufgehört. Ich sehe allerdings gern bei Spielen in der Top-Liga zu. Mal abgesehen von meinem mangelnden Talent...soll ich nun Familie, Beruf und Freunde aufgeben, nur um da selbst mitspielen zu können und das erleben zu dürfen? Eben nicht! Ich schaue gern den Streamern zu, die in den höchsten Rängen spielen. Große Turniere schaue ich sowieso. Denn das ist ein Level, das ich nicht erreichen kann/will.
2. Meine Nische in SP-Games hab ich auf Twitch und YT in den Horrorspielen entdeckt. Bin einer, der sich jeden Horrorfilm reinziehen, aber kein Horror-Game zocken kann. Da bin ich einfach zu schreckhaft. Jemandem zu folgen, der diese Games entdeckt und erfährt, bringt mir irgendwie genau den Kick, den ich durch Horror-Filme erwarte...aber genug Abstand, um nicht meine Tastatur in meinen Monitor zu rammen:)
Abseits von den zwei Punkten gebe ich dir allerdings recht...Spiele, die ich selbst spielen würde, schaue ich mir nicht gespielt von ner anderen Person an...da fehlt mir auch das Verständnis...
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 27.12.2018 12:36
von Stalkingwolf
Kolelaser hat geschrieben: ↑26.12.2018 18:57
Ich kann auch nicht verstehen wie sich Millionen von Menschen täglich Hartz4 TV auf RTL oder Pro7 anschauen oder warum manche Leute Millionären beim Fußball spielen zuschauen warum Leute jemanden beim Streamen vom Games zuschauen kann ich dabei schon eher verstehen.
Du vergleichst Profi Sportler mit Casual Lets Playern? srsly.
Der Vergleich hinkt schon immer. ein Spiel kann man relativ simpel selber installieren und spielen ( exakt das gleiche ).
Profisport eher weniger. Oder ein Film nicht interaktiv.
Viele die Profisport schauen, spielen, oder spielten, die gleiche Sportart. Aber das ist eben nicht exakt das gleiche.
Ich bin wohl auch die falsche Generation um einem Lets Player zuzuschauen. Wenn schau mir Dinge an wenn gewisse Themen dabei diskutiert werden, aber da geht es mir dann auch um das Thema und nicht das was ich sehe.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 27.12.2018 14:51
von GoodOldGamingTimes
Mirabai hat geschrieben: ↑26.12.2018 18:02
Es ist durchaus unterhaltsam speedrunnern beim berechen von Rekorden zuzusehen. Oder Spielern mit mehr Skill/Zeit zuzusehen ein Level zu erreichen was man selbst aus welchen Gründen nicht erreichen kann. Ich habs in Starcraft 2 niemals über Master bzw. wenige Grandmaster spiele hinaus geschafft, also schaue ich mir eben die besten Spieler der Welt an. Hat einfach etwas
Einserseits das. Ich schaue auch sehr gerne Speedrunnern zu, vor allem im Hintergrund da die meisten eher weniger bzw. ruhiger und langsamer reden und nicht in einem durch Quasseln wie der klassische Lets´Player. So kann man die Spiele und deren Skill viel mehr genießen.
Und die Live-Interaktivität nicht vergessen. Mit dem Streamer oder den anderen im Chat schreiben macht auch viel von Stream´s aus.
Vor allem aus letzterem Grund schaue ich keine Lp´s mehr. Und dann noch die Skill sache.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 27.12.2018 16:42
von Jondoan
GoodOldGamingTimes hat geschrieben: ↑27.12.2018 14:51
Und die Live-Interaktivität nicht vergessen. Mit dem Streamer oder den anderen im Chat schreiben macht auch viel von Stream´s aus.
Du meinst so tolle Unterhaltungen wie:
Twitch habe ich für die Overwatchleague gerne genutzt. Ansonsten schaue ich auch mal Videos von hochrangigen Spielern oder Speedrunern an, dann allerdings die fertigen Aufzeichnungen auf YouTube. Was manche da teilweise leisten ist schon wieder eine ganz eigene Art von Esport. Bspw. Dark Souls durchzocken ohne auch nur EINMAL getroffen zu werden! Wahnsinn. Wenn man sich dann so Montage-Videos anguckt, wie viele hunderte Versuche das gebraucht hat ... Respekt.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 27.12.2018 17:27
von sizzay
Das ist kommentiertes PC-Spielen. Bei einem Fußballspiel in der Bundesliga z.B. würde doch auch etwas fehlen, wenn es keinen Kommentator gäbe, der hin und wieder Statistiken oder sogenannte fun facts einstreut, zwischen den vielen Begeisterungsschüben, etwa wenn mal ein Spielzug gelingt.
Das ist, was die Leute sehen möchten. Man kann mit dem Smartphone plattformunabhängig Spiele kommentiert sehen.
Man muss es nicht unbedingt selbst gespielt haben, um die Erfahrung zu machen.
Es ist also eher ein theoretisches Spielen

Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 27.12.2018 18:26
von Dr.Bundy
Ich bin da auch etwas zwiegespalten. Einerseits finde ich E-Sport toll und schaue auch gerne zu bei Spielen, die ich gut verstehe, weil ich sie selbst gespielt habe. Aber das kann ich durch Replay-Dateien machen oder durch youtube-Videos, wo ich auch hin- und herspulen kann. Ausserdem sind es dann irgendwelche Finalspiele oder wo ich anhand irgendwelcher Umfragen weiss, dass das Spiel krass gut war.
Aber andererseits habe ich keine Lust anderen Spielern zu zu schauen, die ein Single Player Spiel durchzocken- Da spiele ich doch gleich selber. Speedruns kann man sich auch bei speeddemosarchive.org angucken, da muss kein Twitch ran. Ausserdem verbrät man so viel Zeit mit Gequassel, da wird mir schlecht. Für mich sind schon die Lets Plays einfach nur schlecht und da kann ich wenigstens vorspulen. Bei Twitch eben nicht. Falls ich an einer Stelle nicht vorankomme in einem Spiel, kann ich immer noch Komplettlösungen suchen oder ein Lets Play gezielt nachgucken.
Im Fazit kann ich mir vorstellen, dass mir vielleicht ein Zuschauen von Multiplayer Spielen ein Vorteil geben könnten, wenn ich mich in so ein Spiel stark einspielen möchte. Aber ich zocke eh Single Player Spiele.
Re: Twitch-Jahresrückblick 2018: Fast 500.000 Streamer sind täglich live zu sehen
Verfasst: 27.12.2018 18:41
von greenelve
Jondoan hat geschrieben: ↑27.12.2018 16:42
GoodOldGamingTimes hat geschrieben: ↑27.12.2018 14:51
Und die Live-Interaktivität nicht vergessen. Mit dem Streamer oder den anderen im Chat schreiben macht auch viel von Stream´s aus.
Du meinst so tolle Unterhaltungen wie:
Das liegt aber auch an der Menge an Zuschauern, die sich am Chat beteiligen. Bei hundert Zuschauern können noch normale Gespräche zusammenkommen, bei hunderttauschend Zuschauern geht gar nichts mehr.