GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewertet
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewertet
Bei der Game Developers Conference (GDC) sprachen Tom Abernathy (Narrative Lead bei Riot Games) und Richard Rouse III (Design Lead bei den Microsoft Game Studios) über das "Ende der Drei-Akt-Struktur" in Spielen. Nach einigen einführenden Beispielen über die Hintergrundgeschichte (Uncharted 2, Portal, The Last of Us, Fallout 3) stellten sie heraus, dass diverse Forschungsergebnisse zeigen würd...
Hier geht es zur News GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewertet
Hier geht es zur News GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewertet
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Vielleicht liegt es auch daran dass die Geschichten in Spielen zu 99% generischer Dreck sind?
Nein das kann nicht sein, es liegt an den Spielern.
Nein das kann nicht sein, es liegt an den Spielern.

-
- Beiträge: 99
- Registriert: 13.06.2013 18:05
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Meines Erachtens könnten diese Prozentzahlen darauf hindeuten DAS die Geschichte am Ende Kloppmist war ...
Und nicht umgekehrt das die Geschichte unwichtig sei. Vielleicht haben Spieler die Geschichte einfach nicht für gut genug empfunden um das Spiel zu Ende zu zocken.
Zu einem guten Spiel gehört Gameplay, Grafik und Story, wobei zu letzterer auch gute Charaktere usw. mitgezählt werden.(persönliche Meinung
)
Und nicht umgekehrt das die Geschichte unwichtig sei. Vielleicht haben Spieler die Geschichte einfach nicht für gut genug empfunden um das Spiel zu Ende zu zocken.
Zu einem guten Spiel gehört Gameplay, Grafik und Story, wobei zu letzterer auch gute Charaktere usw. mitgezählt werden.(persönliche Meinung

-
- Beiträge: 99
- Registriert: 13.06.2013 18:05
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Schefei ist mir wohl zuvorgekommenschefei hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch daran dass die Geschichten in Spielen zu 99% generischer Dreck sind?
Nein das kann nicht sein, es liegt an den Spielern.

- beatnicker
- Beiträge: 574
- Registriert: 22.04.2010 13:07
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Ich persönlich kann dem definitiv zustimmen.
Mir geht die Story in Spielen i.d.R. sehr weit am Arsch vorbei. Und mit durchspielen hab ich's auch nicht so. Klar, wenn mich das Spiel bis zum Ende hin unterhält, wird's auch so weit gezockt. Doch sehr wenige Spiele schafften das bisher anhand der Story.
Gameplay, Komplexität und Tiefe sind für mich das A und O.
Mir geht die Story in Spielen i.d.R. sehr weit am Arsch vorbei. Und mit durchspielen hab ich's auch nicht so. Klar, wenn mich das Spiel bis zum Ende hin unterhält, wird's auch so weit gezockt. Doch sehr wenige Spiele schafften das bisher anhand der Story.
Gameplay, Komplexität und Tiefe sind für mich das A und O.
- OriginalSchlagen
- Beiträge: 3692
- Registriert: 09.01.2007 06:22
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Selbstredend. Hauptaugenmerk liegt auf Spielmechanik. Die Story kann noch so gut sein, wenn das spielerische keine Herausforderung bietet. Andererseits ist gegen eine gut erzählte Geschichte nichts einzuwenden. Was ich in Spielen ein wenig vermisse sind Storytwists.
- Kumbao
- Beiträge: 1396
- Registriert: 16.12.2009 13:38
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
schefei hat es eigentlich schon gut zusammengefasst. Die meisten Stories sind einfach uninteressant. Das macht ein Spiel aber nicht grundsaetzlich besser oder schlechter. Es kommt einfach darauf an, was das Spiel sein will. Ein Rayman Legends ist auch ohne irgendeine nennenswerte Story grossartig, Mass Effect 2+3 hingegen leben von ihrer geilen Story und Atmosphaere. Man kann das auch nicht unbedingt am Genre festmachen. Das neueste Mortal Kombat faellt mir da ein. Die Story ist zwar bloss hauchduenn, wird aber so unterhaltsam und ironisch erzaehlt, dass ich den Storymode fast durchgesuchtet habe.
Aber so sind sie, die Flipchartdreher. Schauen sich ein paar Statistiken an und glauben dann, sie haetten die Antwort fuer alles parat.
Aber so sind sie, die Flipchartdreher. Schauen sich ein paar Statistiken an und glauben dann, sie haetten die Antwort fuer alles parat.
- |Chris|
- Beiträge: 2400
- Registriert: 13.02.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Es gibt Dinge, bei denen weis man einfach nicht mehr was man dazu noch schreiben soll. Ich Zweifle ja nicht an der Kompetenz dieses Mannes, seinen gesunden Menschenverstand hat der aber doch an der Garderobe abgegeben?
- vondergraaf
- Beiträge: 141
- Registriert: 07.03.2012 17:50
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
"Daher sollten sich die Entwickler und Designer lieber auf die Charaktere und die Spielerfahrung (Gameplay) fokussieren und weniger auf die Feinheiten des Storytellings."
Wie wäre es denn mit beidem?
Es gab Spiele, die ich nicht zu Ende gespielt habe, das lag dann aber oft am repetitiven Gameplay und nicht zwingend an der Story. Aus dem Kopf heraus könnte ich die Geschichte meiner Lieblingsspiele ziemlich gut wiedergeben, da ich diese meist mehrfach durchgespielt habe (Außer vielleicht Dark Souls, da würde ich wohl ins Schwitzen kommen...) Wenn sich die Entwickler aber natürlich Mühe geben würden den dritten Akt auch spielerisch erfrischend zu gestalten, wäre ich dem nicht abgeneigt. So renne ich meist gegen Ende durch die Spiele ausschließlich um den Ausgang der Geschichte in Erfahrung zu bringen, da mich die Spielmechaniken oftmals schon nach einigen Stunden Stagnation "langweilen".
Wie wäre es denn mit beidem?
Es gab Spiele, die ich nicht zu Ende gespielt habe, das lag dann aber oft am repetitiven Gameplay und nicht zwingend an der Story. Aus dem Kopf heraus könnte ich die Geschichte meiner Lieblingsspiele ziemlich gut wiedergeben, da ich diese meist mehrfach durchgespielt habe (Außer vielleicht Dark Souls, da würde ich wohl ins Schwitzen kommen...) Wenn sich die Entwickler aber natürlich Mühe geben würden den dritten Akt auch spielerisch erfrischend zu gestalten, wäre ich dem nicht abgeneigt. So renne ich meist gegen Ende durch die Spiele ausschließlich um den Ausgang der Geschichte in Erfahrung zu bringen, da mich die Spielmechaniken oftmals schon nach einigen Stunden Stagnation "langweilen".
-
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Exactly. Solange Geschichten in Spielen nicht über das Niveau billiger Groschenromane herausragen, werden sie auch weiterhin vergessenswert bleiben. Ausnahmen wie The Last of Us oder Walking Dead zeigen aber auch, dass es sehr wohl möglich ist, Geschichten zu erzählen, an die man sich erinnert.schefei hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch daran dass die Geschichten in Spielen zu 99% generischer Dreck sind?
- Hiri
- Beiträge: 1669
- Registriert: 07.10.2011 13:26
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Sehe ich überhaupt nicht so. Naja Microsoft Game Studios, das erklärt einiges.
- SleazeRocker
- Beiträge: 221
- Registriert: 13.02.2011 20:11
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Es kommt immer auf das Genre an... bei einem Shooter kann meinetwegen eine 08/15 Story vorhanden sein, wenn denn das Gameplay stimmt.
Bei einem Rollenspiel, Adventure und Ähnlichem möchte ich aber schon, dass die Story unterhält und auch bis zum Ende die Qualität beibehält. Dabei muss es nicht mal eine besonders gute Story sein, sondern nur gut erzählt und interessante Charaktere und Figuren beinhalten.
Das ist doch langsam echt schon nicht mehr lustig, was die ganze Branche ablässt.
Jetzt fängt es an, dass Entwickler schon Angst haben, dass das Spiel zu groß sein könnte und die Mehrheit der Spieler keinen Wert auf Inhalt legt.
Bei einem Rollenspiel, Adventure und Ähnlichem möchte ich aber schon, dass die Story unterhält und auch bis zum Ende die Qualität beibehält. Dabei muss es nicht mal eine besonders gute Story sein, sondern nur gut erzählt und interessante Charaktere und Figuren beinhalten.
Das ist doch langsam echt schon nicht mehr lustig, was die ganze Branche ablässt.
Jetzt fängt es an, dass Entwickler schon Angst haben, dass das Spiel zu groß sein könnte und die Mehrheit der Spieler keinen Wert auf Inhalt legt.

- NotSo_Sunny
- Beiträge: 5709
- Registriert: 09.03.2009 20:53
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Wieso sollen diese Durchspiel-Statistiken eigentlich primär etwas über das Interesse an Geschichten aussagen? Das Gameplay hat die Leute ja offensichtlich auch nicht zum Weiterspielen animiert. Grade das so ein Gameplay-zentrischer Titel wie Portal auch nur von jedem Zweiten durchgespielt wird, ist mMn ein Hinweis darauf, dass sich die Leute generell nicht die Zeit nehmen ein Game durchzuspielen, egal ob sie nun Interesse an der Story haben oder nicht.
Ich denke das hat auch etwas mit dieser "Hab ich mal fürn 5er beim Steam-Sale mitgenommen."-Ausgangslage zutun. Da geht ja schon der Erwerb mit Grundhaltung einher, dass das Game nichts für einen ist oder das man es nur ein bisschen an- aber nicht durchdaddelt.
Ich denke das hat auch etwas mit dieser "Hab ich mal fürn 5er beim Steam-Sale mitgenommen."-Ausgangslage zutun. Da geht ja schon der Erwerb mit Grundhaltung einher, dass das Game nichts für einen ist oder das man es nur ein bisschen an- aber nicht durchdaddelt.
Zuletzt geändert von NotSo_Sunny am 18.03.2014 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
- SSBPummeluff
- Beiträge: 1311
- Registriert: 25.01.2012 22:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Kommentar
Genau so ein Problem hatte ich auch schon oft. Die Spiele die ich spiele, spiele ich meist durch, oft ist das Gameplay am Ende aber so langweilig, dass ich nur noch durchrenne.vondergraaf hat geschrieben:"Daher sollten sich die Entwickler und Designer lieber auf die Charaktere und die Spielerfahrung (Gameplay) fokussieren und weniger auf die Feinheiten des Storytellings."
So renne ich meist gegen Ende durch die Spiele ausschließlich um den Ausgang der Geschichte in Erfahrung zu bringen, da mich die Spielmechaniken oftmals schon nach einigen Stunden Stagnation "langweilen".
Wobei es auch Spiele gibt, die hatten so eine gute Story, da ich bin ich dann duchgerannt um so schnell wie möglich mehr davon zu bekommen^^
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Das kann ich so unterschreiben.
In meiner ewigen Favoritenliste sehe ich ( bis auf wenige Ausnahmen ) meistens nur Videospiele, die Gameplaytechnisch was zu bieten hatten.
In meiner ewigen Favoritenliste sehe ich ( bis auf wenige Ausnahmen ) meistens nur Videospiele, die Gameplaytechnisch was zu bieten hatten.