Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Das Bewerbungskomitee für die Olympischen Spiele 2024 in Paris ist bestrebt, mit dem IOC (Internationales Olympisches Komitee) über das Potenzial und die Integration von eSports in die Wettbewerbe zu diskutieren. Es soll konkret darum gehen, eSports (in welcher Form auch immer) in das Programm der Olympischen Spiele aufzunehmen, gerade um das jüngere Publikum gezielter und besser ansprechen zu kön...
Hier geht es zur News Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Hier geht es zur News Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
- Everything Burrito
- Beiträge: 2133
- Registriert: 04.11.2009 13:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
warum auch nicht?
wenns um körperliche aktivität gibt, gibt es auch jetzt schon genüg schlafmützen sportarten bei olympia.
wenns um körperliche aktivität gibt, gibt es auch jetzt schon genüg schlafmützen sportarten bei olympia.
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.11.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Ja.
Esport ist sicherlich nicht mit einem Marathonlauf vergleichbar oder so, aber aufgrund der notwendigen Fingerfertigkeit, Koordination und Belastung unter Stress sicherlich körperlich fordernder als zum Beispiel Sportschießen.
Esport ist sicherlich nicht mit einem Marathonlauf vergleichbar oder so, aber aufgrund der notwendigen Fingerfertigkeit, Koordination und Belastung unter Stress sicherlich körperlich fordernder als zum Beispiel Sportschießen.
- JudgeMeByMyJumper
- Beiträge: 1576
- Registriert: 27.12.2011 18:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Sehe ich überhaupt nicht so. In der aktuellen Form ist es kein olympiatauglicher Sport. Es ist ein Sport, so wie es zB Schach auch ist. Keine Frage für mich. Aber es gibt keinerlei organisatorische Struktur (weltweit und auf allen Kontinenten nach Ländern geordnet), Dopingtests, Breitensport... wie in jedem andren Sport. Es ist ein Showformat der Privatwirtschaft. Das ist schade auch wenn ich eSport nach Giga Zeiten nicht mehr verfolge und die gewählten Spiele mich nicht interessieren. Ich würde mich jedoch sehr freuen, wenn digitale Spiele in so einer Form gewürdigt würden.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Das sind zwei Punkte, die tatsächlich noch geklärt werden müssen. Schach ist enorm fordernd für den Körper, aber zählt in vielen Bereichen - wie auch Olympia - nicht zu Sport."Wir sind uns hinsichtlich der physischen Aktivität nicht zu 100 Prozent im Klaren darüber, ob eSport tatsächlich ein Sport ist. (...) Wir können keine Organisation oder Struktur erkennen, die uns eine Garantie gibt, dass die Werte und Regeln des olympischen Sports auf allen Ebenen zu jederzeit eingehalten und kontrolliert werden"
Strukturen fehlen fast überall. In Korea gibt es die Kespa als Dachverband. So einigermaßen zumindest. An sich sind es aber die Firmen der Publisher / Entwickler, die hinter ihren eigenen Spielen stehen und diese stärken; bisweilen auch andere Organisationen für eigene Wettbewerbe, die dann aber auch mehr ihre eigenen Wettbewerbe leiten und sonst gar nichts. Und auch denen allen geht es letztlich um:
Wie eben auch bei Olympia, rein wirtschaftlich Gewinn rauszuholen. Esport wird von zig Millionen verfolgt.Es soll konkret darum gehen, eSports (in welcher Form auch immer) in das Programm der Olympischen Spiele aufzunehmen, gerade um das jüngere Publikum gezielter und besser ansprechen zu können.
ps: Esport ist so eine Einteilung wie Leichtathletik oder Motorsport. Kugelstoßen = Schach = WTCC = Dota 2 als einzelne Disziplinen. Ganz allgemein, Esport wird mir noch zu oft als etwas eigenes, vollständiges wahrgenommen, ohne in die Disziplinen zu unterteilen aber mit solchen zu vergleichen. Wenn es als normal betrachtet werden soll, wäre auch dies ein nächster Schritt.
- manu!
- Beiträge: 2361
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Für sowas sollte man imho tatsächlich was eigenständiges ins Leben rufen.Ich würde es sogar gucken.Denke ich zumindest.
- Konata1337
- Beiträge: 222
- Registriert: 03.01.2017 13:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Aber nur, wenn Nik und Pre moderieren (ein frommer Wunsch). Kann diese gelackten englischen Kommentatoren nicht eine Sekunde zuhören. Es ist alles so grell und unnerdig geworden, da ist ja normaler Sport noch gemütlicher anzusehen. Oder 'ne Runde Snooker.
Auch RBTV hat hier eine gute Chance verpasst, die machen lieber Hipsterfernsehen.
Auch RBTV hat hier eine gute Chance verpasst, die machen lieber Hipsterfernsehen.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Es gab die World Cyber Games. WCG, ins Leben gerufen von der Kespa aus Korea, u.a. damit sich die Spieler des eigenen Landes mit denen aus aller Welt messen können. Aus deutscher Sicht bekannt sein könnten die Schellhase-Zwillinge, die u.a. bei jener WCG viele Titel in Fifa holen konnten und es bis in die deutschen Mainstreammedien schafften.
Aufgrund von finanziellen Schwierigkeitein wurde die WCG aufgelöst. Der Status wäre mit dem der X-Games von Extremsportarten wie Skateboarding vergleichbar, ein "Olympia" für Funsportarten, die es nicht zu Olympia schaffen und somit ihr eigenes "Olympia" feiern.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Das größte Problem seh ich in der langfristigen "Haltbarkeit" der Sportarten. Interessiert sich in 30Jahren noch jemand für ein Spiel aus unserer Zeit? Oder muss man demnächst alle paar Jahre das Spiel (und damit die Sportart, also auch die Athleten) austauschen? Abgesehen davon ist die Auswahl an möglichen Disziplinen zu groß. Wie soll man entscheiden, was davon wirklich der Veranstaltung würdig ist? Und zuguterletzt: Damit das für den Zuschauer (der das Ganze ja letztendlich finanziert) auch interessant ist, muss der die Regeln kennen. Dart, Curling oder ähnliche eher weniger populäre Sportarten sind wenigstens noch so einfach, dass man die Regeln nach einmal gucken kapiert hat, aber Starcraft? DOTA? LoL? ... Ich glaub das wäre sehr sehr langweilig für nicht-spieleaffine Zuschauer. (Genaugenommen, fänd ich das selbst als spieleaffiner eher anstrengend, da spiel ich sowas lieber selbst).
-
- Beiträge: 9230
- Registriert: 23.10.2006 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Warum nicht mit sowas wie Counterstrike anfangen? Das ist eine Spieleserie, die ziemlich konstant ist.
Anstatt zu schauen, was nicht alles den Anforderungen entspricht, einfach mal schauen, was geht.
Da stell ich mir eher die einfache Frage: Würde ich bei einem eSportler eine Goldmedaille ernst nehmen? Auf eine Stufe stellen mit Sportlern, die seit ihrer Kindheit diesen einem Traum entgegen fiebern?
Da antwortete ich für mich: Nein.
Das impliziert dann auch meinen Wunsch dieses aufgeblähte Olympia zu verkleinern ...
- Onekles
- Beiträge: 3368
- Registriert: 24.07.2007 11:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Weiß nicht, sehe da gar keine Notwendigkeit für. eSport kann sich wunderbar selbst organisieren, die brauchen gar kein Olympia. die ewige Diskussion darum, was nun Sport ist und was nicht, mal außer Acht gelassen. Wenn die eSport aufnehmen, werden die Vertreter von Formel 1, Schach usw. aber bestimmt meckern, warum sie denn seit Jahrzehnten nicht aufgenommen werden.
Aber gut, wahrscheinlich geht es dem IOC eh mehr um Kohle. Die sehen, dass eSport gerade boomt, also wollen sie es nutzen, um das schwindende Interesse an Olympia zu bekämpfen.
Aber gut, wahrscheinlich geht es dem IOC eh mehr um Kohle. Die sehen, dass eSport gerade boomt, also wollen sie es nutzen, um das schwindende Interesse an Olympia zu bekämpfen.
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Ehrlich gestanden fällt mir kaum ein Spiel ein, das wirklich TV-freundlich wäre.
Bomberman wäre das einzige, was mir auf Anhieb einfällt. Einfach nachzuverfolgen und die Runden wären auch kurz(weilig) genug.
Bomberman wäre das einzige, was mir auf Anhieb einfällt. Einfach nachzuverfolgen und die Runden wären auch kurz(weilig) genug.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Das erste was mir einfällt sind Simulationen. Fußball, weil das Publikum die Regeln schon kennt. Oder Rennsims. Etwas, wo die breite Masse was mit anfangen kann, nicht nur ein paar Zocker. Letzteres hätte gegenüber echten Rennen sogar ein paar handfeste Vorteile. Weniger teuer, umweltschonender, Replays und Analysen aus allen erdenklichen Perspektiven möglich, Echtzeittelemetriedaten verfügbar, Nachtrennen am Tag, eine Art Zehnkampf in verschiedenen Klassen von Formel 1 bis Rally möglich, keine zufälligen Ausfälle aufgrund von Materialversagen, Replay als Download verfügbar, Ghosts zum Download, Werbung zur Finanzierung integriert als ganz normale Bandenwerbung wie im "großen" Rennsport auch, VR-Zuschauermodus möglich, etc...
Man bräuchte nichtmal neue Kommentatoren, man müsste nur welche "umschulen".
Praktisch würde es aber wohl eher sowas wie Counter Strike (ganz schlechte Idee, weil das wieder die Killerspieldebatte befördern würde), DOTA oder irgendein Prügler. Weil dafür schon Communities bestehen.
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Außerhalb der Communities interessiert sich allerdings niemand für DOTA und Konsorten. Zudem kann ich mir kaum ein Spiel vorstellen, das schwerer zu vermitteln wäre. Spiel mal deinen Eltern ein Video eines Matchs vor und frag sie anschließend, was da gerade passiert ist. Viel mehr als fragende Gesichter wird es als Antwort nicht geben.
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Olympische Spiele 2024 mit eSport-Wettbewerben?
Bin da nicht wirklich dafür. Finde da sollten erstmal andere Sportarten bedient werden. Darts zb. Aber esports? Ich könnte Olympia noch weniger ernst nehmen als jetzt schon. Da gibt es zu viele Gründe die für mich persönlich dagegen sprechen. Zu viele. Wers mag, ok, meine Stimme ist aber dagegen