Ich denke mal weil die meisten sich erst im Jahr 2017 (oder gar 2018) eine Pro gekauft haben und noch mit mindestens 3 Jahren
gerechnet haben bis eine PS5 kommt. Zumal man davon ausgehen kann das PS5 abwärtskompatibel sein wird
was eine Pro nahezu überflüssig machen würde.
Schaltet sich die Pro denn aus wenn die PS5 erscheint?
Wenn ich mir morgen einen neuen Top-PC kaufe ist der in 1-2 Jahren schon wieder "veraltet". Soll mich mich dann ärgern?
Nein aber viele Menschen (siehe Smartphone) wollen heutzutage immer auf dem Neusten stand sein.
Hat sich einer zb. erst ne PS4 Pro geholt und der Kumpel hat aber nur kurze Zeit später eine PS5 zu Hause
ärgert sich der andere wieder usw. Mir selbst ist es egal aber so denken nun mal vor allem jüngere Spieler. Hype halt^^
Ich denke mal weil die meisten sich erst im Jahr 2017 (oder gar 2018) eine Pro gekauft haben und noch mit mindestens 3 Jahren
gerechnet haben bis eine PS5 kommt. Zumal man davon ausgehen kann das PS5 abwärtskompatibel sein wird
was eine Pro nahezu überflüssig machen würde.
Schaltet sich die Pro denn aus wenn die PS5 erscheint?
Wenn ich mir morgen einen neuen Top-PC kaufe ist der in 1-2 Jahren schon wieder "veraltet". Soll mich mich dann ärgern?
Nein aber viele Menschen (siehe Smartphone) wollen heutzutage immer auf dem Neusten stand sein.
Hat sich einer zb. erst ne PS4 Pro geholt und der Kumpel hat aber nur kurze Zeit später eine PS5 zu Hause
ärgert sich der andere wieder usw. Mir selbst ist es egal aber so denken nun mal vor allem jüngere Spieler. Hype halt^^
ICHI- hat geschrieben: ↑04.04.2018 17:22Navi ist nochmal ne ganze ecke über dem was heutige Top CPUs leisten die eh schon Welten über
Konsolen sind und Navi hat eine komplett Neue Vertigungsweise. Also von 14nm auf 7nm.
Navi wird ein überarbritete Vega und immer noch auf das etwas ineffizente GCN setzen. Erst der Nachfolger von Navi wird eine komplett andere Architektur bieten.
Es war mit Next Gen Speicher angepriesen im PC Bereich. Was aber auch GDDR 6 bedeuten kann was Nvidia wohl Ende 2018 bei den neuen GPUs schon bekommt.
Großte Sprung wird wohl wirklich eher auf CPU Seite zu findrn sein.
also dieses jahr kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre da schon mehr durchgesickert, denn dann würden schon zu viele entwickler dev kits haben bzw. dafür entwickeln...ich tippe auf ein release ende 2019 und evtl ne ankündigung auf der e3 dieses jahr...ich hoffe aber das die hardware potent genug sein wird 4k in 60 fps wiederzugeben, mit aktueller grafik versteht sich
Nightfire123456 hat geschrieben: ↑04.04.2018 16:19
Ich kann mir nicht vorstellen das es schon um die Ps5 geht. Technisch sollte sich zum release nicht soviel getan haben im Vergleich zur ps4pro. Ich vermute eher das sie nochmal ein Facelift raus bringen um die ps4 weiterhin am leben zu halten.
Technisch hat sich hier CPU mäßig zb. einiges getan. Sowohl XBox und Pro haben vergleichsweise sehr schlechte CPUs
besonders gegenüber PC. Navi ist nochmal ne ganze ecke über dem was heutige Top CPUs leisten die eh schon Welten über
Konsolen sind und Navi hat eine komplett Neue Vertigungsweise. Also von 14nm auf 7nm.
Ich würde sogar sagen das die Leistung zu Pro mehr als dreifach so schnell wäre wenn die PS5 da die Neuste
AMD CPU bekommt.
GPU Fortschritt geht aber aktuell wirklich eher schleppend voran und die Preise für Grafikkarten sind aktuell extrem hoch
durch das Mining was definitv Konsolen mit beinflussen wird weil es Lieferengpässe für bestimmte Teile (GDDR Speicher)
usw. gibt die auch noch 2019-2020 ein Problem sind.
Das klingt ja durchaus realistisch, darum bin ich ja der Meinung das es ein Facelift werden könnte. Nur alleine die höhere CPU Leistung lohnt noch nicht eine Komplett neue Konsole auf dem Markt zu werfen. Vor allem bei den den Grafikkarten müsste sich einiges tun.
sourcOr hat geschrieben: ↑04.04.2018 14:04
Das wäre jetzt ein synthetischer Benchmark. Hier kommt die 1080 im Schnitt bei diversen Spielen aber auf 300%.
Naja, auch wenn man die theoretisch maximale Leistung in Flops nimmt, kommt was ähnliches raus.
Bin jetzt kein Computerbaseleser und weiß nicht, wie ernstzunehmend die sind, aber wenn du die eine Grafik meinst, Die Spiele die mit DX12 gemessen wurden kannst du schonmal vergessen, weil DX12 können die GPUs erst ab 9xx, die 680 konnte das noch gar nicht.
Ausserdem erscheinen mir die Angaben generell sehr niedrig. Anno 2070, Alan Wake und Tomb Raider sollen da gerade mal mit um die 30fps gelaufen sein, das war bei mir selbst auf einer 660Ti butterweich. Wobei die 1440p natürlich auch die neueren Karten begünstigen, weil dann ggf, je nachdem wie die Spiele damit umgehen, alleine schon der VRAM ein Thema werden könnte. Da sind dann halt die 2GB der 680 gegen die 8GB der 1080 schon auch eine Hausnummer.
Man sieht in der Grafik aber auch schon, wie relativ klein der Sprung von der 980ti dann zu 1080 nur noch ist. Und die Sprünge werden demnächst eher kleiner als größer werden.
Grundsätzlich werden in allen Benchmarks die höchsten Grafikdetails in der Auflösung 2.560 × 1.440 genutzt, bei den Mittelklasse-Modellen liefen die Spiele hingegen in Full HD. Dies ist ein Tribut an die Leistungsklasse der Grafikkarten. Einzig bei den aktuellen Spielen wurden teils die Details reduziert, da ansonsten auch die aktuelle Generation keine ausreichenden Frameraten erreicht. Darüber hinaus wurden bei einigen Spielen die Texturdetails reduziert, sodass Grafikkarten mit mindestens 2.048 MB Speicher nur mit geringen Einbußen zu kämpfen haben. Unterstützt ein Spiel DirectX 12, entscheidet die höchste Framerate, welches Ergebnis genutzt wird.
:wink:
Wenn du nur die Flops nimmst, hat die 1080 auch etwa die dreifache Leistung.
Der Sprung zur 980ti ist natürlich eher gering, weil das eine der (Fast-)Vollausbau ist und das andere eigentlich nur ein Mittelklasse-Chip.
Über die GPU mache ich mir keine Sorgen, auch eine deutliche Steigerung der CPU-Leistung im Vergleich zur "langsamen" Jaguar CPU ist mit den neuen AMD Prozessoren gesichert. Auch der RAM wird kein Problem darstellen.
Am meisten habe ich allerdings bedenken bei der Festplatte. Eine HDD ist so verdammt "schnarch langsam" im Vergleich zu einer SSD. Fällt mir immer wieder bei den Ladezeiten XBox One X / PS4 Pro gegenüber meinem Rechner mit SSD auf. Problem ist jedoch hierbei, dass eine SSD mit 1TB derzeit noch immer 200€ kostet. Selbst wenn eine PS5 499€ kostet ist eine SSD noch immer viel zu teuer.
Dann würde ich lieber eine Konsole mit einer 500GB SSD nehmen, als eine 2TB HDD. Passen halt nur 5 Spiele drauf, aber der Geschwindigkeitsvorteil ist dann riesig. Kann mir dieses Szenario allerdings nicht wirklich vorstellen, aus Sicht der Konsolenhersteller. Für 399€ gibt es dann zu 100% eine HDD, eine SSHD ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Zuletzt geändert von P0ng1 am 04.04.2018 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
P0ng1 hat geschrieben: ↑04.04.2018 18:53
Am meisten habe ich allerdings bedenken bei der Festplatte. Eine HDD ist so verdammt "schnarch langsam" im Vergleich zu einer SSD. Fällt mir immer wieder bei den Ladezeiten XBox One X / PS4 Pro gegenüber meinem Rechner mit SSD auf. Problem ist jedoch hierbei, dass eine SSD mit 1TB derzeit noch immer 200€ kostet. Selbst wenn eine PS5 499€ kostet ist eine SSD noch immer viel zu teuer.
Wobei eine schnellere CPU auch hilft bei den Ladezeiten. Festplatte allein ist es nicht. Pro hat ja SATA III Anschuss und ist selbst mit einer SSD verbaut noch eine ganze Ecke langsamer als mein Rechner. Der muss von den Objekten und Settings oft etwas mehr laden als die Konsolenversion.
Die One Elite hatte ja schon eine SSHD drin. Sowas könnte durchaus kommen für neue Generationen.
P0ng1 hat geschrieben: ↑04.04.2018 18:53Am meisten habe ich allerdings bedenken bei der Festplatte. Eine HDD ist so verdammt "schnarch langsam" im Vergleich zu einer SSD. Fällt mir immer wieder bei den Ladezeiten XBox One X / PS4 Pro gegenüber meinem Rechner mit SSD auf.
Same here.
Leider wird sich daran in Zukunft nicht viel ändern. Und damit habe ich einen Grund mehr mich vom Konsolen-Gaming zu verabschieden.
Zuletzt geändert von johndoe1197293 am 04.04.2018 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde so weit gehen und sagen, das es noch nicht sinnvoll vor 2025 eine Next Gen kommen zu lassen.
Alleine schon die Speicherkapazität der einzelne Spiele würden den Rahmen sprengen!
Die Spiele der Ps2 hat so durschnitt 700 MB Speicherkapazität.
Die Spiele der Ps3 hat so durschnitt 7 GB Speicherkapazität.
Die Spiele der Ps4 hat so durschnitt 70 GB Speicherkapazität.
Die einzelne Spiele der Ps5 dann mit 700 GB Speicherkapazität dabei???
Dann müsste in der Ps5 mindestens eine 10 TB Festplatte eingebaut sein, aber was noch nicht möglich ist in Preislichen Rahmen zu bleiben.
Und wenn die Festplatte voll ist, dann muss eine 10 TB externe um die 500€ her!
Und das ist ja noch nicht alles, stellt mal die Download Zeit für die Spiele mit 700 GB vor?
Dann müsste die Ps5 durchgegend 24 Stunden immer laufen, und bräuchte mindestens 1 Woche bis ein Spiel fertig Installiert ist!
P0ng1 hat geschrieben: ↑04.04.2018 18:53
Dann würde ich lieber eine Konsole mit einer 500GB SSD nehmen, als eine 2TB HDD.
Oder du kaufst dir eine Version mit 500GB HDD und baust dir eine SSD gewünschter Größe ein, wenn du bereit bist, das Geld dafür auszugeben. Die Option hast du ja.
Nur blöd, wenn die Konsole die SSD nicht ausreizen kann...
Zuletzt geändert von johndoe1197293 am 04.04.2018 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
BanElder hat geschrieben: ↑04.04.2018 19:02
Die einzelne Spiele der Ps5 dann mit 700 GB Speicherkapazität dabei???
Und das ist ja noch nicht alles, stellt mal die Download Zeit für die Spiele mit 700 GB vor?
Dann müsste die Ps5 durchgegend 24 Stunden immer laufen, und bräuchte mindestens 1 Woche bis ein Spiel fertig Installiert ist!
Das wird nicht passieren. Bisher gab es auch bei der Performance immer einen riesigen Sprung. Der ist mit aktueller und auch Hardware der nächsten 2 Jahre aber diesmal deutlich geringer als bei jeder anderen Generation zuvor. Beim Speicherplatzverbrauch der Spiele sieht das nicht anders aus. Das zur Zeit mit Abstand größte Spiel ist Final Fantasy XV welches knapp 160GB belegt (PC Version). Viel größer werden die Spiele der kommenden Gen auch nicht denn man muss die Titel ja auch noch auf eine Blu Ray bekommen. Klar gingen da auch mehrere BRs aber anscheinend ist das nicht mehr gern gesehen, wie man in dieser Generation schon merkt. Alle jetzigen Titel haben eh schon 4k Texturen und Videos integriert.
Ich rechne eher mit einer Verdreifachung des Speicherplatzes, genau wie mit einer Verdreifachung der Leistung falls die PS5 wirklich in den nächsten Jahren erscheint. Das ist natürlich alles hoch spekulativ aber realistisch betrachtet ist auf Grund der Hardware nicht viel mehr drin, wenn man nicht Unsummen für eine Konsole verlangen will. Genau darum habe ich ein paar Seiten zuvor ja schon fleißig spekuliert wie Sony die neue Gen vermarkten will denn "bessere Grafik" sieht man in so einem Fall kaum :wink:
Da müssten schon einige Knaller kommen, dass ich mir neben meinem PC und der Switch noch eine PS5 anschaffe. Aktuell würde mich eine Ps1 (&Ps2) - Mini ungleich mehr interessieren.