Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion einstellen müssen"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- PanzerGrenadiere
- Beiträge: 11237
- Registriert: 27.08.2009 16:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
ja, jetzt muss er nurnoch die leute dazu bekommen sich candy crush zum vollpreis + season pass zu besorgen.
- Syfaa
- Beiträge: 331
- Registriert: 13.03.2014 06:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Wären das net eher absolute Vollnoobs, sprich Beginner? Smartphone-Nutzer, die auf jedes 5-Sterne Spiel steil gehn?Casuals lassen sich am besten melken.
Würde Casuals net als "ahnungslos" bezeichnen.
Nintendo stellt sich doch breitgefächert auf. Sowohl auf der Konsole als auch, vorallem, dem Handheld.
Du brauchst doch Gelegenheitsspieler. Sonst geht's dir iwann so wie Sega mit ihrer Dreamcast!
Musst nur nen Mittelweg finden, der beide Parteien zumindest halbwegs zufriedenstellt.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28965
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Eben. Ich würde schätzen seine Quote liegt eher bei 50:50. Zumindest bei dem was er so öffentlich von sich gibt.Exedus hat geschrieben:Toll, ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn und das hätte auch jeder andere auch vorhersagen könnenEr hat beispielsweise vorhergesagt, dass die neue XBOX standardmäßig mit Kinect daherkommen wird.
Natürlich stimmt da auch mal was und er kennt sicher auch einige Insider und hat daher Einblick in Dinge, die andere nicht wissen können etc. aber so oft wie der sich in seiner Webserie ahnungslos gegeben hat, das konnte man nur noch als arrogant bezeichnen.
Wenn ich mich statt ihm hinsetzen würde und einfach tippe was passieren wird, komm ich wohl auf eine ähnliche "Erfolgsquote".
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 29.03.2012 09:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Ich fand auch keine bessere Bezeichnung für diese Art von Gamer und habe deshalb die Bezeichnung der Gamesbranche für diese Zielgruppe genommen. Ich verstehe aber durchaus Deinen Einwand. Nur will Nintendo wieder weg von der Hauptzielgruppe Casuals und wieder die Coregamer als Hauptzielgruppe in den Fokus stellen. Aber wenn ich auf die Wii blicke, dann hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Ich persönlich würde Games wie Mario, Mario Kart, Metroid, Zelda und Co nicht als Casual-Games bezeichnen. Zu Wii Zeiten haben Casual-Games leider die klare Mehrheit in der Nintendo Angebotspalette übernommen was viele Coregamer vergrault hat, diese muss Nintendo zurück gewinnen.Syfaa hat geschrieben:Wären das net eher absolute Vollnoobs, sprich Beginner? Smartphone-Nutzer, die auf jedes 5-Sterne Spiel steil gehn?Casuals lassen sich am besten melken.
Würde Casuals net als "ahnungslos" bezeichnen.
Nintendo stellt sich doch breitgefächert auf. Sowohl auf der Konsole als auch, vorallem, dem Handheld.
Du brauchst doch Gelegenheitsspieler. Sonst geht's dir iwann so wie Sega mit ihrer Dreamcast!
Musst nur nen Mittelweg finden, der beide Parteien zumindest halbwegs zufriedenstellt.
Entweder man konzentriert sich auf eine bestimmte Zielgruppe, behält diese und versucht sich mit einer festen/loyalen Fanbase und der geforderten Qualität zu halten und bestenfalls auszubauen oder man möchte mehrere Zielgruppen bedienen und das schnelle Geld machen. Im Prinzip geht es doch immer um Produkt, Zielgruppe(n), Qualität, Quantität, Preis/Leistung, Marketing, Konkurrenz, Angebot und Nachfrage.
PS: Ich gehöre nicht zur Zielgruppe Cloud-DRM-Gamer.

Zuletzt geändert von johndoe1388741 am 07.09.2014 09:13, insgesamt 2-mal geändert.
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Wenn es nach Pachter ginge, würde Nintendo Casual Schrott für Smartphones produzieren.
Damit meine ich Spiele, die sich auf dem Niveau von Flappy Bird und Co bewegen nur eben mit Mario im Namen.
Gleichzeitig würde er wohl noch Nintendo zum Third Party Support bewegen und Day 1 DLC und Season Pass anbieten um den Gewinn zu steigern und um kurzfristig Profit aus dem Unternehmen zu schlagen.
Alles in Allem hat der man wohl "Ahnung" wie man Investoren anlockt aber von Videospielen an sich hat er leider keine.
Damit meine ich Spiele, die sich auf dem Niveau von Flappy Bird und Co bewegen nur eben mit Mario im Namen.
Gleichzeitig würde er wohl noch Nintendo zum Third Party Support bewegen und Day 1 DLC und Season Pass anbieten um den Gewinn zu steigern und um kurzfristig Profit aus dem Unternehmen zu schlagen.
Alles in Allem hat der man wohl "Ahnung" wie man Investoren anlockt aber von Videospielen an sich hat er leider keine.
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Sagt ausgerechnet derjenige der seinen Müll in jedem Sony und MS Thread zu dessen Konsolen ablässt.^^Bambi0815 hat geschrieben:und schon wieder hat der Typ genug Aufmerksamkeit bekommen.
Hier bist aber gut dabei und scheint die Leistung der Nintendo-Hardware gegenüber deinem Power-PC nichts auszumachen.

Schon sehr komisch. Verdammt, jetzt hast du wieder Aufmerksamkeit bekommen. >.>
Zum Thema:
Bisschen hat er ja recht dass Big N manchmal zu festgefahren scheint. Intern herrscht auch ein Machtkampf um den richtigen Kurs.
Vielleicht hätten sie wirklich die Wii noch 1 Jahr länger alleine auf dem Markt gelassen und dann passende Hardware zur Konkurrenz gebracht. Leider hat man den Entwicklungsaufwand in HD unterschätzt und wertvolle Zeit verloren. Zudem sieht man dass reine Nintendo-Produktionen nicht mehr zu übermäßig hohen Verkaufserfolgen führen so dass die Hardwarebasis breit genug ist auch für die Dritthersteller.
Anstatt immer kleine Hardwareupgrades (wie jetzt beim New 3DS) könnte man in paar Jahren der Konkurrenz wieder etwas voraus sein. Allerdings ist es leichter gesagt als getan. Da ist die Konkurrenz vielleicht schon zu etabliert mit ihren Spieleangebot. Die Leute warten dann wieder auf dessen Nachfolger oder es kommt sogar wirklich langsam Cloud-Gaming. Wobei letzteres von Netzausbau und der Akzeptanz der Kunden abhängt.
Noch bin ich aber bereit in die Hardware sämtlicher Plattformen zu investieren um mir die besten Games nach meinem Interesse rauszupicken.
Ob es wirklich für Nig N gut wäre aus dem Heimkonsolenbereich auszusteigen kann keiner sagen. Könnte klappen nur als Softwarehersteller aber ebenso nach hinten losgehen.
Ist nur meine Meinung unter vielen dazu.
-
- Beiträge: 2481
- Registriert: 23.10.2006 19:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
^^AppleRedX hat geschrieben:Wer mal lachen will, hier sind die Top 10 Vorhersagen von Gaming Analysten ... der almighty Pachter ist da gut vertreten. Zwar schon etwas älter aber immer noch gut![]()
http://www.examiner.com/article/top-10- ... g-analysts
Er hat sich nur um ein Jahrzehnt vertan.
1. People will bore of World of Warcraft: Honestly, this isn't a pick-on-Michael Pachter-fest. It's just that when he's wrong he's very, very wrong. In September 2005, Pachter made his worst prediction to date — one that, had anyone listened to, cost them the opportunity of a lifetime. While speaking about the rise of MMOs, he said: "I don't think there are four million people in the world who really want to play online games every month…. eventually it will come back to the mean, maybe a million subscribers." Even back then, a mere five months after launch, it was clear that World of Warcraft was already a monumental force of gaming, raking in more than $700 million. For Pachter to have been right, more than 75 percent of those already playing the game would have had to quit. Instead, as anyone who'd touched it knew would happen, WoW's subscriber base grew to make developer Blizzard and its investors very rich, indeed, and turned WoW into the Google of MMOs. As of last month, WoW has 11.5 million subscribers paying more than $2 billion annually in fees alone.
- Dronach
- Beiträge: 3843
- Registriert: 15.06.2008 14:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Angesichts der stetig rückläufigen Spielerzahlen - eigentlich nur aufgefangen durch AddOns - eines WoW frag ich mich schon, warum immer noch Firmen so viel Geld in MMORPGs stecken, um diese am Markt zu etablieren^^ vielleicht ist es aber auch gar nicht mehr als TSEO, bin da nicht so drin.
Zum Pachter: ich hatte ihn fast schon vermisst. Fast. Ansonsten haben Kajetan, Usul und LePie das eigentlich schon sehr gut zusammengefasst: er ist Analyst für Investoren, nicht für Spieler. Wenn ich da an das Investorentreffen Nintendos von vor ein paar Monaten denke, als ein Investor sich doch tatsächlich beschwert hatte, dass ihm zu viel über Videospiele geredet würde, damit könne er nix anfangen Oo
Zum Pachter: ich hatte ihn fast schon vermisst. Fast. Ansonsten haben Kajetan, Usul und LePie das eigentlich schon sehr gut zusammengefasst: er ist Analyst für Investoren, nicht für Spieler. Wenn ich da an das Investorentreffen Nintendos von vor ein paar Monaten denke, als ein Investor sich doch tatsächlich beschwert hatte, dass ihm zu viel über Videospiele geredet würde, damit könne er nix anfangen Oo
- Steppenwaelder
- Beiträge: 23360
- Registriert: 13.10.2008 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
deswegen muss man trotzdem nicht jeden müll den er von sich absondert groß in den news bringen... mittlerweile gehts ja, aber es gab mal ne zeit wo man praktisch jede woche mit seinen "analysen" zugebombt wurde und wenn ich das richtig in erinnerung hab, war das im nachhinein betrachtet alles käse was er gesagt hat.Kajetan hat geschrieben:Er braucht unsere Bühne nicht. Pachter hat mit "Gamern" nichts zu tun.Newo hat geschrieben:HÖRT AUF IHM EINE BÜHNE zu bieten!
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Vor allem frage ich mich wie er seine Investoren an die sich solche Aussagen angeblich richten kompetent beraten kann, wenn sie so gut wie immer falsch sind. Beleidigtw Gameregos sind das eine, aber wirtschaftliche Verluste das andere. Der Mann muss sich sehr gut selbst vermarkten um solange mit soviel Mist durchzukommen.GesangderWinde hat geschrieben:deswegen muss man trotzdem nicht jeden müll den er von sich absondert groß in den news bringen... mittlerweile gehts ja, aber es gab mal ne zeit wo man praktisch jede woche mit seinen "analysen" zugebombt wurde und wenn ich das richtig in erinnerung hab, war das im nachhinein betrachtet alles käse was er gesagt hat.Kajetan hat geschrieben:Er braucht unsere Bühne nicht. Pachter hat mit "Gamern" nichts zu tun.Newo hat geschrieben:HÖRT AUF IHM EINE BÜHNE zu bieten!
-
- Beiträge: 2931
- Registriert: 14.03.2008 21:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
der pachter labert gerne mal müll
er versucht immer den übercoolen und übergeilen schlips tragenden videospiel experten hipster rauszuhängen...und es funktioniert nicht...er nimmmt alles zu ernst und spekuliert zu viel
bin froh das er bei GT weg ist....und ich empfehle 4P diesem menschen hier keinerlei plattform zu bieten
er versucht immer den übercoolen und übergeilen schlips tragenden videospiel experten hipster rauszuhängen...und es funktioniert nicht...er nimmmt alles zu ernst und spekuliert zu viel
bin froh das er bei GT weg ist....und ich empfehle 4P diesem menschen hier keinerlei plattform zu bieten
-
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.01.2007 19:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Ich habe das ja schon erweitert.Twan hat geschrieben:SingendeElch hat geschrieben:Im Grunde hat er recht. Es gibt einen Markt für Nintendosoftware, aber die WiiU ist eigentlich überflüssig.
Alle die das verneinen sollen sich mal ehrlich folgende Frage stellen: Würdet ihr euch eine WiiU auch dann kaufen, wenn es keine Nintendospiele geben würde?
Kein Mario, kein Mario Kart, kein Zelda, kein Smash Bros. usw.. Würdet ihr dann noch eine WiiU kaufen? Falls ihr die Frage mit Nein beantwortet, dann hat Pachter recht.
Würdest du dir eine P$4 kaufen, gäbe es keine keine Spiele, die es so nur auf Play$tation gibt?
Würdest du dir ne Horst kaufen, gäbe es keine Spiele, die es so nur auf Horst gibt?
Edith sieht bei weiterlesen, dass ähnliche Antworten schon mehrmals kamen.
Angenommen alle Spiele wären Multiplattform, technisch nur durch die Hardware der einzelnen Konsolen begrenzt, wer würde dann wirklich zur Wii U greifen?
Das Argument, dass dann alle PC spielen würden scheint auch abwegig. Erst kürzlich ging durch die Nachrichten, dass auf der PS4 mehr Menschen Battlefield 4 spielen als auf dem PC. Bei Fifa ist es auch so, dass viel mehr Leute auf Konsolen spielen, als auf dem PC.
Eigentlich ist es ganz klar. Wären die Spiele alle frei verfügbar, dann hätte die WiiU mit ihrer Hardware keine Chance. Das Pad ist nur eine Spielerei und optisch würden die meisten Multiplattform Titel deutlich schlechter aussehen.
Das die Konsole sich verkauft liegt nur an den starken Nintendospielen, die eine solide Fanbase haben.
Darum sage ich:
Pachter hat recht, es gibt einen Markt für Nintendosoftware (darum verkauft sich ja die Wii U), nicht aber für Hardware. Zumindest was die Heimkonsolen angeht.
Beim 3DS, obwohl ich die neue Hardwarerevision nicht mag, bin ich mir auch unsicher. Allein was die Akkuleistung angeht ist das mit dem Zocken auf Smartphones so eine Sache. Wenn der 3DS leer ist, dann packt man ihn in die Tasche und gut ist. Wenn das Smartphone leer ist, dann dürfte vielen Menschen etwas Wichtiges fehlen.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
Das ist mehr als dämlich wie ich finde. Man kann die WiiU und ihre Daseinsberechtigung in jedem Falle diskutieren, aber einfach eine ihrer Pro-Argumente streichen als wenn es nicht existieren würde, ist ein bisschen mehr Pippi Langstrumpf als ein Blick auf die Realität. Nintendos Spiele gehören nun einmal Nintendo und supporten ihre Konsolen seit den 80ern.SingendeElch hat geschrieben:
Eigentlich ist es ganz klar. Wären die Spiele alle frei verfügbar, dann hätte die WiiU mit ihrer Hardware keine Chance. Das Pad ist nur eine Spielerei und optisch würden die meisten Multiplattform Titel deutlich schlechter aussehen.
Das die Konsole sich verkauft liegt nur an den starken Nintendospielen, die eine solide Fanbase haben.
Darum sage ich:
Pachter hat recht, es gibt einen Markt für Nintendosoftware (darum verkauft sich ja die Wii U), nicht aber für Hardware. Zumindest was die Heimkonsolen angeht.
Wenn Bayern München 8 Stammspieler weniger hätte, würden sie wahrscheinlich nicht um die CL spielen, denn nur wegen denen sind sie dazu in der Lage, daher gewinnen sie wahrscheinlich nicht die CL....eine sicherlich sehr richtige Prognose. :wink:
- PanzerGrenadiere
- Beiträge: 11237
- Registriert: 27.08.2009 16:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
etwas mehr kontext bitte. wieviele dieser leute haben einen potenten gaming pc? wenn meine ps4 leistungfähiger als mein arbeitsrechner bzw. mein laptop ist und ich die konsole wegen irgendwelcher exklusives eh schon habe, dann greife ich natürlich zur ps4 version. und selbst dann könnte man mit spitzem bleistift nochmal nachrechnen, was mich so ein rechner kostet, was an stromkosten auf mich zukommt (im vergleich zur ps4 entfällt zukünftiges aufrüsten) und wieviel ich bei den spielen durch keystores und sales sparen würde und ob und wann sich das ganze rechnet.SingendeElch hat geschrieben:Das Argument, dass dann alle PC spielen würden scheint auch abwegig. Erst kürzlich ging durch die Nachrichten, dass auf der PS4 mehr Menschen Battlefield 4 spielen als auf dem PC. Bei Fifa ist es auch so, dass viel mehr Leute auf Konsolen spielen, als auf dem PC.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion
von dem einen extrem, das hardware die software verkauft hat (wii), ist nintendo nun im anderen extrem, die software verkauft die hardware (wiiu).
ein wenig mehr balance würde nintendo zwar guttuen, aber deswegen die software von der hardware zu lösen wäre das dümmste was nintendo langfristig machen kann.
greetingz
ein wenig mehr balance würde nintendo zwar guttuen, aber deswegen die software von der hardware zu lösen wäre das dümmste was nintendo langfristig machen kann.
greetingz