AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

katzenjoghurt
Beiträge: 384
Registriert: 27.02.2007 10:51
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von katzenjoghurt »

herrdersuppen hat geschrieben: 29.10.2020 14:43 Es ist schon interessant wie hartnäckig sich über ein Jahrzehnt die Vorturteile gegenüber AMD Treiber halten können.
Das ist in dieser Form einzigartig, genauso wie viele immer noch die Bezeichnung ATI verwenden.

Zugegeben hatten AMD Treiber in der Vergangenheit öfters mal (Performance)-Probleme zum Start eines Spiels.
Aber man sollte schon so fair sein und denen eine Chance geben. Da wird ja auch ständig weiterentwickelt. Die UI und Einstellungsmöglichkeiten können sich ja mittlerweise sehen lassen.
Wären es Jahrzehnte, ok.
Aber auch heute noch liest man halt öfter mal bei einem Game-Release von GPU Problemen... und fast immer sind nur AMD User betroffen.
Nochmal: Da kann AMD natürlich nur zu einem kleinen Teil etwas dafür, dass Entwickler nun mal meist auf Nvidia arbeiten, und die Probleme erst am Ende richtig bemerken, wenn die QA nochmal gründlich drübergeht... wenn überhaupt.

Bei den CPUs bin ich unschlüssig.
Von der Software her, hab ich den Eindruck, ist alles gut.
Ich seh aber Hinweise, dass die Qualitätskontrolle nicht ganz so gut ist, und auch mal der ein oder andere Kern nicht ganz so einwandfrei funktioniert.
Auch wirkt es auf mich, als müsste man mit mehr Inkompatibilitäten rechnen, was Komponenten angeht.
Zudem wirkt auf mich alles bissl frickeliger (nerdiger?)... die BIOS-Einstellungen, dieses AGESA-Gelöt von dem ich dauernd lese und Diskussionen, ob man die neueste Version nun installieren soll oder nicht... alles Dinge, mit denen ich mich eigentlich nicht befassen will.

Ich hab keine Zahlen, nur Eindrücke, und ich liebäugle stark mit einem Ryzen... aber ich hätt auch komplett nichts dagegen, wenn Intel doch eine komplett unerwartete Überraschung aus dem Ärmel schüttelt.
Zuletzt geändert von katzenjoghurt am 30.10.2020 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 15:38 Ich seh aber Hinweise, dass die Qualitätskontrolle nicht ganz so gut ist, und auch mal der ein oder andere Kern nicht ganz so einwandfrei funktioniert.
Möglich, ich kenne aber keine Zahlen dazu und die Erfahrung aus meiner Umgebung lässt keine derartige Tendenzen erkennen.
katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 15:38Auch wirkt es auf mich, als müsste man mit mehr Inkompatibilitäten rechnen, was Komponenten angeht.
Kann ich absolut nicht bestätigen.
katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 15:38 Zudem wirkt auf mich alles bissl frickeliger (nerdiger?)... die BIOS-Einstellungen, dieses AGESA-Gelöt von dem ich dauernd lese und Diskussionen, ob man die neueste Version nun installieren soll oder nicht... alles Dinge, mit denen ich mich eigentlich nicht befassen will.
1. Ratschlag: Never change a running system. Mein Ryzen, bzw. das Board hat bis heute kein Update gesehen. Ich habe keine Probleme, warum sollte ich updaten? Ich müsste updaten, sollte ich einen 3000er oder 5000er auf mein X470 Board stecken wollen. Das Problem hat man bei Intel natürlich nicht, da passt die nächste CPU eh nichtmehr in den alten Sockel. (*) ;)
2. Wenn man sich eh nicht damit befassen will, warum kümmerts dich dann, wie AMD seine Bios-Updates erstellt?
3. Klar, AMD und AGESA.... da sag ich nur Intel und Meltdown/Spectre. ;)
katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 15:38 Ich hab keine Zahlen, nur Eindrücke, und ich liebäugle stark mit einem Ryzen...
Den Bedenken bei den GPUs stimme ich zu, aber bei den CPUs verstehe ich das überhaupt nicht. Klingt mir eher wie Skepsis die man gerne bestätigt hätte, und wenn man dann natürlich konkret danach sucht, findet man selbstverständlich immer irgendwas.

EDIT: (*) Nach Ryzen 5000 wird VERMUTLICH auch AMD den Sockel wechseln. Ryzen 5000 ist sozusagen End-of-live der AM4-Platform. AM5 (oder wie auch immer es heissen wird) kommt dann vermutlich auch gleich mit DDR5. In diesem Fall wird man also beim nächsten Generationenwechsel wohl auch bei AMD nicht mehr die CPU aufrüsten können, ohne das Mobo zu tauschen. Der Hinweis ist also eher rückblickend gedacht.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 30.10.2020 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

Es ist alleine schon klasse, dass ich von meinem Ryzen 2700X auf einen 5000er gehen kann ohne das Mainboard zu wechseln. Falls mir der also nicht mehr reicht, kommt ein 16 Kerner drauf und pusht mein System noch mal ordentlich. Obwohl ich Stand jetzt gar nichts neues brauche der 2700 reicht total.
katzenjoghurt
Beiträge: 384
Registriert: 27.02.2007 10:51
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von katzenjoghurt »

Liesel Weppen hat geschrieben: 30.10.2020 16:08 ...
Wie gesagt, es sind einfach nur Eindrücke, die ich so beim Querlesen gesammelt habe.
Es scheint auch nicht die Regel zu sein, sondern eher Pech... nur scheint es bei AMD CPUs mehr Pechvögel zu geben als bei Intel.
Und wenn mal alles läuft, dann läuft’s wohl auch. Grad beim RAM wirkt es auf mich, als sei AMD etwas zickiger... wie es mit Erweiterungskarten z.B. aussieht, dazu hab ich hingegen gar nichts gelesen.

Wieso interessiert mich AGESA? Tut’s ja nicht. Ich lese nur immer den Rummel, wenn mal wieder ‘ne neue Version rauskommt.

Bestätigung such ich nicht... ich überlege nur viel Geld auszugeben um wieder für Jahre Ruhe zu haben.
Auf Hardware-Fehlersuche und Hin- und Herversand und Rumprobiererei hab ich leider überhaupt keinen Bock mehr, sondern ich will einfach nur, dass Sachen in meinem Feierabend reibungslos funktionieren.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

Kauf einfach deine Intel CPU und ne 3080, dann brauchst nicht weiter "Eindrücke beim Querlesen" sammeln....
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 30.10.2020 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 16:46 Grad beim RAM wirkt es auf mich, als sei AMD etwas zickiger...
Jein. Ryzen 1000 war recht zickig was XMP angeht. Das RAM grundsätzlich funktioniert, war kein Thema, nur er kam nicht immer auf die volle XMP-Geschwindigkeit. Ryzen 2000 war da schon viel flexibler. Zum 3000er habe ich da nix mehr gehört.
Das was du da so liest, kommt auch daher, das Ryzen recht stark von schnellerem RAM profitiert, während es bei Intel kaum was ausmacht. Deswegen WILL mit einer Ryzen CPU jeder XMP aufdrehen, auch relative Laien. Und häufig wird dann auch noch versucht XMP höher zu drehen, als das Board/CPU eigentlich unterstützt, z.B. bei Ryzen 2000 ist XMP nur bis 3200Mhz offiziell unterstützt. Daran ändert sich auch nichts, wenn man Riegel mit 3600Mhz kauft, nur die laufen dann halt nicht garantiert mit 3600Mhz. Das ist dann aber schon OC, nicht standardkonformer Betrieb. Das ist bei Intel auch nicht anders.

Bei Intel dagegen ist der RAM-Takt fast egal, also wird da halt auch nicht viel drüber geschrieben.
katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 16:46 Wieso interessiert mich AGESA? Tut’s ja nicht. Ich lese nur immer den Rummel, wenn mal wieder ‘ne neue Version rauskommt.
Warum liest du den Rummel, wenns dich nicht interessiert? ;)
Und was du da so liest, muss dich ja gar nicht betreffen. Wenn du dir einen Ryzen 5000 mit passendem Board holst, musst du da nix rumflashen. Und wenn du jetzt eh neu kaufen willst, wirst du dir ja wohl nicht einen Ryzen 5000 und dann ein altes 400er Board dazu kaufen, oder?
Das was du da liest, betrifft Leute die ältere Boards haben, aber neue CPUs draufstecken wollen. Was bei AMD im Gegensatz zu Intel überhaupt halt mal möglich ist.
katzenjoghurt hat geschrieben: 30.10.2020 16:46 Bestätigung such ich nicht... ich überlege nur viel Geld auszugeben um wieder für Jahre Ruhe zu haben.
Tut Ryzen auch. Irgendjemand hat immer Probleme, auch mit Intel. In Hardwareforen wo häufig PC-Systeme zusammengebaut werden und darüber geschrieben wird, tauchen auch bei Intel-PCs immerwieder Sachen auf, die nicht funktionieren wie sie sollten.
Querlesen muss man halt auch bei Intel. Wenn man nur AMD querliest, aber Intel nicht/weniger, dann findet man natürlich auch nur Probleme bei AMD.

Das meine ich ja, da werden immer "Eindrücke" gesammelt, komischerweise High-End Diskussionen zu Sachen gelesen, die einen aber angeblich ja gar nicht interessieren, all das wird dann wahllos kombiniert, nicht vernünftig im Kontext bewertet und das dann auch noch mit dem Gedanken im Hinterkopf "AMD hat ja eh schon immer Probleme gemacht hat". So kann das natürlich nichts werden.

Hab neulich erst einen Thread in so einem Forum verfolgt, da hat sich ein Intelianer zu einem Ryzensystem überreden lassen, das Zeug gekauft, zusammengebaut... ging nicht. Hat dann natürlich im Forum um Hilfe gefragt, natürlich direkt wieder mit "Scheiß AMD, hätt ich doch einfach Intel gekauft" und was war das Ende vom Lied? Er hat bei der CPU-Montage vergessen WLP aufzutragen...
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 30.10.2020 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

https://www.computerbase.de/2020-10/rad ... enchmarks/

Falls das nur ansatzweise stimmt, wäre das ne echte Ansage. Aber auch da erst mal schauen unter welchen Umständen das möglich gemacht wurde, Stichwort Temperatur, Lautstärke und Strom.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Ryan2k6 hat geschrieben: 30.10.2020 19:26 Falls das nur ansatzweise stimmt, wäre das ne echte Ansage.
Und selbst wenn man davon ausgeht, das AMDs eigene Angaben etwas "optimiert" sind, kann man wohl davon ausgehen, das die AMDs "mithalten" können.

Ob eine 6800xt am Ende nun in welchen Benchmarks auch immer 3% schneller oder 3% langsamer ist als eine 3080 interessiert mich zumindest nicht. Sie muss nur auf einem vergleichbarem Leistungsniveau liegen um konkurrenzfähig zu sein.
Also wenn wie oft prophezeit eine 6900xt nur geradeso an eine 3080 und eine 6800xt gerade an eine 3070 ran käme, dann wäre AMD für mich raus gewesen.

Kippelt wohl deine Entscheidung jetzt auch? Ich dachte du wolltest keine AMD, weil halt "schlechte Erfahrungen"? ;)
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 30.10.2020 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Leon-x »

eigentlichegal hat geschrieben: 30.10.2020 13:40 Wie verhält sich das dann eigentlich mit Raytracing? Bisher haben nur wenige Titel Raytracing-Unterstützung und wenn ich das richtig verstehe, dann musste das doch speziel auf die RTX-Karten zugeschnitten sein. Wie wird das dann bei AMD laufen? Könnte ich also z.B. Metro mit der RX6900 XT mit Raytracing aktiviert zocken oder muss das erst gepatcht werden oder klappt das einfach nicht?
Solange es DXR ist und nicht Vulkan sollten keine großen Anpassungen nötig sein. Watch Dogs läuft Raytraying sowohl auf AMD befeuerte PS5 und Serie X und am PC jetzt schon mit RTX Karten.
Glaube jetzt nicht dass man da große Anpassungen machen muss denn dann wäre ja Raytracing einzubauen fast schon komplizierter und aufwendiger als SSR.

Daher drnke ich weiterhin dass es von der Schnittstelle recht universal gehalten wird. Sony wird auch die eigene API irgendwie darauf aufsetzen. PS5 unterstützt ja kein DX12 mit DXR. Wenn die da ihr eigenes Süppchen kochen wird es ja aufwendiger nur für die PS5 Version Raytracing anzupassen.
Zuletzt geändert von Leon-x am 30.10.2020 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

Liesel Weppen hat geschrieben: 30.10.2020 19:37 Kippelt wohl deine Entscheidung jetzt auch? Ich dachte du wolltest keine AMD, weil halt "schlechte Erfahrungen"? ;)
Ja, aber 8GB ist einfach zu wenig, selbst für WQHD. Heißt also, entweder mal ne AMD versuchen, falls Tests sagen, dass es lautlose Modelle gibt. Oder eben warten bis ne 3070 mit mehr RAM kommt. Die 6800XT wirkt auch nett, aber die wird ähnlich Watt schlucken wie die 3080, daher nix für mich. 250W bei der 6800 wären schon sehr knirsch, aber könnte ich noch mitmachen. Vielleicht kann man das auch noch etwas reduzieren ohne auf zu viel Leistung zu verzichten.

Interessant wäre auch mal, was passiert, wenn man eine 6800 XT bzw. eine 3080 auf ein 220W Powertarget fest setzt. Wie viel Leistung man dann wirklich verliert.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 30.10.2020 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Ryan2k6 hat geschrieben: 30.10.2020 19:52 Interessant wäre auch mal, was passiert, wenn man eine 6800 XT bzw. eine 3080 auf ein 220W Powertarget fest setzt. Wie viel Leistung man dann wirklich verliert.
Da hab ich neulich erst was dazu gehört. Weiß aber nichtmehr wogenau, aber iirc wurde dort gesagt, das eine auf 250W undervoltete 3080 nur ~5% Leistung verliert.
Daraus kann man dann auch Rückschlüsse ziehen, wiesehr die Karten wegen dem Leistungskampf auf "letzter Rille" laufen. :D
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

Bei computerbase haben sie eine 3090 auf 270W gesetzt, also so viel wie die 2080TI und sie war auch nur wenig langsamer. Daher ja die Überlegung ob ne 3080 auf 250 oder 220W dann ähnlich stark bleibt, aber deutlich weniger Saft braucht. Wobei die 3080 ja auch "nur" 10GB hat. Würde zumindest für WQHD reichen.
katzenjoghurt
Beiträge: 384
Registriert: 27.02.2007 10:51
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von katzenjoghurt »

Liesel Weppen hat geschrieben: 30.10.2020 18:20 ...
Danke für die nette Antwort.
Werd’ mich auch nochmal genauer einlesen, was da alles auf mich zukäme, insbesondere worauf man beim RAM achten muss.

Momentan scheitert es noch an einem passenden Board.
Hätte schon gern ein X570-Board... (mehr S-ATA ports, eigenes PCIe 4.0), leider sind die paar lüfterlose Boards, die es gibt, ziemlich überteuert.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von AkaSuzaku »

TaLLa hat geschrieben: 02.11.2020 00:06
AkaSuzaku hat geschrieben: 28.10.2020 21:05 RTX 3090 < RX 6900 XT
RTX 3080 = RX 6800 XT
RTX 3070 > RX 6800

So würde ich die Präsentation zusammenfassen. Die RX 6800 ist leider teurer als gedacht, weshalb ich sie für keine Option halte. Es sei denn es müssen unbedingt 16 GB VRAM sein. Aber selbst dann würde ich Stand Jetzt eher zur RX 6800 XT greifen.
Die 6800 ist deutlich stärker als die 3070 und hat den doppelten Speicher. Sie wirkt teuer im ersten Moment, aber ist auch eine Klasse über ihr. Daher ja schon die wilde 3070ti Planung. Es wird vielleicht eine 6700 auf dem Niveau der 3070 dann geben.
Ja, das ist mir im Nachhinein auch bewusst geworden. Die RX 6800 kostet zwar etwas mehr, aber das Geld ist gut angelegt, wenn man bedenkt, dass man schon bei einem Spiel was nur einen Tag nach der RTX 3070 erschienen ist, Kompromisse eingehen muss was die Texturqualität angeht. (Watch Dogs Legions)
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von SethSteiner »

Ein nicht optimiertes Spiel als Beispiel zu nehmen, das war schon bei Crysis Remastered unsinnig.