Seite 1 von 2

PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 14.02.2018 19:31
von 4P|BOT2
Bei The Irregular Corporation befindet sich derzeit der PC Building Simulator (für PC) in Entwicklung. Wie der Titel es vermuten lässt, bastelt man in der Simulation einen PC aus unterschiedlichen Komponenten zusammen.Der Publisher schreibt: "Spieler schlüpfen in die Rolle eines PC-Herstellers, der in seinem eigenen Laden arbeitet, um dort voll funktionsfähige Gaming-PCs zu bauen. Das Spiel verfüg...

Hier geht es zur News PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 14.02.2018 21:36
von Suckisuck
Mega,

da kann ich nach spielen wie ich mein ganzes Studium zwischen 95-2000 finanziert habe. Kommen auch noch 486 er und Pentium 120 Prozessoren vor. Gibt es eine Trophy für die erste verbaute 3DFX ? Und was wenn ich nur eine Matrox Mystique verbauen will?

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 14.02.2018 23:36
von Astorek86
Bitte mit der Steuerung des Surgeon Simulators :Häschen:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 00:17
von Gast
Man mag es belächeln, aber ich finde das eine wirklich großartige Idee. Es sollten noch viel mehr Hersteller mitmachen. So könnte ich zum Beispiel vor der kommenden Bestellung mein CaseLab BH8 zusammenbauen..wär schon schick. Echt, tolle Sache, find ich große Klasse.

Gerne auch in anderen Bereichen.

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 01:17
von manu!
Ah CaseLabs ja....ich liebäugle immer noch mit dem Magnum STH10....ich kann mich nicht überwinden :mrgreen:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 07:46
von Eisenherz
So ein "Trockenübungssimulator" für den PC-Bau wäre eine nette Sache, wenn man immer aktuell die Hardware zur Verfügung hätte, die es auch in der Realität gibt. Dann aber auch mit einer virtuellen Windows-Installation, die mögliche Probleme aufzeigen könnte.

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 08:25
von Wanderdüne
Finde die Idee eigentlich sehr cool, vorrausgesetzt das Ganze ist auch wirklich bis ins Detail realistisch. Dann hätte es sogar einen wirklichen Lerneffekt für Leute die sich noch nie an sowas im echten Leben rangetraut haben :)

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 09:58
von Chibiterasu
Ja, das nimmt eventuell Berührungsängste mit dem Thema. Aber das wäre eher so eine Sache, die alle Hersteller unterstützen sollten und vielleicht sogar gratis anbieten könnten.

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 10:10
von casanoffi
Gibt es auch eine Hardware-Streaming-Option, sozusagen einen leichten Schwierigkeitsgrad? :mrgreen:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 10:27
von winkekatze
Die Spieler haben die Möglichkeit, mit der Installation dieser Komponenten zu experimentieren, während voll animierte Installationen die Spieler genau sehen lassen, wo und wie jedes Teil in den Computer passt.
Abgesehen von Custom-WaKü Geschichten ist ein PC-Bau doch so ziemlich das leichteste was es gibt? Einfach die Teile in die passenden Steckplätze, Strom dran und fertig.
Ich frage mich ernsthaft was einige daran interessant finden?! Es gibt ja auch nicht grade unbegrenzte Möglichkeiten...Jedes MB ist mehr oder weniger gleich, jede Graka, jeder Ram-Riegel etc.
Da kann nicht mehr bei rumkommen als ein extrem simples Puzzlespiel.

Edit: Am Interessantesten wäre noch das Kabelmanagement...wenn überhaupt.

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 10:34
von casanoffi
winkekatze hat geschrieben: 15.02.2018 10:27...
Abgesehen von Custom-WaKü Geschichten ist ein PC-Bau doch so ziemlich das leichteste was es gibt? Einfach die Teile in die passenden Steckplätze, Strom dran und fertig.
Ich frage mich ernsthaft was einige daran interessant finden?!...
Naja, nicht jeder hat so viel Talent, das richtige Kabel in den richtigen Steckplatz zu stecken.
Zudem kommt bei vielen dann noch hinzu, dass sie (deshalb) Angst haben, was zu beschädigen.

Das Interesse daran kann ja trotzdem vorhanden sein.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen...

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 10:40
von winkekatze
casanoffi hat geschrieben: 15.02.2018 10:34
winkekatze hat geschrieben: 15.02.2018 10:27...
Abgesehen von Custom-WaKü Geschichten ist ein PC-Bau doch so ziemlich das leichteste was es gibt? Einfach die Teile in die passenden Steckplätze, Strom dran und fertig.
Ich frage mich ernsthaft was einige daran interessant finden?!...
Naja, nicht jeder hat so viel Talent, das richtige Kabel in den richtigen Steckplatz zu stecken.
Zudem kommt bei vielen dann noch hinzu, dass sie (deshalb) Angst haben, was zu beschädigen.

Das Interesse daran kann ja trotzdem vorhanden sein.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen...
Ok, als "Lernprogramm" könnte ich das noch akzeptieren, aber das Wort Simulation oder gar "Spiel" finde ich in diesem Zusammenhang echt hoch gegriffen.
Wobei ich trotzdem glaube, dass 99% der Leute es schaffen würden ohne Anleitung einen PC zusammenzubauen, wenn man ihnen die Einzelteile hinlegt. Ist nun wirklich kein Hexenwerk.

Dass man dabei Angst hat etwas zu beschädigen kann ich bei den Hardwarepreisen aber natürlich verstehen, auch wenn diese Angst eher unbegründet ist. No Risk no Fun.

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 10:58
von Eisenherz
Leider wird dieser "Simulator" wohl nie Freude simmulieren, die man beim zusammenfriemeln der Anschlüsse eines Frontpanels hat. Aber dafür gibts vielleicht das Wurschtfinger-DLC.

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 11:48
von Klusi
Kann man da auch eine Lücke in den RAM reinfeilen, damit der in den Slot reinpasst? :lol:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Verfasst: 15.02.2018 11:57
von DonDonat
winkekatze hat geschrieben: 15.02.2018 10:40
casanoffi hat geschrieben: 15.02.2018 10:34
winkekatze hat geschrieben: 15.02.2018 10:27...
Abgesehen von Custom-WaKü Geschichten ist ein PC-Bau doch so ziemlich das leichteste was es gibt? Einfach die Teile in die passenden Steckplätze, Strom dran und fertig.
Ich frage mich ernsthaft was einige daran interessant finden?!...
Naja, nicht jeder hat so viel Talent, das richtige Kabel in den richtigen Steckplatz zu stecken.
Zudem kommt bei vielen dann noch hinzu, dass sie (deshalb) Angst haben, was zu beschädigen.

Das Interesse daran kann ja trotzdem vorhanden sein.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen...
Ok, als "Lernprogramm" könnte ich das noch akzeptieren, aber das Wort Simulation oder gar "Spiel" finde ich in diesem Zusammenhang echt hoch gegriffen.
Wobei ich trotzdem glaube, dass 99% der Leute es schaffen würden ohne Anleitung einen PC zusammenzubauen, wenn man ihnen die Einzelteile hinlegt. Ist nun wirklich kein Hexenwerk.

Dass man dabei Angst hat etwas zu beschädigen kann ich bei den Hardwarepreisen aber natürlich verstehen, auch wenn diese Angst eher unbegründet ist. No Risk no Fun.
Man kann ohne Vorwissen bzw. Anleitung schon ein paar Fehler machen ;)
Dennoch ist es tendentiell richtig, dass PC-Bau eigentlich sehr einfach ist: Lego ist da komplexer aber halt viel günstiger.

Somit würde ich der Aussage Zustimmen, dass das Ganze eher eine Art "Lernprogramm" ist als tatsächlich "Spiel".


PS: selbst der Einbau einer Wakü ist tatsächlich alles andere als schwierig, WENN man mit gesundem Menschenverstand arbeitet und vor dem "Einschalten" des PC den Kreislauf zunächst einmal ausprobiert (was ganz einfach ist: nur die Pumpe mit Strom versorgen, die läuft dann mit 100% Leistung) ;)