Nee, nicht zwingend. Nur weil jemand Kommisariatsleiter ist, bedeutet das noch lange nicht, dass er sich überragend mit sozial- und rechtswissenschaftlicher Statistik auskennt. Und selbst wenn er dies tut, ist seine Aussage "Die gehen von 50% aus..." statistisch praktisch wertlos. Für so etwas gibt es Studien und keine Alltagsempirie. Ne Freundin von mir, studierte Pharmalogin (also vom Fach), hat übrigens auch mal gesagt, dass 80% der Apotheker (vom Fach) Homöopathie als wirkungsmächtige Medizin für alle möglichen Krankheiten verschreiben. Es wäre fatal daraus zu schließen, dass Homöopathie in 80% der Krankheitsfälle hilft.Schnurx hat geschrieben:
Ja. Der als Kommissariatsleiter schon eher vom Fach ist.
Du machst gerade den Fehler. Du kannst nicht die eine Dunkelziffer (Falsche Anschuldigungen, die nicht zur Anzeige gebracht werden) einbeziehen und die andere Dunkelziffer ignorieren (Vergewaltigungen, die nicht zur Anzeige gebracht werden). Entweder arbeitest du mit dem Hellfeld (Sprich: Es zählen nur Anzeigen), dann bist du nach dieser Studie bei den 7,4% oder du beziehst BEIDE Dunkelziffern mit ein. Dann geht die Zahl noch mehr nach unten und eben nicht nach oben. Wie gesagt, ich bin kein Kriminologe, ich kann mich auch nur auf diese Studie beziehen. Und wer diese gelesen hat und behauptet "50% sind es wohl" oder auch nur Andeutungen macht wie "Bei der Polizei wird von 50% ausgegangen" liest extrem selektiv. Denn wenn man aus dieser Studie Zahlen für das Verhältnis von Vergewaltigungen/Falschbeschuldigungen oder angezeigteVergewaltigungen/angezeigteFalschbeschuldigungen herausziehen möchte, kommt man an den 7,4% bzw. 3-0,9% nicht vorbei. Man kann ja gerne das Studiendesign in Frage stellen, behaupten es wären falsche Zahlen genannt worden o.ä., aber bitte doch nicht diese Studie als Nachweis nehmen, dass 50% Falschbeschuldigungen angenommen werden können, weil das Kriminalbeamte behaupten.*Nein, tun sie nicht. Tatsächlich ist die Zahl dafür, das die Beweislage die für eine Anzeige wegen falscher Anschuldigung notwendig ist, sehr schwierig ist, sogar sehr hoch.
(...)
Tut sie nicht. Du verwechselst die Zahl der falschen Anschuldigungen, bei der die Beweislage gegen die Anschuldigende so gut ist, das es zur Anschuldigung reicht, mit der Zahl falscher Anschuldigungen.
*Meta-Fuckup: Das wäre so, als würdest du meinen Kommentar (also diesen hier!) heranziehen, um nachzuweisen, dass Homöopathie in 80% der Krankheitsfälle hilft, weil immerhin habe ich in diesem Kommentar ja geschrieben, dass eine Pharamlogin behauptet, dass Apotheker davon ausgehen.