EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von sphinx2k »

ChrisJumper hat geschrieben: 24.03.2019 21:48
sphinx2k hat geschrieben: 24.03.2019 16:46 Schön das hier im Thread auf dem "Wo kein Kläger da kein Richter"
Ich beschreibe das mal einfach so: Der Aufwand ist der selbe. Also zu Prüfen ob eine Verletzung vorliegt und zu prüfen ob eine Verletzung statt gefunden hat.

Wenn jede Seite zum Datum X, mit ihren bescheidenen Mitteln geprüft hat das kein Verstoß vorlag, werden andere ebenfalls mit bescheidenen Mitteln dieses Ergebnis erzielen.
Ja es ist in der Tat nicht einfach zu erkennen was Copyright hat und was nicht. Weshalb die tollen Filter ja regelmässig Amok laufen. Das es beide Seiten gleich schwer haben ist auch richtig, aber die eine Seit hat dafür maßgeblich mehr davon.
Ich stimme auch damit überein das man sehen muss wie es sich auswirkt (So das Gesetz kommt). Aber alleine eine kleine Seite die *aus der Luft gegriffen* für 10.000 Euro abgemahnt werden könnte. Wird doch ehr jedwede User Uploads sperren oder einen Filter einsetzten als sich dem Risiko auszusetzen von irgend einem daher gelaufenen Abmahnanwalt eine verpasst zu bekommen.
Gleichzeitig wird das aber auch kein Problem. Weil 4Players nicht unter den Paragraph des Massenmediums fällt. Denn im Vergleich mit den großen Playern sind hier einfach zu wenig Anfragen. Sollte sich, der Traffic um ein vielfaches erhöhen (weil ein begehrtes Urheberrechtlich geschütztes Werk geteilt wird.), werden die Betreiber das natürlich soft einstellen - weil das dem gesunden Menschenverstand widerspiegelt.
Nicht von dem Gesetz betroffen ist man wenn:
Das Unternehmen ist weniger als drei Jahre alt
Der Jahresumsatz liegt bei unter zehn Millionen Euro
Die Plattform hat weniger als fünf Millionen Besucher im Monat
Das Fette ist der Part warum 4Players davon nicht ausgenommen ist. Das blöde ist ja das nur eine dieser Bedingungen zutreffen muss damit man vom Gesetz erfasst wird. Was dann auch den kleinen Blog mit Werbebanner betrifft den es seit 3 Jahren gibt, egal ob den im Monat nur 10 Leute lesen.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

sphinx2k hat geschrieben: 24.03.2019 23:46 Schön das hier im Thread auf dem "Wo kein Kläger
Das Fette ist der Part warum 4Players davon nicht ausgenommen ist. Das blöde ist ja das nur eine dieser Bedingungen zutreffen muss damit man vom Gesetz erfasst wird. Was dann auch den kleinen Blog mit Werbebanner betrifft den es seit 3 Jahren gibt, egal ob den im Monat nur 10 Leute lesen.
Es wird am Dienstag nicht über ein Gesetz abgestimmt. Wieso hält sich dieses Märchen so hartnäckig?
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von sphinx2k »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 09:03
sphinx2k hat geschrieben: 24.03.2019 23:46 Schön das hier im Thread auf dem "Wo kein Kläger
Das Fette ist der Part warum 4Players davon nicht ausgenommen ist. Das blöde ist ja das nur eine dieser Bedingungen zutreffen muss damit man vom Gesetz erfasst wird. Was dann auch den kleinen Blog mit Werbebanner betrifft den es seit 3 Jahren gibt, egal ob den im Monat nur 10 Leute lesen.
Es wird am Dienstag nicht über ein Gesetz abgestimmt. Wieso hält sich dieses Märchen so hartnäckig?
Ja gut Verordnung.
Heute morgen hab ich schon wieder gesehen wie die CDU sich einen zurecht schwubbelt zu dem Thema. Wie dann das Deutsche Gesetz auf diese Verordnung aussehen soll.
Zum einen kapieren sie nicht das Grenzen auf der Landkarte im Internet nicht viel bedeuten.
Dann soll es nur gegen die großen gehen, was ich sogar sinnvoll fände wenn die mal Steuern zahlen würden! Aber dann ein Gesetz machen was alles betrifft egal wie groß oder klein und alles als Kollateralschaden in Kauf zu nehmen ist schon hart.
Dann wollen sie es dann mit Lizenzen lösen. Super Idee dann richte ich mal einen Blog ein, bekomme eine hoffentlich kostenlose Lizenz weil ich so klein bin und kann danach munter Urheberrechtlich Geschützes Material über den Blog sharen weil ich das ja mit meiner Blanko Lizenz abgegolten hab. Evtl. muss ich es 24 Stunden nach Info über den Rechtsverstoß trotzdem löschen. Aber was soll, stelle ich es halt neu ein.
johndoe532184
Beiträge: 298
Registriert: 29.11.2006 16:43
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von johndoe532184 »

Ich bin niemand von denen, die behaupten, Computerspiele und Politik gehören getrennt. Und die Demos sind auch gut. Aber wo ist die Verbindung zu den sonstigen Inhalten bei 4players?
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von sphinx2k »

Abroxas hat geschrieben: 25.03.2019 09:23 Ich bin niemand von denen, die behaupten, Computerspiele und Politik gehören getrennt. Und die Demos sind auch gut. Aber wo ist die Verbindung zu den sonstigen Inhalten bei 4players?
Was schreibst du hier? Ach einen Kommentar zu einer News. Der wenn die schlimmsten Befürchtungen eintreten würden in Zukunft erst mal durch einen Filter muss um zu prüfen das du nicht das erste Kapitel vom "Herr der Ringe" EBook hier postest.
Es betrifft nahezu alles was wir heute mit dem Internet machen.
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Felerlos »

Poly hat geschrieben: 24.03.2019 14:21 Das Problem bei der Urheberrechtsreform ist meiner Meinung nach kein Lobbyismus. Ich glaube sogar, dass Axel Voss tatsächlich davon überzeugt ist, im Sinne der Allgemeinheit zu handeln. Wir haben hier aus meiner Sicht ein Generationenkonflikt. Nicht umsonst werden regelmäßig die Gegner der Reform als zugehörige der "Generation umsonst" verunglimpft. Objektiv betrachtet glaube ich auch nicht das die Gegner wirklich in der Mehrheit sind. Schaut man auf die unter 35 Jährigen, gibt es sicher eine Mehrheit gegen die Reform, ich bezweifel aber stark, dass das auch bei den über 60 Jährigen der Fall ist. Und da die über 60 Jährigen demographiebedingt nunmal die Mehrheit darstellen, ist eher zu erwarten, dass eine Mehrheit für die Reform ist.
Es ist die Frage, was die überhaupt darüber wissen. Das Thema wird ja nicht detailliert inhaltlich in den Mainstreammedien behandelt. Urheberrecht stärken klingt ja erst mal nach einer ordentlichen Sache, wenn man das "wie" außer Acht lässt.

Gerade die ganzen offenen Briefe von den Wissenschaftlern zeigen ja, das es nicht um ein reines Jugendthema geht. Heute gab es noch einen weiteren von Jura-Professoren mit Schwerpunkt Urheberrecht, der zu dem Schluss kam, das die Situation für Urheber nicht wirklich besser wird, sondern nur für Verwerter. Auch Ältere und gerade solche mit Fachwissen stellen sich gegen die Reform, wenn sie sich nur genug damit beschäftigt haben.

Ein gutes Beispiel ist da auch Lena Meyer-Landrut. Die hat ein Plakat von der GEMA unterschrieben und wurde dann groß in der Propaganda eingesetzt. Daraufhin hat sie viel Kritik in sozialen Medien bekommen und jetzt verkündet, das sie überhaupt nicht wusste worum es in der Reform geht und nur für eine Stärkung des Urheberrechts war, aber jetzt gegen Artikel 13 ist. So geht es vermutlich den meisten in Deutschland. Ich bin sicher, würde sich die Mehrheit damit beschäftigen, wäre auch bei den Älteren die Mehrheit dagegen, aber die erreichen YouTuber und Twitter nun mal schlecht.
Benutzeravatar
traceon
Beiträge: 1317
Registriert: 30.05.2007 10:59
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von traceon »

Hier noch ein krasses Beispiel der Gegnerdiffamierung oder dass so mancher (CDU-)Politiker in der Pipilotta-Welt lebt (was das führende Organ der Verleger-Lobby dankbar druckt): https://bildblog.de/108893/bezahlte-dem ... icht-nach/
Gegner der EU-Richtlinie sind lt. Lobbyhuren also Bots oder bezahlt...
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von James Dean »

traceon hat geschrieben: 25.03.2019 10:39 Hier noch ein krasses Beispiel der Gegnerdiffamierung oder dass so mancher (CDU-)Politiker in der Pipilotta-Welt lebt (was das führende Organ der Verleger-Lobby dankbar druckt): https://bildblog.de/108893/bezahlte-dem ... icht-nach/
Gegner der EU-Richtlinie sind lt. Lobbyhuren also Bots oder bezahlt...
Wisst ihr noch damals, die PEGIDA-Demos? Da kamen die Spinner auch an und meinten, antifaschistische Gegendemonstranten wären vom linksgrünen Staat bezahlt. Das hier ist genau der gleiche Scheiß in schwarz.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

sphinx2k hat geschrieben: 25.03.2019 09:15 Ja gut Verordnung.
Heute morgen hab ich schon wieder gesehen wie die CDU sich einen zurecht schwubbelt zu dem Thema. Wie dann das Deutsche Gesetz auf diese Verordnung aussehen soll.
Zum einen kapieren sie nicht das Grenzen auf der Landkarte im Internet nicht viel bedeuten.
Dann soll es nur gegen die großen gehen, was ich sogar sinnvoll fände wenn die mal Steuern zahlen würden! Aber dann ein Gesetz machen was alles betrifft egal wie groß oder klein und alles als Kollateralschaden in Kauf zu nehmen ist schon hart.
Dann wollen sie es dann mit Lizenzen lösen. Super Idee dann richte ich mal einen Blog ein, bekomme eine hoffentlich kostenlose Lizenz weil ich so klein bin und kann danach munter Urheberrechtlich Geschützes Material über den Blog sharen weil ich das ja mit meiner Blanko Lizenz abgegolten hab. Evtl. muss ich es 24 Stunden nach Info über den Rechtsverstoß trotzdem löschen. Aber was soll, stelle ich es halt neu ein.
Es ist auch keine Verordnung, über die morgen abgestimmt wird.

Das mit den Lizenzen ist im übrigen nicht so doof, denn die zahlst du schon bei deinem Einkauf bei MediaMarkt oder McPaper. Man kann sich wirklich tierisch über gewisse Dinge aufregen, aber hier einfach den großen Plattformbetreibern nach dem Mund zu reden, ist nicht förderlich für eine gewisse Diskussionskultur.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Niemand redet hier den großen Plattformbetreibern nach dem Mund und nicht förderlich ist vor allem, was wir von der Seite erlebt haben, die diese Urheberrechtsreform befürwortet und durchsetzt. Das sind auch dieselben, welche diese Lizenzen oder Abgaben befürworten und durchsetzen die du erwähnst und auch schon sehr fragwürdige Klientelpolitik war.
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von sphinx2k »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 10:53
Es ist auch keine Verordnung, über die morgen abgestimmt wird.
Ja Herr Anwalt.
Das mit den Lizenzen ist im übrigen nicht so doof, denn die zahlst du schon bei deinem Einkauf bei MediaMarkt oder McPaper. Man kann sich wirklich tierisch über gewisse Dinge aufregen, aber hier einfach den großen Plattformbetreibern nach dem Mund zu reden, ist nicht förderlich für eine gewisse Diskussionskultur.
Lizenz hört sich für mich nach einem Verwaltungstechnischen Alptraum an. Für jede Popel Seite die seit 3 Jahren besteht und User Content erlaubt, einen Antrag für eine Lizenz ausfüllen ist bestimmt super und er wird schnell und ohne viel Aufwand bearbeitet werden. Ganz sicher!
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wieso man den Plattformbetreibern nach dem Mund reden sollte. Die juckt das ganze doch am aller wenigsten, denn die haben schon die nötige Infrastruktur um völlig Problemlos mit den neuen Vorgaben, wie auch immer sie dann genau aussehen werden, klar zu kommen.
Und ich finde es unmöglich das die Diskussion so gerne auf Memes und Co. runter gespielt wird. Das ist nur eine blödsinnige Randerscheinung des ganzen. Aber das kann man super nutzten um die Anliegen ins lächerliche zu ziehen.
Die ganzen kleinen Foren wo ich z.B. gerne aktiv bin wird das ganze aber richtig beuteln.

Und im Endeffekt soll es dann was bewirken? Illegale Seiten in Kasachstan wird es nicht interessieren und Lieschen Müller kann sich da schön weiter Illegal die neuste Folge ihrer Soap ziehen.
Die Hoffnung das mehr Geld in die Kassen der Rechteverwalter gespült wird? Jup hat man ja schon am Leistungsschutzrecht gesehen wie viel das gebracht hat...
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Bachstail »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 10:53Man kann sich wirklich tierisch über gewisse Dinge aufregen, aber hier einfach den großen Plattformbetreibern nach dem Mund zu reden, ist nicht förderlich für eine gewisse Diskussionskultur.
Ich habe mir diesen Gesetzestext (oder als was auch immer Du das jetzt bezeichnen willst) zweimal durchgelesen, einmal auf deutsch und einmal auf englisch, des Weiteren habe ich einem Anwalt dabei zugeschaut, wie er selbiges ebenfalls getan hat und Artikel 13 juristisch bewertet.

Ich rede also mitnichten nur den großen Plattformbetreibern nach dem Mund, ich habe mir meine Meinung selbst gebildet und finde Artikel 13 trotzdem total hirnrissig und absolut unmöglich in der Ausführung, weil realistisch einfach nicht umsetzbar.

Mag sein, dass ich mich tierisch aufrege aber das tue ich in meinen Augen auch vollkommen zurecht, so wie millionen andere Menschen auch.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

Bachstail hat geschrieben: 25.03.2019 11:20
Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 10:53Man kann sich wirklich tierisch über gewisse Dinge aufregen, aber hier einfach den großen Plattformbetreibern nach dem Mund zu reden, ist nicht förderlich für eine gewisse Diskussionskultur.
Ich habe mir diesen Gesetzestext (oder als was auch immer Du das jetzt bezeichnen willst) zweimal durchgelesen, einmal auf deutsch und einmal auf englisch, des Weiteren habe ich einem Anwalt dabei zugeschaut, wie er selbiges ebenfalls getan hat und Artikel 13 juristisch bewertet.

Ich rede also mitnichten nur den großen Plattformbetreibern nach dem Mund, ich habe mir meine Meinung selbst gebildet und finde Artikel 13 trotzdem total hirnrissig und absolut unmöglich in der Ausführung, weil realistisch einfach nicht umsetzbar.

Mag sein, dass ich mich tierisch aufrege aber das tue ich in meinen Augen auch vollkommen zurecht, so wie millionen andere Menschen auch.
Nicht nur ich bezeichne es nicht als Gesetzestext, auch alle fachkundigen Personen bezeichnen es nicht so. Es ist auch schön, dass du diese zweimal durchgelesen hast, die Frage wäre, ob du sie verstanden hast? Und welcher Anwalt hat das denn auseinander genommen? Ich hoffe nicht dieser Typ von WBS.
Und Artikel 13 ist umsetzbar, wenn hier mal langsam mal von dem Gespenst der Uploadfilter zu den Alternativen geblickt wird.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Kajetan »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 11:23 Und Artikel 13 ist umsetzbar, wenn hier mal langsam mal von dem Gespenst der Uploadfilter zu den Alternativen geblickt wird.
Wie ist er denn Deiner Meinung nach umsetzbar?
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Bachstail »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 11:23Es ist auch schön, dass du diese zweimal durchgelesen hast, die Frage wäre, ob du sie verstanden hast?
Ich behaupte mal, ja.
Ich hoffe nicht dieser Typ von WBS.
Doch, genau der.

Lasse mich raten :

Der handelt nur seiner eigenen Interessen wegen und wettert DESWEGEN gegen Artikel 13 ?
Und Artikel 13 ist umsetzbar
In jetziger Form ?

Definitiv nicht.
Gespenst der Uploadfilter
Was für ein Gespenst ?
Zuletzt geändert von Bachstail am 25.03.2019 11:32, insgesamt 1-mal geändert.