Du hast nur 4K geschrieben, und Ultimatix eigentlich auch.
Es ist sicher richtig, dass Nvidia aktuell keinen Chip in einem mobilen System verkauft, der bereits exakt den Anforderungen entspricht. Weil den halt auch sonst keiner braucht. Für Telefone und im Prinzip sogar Tablets säuft der Tegra eigentlich zu viel, bzw. die Kühlung gestaltet sich da oft schwierig. Die Switch hat da so ein bisschen eine eigene Geräteklasse aufgemacht, die zufällig prima zu den Tegras passt. Mobile Systeme mit Lüfter hat man sonst eigentlich nur bei Laptops, und das sind normalerweise keine ARM-Systeme.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑13.09.2020 14:12 Also wenn ich mir die Leistungsdaten des Tegra X1 ansehe und mit anderen ARM-CPUs vergleiche, dann gibts da bei weitem nix, was auch nur annähernd die vierfache Leistung bringt. Selbst nur doppelte Leistung wird schon eng und wäre ja schon ein gewaltiger Sprung. Am nächsten scheint noch der Apple A12 ranzukommen, aber soweit ich weiß gibt Apple seine CPUs nicht her.
Die nötige Leistung gibts natürlich, aber nicht in CPUs die man in eine mobile Konsole stecken will.
Aber man kann sich durchaus die Chips ansehen, die sie sie aktuell als Entwicklerhardware verkaufen, und da sieht man schnell, dass die von ihrer Grafikleistung in dem für Nintendo interessanten Bereich zwischen 10 und 15W z.B. beim Jetson Xavier NX bei etwa 3TFlops in single Precision landen (die Switch liegt da irgendwo bei 0,39 docked). Der Chip ist zwar zu etwas groß für Nintendo (einfach von der Fläche her und sicher auch von den Herstellungskosten), aber die Leistung liegt ja auch weit höher, als sie es brauchen. Außerdem hat der auf der CPU-Seite Nvidias eigene Carmel-Cores, die man eher auch nicht dafür nutzen würde. Das Teil ist eben für KI-Anwendungen da und nicht für Handheldkonsolen. Dennoch zeigt der Prozessor, dass sie technisch inzwischen grundsätzlich in der Lage wären, sowas zu bauen. Immerhin reden wir auch erst von nächstem Jahr.
Also nur dass das klar ist, ich rede nicht davon, dass die einen Xavier NX unverändert in die Switch packen sollen. Der kann aber trotzdem als Beispiel für ein SoC herhalten, das von seine Leistung weit über dem liegt, was für aktuelle Switch-Titel in 4K (eigentlich geht es auch um FHD bis 4K, nicht einfach 4K selbst) nötig wäre, und das im richtigen Strom- und damit Abwärmebereich. Was auch immer Nintendo als nächstes in die Switch packt ist sehr wahrscheinlich ohnehin Custom von Nvidia zusammengewürfelt.
Btw., die Gerüchte deuten im Augenblick sogar auf eine stationäre Switch ohne Handheldmodus. Da hat man dann noch weniger Probleme.
@Levi: Ich kann mich an offizielle Polys/Sec.-Angaben erinnern (die PR-technisch ziemlich in die Hose gegangen sind, da Sony die auch angegeben hat, nur ohne Texturen) und sogar an ein Foto des Gekko-Dies.