"Alles ist möglich, wenn der Wille da ist" .... das ist wirklich Wundervoll, dass du das noch so siehst

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Dir ist schon klar, das Apple (1700Mrd) nach Marktkapitalisierungsstand heute rund 30 mal soviel Wert ist wie Nintendo (54Mrd)? Was deren Barreserven angeht würde es mich nicht wundern wenn Apple das 100-fache von Nintendo hat.chrissaso780 hat geschrieben: ↑11.09.2020 13:47 Wer hätte schon gedacht das Apple seine eignen APUs mal bauen würde.
Nintendo hätte zwei Möglichkeiten:chrissaso780 hat geschrieben: ↑11.09.2020 13:47 Alles ist möglich. Wenn der Wille da ist. Das es nicht einfach ist sagt ja keiner.
Wer hätte schon gedacht das Apple seine eignen APUs mal bauen würde. Die von Apple haben sich jetzt auch von Intel als Chip Lieferant getrennt. Weis ja nicht wie schwer es ist an ARM SOCs zu kommen wenn die meisten Hersteller eigene Interessen mit Geräte Verkäufe haben.
Ich, offen gesagt. Aber natürlich nicht nur ich, das war eigentlich schon seit einigen Jahren erwartet worden, eben einmal, weil sie sich das nötige technische Know How zugelegt haben und zweitens, weil es zu Apple passt und bei ihnen auch strategisch sinnvoll erscheint.chrissaso780 hat geschrieben: ↑11.09.2020 13:47 Wer hätte schon gedacht das Apple seine eignen APUs mal bauen würde.
Es steht doch schon im Zitat geschrieben, daß dies die Auflösungen an zwei Monitoren bzw. für noch mehr Monitore sind.;sabienchen.unchained hat geschrieben: ↑10.09.2020 08:10und gehst davon aus, dass alle anderen Auflösungen drunter waren?FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 22:40 Nachtrag: Laut dieser Steam Survey von 2012 nutzten damals auch nur 25% aller Spieler 1080p. Und das gibt auch nur die Desktopauflösung an. War also auch auf dem PC wohl damals noch nicht so standarisiert.
The most popular resolution used is 3840×1080, which requires two monitors. It holds a 16.19% share. In second place is 3200×1080, with a 10.29% share.
Also ja: Die liegen alle unter 1080p.Other popular resolutions include 1366×768 (17.74%), 1650×1050 (10.21%) and 1280×1024 (11.19%).
Jepp. Vielleicht erwähnt man es mal nebenbei, aber ich kann mir auch nicht gut vorstellen, dass sie da groß anfangen mit anzugeben. 4K (oder realistischer alles zwischen 1080p und 2160p) wär einfach ein Nebeneffekt der sowieso fortschreitenden Technik.
Das ist falsch.
Ich hab das schon x mal geschrieben, wahrscheinlich sogar in diesem Thread.
Ich denke eben auch es geht maximal darum Spiele auf dem aktuellen Niveau in maximal 4K auf den Fernsehr zu bringen. Und das ist wahrlich kein Hexenwerk. Jedoch fraglich ob es möglich ist dafür die aktuelle Switch in ein mit zusätzlicher Rechenpower bestücktes Dock zu stecken. Oder dafür doch eine Switch pro mit 1080p Display kommt?yopparai hat geschrieben: ↑13.09.2020 13:22Ich hab das schon x mal geschrieben, wahrscheinlich sogar in diesem Thread.
Wenn du von 4K-Unterstützung schreibst, dann musst du erstmal definieren was genau du meinst. Einfach 4K-Ausgabe? Kann der Tegra x1 jetzt schon. Mariokart in 4K? Wäre exakt der vierfache Rechenaufwand, den man jetzt in FullHD braucht. So weit ist die Technik längst, das bekommst du mit mehr GPU-Kernen hin (was dank aktueller Fertigungsverfahren zb. in 7nm-Technik statt 20nm machbar wäre) und einem Taktratenbump (ebenfalls längst möglich dank besserer Verfahren). Upscaling per DLSS? Noch einfacher, solange sie Tensor Cores einbauen.
Was du nicht bekommen wirst sind PS4/5-Spiele in 4K. Aber Switch-Titel hochgepusht? Um die geht es hier im Artikel. Das ist technisch möglich. Die Frage ist viel eher, ob Nintendo das wirklich will.
Weiß ich, aber ich bezog mich ja auf seinen Post und da klang es sehr nach echtes FHD im mobile und echtes 4K im Dock und das geht momentan einfach nicht. Du kannst ja im Dock keine RTX 3070 einbauen. Du musst auf den mobilen Chip gehen, den die Switch selber hat und da gibt es einfach nichts, dass FHD im mobile Betrieb kann (nur das ginge sicher sogar) und dann per höherem Takt im Dock noch 4K schafft, also, wie du ja sagst, den vierfachen Rechenaufwand.
Also wenn ich mir die Leistungsdaten des Tegra X1 ansehe und mit anderen ARM-CPUs vergleiche, dann gibts da bei weitem nix, was auch nur annähernd die vierfache Leistung bringt. Selbst nur doppelte Leistung wird schon eng und wäre ja schon ein gewaltiger Sprung. Am nächsten scheint noch der Apple A12 ranzukommen, aber soweit ich weiß gibt Apple seine CPUs nicht her.yopparai hat geschrieben: ↑13.09.2020 13:22 Mariokart in 4K? Wäre exakt der vierfache Rechenaufwand, den man jetzt in FullHD braucht. So weit ist die Technik längst, das bekommst du mit mehr GPU-Kernen hin (was dank aktueller Fertigungsverfahren zb. in 7nm-Technik statt 20nm machbar wäre) und einem Taktratenbump (ebenfalls längst möglich dank besserer Verfahren).
Ich hätte schwören können, dass zu Cube Zeiten primär die thirdparty exclusivs als großes werbemittel hergehalten haben.yopparai hat geschrieben: ↑13.09.2020 13:14Jepp. Vielleicht erwähnt man es mal nebenbei, aber ich kann mir auch nicht gut vorstellen, dass sie da groß anfangen mit anzugeben. 4K (oder realistischer alles zwischen 1080p und 2160p) wär einfach ein Nebeneffekt der sowieso fortschreitenden Technik.
Das letzte Mal, dass sie technische Daten rausgehauen (und im Prinzip damit geworben haben) war allerdings beim Gamecube, und das ist noch nicht ganz 25 Jahre her.