Es gab keine "Standardkämpfe". Du hattest in D:OS2 ja mehrere Gebiete, zuerst die Gefängnisinsel, dann das Festland, dann wieder ne Insel und zuletzt die Hauptstadt. Und in jedem Gebiet stieg natürlich auch wieder die Kampfschwierigkeit.SirFailalot hat geschrieben: ↑08.10.2020 20:57 Mal eine Frage an Leute, die D:OS 2 gezockt haben: Wird man dort irgendwann stark genug, sodass "Standard-Kämpfe" im Vorbeigehen erledigt werden können?
Aber rein theoretisch: Wenn du irgendwo einem Kampf ausgewichen bist und dann am Ende, bevor du das Gebiet verlässt, wieder zu ihm zurückkehrst, dann könntest du stark genug sein, um diesen "im Vorbeigehen" zu machen.
Ansonsten hatte aber jeder Kampf irgendein Gimmick, sei es von der Gegnerzusammensetzung, oder den Positionen. "Standardkämpfe" gibt's eigentlich nur im ersten Gebiet. (...je nachdem wie man Standard definiert)
Das ist kein so leichtes Thema. Man kann auch gut übersetzen / sprechen ohne, dass man groß von der Vorlage abweicht. Haut mich, aber deshalb mochte ich die deutsche Synchro vom Final Fantasy 7 Remake. Mal ganz davon abgesehen, dass die deutschen Texte wohl auf ner Mischung aus japanischen Originaltext und englischer Übersetzung basieren, gab's hier und da etwas auch ein paar Spielereien, wodurch das ganze nicht so seelenlos wirkte. Auch wenn manche "Experten" sich natürlich darüber aufregen, dass eine Aussage in der deutschen Synchro ne andere ist, als in der englischen Synchro (ungeachtet dessen, was in der japanischen gesagt wird).Randall Flagg hat geschrieben: ↑08.10.2020 19:40 Ich sach ma so: Würden sie Videospiele heute so synchronisieren wie manche Filme und Serien in den 80ern, wären deutsche Synchros auch deutlich beliebter, als sie es eigentlich sind. Mir ist eine trashige BG1-Synchro noch dazu 10x lieber als die seelenlosen Holzsynchros, die man heutzutage präsentiert kriegt. Wenn ich da an Just Cause 3 etwa denke, kriege ich direkt wieder das Kotzen.
...als mir ein Gegner jedoch ein Zitat aus Werner an den Kopf geschmissen hat, musste ich mir aber an eben diesen fassen.