Nope, keine "rosa/grüne Brille". Ich hatte das auch irgendwo nachgelesen, finde allerdings grad den Link nicht mehr.winkekatze hat geschrieben: "grüne" brille?
Der Artikel den ich damals gelesen hatte, hat genau das Gegenteil behauptet. Desweiteren spezifiziert dein Link nicht, ob das Framegenau funktioniert, also die Graka direkt die Refreshraten des Monitors regelt, oder ob sie den Monitor nur indirekt regelt. Nach der Quelle die ich gelesen habe, übernimmt aber via G-Sync komplett die Monitorsteuerung.
Die Grüne Brille scheidet schon aus, weil ich eben wegen diesem Feature ernsthaft überlegt habe, mir mal wieder eine AMD-Graka zuzulegen, vorallem auch weil Freesyncmonitore wesentlich günstiger zu haben sind.
Letztendlich hat aber die Beschränktheit von Freesync und die noch zusätzliche Minderleistung aktueller AMD-Grakas dazu geführt, dass ich mir doch wieder eine Nvidia geholt habe. Das AMD-Grakas kein PhysX unterstützen kommt noch nebenbei dazu.
Ich will damit jetzt wahrlich keinen neuen endlosen schon bekannten NVidia VS AMD-Graka-Thread loslösen, aber AMD hat einfach aktuell nicht das im Angebot, was ich haben will. Wäre es anders, würde ich mir rein schon aus Protest eine AMD-Graka holen.
Und ich wiederhole nochmal: egal ob Free- oder G-Sync, das ist für mich nur interessant, wenn ein System die 60fps nicht schafft, nur um eben nicht direkt auf 30fps zurückzufallen, sondern eben auch mit 47fps weiterlaufen zu können. Ob nun 60fps/hz oder 98fps/hz spielt für mich keine Rolle.
Ich habe mir auch diverse Angebote für Freesync-Monitore durchgeguckt, und die regeln alle nur in einem beschränktem Hz-Bereich daynamisch, eben die besagten meist 35-70Hz, während die G-Snyc-Monitore anaolg meiner "Behauptung" mit 0-144Hz angegeben sind. Getestet habe ich das natürlich nicht selbst, sondern richte mich rein nach den Produktbeschreibungen. Und dieser Faktor wird oft/meistens auch nur im "Kleingedruckten" erwähnt.
Und ich wiederhole nochmals: Rein idealistisch wäre mir ein offener Standard wie Freesync auch lieber und ich würde es auch sehr begrüßen, wenn Nvidia das auch unterstützen würde. Nur leider hat AMD im Highendbereich aktuell exakt gar nichts zu bieten, nicht nur was Sync betrifft, sondern auch was die pure Leistung betrifft.
Das Flagschiff von AMD ala RX480 kommt halt aktuell nicht an eine 1070 ran, geschweige denn eine 1080. Das AMD was in der Röhre hat, was das ändern kann, spielt aktuell keine Rolle. Darüber kann man wiederrum reden, wenn AMD das auch wirklich rausbringt.
Und nein, das ist auch keine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Nvidiagrafikkarten. Je nach Anwendungsfall empfehle sogar ich eine AMD.