Seite 1 von 3

Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde bislang nur angekratzt

Verfasst: 01.06.2015 13:08
von 4P|BOT2
Wenn es nach Strauss Zelnick geht, können wir uns auf PlayStation 4 und Xbox One noch auf üppig gestaltete Welten freuen: Wie Gamespot.com berichtet, sprach der CEO von Take-Two auf der 43. "Technology, Media & Telecom Conference" davon, dass die aktuelle Konsolengeneration ihre wahre Leistungsfähigkeit erst angekratzt habe:"Was die Technologie leisten kann, werden wir in seiner Gänze noch erleben...

Hier geht es zur News Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde bislang nur angekratzt

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 13:12
von breakibuu
Wenn man die cineastischen schwarzen Balken noch größer macht, kann man da bestimmt wirklich noch einiges rausholen... :roll:

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 13:33
von Alter Sack
breakibuu hat geschrieben:Wenn man die cineastischen schwarzen Balken noch größer macht, kann man da bestimmt wirklich noch einiges rausholen... :roll:
Naja wenn man die Sprünge während der PS3 anguckt kann das schon sein. Schau dir mal ein Uncharted 1 an und dann Uncharted 2.
Ich wage aber zu bezweifeln das dies bei der PC-Architektur genau so sein wird. Jedenfalls nicht so extrem. Für die Entwickler mag das toll sein aber für den Spieler eher nicht. Der Cellprozzesor war ne Granate für den Bereich Simulationstechnik aber die x86-Prozessoren sind auch mehr so WollMilchlegendeEierSäue.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 13:34
von MrLetiso
Stimme zu. Vergleicht man Halo 3 und Halo 4 könnte man glatt denken, wir reden von 2 unterschiedlichen Konsolen...

Ist ja aber völlig normal.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 13:36
von flo-rida86
Alter Sack hat geschrieben:
breakibuu hat geschrieben:Wenn man die cineastischen schwarzen Balken noch größer macht, kann man da bestimmt wirklich noch einiges rausholen... :roll:
Naja wenn man die Sprünge während der PS3 anguckt kann das schon sein. Schau dir mal ein Uncharted 1 an und dann Uncharted 2.
Ich wage aber zu bezweifeln das dies bei der PC-Architektur genau so sein wird. Jedenfalls nicht so extrem. Für die Entwickler mag das toll sein aber für den Spieler eher nicht. Der Cellprozzesor war ne Granate für den Bereich Simulationstechnik aber die x86-Prozessoren sind auch mehr so WollMilchlegendeEierSäue.
Die ps3 wahr auch sehr sperrig.
Die wahr oft technisch hinterher der 360 trotz das die ps3 mehr Power hatte.

Dazu wahr die Hardware der letzten gen zeitgemäßer.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 13:46
von MrLetiso
flo-rida86 hat geschrieben:Die ps3 wahr auch sehr sperrig.
Die wahr oft technisch hinterher der 360 trotz das die ps3 mehr Power hatte.

Dazu wahr die Hardware der letzten gen zeitgemäßer.
Ließ sich eben schlecht porten und bedurfte mehr als nur Knöpfchendrücken :mrgreen: Dass Naughty Dog selbst Probleme hatte TLoU auf PS4 zu bringen, ist ja auch kein Geheimnis.
TaLLa hat geschrieben: Vor allem wenn man bedenkt, dass Bungie damals bei Halo 3 die Auflösung runterschrauben musste, um mehr Lichteffekte usw. darzustellen. Nach Halo 4 fragte man sich nur, warum? xD
Zumal die Lichteffekte in Halo 4 auch nochmal um einiges besser aussahen.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 13:50
von johndoe1197293
TaLLa hat geschrieben:Vor allem wenn man bedenkt, dass Bungie damals bei Halo 3 die Auflösung runterschrauben musste, um mehr Lichteffekte usw. darzustellen. Nach Halo 4 fragte man sich nur, warum? xD
Bei Halo 4 hat man die alte engine ganz schön überarbeitet. Ähnlich wie bei Gears, wo die letzten beiden Teile grafisch deutlich "attraktiver" aussahen.

Alter Sack hat geschrieben:Naja wenn man die Sprünge während der PS3 anguckt kann das schon sein. Schau dir mal ein Uncharted 1 an und dann Uncharted 2.
Allerdings. Da war die Luft aber relativ früh raus, wenn man UC 2+3 dann mit TLOU vergleicht, welches zwar in einigen Bereichen (Figurendarstellung, Mimik usw.) die neue Referenz war (und eigentlich immer noch ist), aber z.B. bei den Texturen und den Lichteffekten quasi einen Rückschritt darstellte.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 14:06
von Alter Sack
CryTharsis hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben:Naja wenn man die Sprünge während der PS3 anguckt kann das schon sein. Schau dir mal ein Uncharted 1 an und dann Uncharted 2.
Allerdings. Da war die Luft aber relativ früh raus, wenn man UC 2+3 dann mit TLOU vergleicht, welches zwar in einigen Bereichen (Figurendarstellung, Mimik usw.) die neue Referenz war (und eigentlich immer noch ist), aber z.B. bei den Texturen und den Lichteffekten quasi einen Rückschritt darstellte.
Ja so 3-4 Jahre nach dem Start der Konsole war dann so langsam die Luft raus. Man muss aber auch dazusagen das die größten Probleme der letzten Generation weniger bei der CPU/GPU am Ende lagen sondern an den viel zu kleinen Speichern. Und wenn ich da sehe was man aus beiden Konsolen mit den 512MB so rausgeholt hat zum Ende hin war das schon erstaunlich. Mit 512MB startete ein PC der Generation noch nicht mal geschweige denn das dort überhaupt ein Programm gelaufen wäre.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 14:08
von johndoe1197293
Alter Sack hat geschrieben:Und wenn ich da sehe was man aus beiden Konsolen mit den 512MB so rausgeholt hat zum Ende hin war das schon erstaunlich.
Definitiv. Hoffentlich wird man den Speicher der aktuellen Konsolen später auch so ausreizen können. :)

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 14:10
von Hokurn
Bei The Last of Us waren es doch 60fps und Bloodborne nur 30fps? Wenn ich mich nicht irre...

Ich persönlich merke da auch keinen Unterschied.
Nur um mal drauf achten zu können... Weiß jemand die FPS von NBA 2K15 und PES 2015?

Naja insgesamt bin ich mit der aktuellen Grafikqualität zufrieden. Wobei ich sagen muss, dass ich je nach Spielart die Grafik von NBA 2K, The Last of Us und GTA 5 schon ganz gern als Standart hätte. Aber sobald man mir mehr gibt will ich auch das. :D

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 14:20
von breakibuu
Hokurn hat geschrieben: Ich persönlich merke da auch keinen Unterschied.
Spiel mal ne zeitlang The Last of Us und direkt danach Bloodborne. Man merkt es definitiv. Bloodborne wirkt sofort total behäbig und irgendwie schwerfälliger. Allerdings dauerts imo auch keine 3 Minuten bis man sich wieder an 30 fps gewöhnt hat.

Da sieht mans imo mit am besten, was fürn Unterschied zwischen 30 und 60 fps bestehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5laMCk6JQN0

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 14:30
von Hokurn
Gut das habe ich tatsächlich noch nicht gemacht, weil ich The Last of Us durch hatte bevor ich mit Bloodborne angefangen habe...
Habe auf der PS4 eigentlich immer nur ein paar Sportspiele + MP Games wie aktuelle BF4 (glaube auch 60FPS) und ein oder höchstens zwei SP Games.
Nagut ich schätze mal wenn ich das mal mache, dann würde ich es schon merken aber man gewöhnt sich recht schnell dran wenn es sauber umgesetzt ist. Bei GTA V (PS3) hatte ich das unruhige Bild die ganze Zeit im Auge...

Ich schau mir das Video heut Abend mal an.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 15:14
von OriginalSchlagen
Alter Sack hat geschrieben:
breakibuu hat geschrieben:Wenn man die cineastischen schwarzen Balken noch größer macht, kann man da bestimmt wirklich noch einiges rausholen... :roll:
Naja wenn man die Sprünge während der PS3 anguckt kann das schon sein. Schau dir mal ein Uncharted 1 an und dann Uncharted 2.
Ich wage aber zu bezweifeln das dies bei der PC-Architektur genau so sein wird. Jedenfalls nicht so extrem. Für die Entwickler mag das toll sein aber für den Spieler eher nicht. Der Cellprozzesor war ne Granate für den Bereich Simulationstechnik aber die x86-Prozessoren sind auch mehr so WollMilchlegendeEierSäue.
warum sollte das bei der "pc-architektur" nicht so sein? es ist noch immer kein bei hardwareversand im pc konfigurator zusammengestellter desktop.

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 15:25
von Alter Sack
OriginalSchlagen hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben:
breakibuu hat geschrieben:Wenn man die cineastischen schwarzen Balken noch größer macht, kann man da bestimmt wirklich noch einiges rausholen... :roll:
Naja wenn man die Sprünge während der PS3 anguckt kann das schon sein. Schau dir mal ein Uncharted 1 an und dann Uncharted 2.
Ich wage aber zu bezweifeln das dies bei der PC-Architektur genau so sein wird. Jedenfalls nicht so extrem. Für die Entwickler mag das toll sein aber für den Spieler eher nicht. Der Cellprozzesor war ne Granate für den Bereich Simulationstechnik aber die x86-Prozessoren sind auch mehr so WollMilchlegendeEierSäue.
warum sollte das bei der "pc-architektur" nicht so sein? es ist noch immer kein bei hardwareversand im pc konfigurator zusammengestellter desktop.
Weil man bei der vorherigen Hardware quasi zum optimieren verdonnert war da man die APIs quasi neu entwickeln musste und eh alles anpacken musste. Ich denke das man bei der x86-Architektur bereits auf vorhandene "PC-Werkzeuge" zurückgreift auch wenn die nicht für die Konsolen optimiert sind. Das ist es doch eigentlich was die Entwickler wollten. Spart Geld und Zeit ...

P.S. ... achso und verschlechtert die mögliche Qualität auf den Konsolen ...

Re: Take-Two: Leistungsfähigkeit von PS4 und Xbox One wurde

Verfasst: 01.06.2015 15:35
von Sui7
Alter Sack hat geschrieben:Weil man bei der vorherigen Hardware quasi zum optimieren verdonnert war da man die APIs quasi neu entwickeln musste und eh alles anpacken musste. Ich denke das man bei der x86-Architektur bereits auf vorhandene "PC-Werkzeuge" zurückgreift auch wenn die nicht für die Konsolen optimiert sind. Das ist es doch eigentlich was die Entwickler wollten. Spart Geld und Zeit ...
Na wäre ich mir nicht so sicher mit der Aussage, denn die API's werden schon speziell für die Hardware bzw Konsolen geschrieben bzw angepasst und unterliegen einer ständigen Optimierung. Wovon man eher ausgehen kann, dass sie Dank der x86-Architektur leichter zugänglich sind für die Entwickler. Ein Beispiel dafür zeugt die leichtere Umsetzungen von PC <-> Konsole, was seit dieser Generation stark angezogen ist.