The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

winkekatze hat geschrieben: "grüne" brille?
Nope, keine "rosa/grüne Brille". Ich hatte das auch irgendwo nachgelesen, finde allerdings grad den Link nicht mehr.
Der Artikel den ich damals gelesen hatte, hat genau das Gegenteil behauptet. Desweiteren spezifiziert dein Link nicht, ob das Framegenau funktioniert, also die Graka direkt die Refreshraten des Monitors regelt, oder ob sie den Monitor nur indirekt regelt. Nach der Quelle die ich gelesen habe, übernimmt aber via G-Sync komplett die Monitorsteuerung.

Die Grüne Brille scheidet schon aus, weil ich eben wegen diesem Feature ernsthaft überlegt habe, mir mal wieder eine AMD-Graka zuzulegen, vorallem auch weil Freesyncmonitore wesentlich günstiger zu haben sind.
Letztendlich hat aber die Beschränktheit von Freesync und die noch zusätzliche Minderleistung aktueller AMD-Grakas dazu geführt, dass ich mir doch wieder eine Nvidia geholt habe. Das AMD-Grakas kein PhysX unterstützen kommt noch nebenbei dazu.
Ich will damit jetzt wahrlich keinen neuen endlosen schon bekannten NVidia VS AMD-Graka-Thread loslösen, aber AMD hat einfach aktuell nicht das im Angebot, was ich haben will. Wäre es anders, würde ich mir rein schon aus Protest eine AMD-Graka holen.

Und ich wiederhole nochmal: egal ob Free- oder G-Sync, das ist für mich nur interessant, wenn ein System die 60fps nicht schafft, nur um eben nicht direkt auf 30fps zurückzufallen, sondern eben auch mit 47fps weiterlaufen zu können. Ob nun 60fps/hz oder 98fps/hz spielt für mich keine Rolle.
Ich habe mir auch diverse Angebote für Freesync-Monitore durchgeguckt, und die regeln alle nur in einem beschränktem Hz-Bereich daynamisch, eben die besagten meist 35-70Hz, während die G-Snyc-Monitore anaolg meiner "Behauptung" mit 0-144Hz angegeben sind. Getestet habe ich das natürlich nicht selbst, sondern richte mich rein nach den Produktbeschreibungen. Und dieser Faktor wird oft/meistens auch nur im "Kleingedruckten" erwähnt.

Und ich wiederhole nochmals: Rein idealistisch wäre mir ein offener Standard wie Freesync auch lieber und ich würde es auch sehr begrüßen, wenn Nvidia das auch unterstützen würde. Nur leider hat AMD im Highendbereich aktuell exakt gar nichts zu bieten, nicht nur was Sync betrifft, sondern auch was die pure Leistung betrifft.
Das Flagschiff von AMD ala RX480 kommt halt aktuell nicht an eine 1070 ran, geschweige denn eine 1080. Das AMD was in der Röhre hat, was das ändern kann, spielt aktuell keine Rolle. Darüber kann man wiederrum reden, wenn AMD das auch wirklich rausbringt.

Und nein, das ist auch keine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Nvidiagrafikkarten. Je nach Anwendungsfall empfehle sogar ich eine AMD.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von winkekatze »

Das sollte kein Angriff auf dich sein, deshalb hab ich auch das häschen noch eingefügt...(erst später, aber bevor deine Antwort kam)

aber was meinst du mit "regelt direkt den Monitor" ?...das machen beide Techniken...nur wenn sie unter die min Refreshrate fallen (ja die gibts auch bei Gsync) gehen sie unterschiedlich damit um...wobei das seit dem Crimson Patch von Amd wohl noch näher an die zunächst etwas bessere Lösung von Nvidia herangekommen ist.

Also alles gut...ich wollte nur deine Aussage "Gsync regelt framegenau zwischen 0 und 144 Hz" richtigstellen.

achso: Es gibt durchaus Adaptive Sync Monitore die die gleiche Range haben wie Gsync Monitore...nur da AMD nicht die Monitore lizensiert, haben sie keine Kontrolle darüber welcher Monitor welche Range hat. Nvidia sorgt halt dafür dass die Gsync Monitore eine range von 30-144hz haben, das schreiben sie den Herstellern vor. Dafür gibts dann auch entsprechend weniger, und das sind alles "gaming" teile zu horrenden Preisen
Zuletzt geändert von winkekatze am 15.01.2017 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ziegelstein12
Beiträge: 3146
Registriert: 19.06.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Ziegelstein12 »

Liesel Weppen hat geschrieben: Das Flagschiff von AMD ala RX480 kommt halt aktuell nicht an eine 1070 ran, geschweige denn eine 1080. Das AMD was in der Röhre hat, was das ändern kann, spielt aktuell keine Rolle.
Ich will ja kein Arschloch sein, aber eine rx480 ist ein mittelklasse wagen während eine 1070 ein mercedes benz ist und eine 1080 eher ein bentley.
Natürlich kommt sie nicht dagegen ran. Die High-end Grakas werden auch erst dieses Jahr mit Vega rausgehauen.

Und ansich gibt es nur zwei Unterschiede bei den Herstellern, die Spiele die damit besser unterstützt werden und die Farbe.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von winkekatze »

Das Flaggschiff ist aber auch momentan noch die FuryX
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Temeter  »

Die Vega-Karten sollen AMD's high end Zeugs werden.

RX480/470 ist klassisches middleclass Modell (wo Nvidia so gut wie nichts anzubieten hat). Die basieren allerdings noch auf Polaris.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

Tugy hat geschrieben:Ich will ja kein Arschloch sein, aber eine rx480 ist ein mittelklasse wagen während eine 1070 ein mercedes benz ist und eine 1080 eher ein bentley.
Das hat nichts mit Arschloch zu tun, von daher völlig ok. Die RX480 ist nicht schlecht aber halt (untere) Mittelklasse. Für mich war die RX480 anfangs durchaus interessant, aber letztendlich aufgrund der Leistung als Upgrad für meine vorherige GT660Ti im Preisleistungsverhältnis (und meiner finanziellen Möglichkeiten) zu schlecht für ein Upgrade.
Für Leute die sich aktuell einen Spielerechner der Mittelklasse zusammenstellen wollen, ist die RX480 aber durchaus eine Wahl, aber durchaus nicht alternativlos. Die 1060 kostet kaum mehr und liegt auf gleichem (vielleicht sogar leicht besserem) Niveau. Die Preisunterschiede zur 1060 oder auch 1050Ti sind, genauso wie die Leistungsunterschiede, marginal. Wenn man sich aber in diesem Preisbereich bewegt, kann man durchaus auch eine AMD-Graka nehmen. Für Aufrüster, die schon eine Gtx660 oder besser haben, lohnt es aber kaum.
Kommt natürlich auf die Philosophie an. Wer jährlich wegen 10-20% Upgraded kann natürlich auch die RX480 nehmen. Wer dagegen wie ich nur alle 3-4 Jahre ein Upgrade macht und dann auch einen deutlichen Leistungsbonus will, der läuft aktuell an den AMD-Grakas zwangsläufig vorbei. Aktuell! Das sprich nicht absolut gegen AMD-Grakas! Zudem sich das Anforderungsverhältnis in den letzten Jahren sowieso extrem geändert hat. Selbst mit meiner 660Ti war noch alles in akzeptabler (für mich) Qualität spielbar. Ich wollte nur mehr und konnte es mir leisten.
Die Zeiten das man alle 6 Monate die Graka (und CPU) für mehrere 100€ updaten musste, wenn man "vorne" mitspielen wollte, sind schon seit zig Jahren vorbei, auch wenn manche PC-Masterracler-Leute das nicht wahrhaben wollen.
Tugy hat geschrieben: Natürlich kommt sie nicht dagegen ran. Die High-end Grakas werden auch erst dieses Jahr mit Vega rausgehauen.
Genau das ist das "Problem". Im Bereich der oberen Mittelklasse oder gar Hiend, hat AMD gerade absolut nichts am Start. LEIDER!
Und was AMD verspricht, was vielleicht irgendwann mal kommt... nunja, meeeh. Versprochen haben die schon viel und es kamn nicht wirklich was. Ich drücke ihnen die Daumen und hoffe, dass die wirklich was konkurrenzfähiges, wenn auch keinen absoluten Überflieger bringen können, sei es nur, dass es den Markt und die Konkurrenz belebt, aber aktuell hinken die einfach hinterher und sind maximal im Mittelklassefeld annähernd Konkurrennzfähig.
Tugy hat geschrieben:Und ansich gibt es nur zwei Unterschiede bei den Herstellern, die Spiele die damit besser unterstützt werden und die Farbe.
Ich bin selbst Softwarenetwickler und schon lange genug im Spielebusiness und ich finde die Tatsache, dass man mittlerweile Graka-Treiber auf Spiele optimiert eher sehr traurig. Eigentlich sollte es genau andersrum sein. Früher waren Graka-Treiber mal ein paar MB groß. Wenn man aktuell aber bedenkt, das ein Graklatreiber Optimierungen für mehrere 100 Spiele enthalten muss, ist es kaum ein wunder, dass Grakatreiber aktuell mehrere 100MB groß sind. Selbst wenn man nur 2-3 Spiele hat.Vom Download her mag bei vielen dank Breitbandinternet der Unterschied marginal sein, aber aus technischer Sicht ist das absoluter Overkill.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von |Chris| »

Schauen wir mal wie es im März aussieht, aber das hört sich gar nicht gut an.

Im fanboy Lager geht momentan das Gerücht um das es noch der E3 build sein soll. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Steffensteffen
Beiträge: 379
Registriert: 24.03.2011 17:14
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Steffensteffen »

Die Kritik muss sich Nintendo leider gefallen lassen. 30 FPS sollte heutzutage ein no-go sein.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

winkekatze hat geschrieben:Das sollte kein Angriff auf dich sein
Keine Angst,hab ich auch nicht so verstanden.
winkekatze hat geschrieben:aber was meinst du mit "regelt direkt den Monitor" ?
Afaik übernimmt G-Sync komplett die Refreshsteuerung des Monitors, während Freesync nur indiekt regelt, was der Monitor kann.
winkekatze hat geschrieben:Also alles gut...ich wollte nur deine Aussage "Gsync regelt framegenau zwischen 0 und 144 Hz" richtigstellen.
Afaik kann G-Sync die Framerate direkt instant anpassen, während Freesync ein Delay hat. Damit kommt also nicht jeder
Frame direkt auf dem Monitor an, sondern der muss ggf. analog V-Sync warten, weil Freesync eben nicht für jeden einzelnen Frame die Wiederholrate anpassen kann.
Nochmal, bevor Missverständnisse auftreten: Ich weiß nicht, ob das absolut richt ist, ich hab das nur so irgemdwo gelesen.
Um das mal in Laiensprache auszudrücken:
G-Sync sagt dem Monitor: Jetzt ist ein neues Bild da, zeig es an.
Freesync sagt dem Monitor: Jetzt ist ein neues Bild da, aber wenn du jetzt nicht kannst, zeig es bitte in den nächsten 2-3 Refreshzyklen an.
winkekatze hat geschrieben:achso: Es gibt durchaus Adaptive Sync Monitore die die gleiche Range haben wie Gsync Monitore...nur da AMD nicht die Monitore lizensiert, haben sie keine Kontrolle darüber welcher Monitor welche Range hat.
Freesync == AdaptiveSync und das ist ein offener Stanard. Da hat AMD exakt gar nichts zu melden. Entweder sie untertsützen ihn, oder sie unterstützen ihn nur teilweise. Egal wie, wenn nicht voll, sind sie kaum besser als NVidia mit G-Sync, und damit wären wir wieder beim gleichen Problem.
winkekatze hat geschrieben:Nvidia sorgt halt dafür dass die Gsync Monitore eine range von 30-144hz haben, das schreiben sie den Herstellern vor. Dafür gibts dann auch entsprechend weniger, und das sind alles "gaming" teile zu horrenden Preisen
Nehmen wir mal an, du hättest recht: NVidia schreibt das den Herstellern also vor. Und was spielst das dann für eine praktische Rolle? Nvidia-Monitore (die es nicht gibt), können dann also 30-144hz und AMD-Monitore nicht, bzw Monitore an AMD-Grakas, Abgesehen vom Preis ist jetzt an den Freesync-Monitoren nichts besser als den G-Sync-Monitoren. Aber wenn man sich die Specs so durchliest, ernsthaft, sind die G-Sync-Monitore besser, auch wenn ich perösnlich keinen Hersteller-Lockin mag.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 15.01.2017 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
YoRHa No.9 Type S
Beiträge: 3071
Registriert: 29.11.2016 21:44
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von YoRHa No.9 Type S »

E3 Build? von der switch gab es doch gar kein e3 build, oder?
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

sry., mal wieder Quote mit Edit verwechselt.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 15.01.2017 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von |Chris| »

Hero-King Marth hat geschrieben:E3 Build? von der switch gab es doch gar kein e3 build, oder?
Es soll angeblich das WiiU build sein, welches auf der Switch läuft - for some reason.
Mal ein paar Tage abwarten, momentan is /r/Nintendo in full-denial mode.
Benutzeravatar
YoRHa No.9 Type S
Beiträge: 3071
Registriert: 29.11.2016 21:44
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von YoRHa No.9 Type S »

|Chris| hat geschrieben:
Hero-King Marth hat geschrieben:E3 Build? von der switch gab es doch gar kein e3 build, oder?
Es soll angeblich das WiiU build sein, welches auf der Switch läuft - for some reason.
Mal ein paar Tage abwarten, momentan is /r/Nintendo in full-denial mode.
ich hab jez nich so den plan, aber die switch hat afaik ne ganz andere architektur als die wii u ... wie soll da ein "wii u build" drauf laufen? xD
Benutzeravatar
Ziegelstein12
Beiträge: 3146
Registriert: 19.06.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Ziegelstein12 »

Liesel du hast echt zu viel geschrieben :D ich schaus mir morgen an. Aber wenn du damals wie ich auf die rx480 gewartet hast und gemerkt hast sie ist überall ausverkauft. Hättest ja wie ich ne verbilligte fury nitro für 350 kaufen können :)
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

Tugy hat geschrieben:Liesel du hast echt zu viel geschrieben :D ich schaus mir morgen an. Aber wenn du damals wie ich auf die rx480 gewartet hast und gemerkt hast sie ist überall ausverkauft. Hättest ja wie ich ne verbilligte fury nitro für 350 kaufen können :)
Ich hab damals auf die RX480 geschaut und wirklich Hoffnung reingesetzt. Vermutlich kannst du sogar alte Beiträge von mir ausgraben, wo ich die RX480 wirklich als Hoffnungsträger tituliere.
Bis dato war die RX480 auch mein Favorit, aber als ich gesehen habe, was die 1070 leistet, relativ zu den kosten, war die RX4810 für mich ganz schnell aus dem Rennen. Klar, FÜR MICH, weil ich mir auch eine 1070 leisten kann. Für Leute mit Budgetbegrenzung ist die 1060 natürlich weiterhin ein knallhartert Konkurrent zur 1060. Aber so wirklich vorne liegt die halt nichtmal da.
Nur leider kam es praktisch anders, sogern ich es auch anders gehabt hätte. Die RX480 ist nur (untere) Mittelklasse und hat leider kaum einen technischen orteil gegenüber einer 1060. Von der 1070 oder 1080 brauchen wir in diesem Zusammehang gar nicht erst reden. LEIDER hat AMD nichts in diesem Preis-Leistungsbreich, deswegen kann es sich NVidia auch "leisten", dass die Grakas so teuer sind.