THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MARVEL
Beiträge: 122
Registriert: 04.05.2013 15:32
Persönliche Nachricht:

Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Beitrag von MARVEL »

Ritahr hat geschrieben: 17.08.2021 14:49
Puroto hat geschrieben: 17.08.2021 14:21 Da beim C64er das Ding "THE C64 Maxi" hieß, gehe ich hier von "THE A500 Maxi" aus.
Falls die wirklich auch hier eine Maxi-Version herausbringen - würde ich mir tatsächlich wünschen.
Spätestens dann stellt sich aber wirklich die Frage, ob ein Raspberry Pi 400 (Kit) nicht die bessere Wahl wäre. Zumindest müsste man sich dann nicht mit sowas wie einem Amiga CD32 Pad (Lookalike) rumärgern.
Man könnte sich auch einen Competition Pro des C64 Maxi kaufen... wird sicher kompatibel sein.
Allein das Starten und die Handhabung des Amiga-Emulation nervt auf einem Raspi (auch PC) schon sehr... also zumindest, wenn man Konsolen-Feeling möchte.
Draufklicken und los gehts.
Oh, nicht die richtige Kock-Rom? Diskettenwechsel?
WENN der A500 Mini das einfacher gestaltet wäre das schon sehr nett.
Ritahr
Beiträge: 27
Registriert: 28.09.2018 10:11
Persönliche Nachricht:

Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Beitrag von Ritahr »

MARVEL hat geschrieben: 17.08.2021 15:50Man könnte sich auch einen Competition Pro des C64 Maxi kaufen... wird sicher kompatibel sein.
Allein das Starten und die Handhabung des Amiga-Emulation nervt auf einem Raspi (auch PC) schon sehr... also zumindest, wenn man Konsolen-Feeling möchte.
Draufklicken und los gehts.
Oh, nicht die richtige Kock-Rom? Diskettenwechsel?
WENN der A500 Mini das einfacher gestaltet wäre das schon sehr nett.
Am PC gibts dafür ja FS-UAE Arcade.
Spoiler
Show
Am Pi kenne ich mich nicht wirklich aus. Gibts da keinen Emulator mit grafischer Oberfläche, der einem das abnimmt? WHD-Dateien sollten aber alle unterstützen, somit fällt das Diskettenwechseln flach. :)
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Beitrag von Cartracer »

Ritahr hat geschrieben: 17.08.2021 17:11 Gibts da keinen Emulator mit grafischer Oberfläche, der einem das abnimmt? WHD-Dateien sollten aber alle unterstützen, somit fällt das Diskettenwechseln flach. :)
Sowas nennt sich Frontend. Und selbstverständlich gibt's das auch für den Raspberry Pi.
Benutzeravatar
TheoFleury
Beiträge: 1087
Registriert: 06.11.2012 16:29
Persönliche Nachricht:

Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Beitrag von TheoFleury »

Das simple Design (Quasi die Tastatur ist das Gehäuse wo die ganze Hardware sich versteckt) ist in seiner Schlichtheit wunderschön :!:

Wenn man ihn arbeiten hörte und die Diskette diesen einzigartigen Sound von sich gab :mrgreen: Herrlich im Nachhinein.

Tastaturlayout für mechanische Tastatur im "Amiga-Look" wäre aber auch ziemlich geil :D
Benutzeravatar
MARVEL
Beiträge: 122
Registriert: 04.05.2013 15:32
Persönliche Nachricht:

Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Beitrag von MARVEL »

Cartracer hat geschrieben: 17.08.2021 17:37
Ritahr hat geschrieben: 17.08.2021 17:11 Gibts da keinen Emulator mit grafischer Oberfläche, der einem das abnimmt? WHD-Dateien sollten aber alle unterstützen, somit fällt das Diskettenwechseln flach. :)
Sowas nennt sich Frontend. Und selbstverständlich gibt's das auch für den Raspberry Pi.
Ich hab ein solches Build nur mit Commode-Stuff auf einem Raspi... und trotzdem... so richtig flüssig läuft das nicht. Der Amiga will oft nicht ordentlich laden...
Kannst Du mir eins empfehlen?

Das für den PC werde ich mir aber mal anschauen.
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht

Beitrag von Cartracer »

MARVEL hat geschrieben: 18.08.2021 12:47 Ich hab ein solches Build nur mit Commode-Stuff auf einem Raspi... und trotzdem... so richtig flüssig läuft das nicht. Der Amiga will oft nicht ordentlich laden...
Kannst Du mir eins empfehlen?
https://retropie.org.uk/

Das Frontend davon, EmulationStation, hatte tatsächlich Performance-Probleme, die aber in v4.7.1 von Retropie behoben wurden.
Unfortunately a couple of bugs crept into the EmulationStation front-end for the 4.7 release. A performance issue causing EmulationStation to have a poor frame rate and an bug affecting its built in scrapers.

The performance issue affected Raspberry Pi 0/1/2/3 users and is related to a problem with the EmulationStation GLESv2 renderer on the legacy broadcom drivers (we have switched to the previous GLESv1 renderer for now).

The scraper issue affected all systems, and was a problem introduced recently in the development branch that we missed.

These issues are resolved in the 4.7.1 image. If you have already installed the 4.7 image you don’t need to re-download. Just choose the “update” option from the main menu in RetroPie-Setup.
Natürlich sind neuere Versionen des Raspberry Pi auch leistungsstärker.

Zuletzt geändert von Cartracer am 18.08.2021 13:56, insgesamt 1-mal geändert.